
WISSENSCHAFT – OTC-Medikamente
Berlin - Den Anbietern von Efeu-Präparaten drohen ungemütliche Zeiten: Das Verwaltungsgericht Köln (VG) hat in einem Streit um Prospan-Brausetabletten entschieden, dass die bisherigen Indikationen nicht ausreichend belegt sind. Außerdem seien bei den Lutschpastillen Angaben zur Häufigkeit allergischer Reaktionen nicht haltbar. Die spannende Frage ist, ob das Urteil in den Folgeinstanzen rechtskräftig wird und ob die Behörde dann auch gegen andere Präparate innerhalb und außerhalb des Prospan-Sortiments vorgehen wird.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Italien
Berlin - Geht es nach den Ökonomen, sollten Arzneimittel überall und durch jedermann verkauft werden dürfen. Ohne Abgabemonopol sinken die Preise, so die Annahme. Doch ausgerechnet in Italien, wo eine radikale Liberalisierung bevorsteht, haben Experten eine Studie vorgelegt, die das Gegenteil beweist: Nach der Zulassung der Parafarmacien sind laut Arzneimittelbehörde AIFA die OTC-Preise tendenziell stärker gestiegen als die Preise für vergleichbare Produkte in der Apotheke.
weiterlesen...
MARKT – Engelhard
Berlin - Mit rund 13 Millionen verkauften Packungen ist Engelhard nach Bionorica die Nummer 2 im deutschen Phytomarkt, vor der Bayer-Tochter Steigerwald, Schwabe, Klosterfrau und Sidroga. Wie der Marktführer ist das Familienunternehmen aus Niederdorfelden bei Frankfurt mit Prospan und Isla stark abhängig von der Erkältungssaison. Doch während der Sinupret-Hersteller mehr als die Hälfte seines Geschäfts in Russland und anderen ehemaligen GUS-Republiken macht, sind Engelhard-Produkte außer in Europa im Nahen Osten und in Südamerika bekannt.
weiterlesen...
MARKT – Großhandel
Berlin - Binden, Kompressen, Verbände – Produkte zur Wundversorgung sind ein wachsender Markt in Apotheken. Weil das bei den Krankenkassen zu steigenden Ausgaben führt, suchen sie nach Einsparungsmöglichkeiten. Eine Option bietet der Parallelvertrieb – sofern die Produkte verfügbar sind. Das Unternehmen Bios Medical Sevices (BMS) hat sich auf dieses Geschäft spezialisiert und die Defektquote deutlich gesenkt. Trotzdem wurden die Produkte jetzt von der Noweda ausgelistet – angeblich wegen der Rabattpolitik.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Niedersachsen
Berlin - Die AOK Niedersachsen hat gleich zwei Verträge im Hilfsmittelbereich gekündigt: die Vereinbarung über Stomaartikel und den Vertrag über die Versorgung mit Hilfsmitteln, Verbandstoffen sowie Sonden- und Trinknahrung bei enteraler Ernährung. Die Verträge laufen noch bis Ende März, dann gilt eine zweimonatige Übergangsfrist bis Ende Mai. In dieser Zeit will die Kasse keine Retaxationen aussprechen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Arbeitsrecht
Berlin - Die PTA hat den Rabattvertrag nicht beachtet, der Pharmaziestudent beim Kassieren einen Zahlendreher und die angestellte Apothekerin zum wiederholten Mal nicht auf das Aut-idem-Kreuz geachtet. In der Apotheke können viele Fehler passieren, deren Behebung Zeit und Geld kostet. Auf die Mitarbeiter abwälzen dürfen Inhaber die Kosten aber nicht – auch nicht in Form einer Strafkasse, in die bei Fehlern eingezahlt werden muss.
weiterlesen...
PANORAMA – Kriminalität
Berlin - Eine Sangerhausener Apotheke konnte am Montag Nachmittag ihre Kunden nur noch durch den Nachtschalter bedienen: Ein offenbar verwirrter Mann hatte aggressiv Medikamente gefordert und die Angestellten verängstigt. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung. Als der Kunde die Offizin verlassen habe, hätten die Mitarbeiterinnen die Türen verschlossen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Oberhaching - Die Apotheken-exklusiv vertriebenen AgainLife Produkte dienen dem Erhalt der Haut- und Schleimhaut-Funktionalität während und nach einer Chemo-, Hormon-, Immun- oder Strahlentherapie. Entscheidender Bestandteil der AgainLife Serie ist PEA (Palmitoylethanolamid), das in unterschiedlichen Rezepturen in den Produkten enthalten ist.
weiterlesen...
PANORAMA – Hilfsorganisationen
München - Dr. Andreas Wiegand aus Dachau hat am 1. März die Geschäftsführung der bayerischen Hilfsorganisation „Apotheker helfen“ übernommen. Er löst Nina Ehrle ab, die seit Juni 2013 als Geschäftsführerin des Vereins tätig war und im November ausgeschieden war.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Notfallkontrazeptiva
Berlin - In wenigen Tagen soll mit EllaOne (Ulipristal) das erste Notfallkontrazeptivum aus der Verschreibungspflicht entlassen werden. Trotz aller Diskussionen um Erstattungsfähigkeit, Beratung sowie Versand- und Werbeverbot fühlen sich die Apotheker größtenteils gut auf den OTC-Switch vorbereitet. In einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC zeigten sich 60 Prozent der Teilnehmer optimistisch.
weiterlesen...
PANORAMA – Umweltschutz
Berlin - In der Engel-Apotheke in Ulm bekommen Kunden derzeit Geld, wenn sie verzichten: 5 Cent „Taschengeld“ verschenkt Inhaber Timo Ried für jede Plastiktüte, die nicht in Anspruch genommen wird. Mit der Aktion will er der „Plastiktüten-Flut“ etwas entgegensetzen. „Das soll der Einstieg in den Ausstieg sein“, so Ried. Er will Kunden anregen, der Umwelt zuliebe auf die „sonst obligatorische Plaschtik-Gugg“ zu verzichten. „Irgendeiner muss ja mal den Anfang machen“, so der Flyer „und sei es nur in Ulm“.
weiterlesen...
POLITIK – GKV-Ausgaben
Berlin - Für Impfstoffe haben die Krankenkassen im vergangenen Jahr rund 1 Milliarde Euro und damit 16 Prozent mehr als im Vorjahr ausgegeben. Neben dem gesunkenen Herstellerrabatt sei dafür auch der erstmals seit 2010 wieder gestiegene Absatz verantwortlich, so das Marktforschungsinstitut IMS Health. Durch den Herstellerrabatt sparten die Kassen insgesamt 76 Millionen Euro ein, 41 Prozent weniger als 2013. Die Nachlässe der Apotheken summierten sich auf knapp 10 Millionen Euro und stiegen damit um 3 Prozent.
weiterlesen...
POLITIK – Standesvertretung
Berlin - In den Standesvertretungen der Apotheker stehen in diesem Jahr wichtige Termine an – denn in insgesamt neun Kammern und Verbänden werden die Vorstände neu gewählt. In Thüringen stehen sogar Doppelwahlen an. Den Anfang macht Berlin.
weiterlesen...
POLITIK – Notfallkontrazeptiva
Berlin - Keine Werbung für die „Pille danach“: Nach dem Willen des Gesetzgebers sollen Hersteller nicht direkt bei Patienten für Notfallkontrazeptiva werben dürfen. Das sieht der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) kritisch und fordert, die vorgesehene Änderung zu streichen. Aus Sicht des Verbands wäre ein Werbeverbot nicht nur paternalistisch, sondern auch europarechtswidrig und würde zudem gegen den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit verstoßen.
weiterlesen...
MARKT – Kommentar
Berlin - Was haben die Trauben-Eiche, Camel up und Wick MediNait gemeinsam? Alle waren Produkt des Jahres 2014 in ihrer Kategorie (Baum/Spiel/Medikament). Was ist der Unterschied? Das Erkältungsmittel darf seinen Titel nicht mehr führen. Denn das Oberlandesgericht Frankfurt (OLG) hat entschieden, dass Verbrauchern der Eindruck vermittelt werde, Apotheker würden das Produkt empfehlen. Und das ist nicht nur ziemlich weit her geholt, sondern vor allem verboten.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Werbung
Berlin - Das Siegel „Medikament des Jahres“ des Bundesverbands Deutscher Apotheker (BVDA) ist aus Sicht des Oberlandesgerichts Frankfurt (OLG) wettbewerbswidrig. Die Richter verboten dem Hersteller Procter & Gamble (P&G), sein Präparat Wick MediNait als Erkältungsmedikament des Jahres 2014 zu bewerben. Das Urteil ist rechtskräftig.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Kommentar
Berlin - Die einzige Apotheke am Ort muss schließen, weil die Inhaberin einfach keinen Nachfolger finden konnte. So oder ähnlich kann man es fast in jeder Woche in irgendeiner Lokalzeitung nachlesen. Der Nachwuchs bleibt aus, zuletzt zählte die ABDA noch 16.661 Inhaber. Klar, dass der Berufsstand etwas unternehmen muss, um jungen Pharmazeuten die Selbstständigkeit schmackhaft zu machen. Der Bayerische Apothekerverband (BAV) unternimmt den Drahtseilakt, Angestellte zur Selbstständigkeit zu beraten – ohne die Mitglieder zu verärgern.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Apothekerverband
Berlin - Immer weniger junge Apotheker wagen den Sprung in die Selbstständigkeit. Unsichere politische Verhältnisse, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die Finanzierung sind nur drei Hindernisse. In Abendseminaren soll angestellten Apothekern der Weg in die eigene Offizin erleichtert werden. Dass der Bayerische Apothekerverband (BAV) die Angestellten dazu einlädt, erfreut nicht alle Inhaber.
weiterlesen...
PANORAMA – Cannabis
Karlsruhe - Ein für die Behandlung seiner Krankheiten auf Cannabis angewiesener Schmerzpatient hat vor dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) einen Erfolg errungen. Der Ex-Soldat hatte sich gegen die Durchsuchung seiner Wohnung und die Beschlagnahme von Cannabispflanzen zur Wehr gesetzt. Die Gerichte hätten die besonderen Umstände des Einzelfalls nicht sorgfältig genug geprüft, befanden die Verfassungsrichter in ihrem Beschluss.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
München - Die VSA-Unternehmensgruppe* erreicht beim bundesweiten Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2015“ den 6. Platz in der Größenklasse der Unternehmen 501 bis 2.000 Beschäftigte. Insgesamt hatten sich 600 Unternehmen aller Branchen, Größen und Regionen in ganz Deutschland um die Auszeichnung „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2015“ beworben.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.