
INTERNATIONALES – Spanien
Berlin - Weil Mitarbeiter einer spanischen Apotheke die Abgabe der „Pille danach“ und den Verkauf von Kondomen verweigerten, hatten die andalusischen Gesundheitsbehörden im Jahr 2008 eine Geldstrafe verhängt. Das Verfassungsgericht revidierte diese Entscheidung nun: Man könne nicht darüber verfügen, welcher Teil des Gewissens von der Verfassung geschützt sei.
weiterlesen...
POLITIK – Krankenkassen
Berlin - Paukenschlag beim AOK-Bundesverband: Die Chefs Jürgen Graalmann und Uwe Deh gehen von Bord. Laut Mitteilung der AOK werden beide „aufgrund divergierender Auffassungen zur künftigen Aufstellung, Ausrichtung und Weiterentwicklung des Verbandes ihre Tätigkeit als geschäftsführende Vorstände beenden“.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Rezeptformulare
Berlin - Die Schwenninger Krankenkasse hat angekündigt, auf Retaxationen wegen fehlender Telefonnummer oder Vornamen zu verzichten – vorerst. „Wegen eines Formfehlers soll es nicht dazu kommen, dass Rezepte nicht eingelöst werden können“, erklärte Felix Troester, Apotheker bei der Kasse. Die Apotheker stoßen nach Medienberichten mit den Korrekturen an ihre Grenzen.
weiterlesen...
MARKT – Lebensmitteleinzelhandel
Berlin - Nach ihrem überraschenden Abgang bei dm hat Petra Schäfer einen neuen Job: Ab Oktober übernimmt sie in der Geschäftsführung von Globus SB-Warenhaus die Bereiche Einkauf/Sortimentsmanagement, Drogerie-Marketing und Multichannel sowie Unternehmenskultur und interne Kommunikation.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Notfallkontrazeptiva
Berlin - Die „Pille danach“ ist seit knapp vier Monaten freiverkäuflich erhältlich. Der Absatz ist seitdem um mehr als ein Drittel gestiegen. Da es sich bei Notfallkontrazeptiva rechtlich um OTC-Arzneimittel wie alle anderen handelt, werden die Apotheken für die – meist umfassendere – Beratung nicht eigens vergütet. Ein Apotheker aus Hessen lässt sich daher die aufwändige Dokumentation der Beratung bezahlen.
weiterlesen...
MARKT – Reimporteure
Berlin - ACA Müller hat seine Führungsspitze erweitert: Seit Juli sitzt Michael Simon an der Seite von Arne Nielsen im Vorstand. Er ist vom Essener Großhändler Noweda zum baden-württembergischen Reimporteur gewechselt.
weiterlesen...
MARKT – Versandapotheken
Berlin - Die AOK Bayern wirbt auf Flyern für eine Rabattaktion von Mediherz. Der Versender aus Nordbayern gewährt demnach einen Preisnachlass von bis zu 15 Prozent auf rezeptfreie Bestellungen. Die Flugblätter für die Versandapotheke lagen in einer Geschäftsstelle der AOK aus.
weiterlesen...
PANORAMA – IT-Sicherheit
Berlin - Eine hochprofessionelle Hackergruppe greift nach Erkenntnissen von IT-Experten seit Jahren gezielt große Unternehmen an. Unter den Zielen seien bereits Anfang 2013 die Tech-Schwergewichte Microsoft, Apple, Twitter und Facebook gewesen, berichtete die Sicherheitssoftware-Firma Symantec. Auch Pharmakonzerne seien betroffen.
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Greifswald-Riems - Ein neuer bei Bunthörnchen auftretender Erreger ist auf den Menschen übertragbar und offenbar für den Tod von drei Züchtern aus Sachsen-Anhalt verantwortlich. Wissenschaftler des Friedrich-Loeffler-Instituts und des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin haben das Bornavirus bei Bunthörnchen identifiziert und bei Gewebeproben an den Tieren und den an Gehirnentzündung gestorbenen Patienten nachgewiesen, wie die Institute mitteilten.
weiterlesen...
PANORAMA – Hilfsorganisationen
Berlin - Ein Arzneimittel gegen ungleiche Socken, eine Tablette für Pünktlichkeit oder eine Pille für perfekt erzählte Witze: In Amsterdam versorgt eine „gefälschte“ Apotheke Großstädter mit Placebos gegen Luxussorgen. Das Geschäft der Hilfsorganisation Aids Fonds hat bis 19. Juli geöffnet. Mit einem Augenzwinkern soll die Kampagne Aufmerksamkeit für einen besseren Zugang zu HIV-Medikamenten vermitteln.
weiterlesen...
