
WISSENSCHAFT – Phytopharmaka
Berlin - Der Weg für ein Comeback der Kava-Kava-Präparate ist frei. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen (OVG) akzeptiert und keine Rechtsmittel eingelegt. Aus Sicht der Behörde sind allerdings weitere Maßnahmen erforderlich, um die sichere Anwendung der Präparate zu gewährleisten. Pflicht wird etwa ein Patientenheft zur Dokumentation regelmäßiger Blutuntersuchungen.
weiterlesen...
MARKT – Homöopathie
Berlin - Der Homöopathiehersteller Pflüger muss bei der Werbung für sein Präparat Ranocalcin zurückhaltender sein. Das Landgericht Bielefeld (LG) verbot dem Unternehmen aus Rheda-Wiedenbrück verschiedene Aussagen zur Wirksamkeit der Tabletten. Nicht jeder sportlich aktive Mensch würde von dem Arzneimittel profitieren, befanden die Richter.
weiterlesen...
MARKT – Genossenschaft
Berlin - Die Einkaufskonditionen sind ein entscheidender wirtschaftlicher Faktor für Apotheken. Doch unabhängig davon entscheiden sich einige Apotheker ganz bewusst für eine Genossenschaft und bestellen ihre Arzneimittel bei der Noweda oder der Sanacorp. Jetzt gibt es einen Ritterschlag für dieses Miteinander: Die Idee der Genossenschaft wird in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Eine Bewerbung bei der UNESCO ist eingereicht.
weiterlesen...
MARKT – Blutzucker-Teststreifen
Berlin - Teststreifen für Diabetiker sind oft knapp bemessen. Nicht immer reicht Patienten die Menge, die der Arzt verordnet hat. Dann beginnt die Suche nach günstigen Teststreifen, die nicht selten bei der Online-Plattform Ebay endet. Professor Dr. Heiko Burchert von der Fachhochschule Bielefeld hat sich mit dem Schwarzmarkt für Blutzuckerteststreifen beschäftigt und die Verkäufer analysiert. Unter ihnen vermutet der Wissenschaftlicher nicht nur Patienten, sondern auch Apothekenmitarbeiter.
weiterlesen...
POLITIK – Kreditgebühren
Berlin - Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) muss ungerechtfertigte Kreditgebühren an Apotheker zurückzahlen. Nachdem sich die Bank Forderungen gegenüber zunächst taub gestellt hatte, kommt jetzt offenbar Bewegung in die Sache. Einige Apotheker sind vor Gericht gezogen, andere haben die Mitglieder ihrer Standesvertretung angeschrieben, die bei der Apobank im Aufsichtsrat sitzen. Die jedoch haben bislang nicht geantwortet.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Diabetes
Berlin - Der Hersteller Abbott lässt die Apotheker in der Diabetes-Versorgung bewusst außen vor: Der High-Tech-Sensor FreeStyle Libre wird ausschließlich direkt vertrieben. Offen bleiben Fragen der Notfallversorgung und notwendiger Beratungsleistungen in der Apotheke. Der Apothekerverband Duisburg/Niederrhein wendet sich nun an den Hersteller und fordert eine Klarstellung.
weiterlesen...
PANORAMA – Krankenhaushygiene
Düsseldorf - Auf der Frühgeborenen-Intensivstation eines Krankenhauses in Düsseldorf ist ein gegen bestimmte Antibiotika resistenter Darmkeim entdeckt worden. Seit Anfang März wurden bei 13 Frühgeborenen die Vancomycin-resistenen Enterokokken (VRE) festgestellt, wie Ärzte des Florence-Nightingale-Krankenhauses mitteilten.
weiterlesen...
MARKT – Freiwahl
Berlin - Der Hersteller Almased muss sein Diätpulver künftig zurückhaltender bewerben. Das Landgericht Lüneburg hat die Firma aus Bienenbüttel dazu verurteilt, Werbung mit konkreten Angaben über Dauer und Ausmaß einer Gewichtsreduktion für ihr Diätprodukt zu unterlassen.
weiterlesen...
