
MARKT – Versandapotheken
Berlin - Noch ist das neue EU-Logo für Versandapotheken nicht Pflicht. Versender sollten sich aber beeilen, dies einzubauen, da das bisherige Siegel nicht mehr verwendet werden darf. Nicht alle Händler, die Arzneimittel verkaufen, haben bereits umgerüstet. Die Apothekerkammer Berlin warnt Nachzügler vor Abmahnungen.
weiterlesen...
MARKT – Großhandel
Berlin - Die Noweda will die Apotheken im Kampf gegen Retaxationen unterstützen: Der Großhändler erarbeitet derzeit ein Argumentationspapier, das die Apotheken gegenüber den Krankenkassen und für die politische Lobbyarbeit nutzen sollen. Mit einer Umfrage will die Noweda dazu herausfinden, wo die größten Konfliktfelder liegen und welche Kassen besonders schlimm sind.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Giessen - PASCOE Naturmedizin bietet 120 Jahre Kompetenz und Erfahrung in kostenlosen Online-Schulungen auf www.apotheken-online-akademie.de an. Apotheker und PTAs können hier ihre naturheilkundliche Beratungskompetenz aufbauen oder steigern – orts- und zeitunabhängig. Das Sahnehäubchen: Durch akkreditierte Trainingseinheiten können ABDA-Fortbildungspunkte erworben werden, beispielsweise zum Thema Säure-Basen-Haushalt und Psyche/Seele.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - Der Juli startete in den Apotheken zum Teil chaotisch: Weil seit Monatsbeginn Vorname und Telefonnummer des Arztes auf jedem Rezept zu finden sein müssen, laufen viele Verordnungen eine Extrarunde. Die Ersatzkassen starten mit einer Friedenspflicht, zumindest was die Telefonnummer angeht. Am häufigsten ist laut einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC aber der Name das Problem.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Umweltschutz
Berlin - Im Handel regieren noch immer Plastiktüten als Transportmittel Nummer 1. Auch in Apotheken werden Produkte meist in Kunststoff verpackt. Einige Inhaber versuchen mit speziellen Aktionen auf umweltfreundlichere Alternativen hinzuweisen. Eine Berliner Apothekerin bietet ihren Kunden heute bei Verzicht einen Rabatt an, eine Kollegin spendet an eine Hilfsorganisation. Anlass ist der „Internationale Plastiktütenfreie Tag“, der in der Hauptstadt von verschiedenen Einzelhändlern unterstützt wird.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Adelsdorf - Hundsbua! Luia! Baggasch! Wer mal so richtig bayrisch schimpfen und fluchen möchte, sollte zu aecht Bayrischer Blockmalz greifen. Ab August gibt es das bayrische Original des Familienunternehmens Dr. C. SOLDAN erneut in der Oktoberfest-Edition. Und da gehört zum weiß-blauen Beutel automatisch ein Langenscheidt Mini-Wörterbuch dazu. So liegt dem feuergekochten und in Stücken geschlagenen Bonbon entweder „Fluchen und Schimpfen“ oder „Busserln und Flirten“ bei. In dieser Sonderform zeigt sich das beliebte Malzbonbon nur zur fünften Jahreszeit bzw. solange der Vorrat reicht. Der urtypische Geschmack ist dabei natürlich unverändert, sanft umschmeichelt das Premiumprodukt Hals und Stimme.
weiterlesen...
PANORAMA – Baden-Württemberg
Berlin - Ein Apotheker im baden-württembergischen Künzelsau hat eine Wechselschwindlerin auffliegen lassen. Hans Peter Nonnenmacher hat den Trick durchschaut und die Frau der Polizei übergeben.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – BfArM
Berlin - Fälschungen des Potenzmittels Viagra (Sildenafil) sind womöglich in die legale Vertriebskette gelangt. Davor warnt das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Der italienische Zoll hat gefälschte Packungen beschlagnahmt.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – EuGH
Berlin - Sind Apotheker, die in Italien Parafarmacien betreiben, in ihrer Berufsausübungsfreiheit schlechter gestellt als Kollegen, die normale Apotheken betreiben? Oder andersherum: Haben Apotheken eine marktbeherrschende Stellung – und wenn ja, missbrauchen sie sie? Diese beiden Fragen hatte das sizilianische Verwaltungsgericht dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) vorgelegt. Die Luxemburger Richter verstanden das Problem nicht und lehnten eine Vorabentscheidung ab.
weiterlesen...
POLITIK – Krankenkassen
Berlin - Ausländer, Obdachlose oder Selbstständige: Trotz der Krankenversicherungspflicht sind noch immer rund 77.500 Menschen nicht versichert. Laut Gesundheitsstaatssekretärin Ingrid Fischbach (CDU) sank die Anzahl aber in den vergangenen Jahren: Demnach waren 2003 noch rund 188.000 Menschen nicht krankenversichert, 2011 waren es rund 137.000.
weiterlesen...
POLITIK – Gesetzentwürfe
Berlin - Die Sterbehilfe soll in Deutschland von Herbst an neu geregelt werden. Der Bundestag hat erstmals über die vier fraktionsübergreifenden Gesetzentwürfe beraten. Ein Überblick.
weiterlesen...
POLITIK – E-Health-Gesetz
Berlin - Der Gesundheitsausschuss des Bundesrats empfiehlt dem Plenum, die Apotheker in den Entwurf zum E-Health-Gesetz aufzunehmen. Nicht nur Ärzte, sondern auch „eine vom Versicherten gewählte Apotheke“ soll demnach den Medikationsplan erstellen dürfen. Am 10. Juli wird das Gesetz in der Länderkammer beraten. Die ABDA ist zuversichtlich, dass die Apotheker berücksichtigt werden und dasselbe Geld wie die Ärzte bekommen.
weiterlesen...
POLITIK – Krankenkassen
Heilbronn - Wenn Krankenkassen zu lange für die Entscheidung über die Übernahme von Behandlungskosten benötigen, kann die Übernahme als genehmigt gelten. Das Sozialgericht Heilbronn hat entschieden, dass eine beantragte Hautstraffungsoperation als genehmigt gilt, wenn die Krankenkasse sich zu lange Zeit lässt. Mindestens hätte sie über die Verzögerung hinreichend informieren müssen.
weiterlesen...
POLITIK – Apothekerhaus
Berlin - Kauft das Objekt und macht eure Arbeit! Auf diese Kurzformel lässt sich das fast durchweg positive Votum zum neuen Apothekerhaus am Berliner Hauptbahnhof bringen. Fast alle Vertreter der Kammern und Verbände stimmten für die Investition – in der Hoffnung, dass die politischen Arbeit besser läuft, wenn die ABDA sich nicht mehr mit sich selbst und ihren Häusern beschäftigen muss. Überzeugend war wohl auch die Tatsache, dass den Mitgliedsorganisationen nicht in die Tasche gegriffen wird. Stattdessen werden die Konten der wirtschaftenden Töchter WuV und Govi leer geräumt. Fallstricke gibt es trotzdem.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Antiarrhythmika
Berlin - Multaq (Dronedaron) war ein Hoffnungsträger in der Behandlung von Arrhythmien – als sichere Alternative zum strukturell verwandten Amiodaron, das zahlreiche Nebenwirkungen aufweist. Doch nach der Zulassung wurden zahlreiche Sicherheitsprobleme bekannt: Leber- und Lungenschäden sowie kardiovaskuläre Risiken haben zu erheblichen Einschränkungen geführt. Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) weist darauf hin, dass das Präparat in seltenen Fällen auch zu einer Polyneuropathie führen kann.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Insuline
Berlin - Das Langzeitinsulin Tresiba (Insulin degludec) von Novo Nordisk soll nur noch bis September nach Deutschland geliefert werden. Der dänische Hersteller hatte sich mit dem GKV-Spitzenverband nicht auf einen Erstattungspreis einigen können. Derzeit werden 40.000 Diabetiker mit dem Insulin behandelt.
weiterlesen...
MARKT – Versandapotheken
Berlin - Die Akte DocMorris gegen die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) ist dick – und um eine Anekdote reicher. Weil die Versandapotheke sich nach einem verlorenen Verfahren weigerte, die Gerichtskosten der Gegenseite zu bezahlen, pfändete die Kammer kurzerhand die Internetseite von DocMorris – mit unmittelbarer Wirkung auf die Zahlungsmoral.
weiterlesen...
MARKT – Versandapotheken
Berlin - Vom Voskuilenweg in die Avantisallee: DocMorris ist umgezogen. Zur Eröffnung des neuen Standorts kamen unter anderem FDP-Parteivize Wolfgang Kubicki, die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert und Andrea Galle, Vorstandsvorsitzende der Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK-VBU).
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Elterngeld
Berlin - Erwartet eine Apothekenmitarbeiterin ein Kind, muss sich der Inhaber um Ersatz kümmern. Die Bundesregierung will den Wiedereinstieg in die Teilzeit attraktiver machen: Das neue Elterngeld-Plus richtet sich an Eltern, die früher in den Beruf zurückkehren wollen. Die Sozialleistung unterstützt Mütter und Väter für zwei Jahre, wenn sie bis zu 30 Wochenstunden arbeiten. Apothekeninhabern verlangt das größere Flexibilität ab.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Wiedereröffnung
Berlin - Die St. Johannes-Apotheke im westfälischen Senden-Bösensell ist gerettet. Nach Wochen des Verhandelns gelang Apotheker Andreas Hollasch am Mittwoch der entscheidende Schritt: Seine Hausbank stimmte dem Sanierungskonzept zu, der Betrieb kann wieder aufgenommen werden. „Morgen kommt die Ware, dann wird eingeräumt und am Nachmittag geht’s wieder los“, berichtet Hollasch erfreut.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.