ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA – Diebstahl

Siegburg/Emden - Unbekannte stehlen aus einem ICE einen Koffer mit einer Knochenmarkspende – offenbar wissen sie nichts von dem möglicherweise lebensrettenden Inhalt. Hunderte Kilometer entfernt taucht der Koffer wieder auf.
weiterlesen...

PANORAMA – Rheinland-Pfalz

Berlin - Ein gefälschtes Rezept hat in Rheinland-Pfalz einen Autodieb auffliegen lassen. Einem aufmerksamen Apotheker aus Göllheim war aufgefallen, dass die Mengenangaben auf dem Rezept geändert worden waren – er informierte die Polizei. Die Polizeiinspektion Kirchheimbolanden bestätigt einen entsprechenden Bericht des Südwest-Rundfunks (SWR).
weiterlesen...

PANORAMA – Polit-Talk

Berlin - Homo-Ehe, NSA-Affäre, Organspende und Pharmalobbyisten: Mit diesen Themen sah sich Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) konfrontiert, als er gestern in der Talkrunde von Markus Lanz Platz nahm. Auch Spitzen von Moderator Lanz zu seiner überraschenden Ernennung zum Gesundheitsminister hatte Gröhe abzuwehren.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Köln - Am 13. Mai 2015 um 24:00 Uhr endete die Zeichnungsfrist für das von der LINDA AG unter dem Motto „mitWIRken. mitWIRKUNG.“ durchgeführte Vorzugsaktienprogramm. Annähernd 80 Prozent der angebotenen 30.000 auf den Namen lautenden stimmrechtslosen Vorzugsaktien (Stückaktien) der LINDA AG wurden gezeichnet. Zeichnungsberechtigt waren der Marketing Verein Deutscher Apotheker e. V. (MVDA), die Mitglieder des MVDA sowie die Mitarbeiter des MVDA und seiner Tochterunternehmen, insbesondere der LINDA AG. Mit der Zeichnung der Vorzugsaktien erhalten die Zeichner die Möglichkeit, am wirtschaftlichen Erfolg sowie an der Stabilität und Entwicklung der LINDA AG zu partizipieren. Jede Vorzugsaktie ist mit einer jährlichen Vorzugsdividende in Höhe von EUR 4,00 – das entspricht einer Verzinsung von 5,00 Prozent – ausgestattet.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Planegg/München - Sanacorp überzeugt mit gelungener und aufmerksamkeitsstarker Präsentation der Marke mea sowie der samtweich-Körperpflegeserie auf Verbrauchermessen
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – AMK-Meldungen

Berlin - Die Arzneimittelkommission Deutscher Apotheker (AMK) meldet Verpackungsfehler bei Sildenova (Sildenafil) des Reimporteurs Medicopharm. Eine Apotheke habe darauf hingewiesen, dass einige Chargen des Präparats ohne den Hinweis „verschreibungspflichtig“ auf der Faltschachtel in den Handel gelangt seien.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – COPD

Berlin - Die Europäische Kommission hat ein Risikobewertungsverfahren zur inhalativen Anwendung von Glucocorticoiden in der Behandlung der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) eingeleitet. Darüber haben die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) informiert.
weiterlesen...

MARKT – Pharmakonzerne

Köln - Bayer-Chef Marijn Dekkers hofft, bereits im nächsten Jahr die Zulassung für ein weiteres, neues Krebsmedikament beantragen zu können. Neuentwicklungen der vergangenen Jahre sorgen bereits für Milliardenumsätze.
weiterlesen...

MARKT – Apothekenkooperationen

Berlin - Die Apothekenkooperation Linda hat erstmals ein Programm mit Vorzugsaktien abgeschlossen und damit 1,9 Millionen Euro bei ihren Mitgliedern eingesammelt. Neben 160 Apothekern der Kooperationen Linda und MVDA haben vereinzelt auch Mitarbeiter die stimmrechtslosen Aktien gezeichnet. Obwohl nicht alle 30.000 angebotenen Aktien einen Abnehmer fanden, ist man bei Linda mit dem Ergebnis der Aktion zufrieden.
weiterlesen...

POLITIK – Medikationsplan

Berlin - Die Präsidentin der Apothekerkammer Niedersachsen, Magdalene Linz, fordert Nachbesserungen am E-Health-Gesetz. Die Regelungen zum Medikationsplan begrüßt sie zwar, „kein Verständnis haben wir jedoch dafür, dass der Medikationsplan in der Regel durch den Hausarzt erstellt werden soll und der Apotheker gar nicht erwähnt wird“, so Linz.
weiterlesen...

MARKT – Pharmahandelskonzerne

Berlin - Immer wieder wurde über einen Umzug der Celesio-Zentrale in Stuttgart spekuliert. Jetzt ist nach Informationen von APOTHEKE ADHOC die Tinte unter den Verträgen trocken: Anfang 2017 wird die Celesio-Hauptverwaltung in ein neues Gebäude in der Nähe des Stuttgarter Bahnhofs wechseln. Die Stuttgarter Mitarbeiter der Großhandelstochter Gehe beziehen dagegen den alten Celesio-Standort in der Neckartalstraße im Stadtteil Bad Cannstatt.
weiterlesen...

PANORAMA – Gesundheitskommunikation

Dresden - „Was hab' ich denn nun?“ So mancher Patient wird sich diese Frage schon einmal gestellt haben – und zwar nach dem Arzt- oder Klinikbesuch. Komplizierte lateinische Fachwörter und geheimnisvolle Abkürzungen machen Befunde für Laien oft schwer verständlich. Am Ende bleibt Ratlosigkeit. Die Gründer von „Was hab' ich?“ haben dieses Problem erkannt – und daher eine Plattform entwickelt, um Diagnosen in verständliches Deutsch zu übersetzen.
weiterlesen...

PANORAMA – Erste Hilfe

Borken - Die Apothekerin Lisa Potthoff-Goeke wollte eigentlich nur einkaufen gehen. Doch ihr beherztes Eingreifen rettete einer Frau das Leben, die mit einem Herzinfarkt im Supermarkt zusammengebrochen war. Der Rotary Club Lippe-Issel kürte die Apothekerin dafür mit dem Preis „Helden unter uns“. Der Einsatz von Potthoff-Goeke geht aber weiter: In der Sonnen-Apotheke in Borken wird von der Ortsgruppe des Deutschen Roten Kreuz (DRK) am 11. Juni ein „Reanimations-Aktionstag“ veranstaltet.
weiterlesen...

POLITIK – Arzneimitteleinsatz

Genf - Die Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben sich auf einen globalen Aktionsplan für den Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen verständigt. Ziel sei es, eine wirksame Behandlung bakterieller Infektionen mit effektiven Medikamenten auch weiter gewährleisten zu können, erklärte die Organisation. Immer mehr Bakterien werden wegen des unsachgemäßen Einsatzes gegen Antibiotika resistent.
weiterlesen...

POLITIK – APOTHEKE ADHOC Umfrage

Berlin - Die FDP fühlt sich nach den jüngsten Landtagswahlen gestärkt: In Bremen und Hamburg konnten sich die Liberalen zum Teil deutlich verbessern, bei bundesweiten Umfragen liegen sie nach langer Durststrecke aktuell wieder über der entscheidenden 5-Prozent-Hürde. Auch bei den Apothekern scheint die FDP verlorenes Vertrauen zurückgewonnen zu haben: Sie würden die Partei unter der neuen Führung von Christian Lindner mit gutem Ergebnis zurück in den Bundestag wählen.
weiterlesen...

POLITIK – Betäubungsmittel

Berlin - In Düsseldorfer Apotheken könnte es künftig Cannabis geben – und zwar nicht nur für Schmerzpatienten. Die Düsseldorfer Ratsfrau Angelika Kraft-Dlangamandla (Die Linke) kann sich gut vorstellen, dass Apotheken künftig Marihuana abgeben, ähnlich wie Coffee Shops in den Niederlanden. Die Linksfraktion im Düsseldorfer Rat will am Donnerstag einen entsprechenden Antrag einbringen.
weiterlesen...

POLITIK – Notfallkontrazeptiva

Berlin - Mit dem OTC-Switch der „Pille danach“ wollte die Politik Frauen den Zugang zu Notfallkontrazeptiva erleichtern. Schöner Nebeneffekt für die Krankenkassen: Sie sparen mit dem OTC-Switch: 150.000 Euro allein im April, dem ersten vollen Monat ohne Rezeptpflicht. Und das betrifft nur die Erstattung der „Pille danach“. Bei der Beratung sparen die Kassen zusätzlich, weil die Apotheker – anders als zuvor die Ärzte – dafür nicht vergütet werden.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Hohenlockstedt - Die Koffer sind gepackt, das Auto vollgetankt und die Vorfreude ist groß – auf die schönste Zeit des Jahres, den Sommerurlaub. Doch kaum am Urlaubsort angekommen, verleidet ein grippaler Infekt die lang ersehnten Ferien – leider ein Klassiker, genannt Leisure Sickness. Wer jetzt schnell wieder fit sein möchte, sollte eine gut bestückte Reiseapotheke im Gepäck haben. Besonders praktisch sind Präparate, die unkompliziert ohne Wasser eingenommen werden können, ins Handgepäck dürfen und die Fahrtüchtigkeit nicht beeinträchtigen.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Osnabrück - Seit März 2015 setzen die Atlas und die Apotheke 83 in Osnabrück die geschlossene CashGuard Bargeldautomatik ein.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Schweiz

Berlin - In der Schweiz wird über eine Neugestaltung der Handelsmargen für Apotheken und Großhandel diskutiert. Auf diese Weise sollen teure Arzneimittel unattraktiv gemacht werden. Innenminister Alain Berset, in dessen Ressort die Gesundheitsversorgung fällt, ist unter Druck: Während es eine Preisexplosion bei den Hochpreisern gibt, verfallen die Preise im unteren Segment. Doch so richtig traut sich die Regierung nicht.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken