
POLITIK – Steuerprüfung
Berlin - Um Steuerhinterziehern auf die Schliche zu kommen, prüft die Regierung derzeit die Einführung des Konzept INSIKA. Dabei würden sämtliche Barkassen mit einer Art Fahrtenschreiber ausgestattet werden. Für die Apotheken stünde der Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen, ist man bei der ABDA überzeugt. Die Einführung des Konzepts erscheine „für die deutsche Apothekerschaft unverhältnismäßig“, heißt es in der Stellungnahme der ABDA an das Bundesfinanzministerium (BMF).
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - Wo gearbeitet wird, passieren Fehler: In der Offizin können diese teuer werden, etwa wenn der Rabattvertrag nicht bedient, falsch abkassiert oder das Aut-idem-Kreuz missachtet wird. Manche Chefs geben die Kosten an ihre Angestellten weiter. In Ordnung sei das nicht, sagt die Adexa. Auch die Mehrheit der Teilnehmer einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC denkt, dass solche Methoden in der Apotheke nichts zu suchen haben.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Baden-Württemberg
Berlin - Die AOK Baden-Württemberg hat den Hilfsmittelvertrag über ableitende Inkontinenzprodukte zum 1. April gekündigt. Bis dahin will der Landesapothekerverband Baden-Württemberg (LAV) einen neuen Vertrag mit der Kasse aushandeln und dabei versuchen, die derzeitigen Preise beizubehalten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Selbstmedikation
Berlin - Professor Dr. Gerd Glaeske hat die Apothekerschaft aufgefordert, unabhängig und neutral zu beraten. „In dieser Funktion ist und bleibt die Apotheke unverzichtbar“, so der Gesundheitsökonom. Er sprach sich beim Westfälisch-Lippischen Apothekertag (WLAT) in Münster für mehr evidenzbasierte Beratung in der Selbstmedikation aus – etwa anhand einer Positivliste für OTC-Präparate. Er unterstützte damit den entsprechenden Beschluss des Deutschen Apothekertags (DAT) in München.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Notfallkontrazeptiva
Berlin - Am Samstag wurde die „Pille danach“ rezeptfrei. Das Interesse der Kunden war vergleichsweise groß. Doch abgegeben wurde die rezeptfreie EllaOne (Ulipristal) offenbar kaum. Einige Kunden waren noch mit Preisrecherchen beschäftigt. Viele Apotheker hatten das Präparat aber auch noch gar nicht vorrätig.
weiterlesen...
MARKT – Medikationsplan
Berlin - Apotheker bekommen laut Marketing Verein Deutscher Apotheker (MVDA) in der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) vom Gesetzgeber die Rolle des Statisten zugewiesen. Im neuen E-Health-Gesetz werde die pharmazeutische Kompetenz völlig ausgespart. Bevor entsprechende Bemühungen überhaupt greifen konnten, „droht uns ein vom Gesetzgeber induzierter 'Knock-out'“, kritisieren MVDA-Präsident Wolfgang Simons und Vizepräsident Ulrich Ströh in einem Präsidentenbrief an die Mitglieder.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenkosmetik
Berlin - Der Kosmetikhersteller Walter Bouhon hat einen neuen Geschäftsführer: Seit Anfang Februar verantwortet Thomas Bauer in Nürnberg das gesamte operative Geschäft. Der Diplom-Kaufmann kommt aus der Konsumgüterbranche und hat außerdem Erfahrung im Modebereich. Beim Frei-Hersteller will er jetzt das Sortiment straffen.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenkosmetik
Berlin - Kosmetikprodukte sind ein wichtiger Umsatzbringer in der Apotheke. Doch während das Geschäft vor Ort seit Jahren rückläufig ist, legt der Versandhandel konstant zweistellig zu. Aktuell liegt der Marktanteil laut IMS Health bei 14 Prozent. Auf der Herstellerseite gibt es an der Spitze einen Wechsel: Mit Eucerin hat Beiersdorf erstmals Vichy (L'Oréal) überholt.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Wendelstein - Sie arbeiten bereits mit einem Lagerautomaten und hoffen, dass Sie diesen optimal nutzen. Sie möchten das Zusammenspiel zwischen Organisation, Automaten und Warenwirtschaft optimieren, den Nutzungsgrad des Automaten steigern. Die positive Ergebnisverbesserung in diesem Bereich kann sich durchaus im mittleren 5-stelligen Eurobereich bewegen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Hannover - Renommierte Experten des Universitätsklinikums Leipzig informieren über Themen der Hepatologie, die für Apotheker und pharmazeutische Mitarbeiter relevant sind.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Düsseldorf - Erstmalig bereits im Jahr 2010 hat sich die AvP Service AG freiwillig dem Rating der Creditreform Rating AG gestellt. Auch in diesem Jahr wurde der AvP wieder eine hervorragende Bonität bestätigt.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Nordkirchen - Immer häufiger gehen Apotheker mit tatkräftiger Unterstützung von Rechtsanwälten gegen Retaxationen der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) vor und legen Einspruch ein. Haben sie mit dem Einspruch Erfolg, weil die Retaxation nicht gerechtfertigt war, drängt sich die Frage auf, ob die GKV nicht nur den einbehaltenen Betrag, sondern auch die entstandenen Anwaltskosten für das Einspruchsverfahren übernehmen muss.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – USA
Berlin - Johnson & Johnson (J&J) macht reinen Tisch: Der Konzern zahlt noch einmal 25 Millionen US-Dollar und schließt damit den Skandal um Produktionsmängel in einem Werk in Fort Washington, Pennsylvania, ab. Bei einer Inspektion hatte die Arzneimittelbehörde FDA Hygiene- und Dokumentationsmängel festgestellt. Die Fabrik war vorübergehend geschlossen und später mit zwei anderen Standorten unter staatliche Aufsicht gestellt worden.
weiterlesen...
POLITIK – Prävention
Berlin - Die Vorsorge und Therapie gegen Karies bei Kleinkindern muss nach Ansicht der Zahnärzte erheblich verbessert werden. „Karies gilt als häufigste chronische Erkrankung bei Kindern im Vorschulalter“, sagte der Vorsitzender der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), Wolfgang Eßer.
weiterlesen...
PANORAMA – Baden-Württemberg
Berlin - Seit 1909 liegt die Apotheke Dr. Kammerer an der Hauptstraße 1 im baden-württembergischen St. Blasien. Hervorgegangen ist sie aus der „Klosterapotheke“, die ihre Wurzeln wiederum im Benediktinerkloster St. Blasien aus dem 9. Jahrhundert hat – eine traditionsreiche Last. Seit sechs Jahren führt Alexander Dehm gemeinsam mit seiner im Ort aufgewachsenen Frau Katharina die Apotheke. Jetzt soll die Offizin weichen, weil das benachbarte Modehaus „Schmidt Arkaden“ anbauen will.
weiterlesen...
POLITIK – GKV-Finanzen
Berlin - Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) wirft den Krankenkassen vor, die Möglichkeiten für Beitragssenkungen nicht auszuschöpfen. Die bei zahlreichen Kassen Ende 2014 vorhanden hohen Finanzreserven zeigten, dass die Spielräume für niedrigere Zusatzbeiträge 2015 bei weitem nicht genutzt würden, heißt es in einem Antwortschreiben von Staatssekretär Lutz Stroppe an den zuständigen Bundestagsausschuss, das der Wirtschaftswoche vorliegt.
weiterlesen...
POLITIK – Westfalen-Lippe
Münster - Die Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL), Gabriele Regina Overwiening, will mehr Pharmazie in der Apotheke. Mit Blick auf Apothekentests, die zeigen wollten, dass Apotheker stärker verkaufen als beraten, forderte sie ihre Kollegen auf, das Gegenteil zu beweisen. „Dazu brauchen wir die Unterstützung der Politik“, so Overwiening beim Westfälisch-Lippischen Apothekertag (WLAT).
weiterlesen...
PANORAMA – Virusinfektionen
Berlin - In Deutschland sind im vergangenen Jahr 265 Menschen an der von Zecken übertragenen Hirnentzündung FSME erkrankt. Nach Angaben des Berliner Robert Koch-Instituts (RKI) gingen die Zahlen für die Frühsommer-Meningoenzephalitis im Vergleich zu 2013 zurück: Damals gab es 420 Fälle. Solche Schwankungen von Jahr zu Jahr seien normal, sagte eine RKI-Sprecherin. Die Fallzahl hänge unter anderem vom Wetter ab – weil abhängig davon mehr oder weniger Menschen in der freien Natur unterwegs sind.
weiterlesen...
PANORAMA – Tabakkonsum
London - Wissenschaftler aus vielen Ländern rufen zu mehr Einsatz gegen das Rauchen auf, um bis zum Jahr 2040 eine „tabakfreie Welt“ zu erreichen. Vor allem in ärmeren Regionen der Erde seien dafür entschiedene Schritte notwendig, heißt es in der britischen Medizin-Fachzeitschrift „The Lancet“. Demnach haben 85 Prozent der Weltbevölkerung keinen Zugang zu Programmen, die helfen, mit dem Rauchen aufzuhören.
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Berlin - Die Masernwelle ist in Berlin am stärksten ausgeprägt. Gesundheitsämter der Hauptstadt haben daher in Einzelfällen Schulbesuchsverbote gegenüber Schülern ausgesprochen, die weder geimpft waren noch eine durchgemachte Masernerkrankung nachweisen konnten. Das Verwaltungsgericht Berlin (VG) hat entschieden, dass die Gesundheitsämter dazu berechtigt sind.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.