
BRANCHENNACHRICHTEN
Nordkirchen - Kunden und Patienten legen mehr denn je Wert auf einen vertraulichen Umgang mit ihren persönlichen Daten – zumal gesundheitsbezogene Daten besonders sensibel sind und ein kompromissloses Umsetzen des Datenschutzrechts erfordern. Datenschutz ist im Umgang mit Kundendaten, für die Arbeitnehmer der Apotheke, online, in der Papierform (zum Beispiel alphabetisch sortierte Karteikarten) und in der mündlichen Kommunikation zu gewährleisten.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Arsen und Spitzenforschung
Berlin - Das Gift Arsen machte er zum Heilmittel: 1910 gelang Paul Ehrlich der Durchbruch beim Kampf gegen die Syphilis. Es war nicht der einzige Geniestreich des Nobelpreisträgers, wie eine Berliner Schau zeigt.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Nebenwirkungen
Berlin - Sartane und ACE-Hemmer können dem Fötus schaden: Die Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten und die Hemmer des Angiotensin-konvertierenden Enzyms können im zweiten oder dritten Trimester einer Schwangerschaft zu Oligohydramnion, einer zu geringen Fruchtwassermenge, führen. Beim Fötus können sich Nierenfunktionsstörungen bis zur Anurie entwickeln, sowie Gelenkkontrakturen, Lungen- und Schädelhypoplasie und Hohlvenenthrombosen. Das berichtet das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) im aktuellen Bulletin zur Arzneimittelsicherheit.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Kontrazeptiva
Berlin - Laut einer neuen Studie kann die Anti-Baby-Pille das weibliche Gehirn neurologisch verändern. Das Kontrazeptivum enthält demnach Steroidhormone, die Struktur und Funktion des Gehirns beeinträchtigen können. Demnach werden zwei bestimmte Gehirnregionen, der seitliche orbitofrontale Kortex und der posteriore Cingulum, dünner, wenn orale Kontrazeptiva eingenommen werden. Die Forscher veröffentlichen ihre Ergebnisse im Fachjournal „Human Brain Mapping“.
weiterlesen...
MARKT – Generikahersteller
Berlin - Infectopharm steht in der Branche als Synonym für Kinderarzneimittel. Seit der Gründung hat sich das Familienunternehmen darauf spezialisiert, neue, kindgerechte Darreichungsformen für bekannte Wirkstoffe zu entwickeln. Damit trifft der Hersteller geschickt die Nische zwischen Discountanbietern und Rabattverträgen. Jetzt hat man im hessischen Heppenheim eine neue Zielgruppe entdeckt: Senioren, die mit der Einnahme von festen oralen Arzneiformen überfordert sind.
weiterlesen...
MARKT – Lebensmitteldiscounter
Berlin - Von seinem Gesundheitsregal hat sich Lidl 2013 verabschiedet. Online bietet der Lebensmitteldiscounter jedoch eine Vielzahl von apothekenexklusiven Nahrungsergänzungsmitteln, Medizinprodukten und Kosmetika an. Mehrere bekannte Marken finden sich im Webshop. Hinter dem Angebot steht die Versandapotheke Apo-Discounter.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Nikotinprodukte
Berlin - Zigarettenpackungen sollen in Frankreich nur noch in neutralen Packungen verkauft werden – also ohne farbige Marken-Logos. Das sieht ein Gesetz zur Gesundheitsreform vor, das die französische Nationalversammlung am Dienstag gegen den Widerstand von Ärzten und der konservativen Opposition beschlossen hat.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Betriebsprüfung
Berlin - Apotheker müssen dem Finanzamt alle steuerrelevanten Daten aus ihrer Warenwirtschaft vorlegen. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in drei Verfahren entschieden, dass der Betriebsprüfer jeweils die Herausgabe der Kassenauftragszeile verlangen durfte. Wie aus den jetzt vorliegenden Urteilsgründen der Entscheidung vom 16. Dezember hervorgeht, sind Apotheken zur Aufzeichnung der Daten verpflichtet – und damit zu deren Herausgabe.
weiterlesen...
PANORAMA – Gesundheits-Apps
Cupertino - Apple holt sich für die Auswertung von Gesundheitsdaten seiner Nutzer Hilfe von IBM. Der IT-Konzern soll mit seinen gewaltigen Rechenkapazitäten die Informationen analysieren.
weiterlesen...
PANORAMA – Österreich
Berlin - Der Pharmakonzern Sanofi-Aventis hat das österreichische Start-up-Unternehmen Diagnosia auf Ruf- und Kreditschädigung verklagt, weil in dessen Datenbank Risiken zu einem Schmerzmittel des Konzerns aufgelistet werden. Das berichtet die österreichische Tageszeitung „Die Presse“. Aus der für Dienstag anberaumten Gerichtsverhandlung wurde allerdings nichts.
weiterlesen...
