
BRANCHENNACHRICHTEN
Darmstadt - In gut zwei Wochen ist es soweit! Unter dem Titel „AMTS – quo vadis?“ geht das Darmstädter Blister Symposium in die 7. Runde. Es erwarten Sie spannende Fachvorträge aus Theorie und Praxis, das entsprechende Programm finden Sie hier. Natürlich kommt auch der Erfahrungsaustausch unter den Apothekern und Apothekerinnen nicht zu kurz, weshalb wir drei ausgiebige Pausen und eine kleine Fachausstellung eingeplant haben.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Logistik-Dienstleister
Berlin - Die Deutsche Post bekommt demnächst vermutlich härtere Konkurrenz: Der US-Logistiker FedEx will TNT Express übernehmen und bietet 4,4 Milliarden Euro für den Konkurrenten aus den Niederlanden. Dessen Präsenz in Europa würde damit deutlich gestärkt.
weiterlesen...
POLITIK – Arbeitsstättenverordnung
Berlin - Abschließbare Spinde, mehr Tageslicht, jährliche Sicherheitsunterweisungen: Die geplante Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) hält für Arbeitgeber einigen Aufwand bereit. Derzeit liegt die Verordnung jedoch auf Eis, in der Bundesregierung gibt es noch Gesprächsbedarf. Kritik gab es zu vielen Punkten des Entwurfs.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Beratung
Berlin - Apotheker werden regelmäßig für den Verkauf vermeintlich unnützer OTC-Präparate kritisiert. Dabei ist es oft gar nicht die Empfehlung des Apothekers, die den Ausschlag gibt. Laut einer Studie der Unternehmensberatung Sempora bekommt der Tipp des Arztes immer größeres Gewicht. Das merken auch die Hersteller, die ihren Außendienst verstärkt in die Praxen schicken wollen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Kommentar
Berlin - Eine kleine Anleitung für Rx-Boni: Man bestelle grundsätzlich Groß- oder Bündelpackungen. Den Patienten gebe man dann die ungebündelten Einzelpackungen oder verblisterte Wochendosen. Fertig. Denn während ausländische Versandapotheken vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) noch für Boni kämpfen, gibt es ein anderes Einfallstor, das schon heute Sonderpreise für verschreibungspflichtige Arzneimittel erlaubt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Preisbindung
Berlin - Hormonspiralen „zu besonders günstigen Konditionen“ – damit warb die Apotheke an der Universität in Bielefeld, und zwar ganz legal. Das bestätigte die Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL). Die Apotheke nutzt, genauso wie einige andere Apotheken, eine Ausnahmeregelung, um die Preisbindung zu umgehen.
weiterlesen...
PANORAMA – Hilfsprogramm
Berlin - Die Bundesregierung will sich mit einem Sonderhilfsprogramm am Wiederaufbau der Ebola-Gebiete in Westafrika beteiligen. Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) und Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) reisen dazu nach Ghana und Liberia.
weiterlesen...
PANORAMA – Niedersachsen
Berlin - In Delmenhorst spitzt sich derzeit ein Streit um Parkplätze vor einer Apotheke und einer Arztpraxis zu. Bislang konnten Patienten sowohl vor der Südapotheke in Düsternort als auch auf dem Eckgrundstück gegenüber parken. Jetzt hat die Stadtverwaltung kurzen Prozess gemacht und das Grundstück mit Findlingen abgesperrt.
weiterlesen...
PANORAMA – Diabetes
Margetshöchheim - Der weiße Pudel Rocket mit den beigefarbenen Ohren beobachtet sein Frauchen Annegret Pross während des Spaziergangs intensiv. Auf einmal stellt er sich Pross in den Weg und blickt sie an. Das ist für die Diabetikerin aus dem unterfränkischen Margetshöchheim bei Würzburg ein wichtiger Warnhinweis: Ihr Insulinspiegel könnte zu niedrig sein. Sie lässt den Pudel deshalb vorsichtshalber an ihrem Unterarm riechen und Rocket pfötelt deutlich. Er drückt mit seiner Pfote ihren Arm fest nach unten. Damit ist klar, dass die 57-Jährige schnell etwas gegen ihren Unterzucker tun muss, damit sie nicht ohnmächtig wird. Im schlimmsten Fall kann sogar ein lebensgefährliches Koma drohen.
weiterlesen...
PANORAMA – Brandenburg
Berlin - Cornelia Bohn ist vieles: Perfektionistin, Feinschmeckerin und Arbeitstier. Jeden Dienstag, Mittwoch und Freitag sowie jeden zweiten Samstag steht die Pharmazieingenieurin in der Adler-Apotheke im brandenburgischen Gramzow hinter dem HV-Tisch. Jeden Montag und Donnerstag verbringt sie in ihrer Brennerei, „da ist die Reifezeit der Maische am besten“, sagt Bohn. Seit 2009 brennt Bohn ihren eigenen Singlemalt: „Preussischer Whisky“.
weiterlesen...
PANORAMA – Benefizkonzert
Berlin - Mit klassischer Musik auf medizinische Nöte aufmerksam machen: Rund 900 Mediziner aus aller Welt engagieren sich in einem Orchester. Ende April macht es Berlin und Dresden Station.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Hersteller
Berlin - Bei Bausch + Lomb gibt es personelle Veränderungen: Rüdiger Hoppe leitet nicht mehr den OTC- und Kontaktlinsen-Bereich des zum kanadischen Pharmakonzern Valeant gehörenden Herstellers. Der ehemalige Stada-Vertriebschef ist zu Trommsdorff gewechselt. Seine Nachfolge tritt André Kindling an, der sich in der jüngsten Vergangenheit am Lieferdienst Dedendo versucht hatte. Außerdem gibt es einen neuen Deutschlandchef.
weiterlesen...
FINANZEN – Steuer & Recht
Das Durchsickern der von Politik, Wirtschaft und Beratung herbeigesehnten Eckpunkte des Bundesfinanzministers zur Reform des Erbschaftsteuergesetzes hat Ende Februar wider alle Erwartungen einen steuerpolitischen Orkan ausgelöst.
weiterlesen...
FINANZEN – Steuer & Recht
Der 1. Senat des Finanzgerichts Münster hat mit Urteil vom 15. April 2014 (Az. 1 K 3247/11 F) entschieden, dass die Auflösung eines Investitionsabzugsbetrages nach § 7g EStG n. F. das negative Kapitalkonto eines Kommanditisten im Sinne von § 15a EStG nicht mindert.
weiterlesen...
FINANZEN – Steuer & Recht
Der EuGH befasste sich in der deutschen Rechtssache C-559/13 mit der Frage, ob die deutschen Einkommensteuerregelungen, gegen den freien Kapitalverkehr (Art. 63 AEUV) verstoßen, indem sie nur gebietsansässige Steuerpflichtige berechtigen, von ihren steuerpflichtigen Einkünften Versorgungsleistungen abzuziehen, die infolge einer Vermögensübertragung im Wege der vorweggenommenen Erbfolge erbracht werden.
weiterlesen...
VORSORGE – Steuer & Recht
Der Bundesfinanzhof hat die segmentorientierte Betrachtungsweise bei der körperschaftsteuerrechtlichen Behandlung von Gruppen-Unterstützungskassen abgelehnt. Dies hat Auswirkungen auf die Praxis.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Frankreich
Berlin - In Frankreich sollen Apotheker ihre Kunden impfen dürfen – allerdings nur bei ihnen zu Hause. Gesundheitsministerin Marisol Touraine will mit diesem Kompromiss der Kritik der Ärzteschaft an Impfungen in der Offizin begegnen. Durch die Gesetzesänderung, deren Verabschiedung die Regierung Medienberichten zufolge derzeit vorbereitet, sollen Apotheker, die Impfstoffe an Patienten liefern, diese auch direkt verabreichen dürfen.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Berlin - Der Chef des Schweizer Pharmakonzerns Roche will sich aus dem Fusions-Karussell in der Branche heraushalten. Für ihn sei es „völlig undenkbar, dass wir in diese Mega-Merger einsteigen“, sagte Severin Schwan vor dem Internationalen Club Frankfurter Wirtschaftsjournalisten. Dies würde „uns nur von unserer eigentlichen Aufgabe ablenken“, und zwar der Entwicklung neuer Medikamente.
weiterlesen...
MARKT – Pharmaunternehmen
Berlin - Takeda Deutschland baut seine Geschäftsführung weiter aus: Uwe Hoffmeister, bislang für den Bereich Personal verantwortlich, rückt in Geschäftsführung auf. Diesen Bereich hatte zuvor auch Jean-Luc Delay, seit Januar Geschäftsführer der Takeda und Sprecher der Geschäftsführung, verantwortet.
weiterlesen...
MARKT – Diabetes
Berlin - Seit November hat Abbot seinen Freestyle Libre auf dem Markt. Mit dem Hightech-Sensor lässt sich der Zuckerwert mit einem diskreten Scan am Oberarm messen, ohne Stechen und Teststreifen. Der Vertrieb des Systems für 59,90 Euro läuft direkt an die Patienten. Apotheken werden bewusst außen vor gelassen. Stattdessen werden die Kunden an eine Online-Plattform verwiesen. Gleichzeitig ist der Hersteller bemüht, seine Lieferengpässe mittels Warteliste abzuarbeiten.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.