
PANORAMA – Hausspezialitäten
Berlin - Viele Apotheken beziehen sich in ihrem Namen auf regionale Besonderheiten. Ralf Reisinger wählte daher für seine Apotheke in der bayrischen Hallertau, Deutschlands ältestem Hopfenanbaugebiet, den Namen „Hopfen-Apotheke“. Nach der Eröffnung häuften sich bald Kundenanfragen nach speziellen Hopfenprodukten. Das brachte Reisinger auf eine Geschäftsidee.
weiterlesen...
MARKT – Suchmaschinen
Berlin - Von „Dr. Google“ ist die Rede, weil sich immer mehr Patienten im Internet über ihre Krankheiten informieren und zum Teil auch gleich ihre Arzneimittel bestellen. Franziska Maack vom Internetriesen präsentierte beim Jahreskongress des Bundesverbands Deutscher Versandapotheken (BVDVA) aktuelle Zahlen. Ihr Fazit: „Apothekenkunden sind immer online.“
weiterlesen...
POLITIK – Präventionsgesetz
Berlin - Union und SPD wollen den Impfschutz in Deutschland verstärken. Das sehen mehrere Änderungsanträge am geplanten Präventionsgesetz von Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) vor. Am Mittwoch soll der Gesundheitsausschuss des Bundestages über die Änderungen abstimmen.
weiterlesen...
PANORAMA – Prävention
Berlin - Apotheker Christian Koch hat aus der Not eine Tugend gemacht. Weil sein Einzugsgebiet im hessischen Wölfersheim begrenzt ist, baute er sein Wohnmobil in eine Gesundheitsstation um. Jetzt fährt er mit einer Kollegin damit durch ganz Hessen und hilft Unternehmen beim Gesundheitsmanagement.
weiterlesen...
POLITIK – Westfalen-Lippe
Berlin - Nordrhein-Westfalen ist berufspolitisch ein heißes Pflaster. Nicht nur zwischen den Apothekerverbänden gibt es Stress, sondern nun auch zwischen Kammer und Verband in Westfalen-Lippe. Stein des Anstoßes ist die PTA-Ausbildung. Mitten in dieser Gemengelage haben sich Kammerpräsidentin Gabriele Overwiening und ihr Vize René Graf dazu entschlossen, aus dem Verband auszutreten – aus persönlichen Gründen, wie beide betonen.
weiterlesen...
POLITIK – Interview Christian Buse (BVDVA)
Berlin - Im Rx-Markt bekommen die deutschen Versandapotheken seit Jahren kein Bein auf den Boden. Ihre Hoffnungen ruhen auf der Digitalisierung. Christian Buse, Chef des Bundesverbands Deutscher Versandapotheken (BVDVA), kann sich langfristig einen Rx-Anteil wie in der Offizin vorstellen. Im Gespräch mit APOTHEKE ADHOC erklärt er, wie die Politik die Apotheker beim Medikationsplan ausgespielt hat, warum er nicht auf das E-Rezept warten muss und was er von dem EuGH-Verfahren zur Preisbindung erwartet.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Schleswig-Holstein
Berlin - In Schleswig-Holstein errechnet seit Januar eine Software die Notdienstverteilung. Ein Vorteil des neuen Systems sollte die Möglichkeit sein, auch spontan Dienste tauschen zu können. Dies stellte sich aber als großer Nachteil heraus. Nun soll die Tausch-Option wieder abgeschafft werden.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Hillscheid (bei Koblenz) - Bei der diesjährigen Wahl zur besten OTC-Neueinführung des Jahres wurde das mosquito® med Läuse-Shampoo 10 von der Jury mit dem 3. Platz gekürt. Der Pharma Marketing Award wurde im Rahmen der von inspirato veranstaltenden PHARMA MARKETING Konferenz in Frankfurt am 08. Juni 2015 verliehen.
weiterlesen...
PANORAMA – Festnahme
Berlin - Am Mittwochabend hat die Polizei Hannover einen 52-jährigen Medikamentenräuber festgenommen. Der Mann soll kurz zuvor im Klinikum Nordstadt in der niedersächsischen Landeshauptstadt Medikamente entwendet und dabei mit einem Messer gedroht haben.
weiterlesen...
PANORAMA – Krankschreibung
Berlin - Krankschreibungen müssen sich künftig nicht mehr um einen Tag überlappen, um den Anspruch auf Krankengeld aufrechtzuerhalten. Das ergibt sich aus einer Neuregelung durch das Versorgungsstärkungsgesetz, erklärt die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD). Das Gesetz wurde am Donnerstag verabschiedet.
weiterlesen...
MARKT – Arzneimittelsicherheit
Berlin - Gefälschte Arzneimittel sind für Versandapotheken kein einfaches Thema. Zwar sind die legalen Versender hierzulande so sicher wie ihre Kollegen vor Ort, dennoch gibt es im Internet einen gewaltigen Schwarzmarkt. Und die Unterscheidung ist für Verbraucher nicht immer einfach. Ein EU-weit einheitliches Logo soll die Sicherheit im Netz erhöhen, ab dem 26. Oktober wird die Verwendung verpflichtend. Später sollen die Arzneimittelpackungen fälschungssicher gemacht werden. Bis dahin jagen Hersteller wie Bayer die Fälscher auf eigene Faust.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Cholesterinsenker
Berlin - Statine waren gestern: Zur Behandlung von Hypercholesterinämie könnten demnächst gleich mehrere Antikörper auf den Markt kommen. Nachdem die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) gerade grünes Licht für Repatha (Evolocumab, Amgen) gegeben hat, stehen Sanofi und Regeneron mit Praluent (Alirocumab) kurz vor der Zulassung.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Großbritannien
Berlin - Pharmakonzerne suchen immer wieder nach Wegen, um den Patentschutz für ihre Medikamente zu verlängern. Pfizer hat es bei Lyrica (Pregabalin) über eine neue Indikation versucht: Das Antiepileptikum wirkt auch gegen neuropathische Schmerzen; diesen Einsatzbereich ließ sich der Hersteller nachträglich patentieren. Das sorgte bei britischen Ärzten und Apothekern für Verwirrungen und Mehraufwand – dafür hat sich Pfizer nun in einem offenen Brief entschuldigt.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenbedarf
Berlin - Juliane Reinges wird neue Marketing- und Vertriebschefin beim Rohstofflieferanten Caesar & Loretz (Caelo). Sie kommt von der Sanacorp – und kehrt damit gewissermaßen in ihre alte Heimat zurück: Bis zur Übernahme durch die Genossenschaft war sie für den Privatgroßhändler „von der Linde“ tätig, dem damaligen Schwesterunternehmen von Caelo.
weiterlesen...
POLITIK – KBV
Berlin - Um sich unabhängiger von der Packungspauschale zu machen, wollen die Apotheker besondere Leistungen gesondert bezahlt bekommen – Stichwort Notdienst, Rezeptur, BtM und Medikationsmanagement. Die Strategie der Ärzte ist dieselbe: Sie fordern mehr Geld für spezielle Leistungen – etwa eine Bearbeitungsgebühr für Anfragen der Krankenkassen.
weiterlesen...
POLITIK – Suizidprävention
Berlin - Weil sich viele Menschen mit Medikamenten umbringen, wollen die Grünen den Apotheken mehr Verantwortung bei der Verhinderung von Selbstmorden geben. Sie schlagen vor, den Zugang zu Arzneimitteln stärker einzuschränken. Außerdem könnten ihrer Meinung nach Apotheker und PTAs besser geschult werden.
weiterlesen...
POLITIK – Prävention
Berlin - Die Apotheker wollen verstärkt bei Präventionsangeboten mitmischen. Doch die Politik sieht das anders. „Schuster, bleib bei deinen Leisten“, sagte nun auch die gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen, Kordula Schulz-Asche. Aus ihrer Sicht sollten sich die Apotheker nicht darum bemühen, in das geplante Präventionsgesetz aufgenommen zu werden, sondern sich auf das Medikationsmanagement konzentrieren.
weiterlesen...
PANORAMA – USA
San Francisco - Als erste Stadt in den USA will die kalifornische Metropole San Francisco vor den Gesundheitsrisiken von zuckerhaltigen Getränken warnen. Nach dem einstimmigen Beschluss des Stadtrats sollen Werbeanzeigen für Softdrinks mit Warnhinweisen versehen werden, dass zugesetzter Zucker in Getränken zu Fettleibigkeit, Diabetes und Karies beiträgt. Auch sollen städtische Gelder nicht mehr dazu benutzt werden, um gesüßte Getränke zu kaufen. Nach einer weiteren Zustimmung des Rates und des Bürgermeisters würde dieser Vorschlag rechtskräftig werden.
weiterlesen...
PANORAMA – Sachsen-Anhalt
Berlin - Angebliche Mitarbeiter der Barmer GEK haben in Halle an der Saale mehrere Versicherte in ihren Wohnungen aufgesucht. Die vermeintlichen Vertreter seien auf Bankdaten und Vollmachten der Versicherten aus, warnt die Kasse. In keinem Fall würden ihre Berater unangemeldete Hausbesuche machen. Ähnlich gelagerte Fälle habe es zuvor bereits in Sachsen gegeben.
weiterlesen...
PANORAMA – Arzneimittelsicherheit
Berlin - 11 Prozent der Versicherten der Techniker Krankenkasse (TK) haben in den vergangenen fünf Jahren ein verschreibungspflichtiges Medikament eingenommen, das nicht ihnen, sondern einer anderen Person verordnet wurde. Bei Versicherten anderer Krankenkassen gaben das sogar 15 Prozent der Befragten an. Das geht aus einer Forsa-Umfrage hervor.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.