ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

BRANCHENNACHRICHTEN

Nordkirchen - Schwierigkeiten oder Auseinandersetzungen bei der jährlichen Urlaubsplanung sind auch in Apotheken keine Seltenheit. Das Motto „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ ist arbeitsrechtlich höchst problematisch und nicht besonders kollegial.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Leverkusen - Wie im vergangenen Jahr unterstützt der Arzneimittelimporteur Orifarm mit der „Aktion Teilkraft“ auch 2015 wieder Projekte und Vereine, die sich im medizinisch-sozialen Bereich engagieren, mit einer Gesamtsumme von 40.000 Euro. Über die Website der Orifarm GmbH können sich die Organisationen ab dem 1. August bewerben und schon jetzt über die Teilnahmebedingungen informieren. Auch Apotheken sind wieder gefragt: Wer eine Institution kennt, die tolle Arbeit leistet und unterstützt werden sollte, kann die „Aktion Teilkraft“ über die Website weiter empfehlen.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Ingelheim - NEU bei Melsbach - der FotoAPOrat©! Sie planen ein tolles Event oder sind auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Aktion für Ihre nächste Betriebsfeier? Wir haben mit unserem mobilen Fotostudio die passende Idee für Sie!
weiterlesen...

POLITIK – CDU

Berlin - Der CDU-Bundestagsabgeordnete Philipp Mißfelder ist tot. Er starb im Alter von 35 Jahren in der Nacht zum Montag völlig unerwartet an einer Lungenembolie. Mißfelder war als Chef der Jungen Union (JU) bekannt geworden und zuletzt Außenpolitiker in seiner Partei.
weiterlesen...

POLITIK – E-Health-Gesetz

Berlin - Der Bundesverband Patientenindividueller Arzneimittelverblisterer (BPAV) begrüßt den Beschluss des Bundesrats zum E-Health-Gesetz. Die Länder haben am Freitag beschlossen, dass Medikationspläne künftig nicht nur von Ärzten ausgestellt und aktualisiert werden dürfen, sondern auch von Apothekern. „Daraus folgt, dass zukünftig auch und gerade die Erstellung der Medikationspläne für Menschen in der stationären Pflege vergütet wird“, gibt sich der BPAV überzeugt.
weiterlesen...

POLITIK – Versandapotheken

Berlin - Zur Eröffnung des neuen DocMorris-Standorts in Heerlen waren auch deutsche Politiker zu Gast, darunter die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert. Auf Facebook postete sie nun Bilder der Veranstaltung – und musste dafür reichlich Kritik von Apothekern einstecken. Sie verteidigte sich und warf den Apothekern vor, an starren Positionen festzuhalten. Ihr schwebt ein System vor, in dem die Digitalisierung angekommen ist und die Apotheker im Gegenzug neue Aufgaben übernehmen.
weiterlesen...

PANORAMA – Körperverletzung

Regensburg - Ein Mann hat sich als Arzt ausgegeben und dutzende Schönheitsoperationen vorgenommen. Wegen gefährlicher Körperverletzung, Betrugs und Missbrauchs von Titeln in 110 Fällen steht der 31-Jährige derzeit vor dem Landgericht Regensburg. Am Donnerstag wird das Urteil erwartet.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Gebärmutterhalskrebs

Berlin - Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) prüft erneut die Sicherheit von Impfstoffen gegen Humane Papillomaviren (HPV). Konkret geht es dabei um zwei Erkrankungen, die im Zusammenhang mit der Impfung aufgetreten sind. Die Prüfung hinterfrage nicht das Nutzen-Risiko-Profil der Impfstoffe, betont die EMA. Das Verfahren sei daher kein Grund, die aktuellen Impfempfehlungen zu ändern.
weiterlesen...

MARKT – Abgabefächer

Berlin - Abholer nach Ladenschluss: Apotheker Thorsten Leiter legt Bestellungen auf Wunsch in einen Automaten. Kunden erhalten einen Code zur Freigabe und können die Ware später abholen. Der Inhaber der Uhland Apotheke im baden-württembergischen Schorndorf nutzt das Gerät seit Mitte Mai. Die Technik wird von der Firma Pharma Service Systeme (PSS) angeboten.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Großbritannien

Berlin - Englands Arztpraxen sind voll. Um die Hausärzte zu entlasten, will das Gesundheitsministerium nun mit einem Maßnahmenpaket die Kompetenzen von Apothekern stärken. Sie sollen enger mit den Patienten zusammenarbeiten können, oder gleich als Angestellte in Arztpraxen eingesetzt werden.
weiterlesen...

MARKT – Großhandelskonditionen

Berlin - Der Großhändler AEP direkt hat ein Problem: Immer mehr Apotheken nutzen die einheitlichen Konditionen des Newcomers aus, um gezielt Ware zu bestellen, die bei anderen Großhändlern zu Rabattabzügen führt. AEP spricht daher aktuell Kunden an, die das Modell ausnutzen. Diese bekommen künftig weniger Rabatt, wenn sie „Rosinenpickerei“ betreiben, im Extremfall droht die Kündigung. Am Konditionenmodell soll sich grundsätzlich aber nichts ändern.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Steuerhinterziehung

Berlin - Die Bundesregierung will im Kampf gegen Steuerhinterziehung selbst aktiv werden – und nicht auf ein gemeinsames europäisches Vorgehen warten. Bis zum Herbst soll ein Beschluss über eine Sicherungslösung für Kassensysteme vorliegen. Die Umstellung der Kassen könnte 2017 zur Pflicht werden.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Köln - Mit dem Ziel, die Zukunftsstrategie LINDA 2020+ in den kommenden Jahren erfolgreich umzusetzen, treiben die LINDA AG und deren Großaktionär, der MVDA e.V., die strukturelle Neuausrichtung der Organisation weiter voran. Nach der Aufstockung des LINDA AG Vorstandes um Volker Karg (43) zu Beginn des Jahres, der Verzahnung der Führungsverantwortung für die MVDA Service GmbH und der LINDA AG durch deren drei Vorstände sowie die feste Verankerung des MVDA Präsidiums im Aufsichtsrat der LINDA AG haben die Verantwortlichen weitere Weichen gestellt: Der bestehende Außendienst wird bis Ende September personell um zwei Mitarbeiter erweitert, was einer Aufstockung um 25 Prozent entspricht. In diesem Zusammenhang wird es zeitnah auch eine neue Gebietsaufteilung geben. Des Weiteren erhalten die MVDA und LINDA Mitglieder in den kommenden Monaten ein Kunden-Service-Center als zentrale kommunikative Anlaufstelle zur Verfügung gestellt.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Griechenland

Berlin - Nach langen Verhandlungen haben sich die 19 Euro-Länder auf ein Reformpaket für Griechenland geeinigt. In der Abschlusserklärung wird auch eine Reform des Fremdbesitzverbots für Apotheken sowie eine Lockerung des Verkaufs von OTC-Produkten außerhalb der Offizin skizziert. Wenn das griechische Parlament alle Verpflichtungen gebilligt hat, können die Verhandlungen über ein Rettungspaket beginnen.
weiterlesen...

PANORAMA – Infektionskrankheiten

New York - Liberia hat Angst vor einem neuem Ebola-Ausbruch. Das Land hat einen Rückschlag im Kampf gegen die Seuche hinnehmen müssen. Umso wichtiger ist weitere internationale Hilfe für Westafrika.
weiterlesen...

PANORAMA – Radevormwald

Berlin - Schräg oder quer zur Straße – im nordrhein-westfälischen Radevormwald wird übers Parken gestritten. Mittendrin sind zwei Apotheken in der Innenstadt, die von der Neuregelung betroffen sind. Während der eine Apotheker meint, durch die neue Parkplatzsituation Kunden zu verlieren, sieht der andere Vorteile für Patienten mit Rollatoren.
weiterlesen...

POLITIK – E-Health-Gesetz

Berlin - Die ABDA ist mit der Empfehlung des Bundesrats in Sachen Medikationsplan zufrieden: „Die Länder sind damit näher an der Versorgungswirklichkeit. Sie wissen, dass man einen vollständigen und damit brauchbaren Medikationsplan nur in Zusammenarbeit mit den Apotheken aufstellen kann“, kommentierte ABDA-Präsident Friedemann Schmidt. Die Stammapotheke sei oft die einzige Stelle, die einen Überblick über seine rezeptfreie Selbstmedikation habe. „Und die muss definitiv mit in den Plan.“
weiterlesen...

POLITIK – E-Health-Gesetz

Berlin - Etappensieg für die Apotheker: Der Bundesrat hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause beschlossen, dass auch Apotheker einen Medikationsplan ausstellen dürfen sollen. Neben dem E-Health-Gesetz haben die Ländervertreter auch das Präventionsgesetz und das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) durchgewinkt – diese allerdings ohne relevante Änderungen für Apotheken.
weiterlesen...

POLITIK – Duisburg

Berlin - Die PTA-Schule in Duisburg ist künftig in Apothekerhand: Im September übernehmen die regionalen Apothekerverbände Duisburg/Niederrhein, Düsseldorf und Linker Niederrhein die Trägerschaft der Lehranstalt. Auf diese Weise wollen sie gewährleisten, dass die Schule auch weiterhin besteht und die Schüler nicht mehr zahlen müsse als bislang. Außerdem wollen die Apothekerverbände ein Stipendienmodell etablieren.
weiterlesen...

PANORAMA – Körperverletzung

Berlin - Ein 23-jähriger Computerspiel-Fan hat seine Freundin mit einem Schlafmittel betäubt, um in Ruhe zocken zu können. Wegen seines Geständnisses vor dem Amtsgericht Castrop-Rauxel fiel das Urteil milde aus: Der Richter verhängte eine Geldstrafe von 50 Tagessätzen à zehn Euro.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken