
BRANCHENNACHRICHTEN
Gütersloh - Laufen, Fußball, Tennis oder Fahrrad fahren – Sport verlangt unserem Körper Höchstleistungen ab, denn Gelenke, Muskeln, Bänder, Sehnen und Faszien werden dabei bis aufs Äußerste strapaziert. Jetzt können Sportler jeden Alters ihren Bewegungsapparat mit CH-Alpha® SPORT unterstützen – dem Tri-Komplex aus kurzkettigen Kollagen-Peptiden, Magnesium und Kieselsäure.
weiterlesen...
PANORAMA – Umgangsformen
Stuttgart - „Frau Dr. Müller“ – das klingt ein wenig steif. Doch den Doktortitel wegzulassen, ist keine gute Idee. Wer den Titel hat, sollte damit angesprochen und angeschrieben werden. „Das gehört zum guten Ton“, sagt Agnes Jarosch vom Deutschen Knigge-Rat.
weiterlesen...
PANORAMA – Tag der Apotheke
Berlin - Im vergangenen Jahr ging der Tag der Apotheke lautlos über die Bühne – und auch in diesem Jahr gehen die deutschen Apotheker ihren Aktionstag eher ruhig an. Der 18. Juni steht diesmal unter dem Motto „Für Ihr Bauchgefühl. Was tun bei Magen-Darm-Beschwerden?“ – im Fokus: Verdauungsprobleme. Jede fünfte Apotheke nimmt an der Aktion teil, rund 3700 haben das begleitende Informationsmaterial bestellt.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Biotechnologie
Berkeley - Opiate und andere Schlafmohn-Bestandteile können künftig industriell von Mikroorganismen aus Zucker hergestellt werden. Mit eingeschleusten Enzymen haben US-Forscher Bierhefe (Saccharomyces cerevisiae) dazu gebracht, aus Glukose die Schlafmohn-Substanz Reticulin zu produzieren. Sie ist der Vorläufer vieler Opiate und anderer Arzneistoffe. Nun sei die biotechnologische Herstellung solcher Stoffe nur noch eine Frage der Zeit, schreibt das Team um Dr. John Dueber von der Universität von Kalifornien in Berkeley im Fachblatt „Nature Chemical Biology“. Dies erleichtere die illegale Produktion vieler Drogen, mahnen Experten in einem Kommentar und fordern eine staatliche Kontrolle solcher Hefestämme.
weiterlesen...
MARKT – Generikahersteller
Gerlingen - Nach 40 Jahren Betrieb wird der Generikahersteller Sandoz/Hexal das Werk seiner Tochtergesellschaft Salutas im baden-württembergischen Gerlingen Ende 2016 schließen. In der Fabrik werden Verpackungen für Medikamente gefertigt. Grund der Schließung ist nach Angaben des Unternehmens der gestiegene Kostendruck und die daraus resultierende gesunkene Wettbewerbsfähigkeit des Standorts. Etwa 290 Mitarbeiter werden ihren Job verlieren.
weiterlesen...
MARKT – Pharmalogistik
Berlin - Wenn es darum geht, kühlkettenpflichtige Arzneimittel zu transportieren, ist Trans-o-flex mit Thermomed Marktführer. Zuletzt kam der Logistiker allerdings an seine Kapazitätsgrenzen. Das bekamen auch Apotheker zu spüren: Besonders Zytostatika-herstellende Apotheken standen offenbar immer wieder vor dem Problem, dass Lieferungen nicht pünktlich ankamen. Inzwischen wurde der Schnell-Lieferdienst aufgerüstet, um Thermomed zu entlasten.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Medikamente
Berlin - Tue Gutes und sprich darüber – dieses Motto gilt auch für Arzneimittelhersteller. Bayer hatte bei Aspirin jahrzehntelang nichts zu erzählen; andere Wirkstoffe haben dem Klassiker daher sukzessive den Rang abgelaufen. Im vergangenen Juli brachte der Konzern „Aspirin 2.0“ in die Apotheken. Flankiert wurde der Relaunch durch eine teure Werbekampagne. Die ersten Erfolge können sich sehen lassen: Die Talfahrt konnte gestoppt werden – zumindest vorerst.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Kommentar
Berlin - Zehn Jahre nach Lockerung des Mehrbesitzverbots ist der Mehrbesitz im Apothekenalltag angekommen: Jede fünfte Apotheke wird faktisch nicht mehr von ihrem Besitzer geführt, sondern von einem angestellten Filialleiter. Das Bild vom Apotheker in seiner Apotheke – ein Anachronismus?
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Apothekenzahlen
Berlin - Mehr als jede dritte Apotheke gehört inzwischen zu einer „Minikette“: Von den insgesamt 20.441 Apotheken in Deutschland sind inzwischen 7218 Teil eines Filialverbunds. Das entspricht einem Anteil von 35 Prozent. Das geht aus Zahlen der ABDA hervor. Nur 13.223 Betriebsstätten werden demnach noch als Einzelapotheke geführt.
weiterlesen...
POLITIK – Arzneimittelversorgung
Berlin - „Für freie Apotheker“ sprach sich die schleswig-holsteinische FDP am Wochenende auf dem Bundesparteitag aus – ohne dies näher zu konkretisieren. Die Partei setzt sich jedoch vor allem für die Ärzte ein, ist gegen Terminservicestellen und gegen Regresse. Die Möglichkeiten von E-Health will die FDP stärker genutzt sehen.
weiterlesen...
POLITIK – Anwendungsbeobachtungen
Berlin - Vier Jahre lang hat Transparency International zu Studien von Pharmafirmen und Ärzten recherchiert, jetzt könnten Erkenntnisse der Antikorruptionsorganisation die Debatte um das Anti-Korruptionsgesetz befeuern. Anwendungsbeobachtungen (AWB) sind demnach lediglich Scheinforschung und ein mögliches Instrument für unzulässige Einflussnahme und Korruption im Gesundheitswesen.
weiterlesen...
POLITIK – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - Ihren wichtigsten Punkt konnten die Apotheker im GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) nicht unterbringen. Sie bekommen mit dem Gesetz keinen Anspruch auf eine regelmäßige Überprüfung ihrer Vergütung – die ABDA kam mit ihren Forderungen nicht durch. Gewünscht hätten sich die Apotheker von ihrer Standesorganisation ein drängendes, forderndes „Wenn nicht jetzt, wann denn dann?!“ Stattdessen müssen sie ein schüchternes „Wenn nicht jetzt, dann vielleicht später“ hören. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC sind ernüchtert – wollen die Hoffnung aber nicht aufgeben.
weiterlesen...
POLITIK – Medikationsplan
Berlin - Die Große Koalition will Patienten das Recht auf einen Medikationsplan einräumen. Mit dessen Erstellung ist im Entwurf zum E-Health-Gesetz der Hausarzt betraut. Die Apotheker kritisieren das – und bekommen jetzt offenbar Unterstützung ausgerechnet von den Ärzten.
weiterlesen...
POLITIK – Rx-Boni
Berlin - Für die Apotheker steht wieder eine Grundsatzentscheidung in Luxemburg an. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) muss sich mit der Frage befassen, ob der deutsche Gesetzgeber ausländische Versandapotheken an die Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) binden kann. Indirekt steht damit das Preisrecht insgesamt auf dem Spiel. Doch ob die Versandapotheke DocMorris, um deren Rx-Boni es geht, wirklich einen weiteren „Showdown in Luxemburg“ herbeiführen kann, steht noch nicht fest. Der EuGH kann nämlich auch ohne mündliche Verhandlung entscheiden – und tut das in der Mehrzahl der vorgelegten Fälle auch.
weiterlesen...
POLITIK – Temperaturführung
Berlin - Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat sich mit der Temperaturführung von Arzneimitteln befasst und kommt zu dem Ergebnis, dass unterschiedliche Vorgaben für Pharmagroßhändler und Versandapotheken gerechtfertigt sind. Seit die EU-Richtlinie zur Good Distribution Practice (GDP) verschärft wurde, müssen die Lagerungsbedingungen auch beim Transport eingehalten werden. Dass das für Versender nicht gilt, hatte bei Apothekern und Großhandel für Unmut gesorgt.
weiterlesen...
PANORAMA – Drogenabhängigkeit
Berlin - Mehr als vierzig Jahre nach Verabschiedung des Betäubungsmittelgesetzes fordern Experten eine Umkehr im Kampf gegen Drogenrisiken. „Seit 1971 haben der Betäubungsmittel-Konsum und die -Abhängigkeit in damals unvorstellbarer Weise zugenommen und besonders in der Gruppe der Heroinabhängigen zu dramatischen Gesundheitsrisiken geführt“, stellt der Alternative Drogen- und Suchtbericht 2015 fest. „Das Gesetz hat nicht nur sein Ziel verfehlt, sondern verhindert weiterhin sogar schadensbegrenzende Maßnahmen“
weiterlesen...
PANORAMA – Pharmaziestudenten
Tübingen - Der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) hat eine neue stellvertretende Vorsitzende. Nicole Schorde wurde auf der 118. Bundesverbandstagung gewählt, die vom vergangenen Donnerstag bis Sonntag in Tübingen stattfand. Die Tagung befasste sich außerdem mit dem Thema pharmazeutische Ausbildung.
weiterlesen...
MARKT – Großhandelskonditionen
Berlin - Der Großhändler AEP direkt fühlt sich mit seinem Skontomodell sicher. Dem anstehenden Verfahren vor dem Landgericht Aschaffenburg sieht Geschäftsführer Jens Graefe gelassen entgegen. AEP verteidigt in seiner Klageerwiderung nicht nur die gewährten Konditionen, sondern bezweifelt auch die Klagebefugnis der Wettbewerbszentrale in diesem Fall.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Bietigheim-Bissingen - Traditionsgemäß präsentiert sich awinta auch dieses Jahr auf dem pharmacon in Meran, der vom 31. Mai bis 5. Juni stattfindet. Im Rahmen der pharmazeutischen Fachaustellung können sich die Besucher des internationalen Fortbildungskongresses über die Innovationen aus dem Hause awinta informieren: Mit himiDialog zeigt der Marktführer im Bereich Apothekensoftware gemeinsam mit der VSA wie einfach und sicher die patientenorientierte Verarbeitung, Verwaltung und Abrechnung von Hilfsmitteln gelingt. Für awinta Kunden stehen die Funktionalitäten über eine Schnittstelle direkt im Warenwirtschaftssystem zur Verfügung. Weitere Innovationen am Messestand sind unter anderem das Apothekenterminal aT1®, das awinta Archiv sowie die E-Commerce Lösung e-ffizin. Florian Giermann, Geschäftsführer awinta GmbH: „Der pharmacon ist in der Branche seit Jahrzehnten einer der wichtigsten Fortbildungskongresse. Wie auch in diesem Jahr ist die Veranstaltung für uns stets eine sehr gute Gelegenheit, den Teilnehmern unsere innovativen Produkte und Dienstleistungen zu zeigen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.“
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Mannheim - Aufgrund der positiven Resonanz auf die ADG Infotage in Bayern, wurde die Kapazität für die Veranstaltungen in Erlangen und München erhöht. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.adg.de/unternehmen/veranstaltungen-2015/adg-infotag-muenchen-2015/
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.