
BRANCHENNACHRICHTEN
Ingelheim - Innovativ, kostengünstig, effektiv & kreativ – so muss ein Werbemittel aussehen! Manchmal ist weniger mehr. Wir bieten Ihnen eine ständig wechselnde Auswahl an Produkten, mit denen Sie Ihre Kunden beeindrucken können.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Mundspüllösungen
Berlin - Der Hersteller Sunstar steckt in der Zwickmühle: Noch vermarktet er seine Chlorhexidin-Mundspüllösung „Gum Paroex 0,12 Prozent“ als Kosmetikum. Die Konkurrenz hält die Lösung hingegen für ein Arzneimittel. Nach einem wilden Ritt durch die Instanzen muss sich nun bereits das siebte Mal ein Gericht mit dem Problem befassen. Um das Produkt weiterhin außerhalb von Apotheken vertreiben zu dürfen, müsste der Hersteller nun nachweisen, dass es nicht wirkt.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Slowakei
Berlin - Phoenix darf die slowakische Apothekenkette Sunpharma kaufen. Die Kartellbehörden erlaubten die Übernahme; das Unternehmen betreibt 42 Apotheken in der Slowakei sowie acht in Tschechien. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart; für Phoenix ist es der Einstieg in den slowakischen Einzelhandel.
weiterlesen...
POLITIK – Hausarztvertrag
Berlin - Der Streit zwischen der AOK Bayern und dem Bayerischen Hausärzteverband (BHÄV) um einen neuen Hausarztvertrag geht in eine neue Runde. Das Sozialgericht München hat dem Einspruch der AOK statt gegeben und Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) in die Schranken gewiesen. Die Hausärzte denken nun ihrerseits über Rechtsmittel nach, weil sie unter dem vorerst weiter gültigen alten Vertrag keine zusätzlichen AOK-Versicherten hausarztzentriert versorgen dürfen.
weiterlesen...
POLITIK – Fachgesellschaften
Berlin - Professor Dr. Stefan Laufer von der Universität Tübingen ist ab 2016 Präsident der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG). Er wurde im Februar als alleiniger Kandidat von der DPhG aufgestellt und per Briefwahl mit 98,7 Prozent der abgegeben Stimmen bestätigt. Laufer folgt damit auf Professor Dr. Dieter Steinhilber, der seit 2012 an der Spitze stand.
weiterlesen...
POLITIK – Parallelhandel
Berlin - Die Debatte um die Importquote hat zuletzt deutlich an Fahrt aufgenommen: Nachdem BfArM-Chef Professor Dr. Karl Broich sich öffentlich für deren Abschaffung ausgesprochen hatte, wurde er von den Importeuren gleich mehrfach kritisiert. In der Regierungskoalition setzt sich Michael Hennrich (CDU) für eine Abschaffung der Importquote ein. Der Gesundheitsexperte der Union hat einen konkreten Vorschlag als Alternative.
weiterlesen...
MARKT – Großhandelskonditionen
Berlin - Das Mindestlohngesetz (MiLoG) belastet den Pharmagroßhandel stärker als erwartet. Bis zu 30 Prozent höhere Logistikkosten beklagte Sanacorp-Chef Dr. Herbert Lang bei der Vertreterversammlung. Die Branche hat begonnen, die zusätzlichen Kosten auf die Apotheken umzulegen: Noweda nimmt von ihren Kunden im Osten bereits einen Zuschlag von 1,43 Euro pro Tour.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - Für Apotheker ist es eine Arbeitserleichterung, wenn Rechenzentren selbst Rezepte prüfen und gegebenfalls nach Rücksprache korrigieren. Doch den Kassen ist das ein Dorn im Auge. Die ABDA hat sich daher an die Rechenzentren gewandt und sie darüber informiert, dass sie keine Korrekturen vornehmen dürften. Das sehen viele Teilnehmer einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC kritisch.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Ausbildungskosten
Berlin - Ein Studium kann teuer werden. Zwischen Praktika, Vorlesungen und Prüfungen denkt kaum ein Student daran, aus der finanziell schwierigen Lage später Profit ziehen zu können. Doch bei den ersten Steuererklärungen nach dem Berufseinstieg können sich Ausbildungskosten bezahlt machen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Ausbildungskosten
Berlin - BaföG, Kredite, Stipendien, Nebenjobs: Wer studiert, muss sich auch seinen Lebensunterhalt finanzieren. Obwohl Akademiker kräftig in die Steuerkassen einzahlen, konnten sie die Kosten ihrer Ausbildung bisher nicht absetzen. Das könnte das Bundesverfassungsgericht ändern: Den Richtern liegen sechs Fälle vor, in denen Absolventen ihre Ausbildung als Werbungskosten absetzen wollen. Steuerberater Christoph Gramlich hat sich im Bereich Studienkosten spezialisiert. Er rät Studenten und Berufseinsteigern, laufende Verfahren im Auge zu behalten und Ansprüche rechtzeitig mit der Steuererklärung einzureichen.
weiterlesen...
PANORAMA – Abtreibungspille
Berlin - Mit einer Drohne haben Frauen aus den Niederlanden mehrere Päckchen mit Abtreibungspillen nach Polen geflogen. Nun ermittelt die Polizei in Frankfurt (Oder) wegen des Drohnenflugs über die deutsch-polnische Grenze.
weiterlesen...
PANORAMA – Becherovka
Berlin - Auch eine buchstäbliche Schnapsidee kann zu großem Erfolg führen: Josef Vitus Becher, Apotheker im böhmischen Kurort Karlsbad, mietete im Jahr 1794 einen Destillierapparat. Er experimentierte mit Kräuter- und Gewürzessenzen und entwickelte mit einem Arzt aus England einen grünlich-gelben Magenbitter. Sein „Becherovka“ wird noch 200 Jahre später nach der geheim gehaltenen Originalrezeptur hergestellt und inzwischen in 35 Länder exportiert.
weiterlesen...
POLITIK – Fremdbesitzverbot
Berlin - Heim- und Krankenhausversorgung, Versandhandel, Reimporte: Seit Jahren beschäftigt sich die EU-Kommission auch mit Apotheken- und Arzneimittelthemen. Regelrecht verbissen hatte sich die Brüsseler Behörde in das Fremd- und Mehrbesitzverbot und in Niederlassungsbeschränkungen für Apotheken. Zwischen 2005 und 2008 wurden Vertragsverletzungsverfahren gegen neun der 25 Mitgliedstaaten eingeleitet.
weiterlesen...
POLITIK – BfArM
Berlin - Der Berliner Alternativbezirk Friedrichshain-Kreuzberg will die weichen Drogen Haschisch und Marihuana legal verkaufen lassen und hat dafür jetzt einen Antrag gestellt. Es ist der erste dieser Art einer Kommune. Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann (Grüne) unterschrieb das Papier am Freitag und schickte es an das zuständige Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).
weiterlesen...
POLITIK – Versicherteninformation
Berlin - Anfang kommender Woche will der GKV-Spitzenverband einige unangenehme Briefe verschicken. Adressaten werden die Unternehmen sein, die bei der Ausschreibung für die künftige Patientenberatung in Deutschland unterlegen sind. Unter den Verlierern ist wohl auch die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD), die bislang hilfesuchende Versicherte über ihre Rechte aufklärt – selten zur Freude der Kassen.
weiterlesen...
POLITIK – Kommentar
Berlin - Die Immobilienfrage treibt die ABDA seit nunmehr fast fünf Jahren um. Spätestens 2020 soll das neue Haus bezogen werden. Die Standesvertretung investiert erneut Millionen für ein Großprojekt. Es ist das zwangsläufige Ergebnis der Verfolgung einmal gesetzter Prämissen. Diese anzuzweifeln gehört seit jeher nicht zu den Stärken der ABDA. Ein Kommentar von Alexander Müller.
weiterlesen...
POLITIK – ABDA
Berlin - 35 Millionen Euro soll das neue Apothekerhaus kosten. Dafür erhält die ABDA eine 1A-Lage und ausreichend Platz – muss allerdings ein paar Kröten schlucken: Vor dem Kauf wird die Standesvertretung viel Geld für Miete ausgeben, der Einzugstermin ist ungewiss und ein richtiges Apothekerhaus wird es womöglich auch nicht. Ansonsten ist alles dabei: ein russischer Immobilien-Tycoon, verkauftes Tafelsilber und sechs Parkplätze.
weiterlesen...
POLITIK – Parallelhandel
Berlin - Zuletzt häufte sich die öffentliche Kritik am Parallelhandel. Professor Dr. Karl Broich, Präsident des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) bezeichnete den Parallelimport als „Einfallstor für Fälschungen“. Der Verband der Arzneimittelimporteure Deutschlands (VAD) wirft Broich nun in einem offenen Brief vor, sich „vor den Karren der Pharmaindustrie“ spannen zu lassen und „mit populistischen Falschaussagen gegen den Parallelimport Stimmung“ zu machen.
weiterlesen...
POLITIK – Hamburg
Hamburg - Der Vorsitzende des Hamburger Apothekervereins, Dr. Jörn Graue, hat auf dem gemeinsamen Sommerfest mit der Kammer heftige Kritik an der ABDA geübt. Weder an den Entscheidungen zum Berliner Apothekerhaus noch an der politischen Interessenvertretung auf Bundesebene ließ Graue ein gutes Haar.
weiterlesen...
PANORAMA – USA
Washington - Obamas wichtigstes Sozialprojekt hält einem weiteren juristischen Großangriff stand. Der Supreme Court in Washington macht klar: Richter werden die Gesundheitsreform nicht mehr abschaffen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.