ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA – Lebensmittelkontrolle

Berlin - Fisch gilt als gesund – und jeder Deutsche verzehrt pro Jahr etwa 15 Kilogramm. Doch bei Untersuchungen von Fischen aus Zuchtanlagen haben Prüfer des Bundes Rückstände des Fischarzneimittels Malachitgrün nachgewiesen, wie der Spiegel berichtet. Das Mittel steht im Verdacht, Krebs zu erregen – seine Verwendung ist bei Speisefischen nicht zugelassen. Auch Abbauprodukte verschiedener Antibiotika und Antiseptika wurden gefunden.
weiterlesen...

POLITIK – Ärzte

Berlin - Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Gassen, steht vor dem Aus. Eine Mehrheit der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) hat am Wochenende in einem Schreiben seinen Rücktritt gefordert. Sollte Gassen dem nicht Folge leisten, könnten ihn die KBV-Vertreter auf ihrer Versammlung am kommenden Montag in Frankfurt abwählen.
weiterlesen...

POLITIK – Homöopathika

Berlin - Homöopathika werden teurer: Die Kosten für die Registrierung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) sind seit März deutlich gestiegen. Für die Registrierung eines Arzneimittels mit einem Wirkstoff beispielsweise wird künftig das Sechsfache der bisherigen Summe fällig. Für zulassungspflichtige Arzneimittel wurden die Gebühren hingegen gesenkt.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekerhaus

Berlin - Die ABDA will unbedingt umziehen, die Suche nach einer neuen Bleibe ist aber noch nicht abgeschlossen. Entsprechend liegt der Umzugstermin in weiter Ferne. Dem Vernehmen nach könnte die Standesvertretung das bisherige Apothekerhaus in der Jägerstraße 49/50 jedoch schon zeitnah verlassen – und vorübergehend woanders mieten. Die Gründe liegen im Dunkeln.
weiterlesen...

POLITIK – Blutzuckermessgeräte

Berlin - Der Bayerische Apothekerverband (BAV) wehrt sich gegen den Direktvertrieb des High-Tech-Sensor Freestyle Libre. Verbandschef Dr. Hans-Peter Hubmann hat die Umgehung der Apotheken in einem Brief an den Hersteller Abbott scharf kritisiert. Indirekt droht der BAV-Vorsitzende mit rechtlichen Schritten und dem Bundeskartellamt.
weiterlesen...

MARKT – Diabetes

Berlin - Bei Ebay gibt es einen gigantischen Markt für Blutzuckerteststreifen: Professor Dr. Heiko Burchert von der Fachhochschule Bielefeld hat Verkäufer und Käufer analysiert und kommt zu dem Ergebnis, dass der Graumarkt „immense negative gesellschaftliche ökonomische Gefahrenpotenziale“ birgt. Abhilfe könnten aus seiner Sicht telemedizinische Anwendungen haben. Damit könnte der Patient unterstützt und gleichzeitig kontrolliert werden – und würde nur so viele Teststreifen erhalten, wie er tatsächlich verbraucht.
weiterlesen...

MARKT – Apothekenkooperationen

Berlin - Die Mitglieder der Parmapharm („Gesund ist bunt“) haben eine Durststrecke hinter sich. Jetzt hat die Kooperation mit ihren Eigenmarken den Break even geschafft – und feiert das mit einer großzügigen Ausschüttung: Der gesamte Jahresüberschuss geht an die Apotheker. Derweil gibt es im Aufsichtsrat Veränderungen.
weiterlesen...

MARKT – Apothekentest

Berlin - Die Versandapotheken schnappen sich immer größere Teile des OTC-Umsatzes: Nach Zahlen des Marktforschungsunternehmens IMS Health wuchs der Umsatz im Versandhandel um satte 11 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro, das sind etwa 11 Prozent des Marktes. Die Marketing-Agentur Dr. Kaske hat sich die Versender genauer angesehen und eine Spitzengruppe, Verfolger und Nachzügler ausgemacht.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Gütersloh - Zum Mai 2015 hat die TRUW Arzneimittel GmbH ihr Portfolio erweitert und steigt mit dem Erwerb der Produktreihe Omnival® orthomolekular von der Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG in den Bereich der orthomolekularen Medizin ein.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Darmstadt - Schluss mit schlapp: Neue Apotheken-Aktion der VIGANTOLETTEN® STICKS - Aktionszeitraum: Mai bis Juli 2015 direkt auf www.vigantoletten.de - Zur Unterstützung: Regal-Sticker für Apotheken
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Buchholz i.d. Nordheide - „Das Abnehmkonzept vom Ernährungsexperten“ steht für Geschmack, Vielfalt, Abwechslung und 18 Portionen pro Dose.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Nordkirchen - In vielen Apotheken werden im Laufe des Jahres unterschiedliche Aktionen durchgeführt. Wichtige Ziele dabei sind unter anderem zusätzliche Umsätze zu erzielen, Kunden von der Konkurrenz abzuwerben oder das Apothekenimage aufzubessern. Damit eine Aktion den gewünschten Erfolg bringt, sind bestimmte Spielregeln zu beachten. Aktionsware wird nur dann verkauft, wenn sie vom Kunden wahrgenommen wird. Das bedeutet: Aktionsware muss als solche gut zu sehen sein.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Gerinnungshemmer

Hamburg - Die Techniker Krankenkasse (TK) kritisiert, dass unverhältnismäßig viele Patienten mit neuen oralen Antikoagulazien (NOAK) behandelt werden. Der Bestandsmarktreport der TK zeigt auf, dass die Mehrheit der Patienten mit Vorhofflimmern nicht zunächst auf die etablierten Wirkstoffe, den Vitamin-K-Antagonisten, sondern gleich auf NOAK eingestellt wurden. Laut Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) und den aktuellen Leitlinien sollten Ärzte die NOAK jedoch nur verordnen, wenn eine Therapie mit Vitamin-K-Antagonisten nicht möglich ist, betont die TK.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Rote-Hand-Brief

Berlin - Novartis warnt vor Nebenwirkungen des MS-Medikaments Gilenya (Fingolimod): Im Februar sei erstmals über das Auftreten einer progressiven multifokalen Leukoenzephalopathie (PML) berichtet worden, heißt es in einem Rote-Hand-Brief. Ärzten wird empfohlen, aufmerksam zu sein und die Behandlung im Falle einer PML dauerhaft abzusetzen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Arbeitsschutz

Berlin - Jedes Unternehmen braucht einen Betriebsarzt. Davon sind auch Apotheken und selbst die meisten Ärzte nicht ausgenommen. Es gibt verschiedene Modelle, zwischen denen Apothekeninhaber wählen können – von der Umsetzung der Vorgaben in Eigenregie über einen Besuch vom Betriebsarzt alle fünf Jahre bis zur Regelbetreuung. Welches Modell passt, hängt im Wesentlichen von der Betriebsgröße ab.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Großhandel

Berlin - Wenn ein Apotheker sein Studium beendet hat, sollte er in der Lage sein, ein Paket zu packen. Die Noweda gibt Apothekern dennoch eine ausführliche Packanleitung für Kühlarzneimittel an die Hand, um einen „ordnungsgemäßen Rücktransport“ der retournierten Kühlware zu ermöglichen. Apotheker sollen die Arzneimittel „wie in der angefügten Anleitung beschrieben“ verpacken.
weiterlesen...

PANORAMA – Transplantationsmedizin

Berlin - Nach einem Tiefpunkt bei den Organspenden 2014 sind erstmals seit Jahren wieder mehr Menschen zur Spende bereit. In vier von sieben Spenderregionen der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) wird seit einigen Monaten ein Anstieg der Organspenden registriert. Dies berichtete der Präsident der Deutschen Transplantationsgesellschaft (DTG), Professor Dr. Björn Nashan, zum Abschluss des 132. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie in München.
weiterlesen...

PANORAMA – Delmenhorst

Berlin - In dem Parkplatzstreit in Delmenhorst hat sich die Stadt mit dem betroffenen Apotheker und dem Arzt geeinigt: Vor der Süd-Apotheke in Düsternort hatte die Stadt Anfang April in einer Nacht- und Nebelaktion mit Findlingen eine Stellfläche abgesperrt. Notwendige Parkplätze für Kunden und Patienten fielen damit weg. Jetzt einigten sich die Beteiligten gütlich. Die Findlinge aber sollen bleiben.
weiterlesen...

PANORAMA – Fußball

Berlin - Wochentags berät Dr. Riem Hussein in der Regel ihre Kunden in der Apotheke im Kurzentrum in Bad Harzburg – gemeinsam mit Bruder und Schwester. Am Wochenende pfeift sie Abseits, Freistöße und Elfmeter in Spielen der ersten Bundesliga oder internationaler Fußball-Ligen. 2013 wählte sie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) zur Schiedsrichterin des Jahres.
weiterlesen...

POLITIK – Organspende

Berlin - Nach einiger Verunsicherung bei Organspendern hat die Bundesärztekammer (BÄK) die Regeln zur Feststellung des Hirntodes verschärft. Künftig muss einer der beiden Ärzte, die den Hirntod feststellen, Facharzt für Neurologie oder Neurochirurgie sein, sich also mit Nerven, Gehirn und Rückenmark auskennen. Das Gesundheitsministerium bestätigte, dass die überarbeiteten Richtlinien der BÄK genehmigt worden seien. Zuvor hatte die „Süddeutsche Zeitung“ darüber berichtet.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken