
BRANCHENNACHRICHTEN
Düsseldorf - Sommerzeit ist Sonnenzeit – Im Frühjahr und Sommer ist die Sonne ein gern gesehener Begleiter und das nicht nur im Urlaub. Viele Menschen unterschätzen jedoch die Gefahren, die die Sonnenstrahlung mit sich bringt. Neben Sonnenbrand, der fälschlicherweise oft als harmlos eingestuft wird, können frühzeitige Hautalterung, tiefgreifende Zellschäden und ein erhöhtes Hautkrebsrisiko die Folge sein. Ein zuverlässiger, an die persönlichen Bedürfnisse angepasster Sonnenschutz ist daher unverzichtbar, um die Zeit in der Sonne unbeschwert genießen zu können.
weiterlesen...
MARKT – Marketing
Berlin - Deutschland hat royalen Besuch: Der dänische Kronprinz Frederik und die Kronprinzessin Mary sind im Land unterwegs, erste Station war die Hansestadt Hamburg: Das Paar will laut offiziellem Ziel die Handelsbeziehungen vertiefen. Auch der dänische Hersteller von Allergiepräparaten, Alk Abelló, holte sich für seine neue „Gräsertablette“ – eine Allergie-Impfung mit nativen Allergenen – die königliche Unterstützung.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Nordrhein
Berlin - Mit der Einführung des Mindestlohns wurde auch die Vergütung des Nachtdienstes in Apotheken angepasst. Rückwirkend zum 1. Mai gilt dies nun auch im Kammerbezirk Nordrhein: Für den Zeitraum von 22 Uhr bis 8 Uhr morgens erhalten Apothekenangestellte 85 Euro oder einen Freizeitausgleich von 5,5 Stunden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Preismoratorium
Berlin - Das Preismoratorium verbietet es Herstellern seit 2010, ihre Preise zu erhöhen. Tun sie es doch, müssen sie die Differenz an die Krankenkassen zahlen. Zuletzt waren die allerdings zu fordernd. Das Sozialgericht Berlin hat den Kassen aktuell am Beispiel von Rebif (Interferon beta-1a) von Merck Serono deutlich gemacht, wo eine Grenze liegt. Eine einfache Vergrößerung der Packung gilt nämlich nicht automatisch als Preiserhöhung, stellten die Richter klar.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - Eine halbe Million Euro müssen Apotheker im Durchschnitt auf den Tisch legen, wenn sie eine bestehende Apotheke übernehmen wollen – Einrichtung, Warenlager, Investitionen und Goodwill inklusive. Der Preis für die „ideellen“ Werte, also im Wesentlichen den Kundenstamm, richtet sich oft nach dem Umsatz. Entscheidend ist aber für den Käufer auch der Ertrag – oder umgerechnet der Zeitraum, bis die letzte Rate überwiesen ist. Nach zehn Jahren sollte der Kaufpreis abgestottert sein, finden die meisten Leserinnen und Leser von APOTHEKE ADHOC.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Lagerwertverlust
Berlin - Das MS-Medikament Tecfidera (Dimethylfumarat) hat in der vergangenen Woche einen Preissturz hingelegt. Der Apothekenverkaufspreis (AVP) fiel je nach Packungsgröße um bis zu 2700 Euro. Der Hersteller Biogen musste auf den Erstattungspreis reagieren, der mit dem GKV-Spitzenverband vereinbart wurde. Etwaige Lagerwertverluste werden den Apothekern erstattet.
weiterlesen...
POLITIK – Apothekerlobby
Berlin - Die ABDA strukturiert um, zieht um und genehmigt sich mehr Personal. Obwohl alle drei Vorhaben Geld kosten, sind die Reihen nach außen geschlossen: Nach dem Geschäftsführenden Vorstand stimmten auch die Kammerpräsidenten und Verbandschefs heute in Berlin für die Investition in die eigene Dachorganisation. Diese soll dadurch „zukunftsfest gemacht und auf die Herausforderungen der nächsten Jahre vorbereitet werden“.
weiterlesen...
PANORAMA – Griechenland
Athen - Ärzte, Pflege- und Verwaltungspersonal griechischer Krankenhäuser sind am Mittwoch in einen 24-stündigen Streik getreten. Nach Gewerkschaftsaussagen protestieren sie gegen die stufenweise „Auflösung des Gesundheitssystems“. Die Lage sei dramatisch.
weiterlesen...
POLITIK – Apothekerlobby
Berlin - Die ABDA baut ihre Struktur um: Der Geschäftsführende Vorstand sprach sich gestern Abend in Berlin dafür aus, seine wirtschaftenden Töchter WuV und Govi zu verschmelzen und die Bereiche IT/EDV und technische Dienste der VGDA zu integrieren. Die Zusammenführung soll so vorbereitet werden, dass sie im Jahr 2016 umgesetzt werden kann.
weiterlesen...
POLITIK – Pflegebedürftigkeitsbegriff
Berlin - Die Apotheker bleiben beim Präventionsgesetz außen vor, weil der GKV-Spitzenverband in erfolgreich Bedenken gegen ihre Beteiligung geäußert haben. Doch auch die Rolle der Ärzte wollen einzelne Kassen beschränken: Der AOK Bundesverband möchte nicht, dass die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) bei der Erarbeitung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs beteiligt werden.
weiterlesen...
POLITIK – Schleswig-Holstein
Berlin - Fünf Monate nach dem Start des neuen Notdienstsystems muss die Apothekerkammer in Schleswig Holstein (AKSH) die Neuerungen verteidigen: Die Wege seien deutlich länger geworden, kritisierte die Senioren Union (SU). Sie fordert die Kammer auf, wieder zur alten Notdienst-Regelung zurückzukehren. Auch in Westfalen-Lippe hatte die SU die Regelung abgelehnt. Die AKSH bleibt gelassen und winkt ab. Stattdessen sei eine Ausweitung der Öffnungsmöglichkeiten an Sonn- und Feiertagen im Gespräch.
weiterlesen...
POLITIK – Liberalisierung
Berlin - Laut EU-Kommission sollen die geplanten transatlantischen Freihandelsabkommen keine Auswirkungen auf das Gesundheitssystem haben. Doch Apotheker, Ärzte und Zahnärzte fürchten eine Liberalisierung durch die Hintertür. In einer gemeinsamen Erklärung fordern die Spitzenorganisationen der Heilberufe die Verhandlungsführer zwingend auf, Gesundheitsdienstleistungen aus dem Anwendungsbereich von TTIP und CETA auszuschließen.
weiterlesen...
POLITIK – Bundessozialgericht
Berlin - Apotheken werden retaxiert, wenn sie sich nicht an die Vorgaben der Krankenkassen halten. Doch auch ihren ärztlichen Kollegen drohen mitunter hohe Regresse, wenn sie das Wirtschaftlichkeitsgebot nicht beachten. Eine Ärztin aus Sachsen-Anhalt bekam 16.000 Euro gekürzt, weil sie einen Bluterpatienten mit den Rezepten in die Apotheke schickte. Aus Sicht der Kasse hätte sie die Medikamente günstiger direkt beim Hersteller bestellen müssen. Das Bundessozialgericht (BSG) gab jetzt der Kasse in letzter Instanz recht.
weiterlesen...
POLITIK – Kinderarzneimittel
Berlin - Erdbeer- statt Bananengeschmack, Saft statt Tablette: Welche Weiterentwicklungen von Arzneimitteln sind nützlich und was darf der Unterschied in Euro und Cent mehr kosten? In dieser Frage sind Ärzte, Apotheker und Hersteller auf der einen sowie Politik und Kassen auf der anderen Seite gespalten. Der Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH) will wenigstens für Kinderarzneimittel einen Sonderstatus durchsetzen. Ein kleiner Erfolg zeichnet sich ab.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Berlin - Der lange Winter hat nicht nur die berüchtigte Frühjahrsmüdigkeit zur Folge, auch Haut und Haar wirken mitunter müde. Nicht zuletzt hat die kalte Jahreszeit auch den Füßen zugesetzt, welche monatelang in dicken Socken und Stiefeln versteckt waren. Zeit für einen SOS-Beauty-Einsatz! Denn wer möchte im Sommer schließlich nicht gern mit der Sonne um die Wetter strahlen? Es folgen die besten Tipps für einen frischen Teint, das richtige Make-up, gesundes glänzendes Haar sowie zarte und gepflegte Füße.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Ulm - In einer Anfang Mai vorgestellten Studie zur Markenbedeutung* liegt die ratiopharm im Vergleich zu 133 Marken aus allen Lebensbereichen wie Technik, Automobile und Konsumgüter in Deutschland an Position eins. Die Verbraucher würdigen, dass die ratiopharm Arzneimittel mit verantwortungsvollen und sicheren Produkten bei gleichzeitig fairer Preisgestaltung ihr Produktversprechen halten. „Wir freuen uns sehr, dass die Menschen in Deutschland unsere qualitativ hochwertigen, gleichzeitig aber preislich günstigen Arzneimittel der Marke ratiopharm so schätzen. Das ist Bestätigung für unser Tun, gleichzeitig aber auch Verpflichtung und Ansporn, in unserem eigenen Anspruch nicht nachzulassen, wertet Dr. med. Markus Leyck Dieken, General Manager der Teva in Deutschland, das Ergebnis dieses aktuellen Markenrankings.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Böblingen - Für Apotheken-Kunden mit einem erhöhten Risiko für eine arterielle Thrombose gibt es jetzt eine gut verträgliche Unterstützung in der Primärprävention: Das apothekenexklusive NEM Syntrival® von Wörwag Pharma fördert mit seinen natürlichen, aus Tomaten gewonnenen Inhaltsstoffen einen gesunden Blutfluss.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Gütersloh - Laufen, Fußball, Tennis oder Fahrrad fahren – Sport verlangt unserem Körper Höchstleistungen ab, denn Gelenke, Muskeln, Bänder, Sehnen und Faszien werden dabei bis aufs Äußerste strapaziert. Jetzt können Sportler jeden Alters ihren Bewegungsapparat mit CH-Alpha® SPORT unterstützen – dem Tri-Komplex aus kurzkettigen Kollagen-Peptiden, Magnesium und Kieselsäure.
weiterlesen...
PANORAMA – Umgangsformen
Stuttgart - „Frau Dr. Müller“ – das klingt ein wenig steif. Doch den Doktortitel wegzulassen, ist keine gute Idee. Wer den Titel hat, sollte damit angesprochen und angeschrieben werden. „Das gehört zum guten Ton“, sagt Agnes Jarosch vom Deutschen Knigge-Rat.
weiterlesen...
PANORAMA – Tag der Apotheke
Berlin - Im vergangenen Jahr ging der Tag der Apotheke lautlos über die Bühne – und auch in diesem Jahr gehen die deutschen Apotheker ihren Aktionstag eher ruhig an. Der 18. Juni steht diesmal unter dem Motto „Für Ihr Bauchgefühl. Was tun bei Magen-Darm-Beschwerden?“ – im Fokus: Verdauungsprobleme. Jede fünfte Apotheke nimmt an der Aktion teil, rund 3700 haben das begleitende Informationsmaterial bestellt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.