POLITIK – Krankenhausreform
Berlin - Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann (CDU), rechnet im Zusammenhang mit der Krankenhausreform mit der Schließung kleiner Kliniken. „Es gibt Städte in Deutschland, da haben sie im Umkreis von fünf Kilometern gleich mehrere Krankenhäuser. Dies wird man so wahrscheinlich nicht aufrechterhalten können“, sagte Laumann der Rheinischen Post.
weiterlesen...
POLITIK – Baden-Württemberg
Berlin - Die AOK Baden-Württemberg spricht sich weiterhin für die Abschaffung der Importquote aus. „Angesichts der marginalen Einsparungen durch die Quote dient diese im Wesentlichen den Reimporteuren – und wird dadurch zum wettbewerbswidrigen Marktdirigismus“, kritisiert Kassenchef Dr. Christopher Hermann.
weiterlesen...
PANORAMA – Arbeitsunfähigkeit
Mainz - Eine Krankenkasse ist verpflichtet, über einen Wiedervorstellungstermin hinaus Krankengeld zu zahlen, wenn der behandelnde Arzt Arbeitsunfähigkeit „bis auf weiteres“ bescheinigt hat. Das geht aus einer Entscheidung des Landessozialgerichts Rheinland-Pfalz hervor. Ein Ende der Krankschreibung muss nicht angegeben werden.
weiterlesen...
PANORAMA – Vergewaltigungsvorwürfe
Berlin - Der US-amerikanische Komiker Bill Cosby, vor allem bekannt aus der 90er-Jahre-Familienserie „The Cosby Show“, muss sich wegen des Verdacht sexuellen Missbrauchs mehrerer Frauen verantworten. Nun wurden Dokumente veröffentlicht, nach denen er einer Frau das Beruhigungsmittel Methaqualon verabreicht haben soll, um mit ihr Sex zu haben.
weiterlesen...
PANORAMA – Nebenwirkung
Berlin - Rodney Cotton hat 39 seiner 50 Lebensjahre im Gefängnis verbracht. Sechs Tage davon waren für ihn besonders schlimm: Schwere Nebenwirkungen des Medikaments Risperdal (Risperidon) führten zu einer Dauererektion. Wegen einer bipolaren Störung war er mit dem Neuroleptikum behandelt worden. Nun wurde der Mann per Gerichtsentscheid dafür entschädigt, dass ihm das Personal eine entsprechende Behandlung verweigert hatte.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Griechenland
Berlin - Die Banken in Griechenland sind weiter geschlossen, die Überweisung von Geldern ins Ausland eingeschränkt. Das trifft nicht nur die Bevölkerung, sondern auch Unternehmen. Für Firmen und Händler in dem von der Pleite bedrohten Land ist es schwieriger geworden, Rechnungen ihrer Geschäftspartner im Ausland zu bezahlen. Eine Kommission im Finanzministerium muss Überweisungen auf ausländische Konten genehmigen. Von den Kapitalverkehrskontrollen ist auch der Pharmahersteller Boehringer Ingelheim betroffen, der seine Mitarbeiter in Griechenland teilweise bar ausbezahlt.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Griechenland
Berlin - Dr. Fritz Oesterle war nie nur Konzernchef – sondern immer auch gesellschaftspolitischer Kommentator. Er brach eine Lanze für Stuttgart 21, als in der baden-württembergischen Landeshauptstadt die Menschen auf die Straße gingen. Er kritisierte vor der Bundestagswahl 2009 die aus seiner Sicht verfehlte Wirtschaftspolitik der Großen Koalition. In einem Gastbeitrag für das Manager Magazin fordert er die EU-Institutionen auf, hart gegen Griechenland zu bleiben. Sonst würde bald niemand mehr seine Schulden zurückzahlen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Griechenland
Berlin - Nach dem Nein der Griechen zu den Sparauflagen der Geldgeber herrscht weiter Ungewissheit über die Zukunft des Landes. Premierminister Alexis Tsipras hat einen neuen Antrag auf Finanzhilfen gestellt. Ob das Gesundheitssystem wieder auf die Füße kommt, ist weiter fraglich. Apotheker sind beunruhigt: Arzneimittel sind knapp und die Bezahlung ungewiss.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Nebenwirkungen
Berlin - Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) sind verbreitet und gefürchtet, sorgen sie doch für signifikant höhere Krankheitszahlen und Sterblichkeit. Eine Forschergruppe von der Charles Darwin University in Australien hat jetzt die Einweisungen eines Krankenhauses darauf untersucht, in wie vielen Fällen UAW vermeidbar gewesen wären.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Herzmedikamente
Berlin - Novartis hat in den USA die Zulassung für sein Herzmedikament Entresto (Sacubitril/Valsartan) erhalten. Der Konzern hofft auf einen neuen Blockbuster in der Behandlung von Herzinsuffizienz: Weltweit könnte das Mittel Umsätze von bis zu fünf Milliarden US-Dollar in die Kasse spülen – alleine in der Erstindikation, der Behandlung der Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HF-REF).
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.