
PANORAMA – Biopharmazeutika
Berlin - Wegen Bestechung und Steuerhinterziehung im großen Stil steht ein Ehepaar seit Montag vor dem Landgericht Darmstadt. Die 52-jährige Frau und ihr 54 Jahre alter Mann sollen laut Staatsanwaltschaft über Jahre hinweg Verantwortliche in Russland bestochen haben, damit Arzneimittelprodukte des Biotech-Unternehmens Biotest aus dem hessischen Dreieich dort auf den Markt kommen.
weiterlesen...
PANORAMA – Sachsen
Berlin - In Bad Lausick bei Leipzig wurde ein Apotheker zum Bürgermeister gewählt. Der parteilose Michael Hultsch, Inhaber der örtlichen Löwen-Apotheke, setzte sich mit 63 Prozent der Stimmen gegen seine beiden Mitbewerber durch. Er übernimmt das Amt von Josef Eisenmann (CDU), der nicht mehr kandidiert hatte. Hultsch will sich für ein gesundes Bad Lausick einsetzen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Großbritannien
Berlin - Großbritanniens Apotheker sollen bei Abgabefehlern in Zukunft straffrei bleiben. Im Gegenzug erhofft sich die staatliche Gesundheitsverwaltung ehrlichere Informationen von den Apothekern. Opfer falsch abgegebener Medikamente und ihre Anwälte glauben jedoch nicht an eine neue Fehlerkultur.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – USA
Berlin - Oregon könnte nach Kalifornien der zweite amerikanische Bundesstaat werden, in dem die Anti-Baby-Pille rezeptfrei wird. Einen entsprechenden Vorstoß hat ausgerechnet ein republikanischer Abgeordneter gestartet. Und er hat Chancen auf Erfolg, weil sich in dem liberalen Bundesstaat Republikaner und Demokraten beim Thema Empfängnisschutz ausnahmsweise einig sind.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – EU-Apothekerverband
Berlin - Im kommenden Jahr wird der Niederländer Jan Smits den Vorsitz der Pharmaceutical Group of the European Union (PGEU) übernehmen. Er vertritt damit die Apotheker auf europäischer Ebene. Smits löst den Iren Darragh O'Loughlin ab, der die PGEU im Jahr 2015 führte.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – AMK-Meldungen
Berlin - Das Präparat Paludrine (Proguanil) von AstraZeneca verschwindet im Juli vom deutschen Markt. Über die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) ruft der Hersteller nun noch im Handel befindliche Ware zurück. Die Ware soll direkt an den Hersteller zurückgeschickt werden. AstraZeneca weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass nur Ware erstattet wird, die zum Zeitpunkt des Rückrufes noch haltbar ist.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Berlin - Laut einem Zeitungsbericht will Shire den schweizerischen Spezialanbieter Actelion übernehmen. Da bei dessen wichtigstem Produkt Tracleer (Bosentan) der Patentschutz bröckelt, haben es die Briten offenbar auf die Pipeline abgesehen.
weiterlesen...
MARKT – Großhandel
Berlin - Typische Einkaufskonditionen der Apotheken verstoßen aus Sicht der Wettbewerbszentrale gegen das Arzneimittelpreisrecht. Beim Landgericht Aschaffenburg ist eine Klage gegen den Großhändler AEP direkt anhängig. Es geht um die Bedeutung von Skonti im Preisrecht. Das Verfahren ist für die gesamte Branche von größter Relevanz, denn andere Großhändler wagen sich mit ihren Angeboten teilweise deutlich weiter hinaus.
weiterlesen...
PANORAMA – Kriminalität
Berlin - Passanten konnten im baden-württembergischen Hechingen einen Apothekeneinbruch verhindern. Am Dienstag kurz nach Mitternacht versuchten zwei Männer, sich Zugang zur Stadt-Apotheke Hechingen zu verschaffen. Fußgänger bemerkten den Versuch und griffen ein – inklusiver Verfolgungsjagd. Die Polizei konnte einen Tatverdächtigen festnehmen, nach dem Zweiten wird noch gefahndet.
weiterlesen...
PANORAMA – Suchanzeige
Berlin - Ein junger Mann nimmt das Breitbandantibiotikum Cefcil (Cefprozil), leidet danach mutmaßlich an einer Psychose und verschwindet. Seit Juli 2014 wird Lars Mittank vermisst. Die ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY“ hat den Fall aufgegriffen. Die Polizei Itzehoe erhielt daraufhin 76 Hinweise, darunter einen von zwei Fachärzten. Sie weisen darauf hin, dass die Symptome des Mannes auffällig waren und er vermutlich an einer Nebenwirkung des Medikaments litt.
weiterlesen...
POLITIK – Krankenkassen
Berlin - Die DAK-Gesundheit will den derzeitigen, vor allem auf den Preis zielenden Wettbewerb unter den Krankenkassen reformieren. Der Wettbewerb sei kein Selbstzweck, sondern müsse die Suche nach besseren Versorgungsverträgen zum Ziel haben, erklärte der DAK-Vorstandsvorsitzende Professor Dr. Herbert Rebscher. Die DAK schlägt ein eigenständiges Krankenkassenbudget für Forschung und Entwicklung vor, das Innovationen finanziell ermöglichen soll.
weiterlesen...
POLITIK – Standesorganisationen
Berlin - Die ABDA will von ihren Mitgliedsorganisationen auch im kommenden Jahr deutlich mehr Geld: Der Haushaltsvorschlag für 2016 sieht einen Anstieg der Beiträge um 6,28 Prozent vor. Rund 15,7 Millionen Euro sollen aus den Kammern und Verbände in den Haushalt fließen, der insgesamt mit knapp 17,2 Millionen Euro veranschlagt wird. Am 1. Juli soll die Mitgliederversammlung den Haushaltsansatz beschließen.
weiterlesen...
POLITIK – Standesorganisationen
Berlin - Die ABDA bekommt ihre finanziellen Probleme nicht in den Griff. Für das vergangene Jahr kann Hauptgeschäftsführer Dr. Sebastian Schmitz der Mitgliederversammlung zwar einen ausgeglichenen Haushalt präsentieren – aber nur, wenn er den neuerlichen Millionenverlust in der sogenannten Vermögensverwaltung außen vor lässt. Die Gebühren für Berater, die Mieten für externe Büroflächen, vor allem aber die ausufernden Instandhaltungskosten für das Berliner Apothekerhaus vernichten die Werte der Apotheker.
weiterlesen...
POLITIK – Apothekerhaus
Berlin - 47-Millionen D-Mark hatte die ABDA vor 15 Jahren für das Mendelssohn-Palais am Berliner Gendarmenmarkt bezahlt, inklusive Maklercourtage umgerechnet rund 24 Millionen Euro. Der Wert der Immobilie ist seitdem nicht gestiegen, sondern gesunken. Parallel musste die ABDA Millionenbeträge in Instandhaltungsmaßnahmen investieren. Weil trotz allem zu wenig Platz in den historischen Hallen ist, wurde auch für extern angemietete Büroflächen mittlerweile ein siebenstelliger Betrag ausgegeben.
weiterlesen...
MARKT – Tarifstreit
Berlin - Die Zusteller der Deutschen Post treten in Streik. Die Gewerkschaft Verdi kündigte einen unbefristeten Arbeitskampf der Briefträger und Paketboten ab Montagnachmittag an. Von den zu erwartenden Verzögerungen bei der Zustellung sind auch die Versandapotheken betroffen. Vor allem Anbieter mit einem hohen Rezeptanteil stehen vor Herausforderungen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Densborn - CC Pharma baut kontinuierlich die technologischen Ressourcen für die systematische Überwachung der Arzneimittelsicherheit aus. Qualitätsorientierung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen nach GDP- und GMP-Richtlinien und Pharmakovigilanz sind für Dr. Ulrich Eggert, seit 2014 Geschäftsführer des Unternehmens, Voraussetzung der Risiko-Minimierung: „Es liegt im Kern unserer unternehmerischen Verantwortung, dass unsere Arzneimittel sicher sind. Deshalb ergreifen wir kontinuierlich Maßnahmen, um Gefahren zu minimieren und unsere Qualitätsstandards regelmäßig zu verbessern.“
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Nordkirchen - Bei vielen Frauen kommt im Laufe des Lebens der Wunsch nach einem Baby auf. Für einige geht dieser ohne große Probleme rasch in Erfüllung. Andere benötigen etwas mehr Zeit und vielleicht einige Planungshilfen. Das Apothekenteam kann Frauen mit verschiedenen Angeboten auf ihrem Weg zum Nachwuchs begleiten und beraten.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Frankfurt - Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im November 2014 seinen Beschluss bekanntgegeben, für das Antiepileptikum Perampanel (Fycompa®) erneut keinen Zusatznutzen anzuerkennen.1 Fachgesellschaften, Patientenorganisationen und der Hersteller Eisai reagierten mit Bestürzung. Zumal die Fachgesellschaften im Vorfeld immer wieder davor gewarnt hatten, die Bewertung des Zusatznutzens auf die Festlegung und Einhaltung formal-methodischer Kriterien zu begrenzen: ohne die verfügbare Evidenz, das heterogene Krankheitsbild oder das individuell sehr unterschiedliche Ansprechen der Patienten zu berücksichtigen.2,3,4 Über die Konsequenzen dieser Entscheidung – vor allem für die etwa 200.000 therapieresistenten Epilepsie-Patienten in Deutschland3 – diskutierten Experten aus dem Bereich der Versorgung und Therapie der Epilepsie bei einem Roundtable.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – HIV/Aids
Berlin - Forscher des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) haben einen Rezeptor identifiziert, durch den Zellen des Immunsystems das HI-Virus erkennen können. Auf diese Weise kann eine Immunantwort ausgelöst werden. Gelingt es, über die Entwicklung geeigneter Impfstoffe diesen Mechanismus zu verstärken, könnten die Forschungsergebnisse laut PEI genutzt werden, um eine wirksame körpereigene Abwehr gegen HIV zu erzeugen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Österreich
Berlin - Verbunden mit der steigenden Lebenserwartung erkranken immer mehr Menschen an Demenz. Österreich will mit „demenzfreundlichen Apotheken“ Angehörige unterstützen, die Demenzpatienten pflegen. In Niederösterreich und Wien werden derzeit in einem Pilotprojekt Apothekenmitarbeiter zu der Krankheit geschult.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.