
INTERNATIONALES – Niederlande/Frankreich
Berlin - Beschimpfungen dank Transparenz: In den Niederlanden wird die Beratungspauschale für Apotheken seit 2014 auf dem Kassenzettel ausgewiesen. Das hat dem Apothekerverband zufolge dazu geführt, dass Mitarbeiter inzwischen regelmäßig von Kunden beleidigt und beschimpft werden. Auch in Frankreich müssen Beschäftigte in der Offizin einiges einstecken.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Norwegen
Berlin - Wenn ein überlebensgroßer Penis glitzerndes Konfetti auf Passanten spritzt, ist entweder Karneval oder Christopher-Street-Day. In Norwegen ist es in diesem Sommer eine Kampagne, die auf die steigende Zahl von Geschlechtskrankheiten aufmerksam machen will. Die norwegische Organisation RFSU für sexuelle Bildung setzt auf die aufklärerische Kraft des Phallus.
weiterlesen...
MARKT – Verbraucherstudie
Berlin - Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat die zwölf umsatzstärksten Versandapotheken getestet. Kritikpunkte gab es etwa für die teils schlechte Erreichbarkeit einzelner Anbieter. Im Bereich Preise und Konditionen lag Medikamente-per-Klick auf dem ersten Platz. Die Berliner Versandapotheke Aponeo wurde Gesamtsieger.
weiterlesen...
MARKT – Repellentien
Berlin - Mückenschutzmittel müssen laut EU-Biozidverordnung zugelassen werden; Diethyltoluamid (DEET) stand bei der Wirkstoffprüfung zuerst auf dem Plan. Der OTC-Hersteller Hermes hat die Zulassung für sein „Anti Brumm Forte“ erhalten, allerdings wurde die Deklaration verändert: Statt wie zuvor für Kleinkinder wurde es zur Verwendung bei Jugendlichen und Erwachsenen ab 12 Jahren umgestellt. An der Rezeptur hat sich laut Hermes nichts verändert. Deshalb wehrt man sich in München mit einem Änderungsantrag. In Apotheken hat die Umstellung zu Verwirrung geführt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Ländliche Versorgung
Berlin - Dentlein am Forst ist genau das, wonach es klingt: ein sehr kleiner Ort in Bayern. 853 Einwohner zählt das fränkische Dorf, knapp 2500, wenn man die umliegenden Dörfer der Marktgemeinde dazu rechnet. Die nächstgrößere Stadt ist Feuchtwangen mit rund 12.000 Einwohnern. Dentlein hat das typische Profil einer Region, in der die ländliche Versorgung zusammenbricht. Aber nicht in Dentlein: Die Gemeinde hat es geschafft, dass sich ein Arzt und eine Apotheke neu angesiedelt haben.
weiterlesen...
PANORAMA – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - Einmal den FC Bayern mit Arzneimitteln beliefern. Einmal hinter den Kulissen den Gladbacher Kickern begegnen. Was klingt wie ein Kleine-Jungs-Traum, ist für wenige Apotheker im Land Wirklichkeit. Apotal versorgt ab der kommenden Saison Borussia Dortmund und tritt damit die Nachfolge des bisherigen „Hofpharmazeuten“ Markus Mießner (Petri-Apotheke Dortmund) an. Leider geht das nur 18 mal innerhalb der Bundesliga. Aber die Leidenschaften der Apotheker sind breit gestreut.
weiterlesen...
PANORAMA – Ukraine
Berlin - Die Ukraine hat den höchsten Anteil an HIV-Infizierten innerhalb Europas. 234.000 Menschen waren Anfang 2014 mit dem Erreger infiziert. Auch das ist eine Folge des Krieges: Die Übertragung des Virus von der Mutter auf ihr Kind kann nicht unterbunden werden – es fehlen sichere Blutkonserven. Laut einem ARD-Bericht gehen der Ostukraine nun zudem die Aids-Medikamente aus, denn diese hängen in Blockaden fest.
weiterlesen...
POLITIK – Bundesapothekerordnung
Berlin - Die ABDA kritisiert die geplante Neudefinition von „pharmazeutischer Tätigkeit“. Die Orientierung an einer EU-Richtlinie, die zuletzt 2013 überarbeitet wurde, geht der ABDA nicht weit genug: Wichtige Aspekte des Tätigkeitsortes und der bedeutsamen Tätigkeitsfelder in Wissenschaft und Forschung würden vernachlässigt. Sie schlägt eine umfassendere Definiton vor.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Dienstreise-Kasko
Berlin - Fährt ein Apothekenmitarbeiter im privaten Auto Arzneimittel aus, kann das versicherungstechnisch zum Problem werden – dann nämlich, wenn er unverschuldet in einen Unfall gerät. Zwar zahlt üblicherweise die Versicherung, allerdings wird der Mitarbeiter hochgestuft. Verhindern kann der Apotheker das mit einer speziellen Dienstreise-Kasko. Die gibt es jetzt auch für Apotheker.
weiterlesen...
POLITIK – Baden-Württemberg
Berlin - Regelmäßige Anpassung des Fixhonorars, mehr Geld für Notdienste, Rezepturen und die BtM-Abgabe sowie die Abschaffung der Importquote: Bei der Mitgliederversammlung des Landesapothekerverbandes Baden-Württemberg (LAV) in Stuttgart bekräftigte Verbandschef Fritz Becker die Forderungen der Apothekerschaft.
weiterlesen...
POLITIK – Rabattverträge
Berlin - Die Austauschpflicht bei Rabattverträgen führt immer wieder zu Ärger zwischen Apothekern und Krankenkassen – und zu Null-Retaxationen. Vor allem bei Antibiotika sind viele Pharmazeuten bei der Substitution skeptisch, wenn der Arzt eine exakte Menge verschrieben hat. Doch die Kassen sind vielfach unerbittlich und pochen auf die Abgabe ihres Vertragspartners.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Ingelheim - Der Umwelt zuliebe – unsere LDPCR-Tragetaschen mit tollen Motiven sind recycelte Verpackungen, die aus Altfolie hergestellt sind. Nutzen Sie ein Marketingmittel, das nicht nur Ihre Kunden mit einem tollen Design begeistert, sondern auch noch umweltverträglich& recycelbar ist!
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Diabetes
Berlin - Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat fünf neue Arzneimittel bewertet. Dabei hat sich der G-BA den Empfehlungen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) angeschlossen. Das hatte die fünf neuen Wirkstoffe Anfang Mai bewertet. Allen wurde mindestens ein geringer Zusatznutzen zugesprochen.
weiterlesen...
PANORAMA – Spendenaktion
Berlin - In der Universitätsstadt Marburg wohnen seit einigen Tagen Asylsuchende in einem Zeltdorf. Die Vertreter der Fachschaft Pharmazie haben deshalb via Facebook dazu aufgerufen, Alltagsgegenstände zu spenden. Vom Ergebnis der Spendenaktion waren sie überwältigt.
weiterlesen...
MARKT – Personalberatung
Berlin - Bei Anruf Abwerbung. Headhunting von Führungskräften ist in der Industrie längst Standard. Auch in Apotheken melden sich Personalberater und suchen nach wechselwilligen Angestellten. Vor allem Apotheker stehen im Visier von Pharmaindustrie und Inhabern. Wird ein Headhunter engagiert, sollten Pharmazeuten das Angebot genau prüfen. Bei der Suche gibt es außerdem rechtliche Grenzen, an die sich Personalberater halten müssen.
weiterlesen...
MARKT – Personalberatung
Berlin - Gutes Personal ist Gold wert. Apothekeninhaber Dirk Oestreich und seine Frau Uschi Oestreich haben die Suche nach einem Pharmazeuten für die Rats Apotheke im niedersächsischen Wedemark in professionelle Hände gelegt und einen Personalberater engagiert. Nachdem die erste Rate überwiesen war, hat das Ehepaar nichts mehr von der vermeintlichen Betrügerin gehört.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Betriebsprüfung
Berlin - Apotheken müssen sich bei einer Betriebsprüfung umfassend offenbaren. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden. Und bald sollen auch noch alle Kassen im Einzelhandel mit Fahrtenschreibern überwacht werden. Wird der Fiskus jetzt Millionen an Steuernachzahlungen aus der Offizin absaugen? Wohl kaum. In den Finanzämtern herrscht derzeit eher Ernüchterung.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Bundesgerichtshof
Berlin - Einen Arzt im Freundeskreis zu haben, ist für Apotheker sicher von Vorteil. Ein Mittel gegen die Rezeptpflicht ist dies aber nicht. Die telefonische Erlaubnis, dass ein Rx-Arzneimittel zunächst ohne Rezept abgegeben werden darf, kann laut einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) nur der behandelnde Arzt ausnahmsweise erteilen. Eine Apothekerin aus Baden-Württemberg muss gegenüber ihrem Kollegen nun erklären, wie oft sie Medikamente ohne Vorlage einer Verordnung abgegeben hat.
weiterlesen...
PANORAMA – Kaiser-Apotheke
Berlin - Nein, der weltbekannte Komponist Ludwig van Beethoven ist kein Pharmazeut. Aber sein jüngerer Bruder Nikolaus Johann absolvierte Ende des 18. Jahrhunderts eine Ausbildung in der kurfürstlichen Hofapotheke in Bonn, der heutigen Kaiser-Apotheke. Inhaber Claus-Peter Müller hat die bewegte Geschichte seiner Apotheke anlässlich ihres 300-jährigen Bestehens in einer Chronik niedergeschrieben.
weiterlesen...
POLITIK – Arzneimittelkriminalität
Berlin - Gefälschte Tabletten und illegale Versandapotheken sind ein Problem für Verbraucher und Industrie. Bei einer weltweiten Aktion sind im Juni innerhalb nur einer Woche knapp 21 Millionen Packungen illegaler Arzneimittel beschlagnahmt worden. Mit einem großangelegten Forschungsprojekt sucht das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) nach Wegen, gezielt gegen Kriminelle vorzugehen. Eingespannt sind die Universität Osnabrück, die ABDA, der Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVDVA) sowie Hersteller.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.