PANORAMA – Massenabmahnung
Berlin - Es war der große Aufreger kurz vor Weihnachten: Apotheker Hartmut Wagner aus Schwäbisch Hall und sein Rechtsanwalt Christoph Becker aus Leipzig hatten bundesweit tausende Apotheker abgemahnt. Die relativ verzweifelt wirkende Aktion wurde nach erstem Widerstand beendet, die Abmahnungen zurückgezogen. Zahlreiche Pharmazeuten hatten dennoch Strafanzeige gegen den Kollegen und seinen Anwalt gestellt. Doch der Ermittlungseifer der Staatsanwaltschaft Leipzig könnte größer sein.
weiterlesen...
POLITIK – Brandenburg
Berlin - In dieser Woche starten 48 Medizin- und 24 Psychologiestudenten an der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) „Theodor Fontane“. In der Neuruppiner Kulturkirche wurden sie am Freitag feierlich immatrikuliert. „Ein langer Weg liegt hinter uns“, sagte der Gründungsdekan der privaten Hochschule, Professor Dr. Dieter Nürnberg.
weiterlesen...
POLITIK – Ärztestatistik
Berlin - Die Zahl der Ärzte ist im vergangenen Jahr um 2,2 Prozent auf 365.247 gestiegen. Das meldet die Bundesärztekammer (BÄK). Insbesondere die Zahl der Ärzte im ambulanten Bereich hat sich weiter erhöht: Sie stieg um 17,9 Prozent auf 26.307; seit 1993 hat sich die Zahl damit fast verfünffacht. Weitere 121.600 Ärzte arbeiten in einer eigenen Praxis. Stationär sind 186.300 Mediziner angestellt. Die Zahl der Mediziner im Ruhestand beziehungsweise ohne ärztliche Tätigkeit hat sich laut Ärztestatistik um 2,4 Prozent auf 115.900 weiter erhöht.
weiterlesen...
POLITIK – Ausgabenstatistik
Berlin - Im Jahr 2013 wurden in Deutschland insgesamt 314,9 Milliarden Euro für Gesundheit ausgegeben. Das hat das Statistische Bundesamt (Destatis) mitgeteilt. Damit stiegen die Ausgaben um 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auf die Apotheken entfielen 41,8 Milliarden Euro; 2012 waren es 40,5 Milliarden Euro. 1992 betrugen sie 23,2 Milliarden Euro und stiegen seitdem kontinuierlich an. Die Ausgaben für Arztpraxen betrugen 2013 46,4 Milliarden Euro.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Nürnberg - Der Frühling nähert sich mit großen Schritten. Doch mit dem Frühlingserwachen und dem Tragen luftigerer Outfits, aufgrund steigender Temperaturen, kommen Nagelpilzerkrankungen verstärkt zum Vorschein. Der Nürnberger Generikahersteller HEUMANN PHARMA bietet mit Amorolfin Nagelkur Heumann 5% wirkstoffhaltiger Nagellack ein hochwirksames Arzneimittel an, das zur gezielten Behandlung von Pilzinfektionen eingesetzt wird.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Berlin - Bei Merck Selbstmedikation gibt es einen Wechsel: Vertriebsdirektor Stephan Börner übernimmt Aufgaben auf globaler Konzernebene, seine Nachfolge tritt der bisherige Key-Account-Leiter Roland Krock an.
weiterlesen...
MARKT – Dermasence
Berlin - Viele Kosmetikmarken in der Apotheke haben es schwer. Der Markt tritt auf der Stelle oder ist sogar rückläufig, Wachstum findet allenfalls im Versandhandel statt. Doch es gibt eine Ausnahme: Mit Abstand erfolgreichster Anbieter im vergangenen Jahr war P & M Cosmetics mit Dermasence. Hinter dem Mittelständler aus Münster stehen zwei Dutzend Dermatologen und ihre Angehörigen.
weiterlesen...
MARKT – Pick-up
Berlin - Das Ende des Pick-up-Projekts der Drogeriekette dm in seiner bisherigen Form kam überraschend. Die Kunden können in den Filialen keine Rezepte mehr abgeben oder Arzneimittel bestellen. Christoph Werner, als dm-Geschäftsführer verantwortlich für das Ressort Marketing und Beschaffung, erklärt die Beweggründe.
weiterlesen...
POLITIK – Steuerprüfung
Berlin - Manipulierte Kassensysteme sind ein Thema im Bundestag. In einer Kleinen Anfrage will die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen von der Bundesregierung wissen, wie hoch die jährlichen Steuerausfälle sind und wann mit einer gesetzlichen Regelung zu rechnen ist. Dabei verweisen die Grünen auch auf Steuerbetrug in der Apotheke.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Datenschutz
Berlin - Bei der Hyposensibilisierung erhalten Patienten oft ein individuell auf sie abgestimmtes Allergen-Präparat. Bei der Bestellung müssen regelmäßig Formulare ausgefüllt werden, zum Teil werden auch Rezepte direkt an den Hersteller übermittelt. Das ist aus datenschutzrechtlicher Sicht problematisch. Thilo Weichert vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz (ULD) in Schleswig-Holstein warnt, dass sich Apotheken sogar strafbar machen, wenn sie zu viele Daten an die Hersteller übermitteln.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.