
PANORAMA – Alkoholkonsum
Berlin - Ob Komasaufen oder Klinikeinlieferungen im Vollrausch – immer wieder schrecken Zahlen zu Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen die Öffentlichkeit auf. Das sind die jüngsten Trends.
weiterlesen...
PANORAMA – Kosmetikhersteller
Berlin - Der Alpecin-Hersteller Dr. Wolff ändert während der Tour de France seine Werbe-Strategie. Das Bielefelder Unternehmen, das Sponsor des Radteams Giant-Alpecin ist, verzichtet vorübergehend auf den Werbungslogan „Doping für die Haare“. Am Dienstag erschienen erste Zeitungsanzeigen ohne die umstrittene Aussage.
weiterlesen...
PANORAMA – Saarland
Berlin - An der Universität des Saarlands sind die Pharmaziestudenten mit hohen Kosten für ihr Studium konfrontiert. Die Gelder für die Lehre, sogenannte Kompensationsmittel, wurden bereits zum vergangenen Sommersemester um die Hälfte gekürzt. Statt zehn Millionen Euro stehen seither nur noch fünf Millionen Euro zur Verfügung. Daher müssen die angehenden Apotheker ihre Tutoren bezahlen, wobei sich der Alumniverein ebenfalls an den Kosten beteiligt. Auch Chemikalien für Praktika müssen die Studenten aus eigener Tasche zahlen.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Infektionskrankheiten
Berlin - Die Masernwelle der vergangenen Monate hat zu einem Anstieg bei den Impfungen geführt. Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens IMS Health wurden in den ersten fünf Monaten des Jahres 43 Prozent mehr Impfdosen verabreicht als im Vorjahr. Dabei zeigen sich deutliche regionale Unterschiede: Im besonders betroffenen Gebiet Berlin zeigte sich ein Anstieg von 180 Prozent.
weiterlesen...
MARKT – Bundespatentgericht
Berlin - Vor Gericht müssen sich Anwälte mitunter ziemlich verbiegen, um ihre Argumente unterzubringen. Bayer spielte einmal die Bedeutung von Aktren herunter, die DHU die Bekanntheit von Ursula Karven. Klosterfrau wollte im Streit mit Teva/Ratiopharm die Richter davon überzeugen, dass die Idee für die Zusammensetzung seines Nasensprays Nasic eigentlich so schlecht war, dass sie schon wieder als einzigartig anzusehen ist. Doch das Bundespatentgericht ließ sich davon nicht überzeugen und kippte den Patentschutz für das Produkt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Krankenversicherung
Berlin - Jan Gensigk ist ungehalten. Der Apotheker aus Hambergen kann nicht nachvollziehen, warum ihm seine private Krankenversicherung das Honorar vorenthält, wenn er Medikamente an seine Kinder abgibt. Anders als die Ärzte bekämen die Apotheker schließlich keinen ermäßigten Tarif.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Festbeträge
Berlin - In den Apotheken verfallen um Mitternacht wieder die Preise. Weil für verschiedene Wirkstoffe neue Festbeträge in Kraft treten, kommt es zu deutlichen Lagerwertverlusten. Betroffen sind Memantin, Riluzol und die Kombination aus L-Thyroxin und Jod. Für Retardtabletten mit Quetiapin zahlen die Kassen künftig sogar nur noch ein Viertel des bisherigen Preises.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Wettbewerbsrecht
Berlin - Mit Abmahnungen kann man sein täglich Brot verdienen. Auch Apotheken werden regelmäßig Opfer von vermeintlichen Mitbewerbern und ihren Abmahn-Anwälten. Die finden fast immer kleine Fehler auf der Internetseite oder in der Präsentation des Nebensortiments und kassieren dann für das Einholen einer strafbewährten Unterlassungserklärung vierstellige Beträge. Das wiederum lockt auf der Gegenseite Anwälte an, die ihr Geld mit dem Schutz vor Abmahnungen verdienen wollen.
weiterlesen...
PANORAMA – Fußball
Berlin - Dr. Riem Hussein darf in der neuen Saison erstmals Spiele im Profifußball leiten. Die niedersächsische Apothekerin ist erst die zweite Schiedsrichterin, die vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) für die Dritte Liga der Herren nominiert wurde. Im Weltfußball der Frauen ist die 34-Jährige schon etabliert: Schon seit 2009 pfeift Hussein für die FIFA. Mindestens genauso lange arbeitet sie mit ihren Geschwistern schon in der Apotheke ihres Vaters.
weiterlesen...
PANORAMA – Menopause
Berlin - Frauen in den Wechseljahren leiden aufgrund des sinkenden Östrogenspiegels häufig unter Hitzewallungen mit plötzlichen Schweißausbrüchen und Schlafstörungen. Dagegen werden Nahrungsergänzungsmittel mit dem als Phytoöstrogen wirkenden Isoflavon angeboten. Öko-Test hat 23 Präparate getestet; alle Apothekenmarken haben nicht bestanden, sie erreichten bestenfalls ein „mangelhaft“.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Gießen - Erfolg durch unternehmerische Weitsicht: PASCOE gehört zu den innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands. Am 26. Juni 2015 wurde das Unternehmen auf dem deutschen Mittelstands-Summit in Essen als eines der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet. „Top 100“-Mentor Ranga Yogeshwar ehrte das Gießener Unternehmen mit dem seit über 20 Jahren verliehenen „Top 100“-Siegel. Während des Bewerbungsverfahrens hatte sich PASCOE einem wissenschaftlichen Analyseverfahren unterzogen. Das Ergebnis: PASCOE darf sich bereits zum vierten Mal Top-Innovator nennen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Saarbrücken - 80% aller Thermorollen, wie sie für viele EC- und Kassenbelege verwendet werden, sind lt. unabhängiger Tests mit Bisphenol belastet. Diese Industriechemikalie aus der Familie der Phenole steht im Verdacht, Hautirritationen, Allergien, sowie weitere Gesundheits- und Erbgutschäden zu verursachen. Bisphenol ist also besser im Giftschrank aufgehoben, als in der Registrierkasse.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Freiburg - Vaginale Infektionen sind bei Frauen ein weitverbreitetes Problem. Gerade das Thema Pilzinfektionen wird in den Medien breit diskutiert und die Betroffenen stellen oft schnell eine Selbstdiagnose. Aber ist die Kundinnen-Diagnose „Pilzinfektion“ auch immer zutreffend oder ist es doch eine andere Infektion? Nur 34% der Selbstdiagnosen sind tatsächlich auch Pilzinfektionen!1 Die häufigste mikrobiologische Störung des Scheidenmilieus ist die bakterielle Vaginose!2 Bei dieser Erkrankung entsteht ein Ungleichgewicht, so dass die Anzahl der Laktobazillen stark abnimmt und Erreger wie Gardnerella und Streptokokken die Vagina übermäßig besiedeln. Schnelle und effektive Hilfe bei der bakteriellen Vaginose bietet Fluomizin®, dessen antiseptischer Wirkstoff Dequaliniumchlorid breitwirksam gegen Bakterien und Pilze ist.4-5 Fluomizin® wird lokal vaginal angewendet und ist gleich gut wirksam wie eine antibiotische Therapie.3-5 Im Vergleich gegenüber gängigen Antibiotika zur Behandlung einer bakteriellen Vaginose ist Fluomizin® sehr gut verträglich und auch in der Schwangerschaft und Stillzeit einsetzbar.3-6 Fluomizin® wird 1x täglich abends vor dem Schlafengehen angewendet, ein Applikator ist nicht notwendig. Anders als bei den Antibiotika für die Behandlung einer bakteriellen Vaginose ist Fluomizin® ein apothekenpflichtiges Arzneimittel und steht damit für die Kundinnenberatung direkt zur Verfügung.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Ingelheim - Innovativ, kostengünstig, effektiv & kreativ – so muss ein Werbemittel aussehen! Manchmal ist weniger mehr. Wir bieten Ihnen eine ständig wechselnde Auswahl an Produkten, mit denen Sie Ihre Kunden beeindrucken können.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Mundspüllösungen
Berlin - Der Hersteller Sunstar steckt in der Zwickmühle: Noch vermarktet er seine Chlorhexidin-Mundspüllösung „Gum Paroex 0,12 Prozent“ als Kosmetikum. Die Konkurrenz hält die Lösung hingegen für ein Arzneimittel. Nach einem wilden Ritt durch die Instanzen muss sich nun bereits das siebte Mal ein Gericht mit dem Problem befassen. Um das Produkt weiterhin außerhalb von Apotheken vertreiben zu dürfen, müsste der Hersteller nun nachweisen, dass es nicht wirkt.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Slowakei
Berlin - Phoenix darf die slowakische Apothekenkette Sunpharma kaufen. Die Kartellbehörden erlaubten die Übernahme; das Unternehmen betreibt 42 Apotheken in der Slowakei sowie acht in Tschechien. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart; für Phoenix ist es der Einstieg in den slowakischen Einzelhandel.
weiterlesen...
POLITIK – Hausarztvertrag
Berlin - Der Streit zwischen der AOK Bayern und dem Bayerischen Hausärzteverband (BHÄV) um einen neuen Hausarztvertrag geht in eine neue Runde. Das Sozialgericht München hat dem Einspruch der AOK statt gegeben und Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) in die Schranken gewiesen. Die Hausärzte denken nun ihrerseits über Rechtsmittel nach, weil sie unter dem vorerst weiter gültigen alten Vertrag keine zusätzlichen AOK-Versicherten hausarztzentriert versorgen dürfen.
weiterlesen...
POLITIK – Fachgesellschaften
Berlin - Professor Dr. Stefan Laufer von der Universität Tübingen ist ab 2016 Präsident der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG). Er wurde im Februar als alleiniger Kandidat von der DPhG aufgestellt und per Briefwahl mit 98,7 Prozent der abgegeben Stimmen bestätigt. Laufer folgt damit auf Professor Dr. Dieter Steinhilber, der seit 2012 an der Spitze stand.
weiterlesen...
POLITIK – Parallelhandel
Berlin - Die Debatte um die Importquote hat zuletzt deutlich an Fahrt aufgenommen: Nachdem BfArM-Chef Professor Dr. Karl Broich sich öffentlich für deren Abschaffung ausgesprochen hatte, wurde er von den Importeuren gleich mehrfach kritisiert. In der Regierungskoalition setzt sich Michael Hennrich (CDU) für eine Abschaffung der Importquote ein. Der Gesundheitsexperte der Union hat einen konkreten Vorschlag als Alternative.
weiterlesen...
MARKT – Großhandelskonditionen
Berlin - Das Mindestlohngesetz (MiLoG) belastet den Pharmagroßhandel stärker als erwartet. Bis zu 30 Prozent höhere Logistikkosten beklagte Sanacorp-Chef Dr. Herbert Lang bei der Vertreterversammlung. Die Branche hat begonnen, die zusätzlichen Kosten auf die Apotheken umzulegen: Noweda nimmt von ihren Kunden im Osten bereits einen Zuschlag von 1,43 Euro pro Tour.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.