
MARKT – Apothekenbedarf
Berlin - Der Rohstofflieferant Caesar & Loretz (Caelo) will im Mai umziehen. Der neue Gebäudekomplex für Lager, Verwaltung und Produktion wird derzeit in Hilden neben dem Firmensitz gebaut. Das Richtfest soll in knapp zwei Wochen gefeiert werden. Eigentümer Ulrich von der Linde investiert dafür einen zweistelligen Millionenbetrag.
weiterlesen...
MARKT – Medizinprodukte
Berlin - Der Medizinproduktehersteller Paul Hartmann warnt Apotheken vor betrügerischen Briefen. Kriminelle forderten Kunden durch gezielte Briefe auf, Zahlungsdetails zu ändern und die Rechnungsbeträge auf ein neues Bankkonto umzuleiten. Das baden-württembergische Unternehmen hat seine rund 4000 Kunden im Direktgeschäft informiert.
weiterlesen...
POLITIK – Zuzahlungen
Berlin - Apotheken dürfen ihren Kunden die gesetzliche Zuzahlung nicht erlassen, das verbietet in den meisten Fällen schon ihre Berufsordnung. Das Oberlandesgericht Stuttgart (OLG) hat jetzt entschieden, dass auch ein Versender von Diabetikerbedarf keine entsprechenden Vergünstigungen anbieten darf. Allerdings erlaubte das OLG Boni unterhalb einer Bagatellschwelle von einem Euro.
weiterlesen...
POLITIK – Interview Karl Werwath (PKA-Lehrer)
Berlin - Die Zukunft der Ausbildung zur Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA) sieht düster aus: Immer weniger Apotheken bilden aus. Die Zahl der Ausbildungsplätze sank 2014 im 5-Jahresvergleich um 40 Prozent auf 3724. APOTHEKE ADHOC sprach mit Karl Werwath, PKA-Lehrer an der Staatlichen Gewerbeschule Chemie, Pharmazie und Agrarwirtschaft (G13) in Hamburg, über Gründe für den Rückgang und wie Apothekeninhaber die Situation verbessern können.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Arztstempel
Berlin - Die neuen Pflichtangaben auf dem Arztstempel machen den Apotheken weiter zu schaffen. Weil nicht alle Ärzte ihre Vornamen und Telefonnummern auf das Rezept drucken, drohen neue Retaxationen. Einige Kassen gehen sogar davon aus, dass die Betriebsstättennummer (BSNR) im Arztstempel angegeben sein muss. Weil es hierzu widersprüchliche Angaben gibt, könnten die Apotheker erneut mit den Kassen aneinander geraten.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – AMK-Meldungen
Berlin - Weil es aufgrund von Wechselwirkungen zu starkem Blutdruckabfall und Bewusstseinsverlust kommen kann, darf Ondansetron nicht gleichzeitig mit Apomorphin eingenommen werden. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) will jetzt eine einheitliche Formulierung der Kontraindikation in allen Produktinformationen umsetzen und hat ein Stufenplanverfahren eingeleitet. Derweil hat Janssen neue Hinweise für die Anwendung von Dacogen (Decitabin).
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – AMK-Meldungen
Berlin - Desitin meldet Fälschungen von Petnidan (Ethosuximid), 250 ml Saft, die in der Türkei aufgetaucht sein sollen. Der Hersteller ruft daher die Charge X514 zurück. Das Plagiat sei mit deutschsprachigen Informationen versehen und weise Abweichungen vom Originalprodukt auf.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Preisverhandlungen
Berlin - Der GKV-Spitzenverband und Pierre Fabre haben sich auf einen Erstattungspreis für das Propranolol-Präparat Hemangiol geeinigt. Das Kinderarzneimittel war das erste, das vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) die Bestnote in der frühen Nutzenbewertung erhalten hatte. Trotz des erheblichen Zusatznutzens sinkt der Preis um rund 16 Prozent – von 227,63 auf 196,69 Euro im Einkauf.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – AMTS
Leipzig - Die Universität Leipzig und das Uniklinikum wollen den Kampf gegen Medikationsfehler aufnehmen – und setzen dafür auf die Apotheker. Die Arbeit der Pharmazeuten soll in dem neu gegründeten Zentrum für Arzneimittelsicherheit (ZAMS) strukturiert werden. Auf diese Weise sollen neue Methoden zur Vermeidung von Medikationsfehlern gleichzeitig in der Praxis erprobt und wissenschaftlich untersucht werden.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Großbritannien
London - Die konservative britische Regierung will das Streikrecht verschärfen. Den Plänen zufolge müsste sich künftig mindestens die Hälfte der Gewerkschaftsmitglieder an einer Abstimmung über einen Streik beteiligen, damit diese gültig ist. In bestimmten Bereichen wie dem Gesundheitswesen, Transport und Bildung müssten mindestens 40 Prozent der Stimmberechtigten einem Streik zustimmen. Arbeitgebern soll erlaubt werden, streikende Mitarbeiter mit Personal aus Agenturen zu ersetzen.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Klinikapotheke
Berlin - Mehr als eine Million Arzneimittelabgaben, 81.000 sterile Zubereitungen, 20.000 Rezepturen und Defekturen – das ist die Jahresbilanz der Krankenhausapotheke des Universitätsklinikums Leipzig. Die 47 Mitarbeiter der Apotheke versorgen insgesamt mehr als 2400 Betten an der Uniklinik und vier weiteren Häusern. Seit 2001 wird die Apotheke von Dr. Roberto Frontini geleitet, dem ehemaligen Präsidenten des europäischen Verbands der Krankenhausapotheken (EAHP).
weiterlesen...
PANORAMA – Mordserie
Berlin - Jahrelang tötete der Pfleger Niels H. Patienten, ohne dass es auffiel. Wegen fünf Taten sitzt er im Gefängnis. Doch das ganze Ausmaß der Mordserie zeigt sich erst langsam. Ganz aufklären lässt sie sich aber vermutlich nicht mehr.
weiterlesen...
PANORAMA – Trickbetrüger
Berlin - Er müsse schnell ein Rezept in der Apotheke einlösen – dazu fehlten ihm aber fünf Euro. Das behauptete ein Trickbetrüger im brandenburgischen Friedrichsthal, der sich so von mehreren Passanten Geld erschlich. Die Polizei sucht nach weiteren Zeugen.
weiterlesen...
PANORAMA – Studienanfänger
Berlin - Der 15. Juli. Jedes Jahr ist dieses Datum der Stichtag für frischgebackene Abiturienten, um sich bei der Stiftung für Hochschulzulassung auf einen Pharmaziestudienplatz zu bewerben. Doch selbst mit einem Traumabi ist der Studienplatz nicht sicher, denn die Konkurrenz ist groß. Bei der Bewerbung ist daher Taktik gefragt. Für dieses Semester werden ab morgen die Ranglisten erstellt. Ein Blick in die Vergangenheit kann helfen, die aktuellen Zulassungschancen besser abzuschätzen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Ismaning - Kunden legen großen Wert auf schnelle Hilfe, gute Beratung und Qualitätsprodukte aus der Apotheke. Magnesium-Diasporal 400 Extra bietet für alle Personen die einen erhöhten Magnesiumbedarf haben wie z. B. Schwangere und Stillende, ältere Menschen, Sportler oder Diabetiker die passende Lösung in der richtigen Darreichungsform, für den individuellen Bedarf an. Das hilft Neukunden zu gewinnen und ist die Chance für mehr Umsatz!
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Trier - Die meiste Zeit des Tages verbringen viele der rund 40 Millionen Erwerbstätigen in Deutschland an ihrem Arbeitsplatz. Dabei sind sie unterschiedlichen äußeren Einflüssen ausgesetzt, die sie zum Teil nicht kontrollieren oder steuern können, wie Lärm oder Schadstoffe, aber auch Stress, mangelnde Bewegung und hohe Belastung. Bewegungsmangel gehört unter vielen Ärzten bereits zu dem Hauptverursacher von Herzkrankheiten im späteren Lebensweg. Doch die Faktoren lange Sitzen oder Stehen, Stress, Übermüdung und auch Mobbing kommen erst langsam in die Untersuchungen und Analysen hinein und die Langzeitwirkungen werden nach und nach erforscht. Doch sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer sind gefragt, etwas an den krank machenden Begebenheiten zu ändern und zwar lieber gestern als morgen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Barsbüttel - Mit der neuen SyrSpend® SF Reihe hat Fagron innovative Vehikel-Systeme entwickelt, die zusammen mit einer Vielzahl von Wirkstoffen zu therapeutisch sicheren Suspensionen verarbeitet werden können.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Griechenland
Berlin - Griechenlands Apotheker gehen wieder auf die Straße. Das Reformpaket aus Brüssel enthält genau das, was sie schon befürchtet hatten: OTC-Medikamente sollen fortan auch in Supermärkten erhältlich sein, das Fremdbesitzverbot für Apotheken soll aufgehoben werden. Wenn das Parlament den Auflagen heute zustimmt, müssen diese Neuregelungen schnell umgesetzt werden. Das könnte noch mehr Apotheker zur Geschäftsaufgabe zwingen.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Arzneimittelkriminalität
Berlin - Während eines Transports wurden 570 Packungen Calcium-Sandoz D Osteo (Hexal), 120 Kautabletten (PZN 00490429) gestohlen. Laut Hersteller Hexal ist die Charge mit der Bezeichnung FK7278 betroffen. Die Charge war zum Zeitpunkt des Diebstahls nicht freigegeben und wird auch nicht in Verkehr gebracht werden, teilt die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) mit. Der Diebstahl wurde bei der Polizei angezeigt, die zuständige Behörde informiert.
weiterlesen...
POLITIK – Mitgliederschwund
Berlin - Verband ohne Vorsitz: Dem Deutschen Pharmazeutinnenverband (DPV) sind die aktiven Mitglieder ausgegangen. Bei der Vorstandswahl am Wochenende fand sich niemand, der für den Vorsitz kandidieren wollte. Da sich die aktuelle Spitze aus Dr. Martina Hahn und Karin Wahl nicht mehr zur Wahl stellte, wird sich der Verband nun voraussichtlich auflösen. Zum Verhängnis wurde dem DPV das, wogegen er eigentlich kämpfen wollte – die klassische Rollenverteilung.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.