
WISSENSCHAFT – Neuroleptika
Berlin - Der japanische Hersteller Takeda nimmt nach nur vier Monaten sein Präparat Latuda (Lurasidon) wieder vom Markt. Das atypische Neuroleptikum wird eingesetzt zur Behandlung von Schizophrenie bei Erwachsenen ab 18 Jahren. Anfang Februar hatte das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) in seiner Bewertung keinen Zusatznutzen erkannt. Auf das Urteil des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) wartet Takeda gar nicht erst.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Psychopharmaka
Berlin - Damit eine Erfindung patentiert werden kann, darf diese nicht zum Stand der Technik gehören und sich für den Fachmann nicht in naheliegender Weise aus dem Stand der Technik ergeben. So steht es im Patentgesetz. Wie sieht der Fall bei der Retardformulierung eines patentfreien Arzneimittels aus? Keine Erfindung, urteilte jetzt der Bundesgerichtshof (BGH) im Fall von Seroquel Prolong.
weiterlesen...
MARKT – Generikahersteller
Berlin - Nach Patentabläufen zu den ersten Generikaanbietern am Markt zu gehören, ist bei TAD Teil des Geschäftsmodells – und zwar ohne Vereinbarung mit dem jeweiligen Originalhersteller. Schon 2011 hatte die Krka-Tochter bei Reminyl (Galantamin) die Nase vorn; im vergangenen Jahr konnte der Cuxhavener Hersteller gleich zweimal punkten: Sowohl bei Lyrica (Pregabalin) als auch bei Abilify (Aripiprazol) war TAD nach dem Patentablauf als einer der ersten Anbieter zur Stelle. Für die Umsätze brachte das einen entsprechenden Schub.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenkosmetik
Berlin - Der Kosmetikhersteller Wala will den Verkauf seiner Produktlinie Dr. Hauschka im Internet weitgehend einschränken: Mit dem neuen Markenpartnervertrag sollen alle Versandapotheken gesperrt werden, die nicht offensichtlich zu einer Vor-Ort-Apotheke gehören. Einem anwaltlichen Schreiben des Herstellers zufolge gibt es ein definiertes Programm für die Umstellung. Namhafte Versandapotheken werden demnach künftig keine Ware mehr erhalten.
weiterlesen...
POLITIK – Infektionskrankheiten
Berlin - Angesichts der Masernwelle hält Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) die Einführung einer Impfpflicht für möglich. Rechtlich sei dies denkbar, sagte der SPD-Politiker dem Berliner Tagesspiegel. Impfen sei zwar ein Eingriff in die körperliche Unversehrtheit. Ein Zwang könne aber verhängt werden, wenn Experten dies für nötig hielten, um eine Masern-Epidemie zu verhindern. „Das kommt erst infrage, wenn wir es nicht schaffen, durch Aufklärung die Impfquote zu erhöhen“, betonte Maas. Vorige Woche hatte in Umfragen eine große Mehrheit eine Impfpflicht gegen Masern befürwortet.
weiterlesen...
PANORAMA – Apothekenschließung
Berlin - Nach 40 Jahren Apothekenleitung geht Gabriele Böhner in den Ruhestand. Mit ihr geht auch die Geschichte ihrer Apotheke am Geroldseck im baden-württembergischen Reichenbach zu Ende. Alle Versuche, einen Nachfolger zu finden, seien gescheitert, sagte Böhner der Badischen Zeitung. Damit verliert die Gemeinde ihre einzige Apotheke. Gestern feierte das Team mit einem Umtrunk Abschied von seinen Kunden.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Werbung
Berlin - Abmahnungen gehören mittlerweile zu den unerfreulichen Erscheinungen des Apothekenalltags. Immer wieder gehen Mitbewerber oder die Wettbewerbszentrale auch gegen OTC-Angebote vor. Eine sichere Werbung verspricht jetzt die Firma Pepper Sprout. Das Startup aus Hamburg bietet eine individuelle Flyergestaltung mit rechtlich geprüften Inhalten.
weiterlesen...
POLITIK – Rabattverträge
Berlin - Bei Ausschreibungen der Krankenkassen zu Generika-Rabattverträgen ist es üblich, dass sich Hersteller zu Bietergemeinschaften zusammenschließen. Ungewöhnlich ist, dass sich auf der anderen Seiten Kassen zusammentun – so geschehen jetzt bei einer Ausschreibung zu Infliximab. Die Techniker Krankenkasse (TK), die DAK-Gesundheit, die KKH, die BKK vor Ort, die Pronova BKK und die HEK suchen gemeinsam Partner für den den biotechnologisch hergestellten Wirkstoff.
weiterlesen...
POLITIK – Krankenkassen
Berlin - Gesetzlich Versicherte müssen 2016 wohl flächendeckend mehr für ihre Krankenkasse bezahlen. „Die Zusatzbeiträge werden nächstes Jahr mit Sicherheit steigen“, sagte ein Sprecher des GKV-Spitzenverbands. Erstmals seit vier Jahren fuhren die Kassen vergangenes Jahr ein Defizit ein, nämlich von rund einer Milliarde Euro. GKV-Spitzenverband und Bundesgesundheitsministerium (BMG) bestätigten einen entsprechenden Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
weiterlesen...
POLITIK – Notfallkontrazeptiva
Berlin - Für junge Frauen bleibt die „Pille danach“ trotz Aufhebung der Rezeptpflicht weiter kostenlos. Der Bundestag beschloss am Donnerstagabend eine Gesetzesänderung, wonach Frauen und Mädchen bis zu ihrem 20. Geburtstag einen Anspruch auf Kostenübernahme durch die Krankenkasse haben. Ein Versandverbot gibt es aber noch nicht, auch der Abgabepreis ist noch nicht festgeschrieben.
weiterlesen...
POLITIK – Formretax
Berlin - Die Bundesregierung hat das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) in den Bundestag eingebracht. Am kommenden Donnerstag wird das Gesetz in erster Lesung im Plenum besprochen. Für Apotheker relevant ist insbesondere die Festschreibung des Kassenabschlags sowie das zumindest anberaumte Verbot von Nullretaxationen aufgrund von Formfehlern. In ihrer Begründung dazu findet die Regierung klare Worte in Richtung der retaxwütigen Kassen. Außerdem soll die Rezeptzuweisung im Entlassmanagement begrenzt werden.
weiterlesen...
POLITIK – Notfallkontrazeptiva
Berlin - Die „Pille danach“ wird auch nach dem OTC-Switch für junge Frauen unter 20 Jahren von den Kassen erstattet. Wird das Notfallkontrazeptivum verordnet, gilt weiterhin derselbe Preis. Anders als in der Diskussion zwischenzeitlich gefordert, wird es jedoch keinen einheitlichen Abgabepreis für die OTC-Variante geben. Dafür soll ein Versandverbot noch vor dem Launch der neuen Produkte beschlossen werden.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Berlin - Die Rolf Rissel GmbH ist ein innovatives Unternehmen und branchenspezialisierter Anbieter von Innenausbauten für Apotheken und Arztpraxen aller Art.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Reichenbach - 24h-Abholservice mit ausreichender Kapazität bieten, ohne Raum in der Apotheke dafür zu haben?
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Halle (Saale) - Pünktlich zu Beginn des Jahres wurden die Ergebnisse aus der Umfrage zum „Besten Apothekenpartner“ - initiiert durch die PharmaRundschau - bekannt gegeben. Geschäftsführer Reinald Korte übermittelte die frohe Botschaft: Gollmann Kommissioniersysteme GmbH sichert sich für 2015 die Goldmedaille und wird durch die Stimmen der Apothekerschaft wiederholt zum „Besten Apothekenpartner“ in der Kategorie Kommissionierautomaten gewählt!
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Starnberg - Kundennähe und Innovation – Apotheken sehen in den Produkten und Dienstleistungen von PHARMATECHNIK nach wie vor einen großen Gewinn für ihre Arbeit. Im Rahmen der OTC-Studie der Fachhochschule Worms, die jährlich im Auftrag der PharmaRundschau vergeben wird, wurde das Starnberger Softwarehaus in diesem Jahr erneut ausgezeichnet. In der Kategorie „Apotheken-Software“ erzielt PHARMATECHNIK einen erfreulichen dritten Platz, was für das Unternehmen bereits die 13. Auszeichnung als „Bester Apothekenpartner“ in Folge bedeutet. Dies ist ein Gradmesser für die Qualität und Zuverlässigkeit, die das Softwarehaus dem Markt seit über 35 Jahren bietet.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Planegg/München - Versteigerung im Rahmen der Deutschen Apotheker Ski- und Langlaufmeisterschaft erbringt 4.000.- Euro Erlös für Hilfsorganisation
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Duisburg/München - Im Rahmen des BVDAK-Kooperationsgipfels in München wurde die CURA-SAN nach 2011 und 2013 bereits zum dritten Mal als "Beste Fachkooperation" ausgezeichnet.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Natriumchlorit
Bonn - Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte( BfArM) hat vor dem umstrittenen Mittel Miracle Mineral Supplement (MMS) gewarnt, das angeblich gegen mehrere Krankheiten helfen soll. Bei zwei überprüften Produkten – MMS und MMS2 – bestehe der „begründete Verdacht“, dass sie „bei bestimmungsgemäßem Gebrauch schädliche Wirkungen haben, die über ein vertretbares Maß hinausgehen“.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Insuline
Berlin - Die europäische Arzneimittelbehörde hat das Diabetes-Präparat Toujeo (Insulin glargin 300 U/mL) zugelassen. Toujeo ist der Nachfolger des Hauptumsatzträgers Lantus (Insulin glargin 100 U/mL), das in diesem Monat seinen Patentschutz verliert.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.