ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

INTERNATIONALES – Großbritannien

London - Der Unterschied zwischen „gut“ und „gut gemeint“ kann groß sein. Der staatliche britische Gesundheitsdienst NHS tritt dafür den Beweis an. Einst weltweit als fortschrittlichstes aller Systeme gefeiert, der gesamten Bevölkerung aus Steuermitteln eine konstante und qualitativ einwandfreie – vor allem aber weitgehend kostenlose – Versorgung bietend, ist der NHS in den vergangenen Jahren zum Spottobjekt auf der Insel verkommen.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Studien

Berlin - Forscher der Berliner Charité haben den Wirkstoff Baclofen als Mittel gegen die Alkoholsucht getestet. Der „Welt“ zufolge konnten die Wissenschaftler nachweisen, dass der Wirkstoff Suchtkranken helfen kann, während der Therapie abstinent zu bleiben.
weiterlesen...

POLITIK – Bayern

Berlin - Die bayerische Staatsministerin Melanie Huml (CSU) hat sich Focus online zufolge in den Streit zwischen dem Bayerischen Hausärzteverband (BHÄV) und der AOK Bayern eingeschaltet. Demnach forderte sie von der Kasse, sich an geltendes Recht zu halten. Die AOK erkennt den Schiedspruch zu dem neuen Vertrag zur Hausarztzentrierten Versorgung (HzV) nicht an. Diesen hatte das Bayerische Gesundheitsministerium Anfang März genehmigt. Im April sollte der Vertrag in Kraft treten.
weiterlesen...

POLITIK – Therapien

Berlin - Ärzte und Krankenkassen wollen etwas gegen überflüssige Therapien tun, die Ärzte ihren Patienten verordnen. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin startet „Listen überflüssiger Maßnahmen“ bei Behandlung und Diagnose, wie ihr Vorsitzender Michael Hallek dem Nachrichtenmagazin „Focus“ sagte.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Reichenbach - Nach erfolgreicher Genehmigung durch den ersten nordrhein-westfälischen Amtsapotheker, ging in der vergangenen Woche die erste PSS in NRW in Betrieb. Er folgte damit den Empfehlungen der Aufsichtsbehörden nahezu aller anderen Bundesländer. Weitere Apotheken in NRW planen nun ebenfalls den Einbau.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Ismaning - Die neue 4-seitige Fachbroschüre bietet Apotheken zu den häufigsten Fragen, wenn es um Magnesium geht, kompetente und ausführliche Informationen rund um Anwendungsgebiete und Wirkung, die bedarfsgerechte Magnesiumversorgung, die Indikationsbereiche bei sinnvoller Zusatzempfehlung mit Magnesium-Diasporal sowie die richtige Dosierung, Einnahme, Nebenwirkungen und Gegenanzeichen.
weiterlesen...

PANORAMA – USA

Lincoln - Elf Männer sitzen in Nebraska in der Todeszelle, aber der US-Bundesstaat kann sie nicht hinrichten. Der Grund: Im Dezember 2013 ging der Vorrat des Narkosemittels Thiopental zur Neige – seine Verabreichung ist bei Exekutionen in Nebraska vorgesehen.
weiterlesen...

PANORAMA – Wirtschaftsspionage

Berlin - Rund jedes zweite Unternehmen in Deutschland ist einer Umfrage zufolge in den vergangenen zwei Jahren Opfer von digitaler Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl geworden. Besonders betroffen seien neben der Autoindustrie mit 68 Prozent der Unternehmen die Chemie- und Pharmabranche mit 66 Prozent. Das teilte der IT-Verband Bitkom mit. Das Finanz- und Versicherungswesen folgen mit 60 Prozent; die Medien und das Gesundheitswesen, darunter etwa Krankenhäuser, Ärzte und Heilpraktiker, kommen auf jeweils 58 Prozent.
weiterlesen...

PANORAMA – Chronikerversorgung

Berlin - Mit dem Direktvertrieb des Glukosemesssystems Freestyle Libre drängt Abbott die Apotheker in der Diabetiker-Versorgung zurück. Weder vertreiben noch beraten sollen die Pharmazeuten – das macht der Hersteller selbst und direkt. Apotheker befürchten eine grundlegende Änderung der Versorgungsstrukturen. Glaubt man Christian Purschke, Unternehmensberater und Diabetiker-Coach, ist das wohl nur der Anfang. Für Chroniker wäre es unproblematisch, ihre dauerhaft benötigten Medikamente nicht mehr aus Apotheken zu beziehen. Passende Ansprechpartner für Typ-1-Diabetiker seien sie nicht.
weiterlesen...

POLITIK – Sozialversicherung

Berlin - Die Krankenkassen wiesen im vergangenen Jahr ein Finanzierungsdefizit von 2,4 Milliarden Euro auf – inklusive Gesundheitsfonds. Im Vorjahr hatten die Kassen noch einen Überschuss von 1,6 Milliarden Euro erzielt. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) mit.
weiterlesen...

POLITIK – Schmerztherapie

Berlin - Cannabis soll ebenso streng behandelt werden wie andere Arzneimittel auch, findet die Bundesapothekerkammer (BAK). Das gelte für die Verwendung der getrockneten Pflanzenteile ebenso wie für Zubereitungen aus Cannabis. „Alle Arzneimittel gehören in die Hände des Apothekers“, so BAK-Präsident Dr. Andreas Kiefer. Zudem fordert er eine Übernahme durch die Kassen.
weiterlesen...

POLITIK – E-Health

Berlin - Mitte nächsten Jahres kommt der bundesweit einheitliche Medikationsplan. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) will den Anspruch auf die Leistung ausweiten: „Wir müssen diskutieren, ob das schon ab drei regelmäßig verabreichten Medikamenten gilt“, sagte er der Hamburger Morgenpost. Bislang soll laut entsprechendem Entwurf zum E-Health-Gesetz jeder Patient ab einer Anzahl von fünf Medikamenten einen Medikationsplan erhalten.
weiterlesen...

MARKT – Pharmakonzerne

Berlin - Die „Koalition für bezahlbare Medikamente“ bedroht in den USA die Geschäfte von Pharmakonzernen. Die Initiative wirft Originalherstellern vor, das US-Patentsystem zu missbrauchen und dadurch günstigere Medikamentenpreise zu verhindern. Hinter der Attacke steckt Kalkül: Laut Zeit online will Finanzinvestor Kyle Bass durch die Patentstreitigkeiten seine eigenen Investments nach vorne bringen.
weiterlesen...

MARKT – OTC-Hersteller

Berlin - Bei Quiris gibt es einen Wechsel im Vertrieb: Dr. Eckhard Neddermann hat das Unternehmen verlassen, um ab Mai für einen anderen Arbeitgeber zu arbeiten. Seine Nachfolge tritt Jens Keine an, der bislang den Außendienst führte.
weiterlesen...

MARKT – Großhandelskonditionen

Berlin - Der Skonto-Prozess kann beginnen: Das Landgericht Aschaffenburg hat AEP direkt die Klage zugestellt. Die Wettbewerbszentrale hält die Konditionen des Großhändlers für unzulässig. Denn die Kombination aus Rabatt und Skonto verstoße gegen die Preisbindung, so das Argument.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Interview Dr. Morton Douglas (Teil 2)

Berlin - Apotheken dürfen aus Sicht von Dr. Morton Douglas auch unter dem geplanten Anti-Korruptionsgesetz Skonto vom Großhändler erhalten und Ärzten Mietzuschüsse gewähren. Der Rechtsanwalt von der Kanzlei Friedrich Graf von Westphalen erklärt im zweiten Teil des Interviews mit APOTHEKE ADHOC, was bei einer Strafanzeige droht und wieso es bei der Belieferung von Pflegeheimen aktuell vielleicht noch eine Strafbarkeitslücke gibt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Einzelimporte

Berlin - Retaxationen sind immer ärgerlich, unberechtigte ganz besonders. Weil die Rezeptprüffirma der KKH von einer erteilten Genehmigung offenbar nichts wusste, retaxierte sie einen Betrag von fast 7700 Euro. Der betroffene Apotheker hat Einspruch eingelegt und will seine Kollegen warnen, sich von den Kassen immer alles schriftlich geben zu lassen.
weiterlesen...

POLITIK – Thüringen

Berlin - Die Thüringer Apothekerschaft hat eine neue Kammerversammlung gewählt – Veränderungen gibt es aber kaum. Insgesamt 48 Apotheker hatten sich für das 35-köpfige Gremium zur Wahl gestellt. 29 von ihnen waren bereits in der aktuellen Kammerversammlung vertreten, und wurden nun allesamt wieder gewählt. Darunter ist auch der derzeitige Kammerpräsident Ronald Schreiber.
weiterlesen...

POLITIK – Betriebsprüfung

Berlin - Die Apotheker haben vor dem Bundesfinanzhof (BFH) verloren. Die Münchener Richter entschieden, dass Apotheker mit PC-Kasse bei einer Betriebsprüfung jeden einzelnen Geschäftsvorfall belegen müssen. Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Bernhard Bellinger hatte die Apotheker vertreten. Er kritisiert die Entscheidung – will sich aber noch nicht geschlagen geben.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekerkammer

Berlin - Die Präsidentin der Apothekerkammer Niedersachsen, Magdalene Linz, ist von den Testkäufen der Kammer überzeugt. Die Rückmeldung der Mitglieder bei der gestrigen Kammerversammlung sei sehr positiv gewesen, so Linz. Selbst Apotheker, die bei dem Test durchgefallen seien, hätten sich nicht beschwert, so Linz. Die Kontrollen laufen derzeit weiter.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken