
APOTHEKENPRAXIS – Steuerhinterziehung
Berlin - Die Bundesregierung will im Kampf gegen Steuerhinterziehung selbst aktiv werden – und nicht auf ein gemeinsames europäisches Vorgehen warten. Bis zum Herbst soll ein Beschluss über eine Sicherungslösung für Kassensysteme vorliegen. Die Umstellung der Kassen könnte 2017 zur Pflicht werden.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Köln - Mit dem Ziel, die Zukunftsstrategie LINDA 2020+ in den kommenden Jahren erfolgreich umzusetzen, treiben die LINDA AG und deren Großaktionär, der MVDA e.V., die strukturelle Neuausrichtung der Organisation weiter voran. Nach der Aufstockung des LINDA AG Vorstandes um Volker Karg (43) zu Beginn des Jahres, der Verzahnung der Führungsverantwortung für die MVDA Service GmbH und der LINDA AG durch deren drei Vorstände sowie die feste Verankerung des MVDA Präsidiums im Aufsichtsrat der LINDA AG haben die Verantwortlichen weitere Weichen gestellt: Der bestehende Außendienst wird bis Ende September personell um zwei Mitarbeiter erweitert, was einer Aufstockung um 25 Prozent entspricht. In diesem Zusammenhang wird es zeitnah auch eine neue Gebietsaufteilung geben. Des Weiteren erhalten die MVDA und LINDA Mitglieder in den kommenden Monaten ein Kunden-Service-Center als zentrale kommunikative Anlaufstelle zur Verfügung gestellt.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Griechenland
Berlin - Nach langen Verhandlungen haben sich die 19 Euro-Länder auf ein Reformpaket für Griechenland geeinigt. In der Abschlusserklärung wird auch eine Reform des Fremdbesitzverbots für Apotheken sowie eine Lockerung des Verkaufs von OTC-Produkten außerhalb der Offizin skizziert. Wenn das griechische Parlament alle Verpflichtungen gebilligt hat, können die Verhandlungen über ein Rettungspaket beginnen.
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
New York - Liberia hat Angst vor einem neuem Ebola-Ausbruch. Das Land hat einen Rückschlag im Kampf gegen die Seuche hinnehmen müssen. Umso wichtiger ist weitere internationale Hilfe für Westafrika.
weiterlesen...
PANORAMA – Radevormwald
Berlin - Schräg oder quer zur Straße – im nordrhein-westfälischen Radevormwald wird übers Parken gestritten. Mittendrin sind zwei Apotheken in der Innenstadt, die von der Neuregelung betroffen sind. Während der eine Apotheker meint, durch die neue Parkplatzsituation Kunden zu verlieren, sieht der andere Vorteile für Patienten mit Rollatoren.
weiterlesen...
POLITIK – E-Health-Gesetz
Berlin - Die ABDA ist mit der Empfehlung des Bundesrats in Sachen Medikationsplan zufrieden: „Die Länder sind damit näher an der Versorgungswirklichkeit. Sie wissen, dass man einen vollständigen und damit brauchbaren Medikationsplan nur in Zusammenarbeit mit den Apotheken aufstellen kann“, kommentierte ABDA-Präsident Friedemann Schmidt. Die Stammapotheke sei oft die einzige Stelle, die einen Überblick über seine rezeptfreie Selbstmedikation habe. „Und die muss definitiv mit in den Plan.“
weiterlesen...
POLITIK – E-Health-Gesetz
Berlin - Etappensieg für die Apotheker: Der Bundesrat hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause beschlossen, dass auch Apotheker einen Medikationsplan ausstellen dürfen sollen. Neben dem E-Health-Gesetz haben die Ländervertreter auch das Präventionsgesetz und das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) durchgewinkt – diese allerdings ohne relevante Änderungen für Apotheken.
weiterlesen...
POLITIK – Duisburg
Berlin - Die PTA-Schule in Duisburg ist künftig in Apothekerhand: Im September übernehmen die regionalen Apothekerverbände Duisburg/Niederrhein, Düsseldorf und Linker Niederrhein die Trägerschaft der Lehranstalt. Auf diese Weise wollen sie gewährleisten, dass die Schule auch weiterhin besteht und die Schüler nicht mehr zahlen müsse als bislang. Außerdem wollen die Apothekerverbände ein Stipendienmodell etablieren.
weiterlesen...
PANORAMA – Körperverletzung
Berlin - Ein 23-jähriger Computerspiel-Fan hat seine Freundin mit einem Schlafmittel betäubt, um in Ruhe zocken zu können. Wegen seines Geständnisses vor dem Amtsgericht Castrop-Rauxel fiel das Urteil milde aus: Der Richter verhängte eine Geldstrafe von 50 Tagessätzen à zehn Euro.
weiterlesen...
PANORAMA – Kriminalität
Berlin - Ein 24-jähriger Mann ist in die Marien Apotheke in Loitz bei Greifswald eingebrochen. Dabei wurde er direkt nach der Tat von einem Zulieferer ertappt. Der Einbrecher flüchtete in seinem Auto, wurde jedoch kurz darauf von Polizeibeamten gestoppt; er stand unter Drogen. Ihm wird nun schwerer Diebstahl und das Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss vorgeworfen. Ob ein Zusammenhang zu anderen Apothekeneinbrüchen in der Region besteht, wird noch untersucht.
weiterlesen...
PANORAMA – Kriminalität
Berlin - Zwei Trickbetrüger haben die Angestellten der Alten Apotheke im bayerischen Lenggries überlistet. Dabei verwickelte einer der beiden die Mitarbeiterinnen zur Ablenkung in ein Beratungsgespräch. Währenddessen schlich sich der andere in das Büro der Apotheke und stahl ein Portemonnaie. Die Täter konnten unerkannt entkommen.
weiterlesen...
PANORAMA – Randnotiz
Berlin - Musik beruhigt. Das haben Forscher schon vor Jahren erkannt. Auch die Zahnärzte freuen sich angesichts des aktuellen Gema-Urteils des Bundesgerichtshofs (BGH) über die gebührenfreie Hintergrundmusik in ihren Praxen. Das Radioprogramm lockere die angespannte Situation auf, sagt Dr. Peter Engel, Präsident der Bundeszahnärztekammer. Aber wer denkt an Angstpatienten in Apotheken?
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – L-Thyroxin
Berlin - Aufzahlungen gehören zum alltäglichen Ärger in den Apotheken. Im vergangenen Jahr waren erstmals mehr Generika betroffen als Altoriginale – das lag primär an den Schilddrüsenpräparaten: Bei jeder zweiten Packung mussten die Patienten die Differenz aus eigener Tasche bezahlen. Für die Hersteller besteht seit Inkrafttreten der Aut-idem-Liste noch weniger Anreiz, ihre Preise auf Festbetrag abzusenken. Denn der Wechsel ist noch schwieriger geworden. Die Kassen lässt das kalt.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Festbeträge
Berlin - Mehrkosten bei Arzneimitteln: Dieses Phänomen gab es lange bei Originalen, die wie Sortis (Atorvastatin) von Pfizer in eine Festbetragsgruppe mit ähnlichen Wirkstoffen fielen. Auch Altoriginale, bei denen die Hersteller ihre Preise nicht auf das generische Niveau absenken, können für die Versicherten teuer werden. Seit dem Preisrutsch im vergangenen Jahr sind Aufzahlungen aber auch bei Generika verbreitet. Nach Packungen liegt diese Gruppe mittlerweile sogar vorn.
weiterlesen...
MARKT – Generikahersteller
Berlin - Der Generikahersteller 1A Pharma hat seinen Vertrieb neu strukturiert. Die Leitung hat Jörg Feigl übernommen. Die Position wurde bei der Hexal-Tochter neu geschaffen. Der Wirtschaftswissenschaftler war zuvor beim Kosmetikhersteller Walter Bouhon tätig.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Leverkusen - Neues Schwangerschaftsvitamin von Bayer: Elevit® gynvital für Frauen mit Kinderwunsch, Schwangere und Stillende
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - Wenn die pharmazeutischen Bedenken des Apothekers auf einem Rezept nach Ansicht der Krankenkasse nicht ausreichend begründet sind, droht die Retaxation. Zuletzt machten die DAK-Gesundheit und die AOK Baden-Württemberg mit entsprechenden Forderungen von sich reden. Die Teilnehmer einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC sind sich weitgehend einig: Pharmazeutische Bedenken dürften nicht hinterfragt werden. Die ABDA verweist auf die grundsätzliche Pflicht, pharmazeutische Bedenken auf dem Rezept zu begründen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Eschborn - Bereits heute haben allergische Erkrankungen das Ausmaß einer Volkskrankheit angenommen und das „Ende der Fahnenstange“ ist noch lange nicht erreicht. Damit steigt auch die Zahl der Allergie-Patienten, die einen allergischen Schock (Anaphylaxie) erleiden, der ohne die sofortige Selbstbehandlung mit einem Adrenalin-Autoinjektor (AAI) tödlich verlaufen kann. „Und genau in diese Situation „platzt“ die Absichtserklärung, Rabattverträge für AAI, die von verschiedenen Herstellern angeboten werden, zu verhandeln. Diese würden den Apotheker verpflichten, gesetzlich versicherten Patienten den im Rabattvertrag ihrer jeweiligen Kasse festgelegten Injektor anstelle den vom Arzt verordneten auszuhändigen“, so Prof. Dr. Ludger Klimek, Wiesbaden, Sprecher des Expertenforums Anaphylaxie.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Berlin - Der deutsche Apotheken- und Pharmamarkt befindet sich mitten in der digitalen Transformation. Was fehlt sind Überblick und Perspektiven: VISION.A – Die Digitalkonferenz von APOTHEKE ADHOC ist deshalb das Highlight des Jahres für die mutigen und kreativen Köpfe und Unternehmen der Branche. Für die exklusive Veranstaltung am 25. November 2015 in Berlin gibt es bereits jetzt limitierte Tickets zum Early-Bird-Tarif.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Ismaning - Sommer, Sonne, Ausschank-Zeit! Apotheken können noch mehr Umsatz machen mit individuellen Promotion- und Beratungsaktionen. Nicht nur treue Stammkunden auch Neukunden lassen sich durch aktive Beratung am POS gewinnen. Mit dem Magnesium-Diasporal 400 Extra Ausschank-Set können sich Kunden ab sofort von Qualität und Geschmack des Trinkgranulats überzeugen!
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.