MARKT – Freiwahl
Berlin - Der Lebensmittel-Discounter Aldi Nord hat sich aus dem Regalgeschäft mit Gesundheitsprodukten verabschiedet. Einem Bericht der Lebensmittel Zeitung (LZ) zufolge wird das Sortiment von mehr als zehn auf nur noch drei Produkte eingestampft. Daneben beschränkt sich Aldi auf Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin C und Calcium und eine Vitamin-B12-Vital-Kur. Offenbar haben die Drogerien dem Discounter zu wenig Luft gelassen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Bad Toelz - Asparagus-P® ist ein rein pflanzliches Entwässerungsmittel mit der einzigartigen Wirkstoffkombination aus Spargelwurzelpulver und Petersilienkraut: so alt wie die Kultur der Petersilie und des Spargels ist auch die Kenntnis der harntreibenden Wirkung der Pflanzen. Durch die erhöhte Wasserausscheidung über den Urin werden Körper und Kreislauf entlastet.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Darmstadt - In gut zwei Wochen ist es soweit! Unter dem Titel „AMTS – quo vadis?“ geht das Darmstädter Blister Symposium in die 7. Runde. Es erwarten Sie spannende Fachvorträge aus Theorie und Praxis, das entsprechende Programm finden Sie hier. Natürlich kommt auch der Erfahrungsaustausch unter den Apothekern und Apothekerinnen nicht zu kurz, weshalb wir drei ausgiebige Pausen und eine kleine Fachausstellung eingeplant haben.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Logistik-Dienstleister
Berlin - Die Deutsche Post bekommt demnächst vermutlich härtere Konkurrenz: Der US-Logistiker FedEx will TNT Express übernehmen und bietet 4,4 Milliarden Euro für den Konkurrenten aus den Niederlanden. Dessen Präsenz in Europa würde damit deutlich gestärkt.
weiterlesen...
POLITIK – Arbeitsstättenverordnung
Berlin - Abschließbare Spinde, mehr Tageslicht, jährliche Sicherheitsunterweisungen: Die geplante Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) hält für Arbeitgeber einigen Aufwand bereit. Derzeit liegt die Verordnung jedoch auf Eis, in der Bundesregierung gibt es noch Gesprächsbedarf. Kritik gab es zu vielen Punkten des Entwurfs.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Beratung
Berlin - Apotheker werden regelmäßig für den Verkauf vermeintlich unnützer OTC-Präparate kritisiert. Dabei ist es oft gar nicht die Empfehlung des Apothekers, die den Ausschlag gibt. Laut einer Studie der Unternehmensberatung Sempora bekommt der Tipp des Arztes immer größeres Gewicht. Das merken auch die Hersteller, die ihren Außendienst verstärkt in die Praxen schicken wollen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Kommentar
Berlin - Eine kleine Anleitung für Rx-Boni: Man bestelle grundsätzlich Groß- oder Bündelpackungen. Den Patienten gebe man dann die ungebündelten Einzelpackungen oder verblisterte Wochendosen. Fertig. Denn während ausländische Versandapotheken vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) noch für Boni kämpfen, gibt es ein anderes Einfallstor, das schon heute Sonderpreise für verschreibungspflichtige Arzneimittel erlaubt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Preisbindung
Berlin - Hormonspiralen „zu besonders günstigen Konditionen“ – damit warb die Apotheke an der Universität in Bielefeld, und zwar ganz legal. Das bestätigte die Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL). Die Apotheke nutzt, genauso wie einige andere Apotheken, eine Ausnahmeregelung, um die Preisbindung zu umgehen.
weiterlesen...
PANORAMA – Hilfsprogramm
Berlin - Die Bundesregierung will sich mit einem Sonderhilfsprogramm am Wiederaufbau der Ebola-Gebiete in Westafrika beteiligen. Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) und Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) reisen dazu nach Ghana und Liberia.
weiterlesen...
PANORAMA – Niedersachsen
Berlin - In Delmenhorst spitzt sich derzeit ein Streit um Parkplätze vor einer Apotheke und einer Arztpraxis zu. Bislang konnten Patienten sowohl vor der Südapotheke in Düsternort als auch auf dem Eckgrundstück gegenüber parken. Jetzt hat die Stadtverwaltung kurzen Prozess gemacht und das Grundstück mit Findlingen abgesperrt.
weiterlesen...
PANORAMA – Diabetes
Margetshöchheim - Der weiße Pudel Rocket mit den beigefarbenen Ohren beobachtet sein Frauchen Annegret Pross während des Spaziergangs intensiv. Auf einmal stellt er sich Pross in den Weg und blickt sie an. Das ist für die Diabetikerin aus dem unterfränkischen Margetshöchheim bei Würzburg ein wichtiger Warnhinweis: Ihr Insulinspiegel könnte zu niedrig sein. Sie lässt den Pudel deshalb vorsichtshalber an ihrem Unterarm riechen und Rocket pfötelt deutlich. Er drückt mit seiner Pfote ihren Arm fest nach unten. Damit ist klar, dass die 57-Jährige schnell etwas gegen ihren Unterzucker tun muss, damit sie nicht ohnmächtig wird. Im schlimmsten Fall kann sogar ein lebensgefährliches Koma drohen.
weiterlesen...
PANORAMA – Brandenburg
Berlin - Cornelia Bohn ist vieles: Perfektionistin, Feinschmeckerin und Arbeitstier. Jeden Dienstag, Mittwoch und Freitag sowie jeden zweiten Samstag steht die Pharmazieingenieurin in der Adler-Apotheke im brandenburgischen Gramzow hinter dem HV-Tisch. Jeden Montag und Donnerstag verbringt sie in ihrer Brennerei, „da ist die Reifezeit der Maische am besten“, sagt Bohn. Seit 2009 brennt Bohn ihren eigenen Singlemalt: „Preussischer Whisky“.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.