
WISSENSCHAFT – Rote-Hand-Brief
Berlin - Jenapharm weist auf das Risiko von Uterusperforationen bei der Anwendung von Spiralen hin. In einer Studie hatte der Hersteller die Verwendung von kupferhaltigen und levonorgestrelhaltigen Intrauterinpessaren untersucht. Demnach tritt bei rund 1000 Insertionen eine Uterusperforation auf – die Häufigkeit ist damit niedrig.
weiterlesen...
PANORAMA – Studium
Berlin - Logistiker in der Pharmabranche erwarten besondere Herausforderungen. Selbstverständlich geht es darum, Lagerprozesse zu optimieren – aber zugleich hantieren sie dabei mit hochgefährlichen Stoffen. Zudem ist Kommunikationstalent gefragt, denn sie müssen den Spagat zwischen wissenschaftlicher Exaktheit und wirtschaftlichen Kompromissen schaffen. Die nötigen Fähigkeiten will der neue und deutschlandweit einmalige Studiengang Chemie- und Pharmalogistik der Hochschule Kaiserslautern vermitteln.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Arzneimittelversorgung
Berlin - Im krisengeschüttelten Griechenland ist die Versorgung mit Generika eine Randerscheinung. Der Branchenverband Pro Generika fordert, mehr Austauschpräparate zur Verfügung zu stellen. Derzeit liegt der Marktanteil von Generika demnach bei 5 Prozent.
weiterlesen...
MARKT – EU-Fälschungsrichtlinie
Frankfurt - In den kommenden Jahren sollen Arzneimittelpackungen identifizierbar und somit als Original erkennbar sein. Die entsprechende EU-Verordnung befindet sich auf der Zielgeraden und soll im September publiziert werden. In Deutschland wurden die neuen Vorgaben in dem Projekt Securpharm bereits umgesetzt. Die Beteiligten versuchen, sich so gut wie möglich auf die Vorgaben vorzubereiten - auch wenn diese noch gar nicht bekannt sind.
weiterlesen...
MARKT – Versandapotheken
Berlin - Bandenwerbung bei Bundesligaspielen ist für Versandapotheken offenbar eine lukratives Geschäft. Jetzt hat sich Eurapon die Werbefläche im Weserstadion von Werder Bremen gesichert. Apotheker Kubilay Talu beliefert den Traditionsclub ab sofort auch mit Medikamenten. Das Logo des Versenders erscheint auf den Werbebanden allerdings ohne TV-Präsenz.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Neurotransmitter
Berlin - Die meisten Menschen nehmen lieber selbst Schmerzen auf sich, als andere zu bestrafen. Hyperaltruismus heißt das Phänomen in der Fachsprache. Dabei spielen auch biochemische Prozesse eine Rolle. Wie Wissenschaftler der Universität Oxford herausgefunden haben, beeinflussen Citalopram und Levodopa bereits nach einmaliger Einnahme das soziale Verhalten.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Generika
Berlin - Den 21. August können sich Apotheker schon einmal im Kalender markieren: Dann kommt die neue Liste des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zu Arzneimitteln, die wegen mutmaßlich gefälschter Bioäquivalenzstudien nicht mehr verkehrsfähig sind. Zwar hat die Behörde die Aktualisierung mit Vorlauf angekündigt – doch welche Arzneimittel letztlich betroffen sind, lässt sich derzeit noch nicht sagen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Karlsruhe - Mit dem neuen meinApothekenTV Notdienstdisplay für Schaufenster bietet netscreens Apotheken eine kostengünstige digitale Innovation, die die lästigen täglichen Aushänge erspart und zugleich tagsüber Angebote und Serviceleistungen der Apotheke bewirbt. Ganz nebenbei wird so auch das Erscheinungsbild nach außen modernisiert. Das System ist im All-Inclusive Paket derzeit zum "10-Jahre netscreens Jubiläumspreis" für günstige 39,- Euro im Monat erhältlich - einem Preis der auch aus kaufmännischer Sicht kaum Platz für Gegenargumente lässt.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Berlin - Das innovative Potenzial des Bestellportals apolino entdecken immer mehr Apotheken für sich. Doch auch bei Herstellern und Dienstleistern macht das Angebot Furore: So hat mit Aliud Pharma nun eines der bedeutendsten Generikaunternehmen einen eigenen Markenshop bei apolino eingerichtet.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Berlin - MultiPlus steht für den Multiplikatoreffekt durch kompetente Apothekenmitarbeiter.
weiterlesen...
PANORAMA – Landversorgung
Berlin - Im mecklenburgischen Neukalen wurden im vergangenen halben Jahr zwei Arztpraxen geschlossen. Weil mit den Ärzten auch Rezepte und Patienten wegblieben, wollte Inhaberin Veronika Kaminski die Rats-Apotheke im Ort aufgeben. Dagegen protestierten die Bürger: Mehr als 200 Unterschriften kamen gegen die Schließung zusammen. Nun übernimmt die erst kürzlich approbierte Franziska Martens zum 1. August die Apotheke in ihrer Heimatregion.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Griechenland
Berlin - Griechenland hat wirtschaftliche Schwierigkeiten – und zu viele Apotheken. Liberalisieren, empfahl die Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) vor einem Jahr in einem Gutachten. Nur so könnte der Markt sich positiv weiterentwickeln.
weiterlesen...
POLITIK – Beamtenkasse
Berlin - Als Alternative zu öffentlichen Apotheken bewerben Krankenversicherungen immer wieder Versandapotheken oder Sanitätshäuser. Bei den Patienten entsteht mitunter der Eindruck, sie dürften ihre Arzneimittel und Hilfsmittel gar nicht mehr in der Vor-Ort-Apotheke beziehen. Die Bayerischen Beamtenkrankenkasse steuert ihre Versicherten etwa zu der Versandapotheke Mycare, indem nur bei dieser eine Direktabrechnung ohne Vorkasse möglich ist.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - Die Rezeptpflicht gilt für Apotheken absolut – Notfälle ausgenommen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) erneut bestätigt und der Klage eines Apothekers gegen seine Kollegin stattgegeben. Aus Sicht der Karlsruher Richter kann ein Verstoß gegen die Rezeptpflicht nie als Bagatelle gewertet werden. Eine Umfrage unter den Nutzern von APOTHEKE ADHOC zeigt aber, dass in der Praxis durchaus regelmäßig Ausnahmen gemacht werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Kommentar
Berlin - Jede Apotheke kennt das: Der treue Stammkunde kommt am Freitagnachmittag und benötigt sein „Herzmittel“. Daneben die Teenagerin, der die Pille ausgegangen ist. Beide kommen ohne Rezept und der Arzt ist schon im Wochenende. Was tun? Die Kunden wegschicken zum womöglich weit entfernten ärztlichen Notdienst oder ein Auge zudrücken und das Rezept nachliefern lassen. Es gibt nur eine richtige Antwort.
weiterlesen...
MARKT – Jubiläum
Freital - Salbei war schon bei den alten Ägyptern für seine heilsame Wirkung bekannt. Der Pflanzenname leitet sich vom lateinischen Verb salvere ab, was „gesund sein“ heißt. In Freital wird Salbei im großen Stil kultiviert.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Gütersloh - Seit 10 Jahren steht Prof. Dr. Horst Robenek QUIRIS mit seiner wissenschaftlichen Expertise zur Seite. Als Arteriosklerose-Experte der Universitätsklinik Münster treibt er die Erforschung der gefäßaktiven Aminosäure L-Arginin voran.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – China
Berlin - Westliche Medikamente werden in China hauptsächlich in Krankenhausapotheken verkauft. Doch nun beabsichtigt die chinesische Regierung der Unternehmensberatung Roland Berger zufolge, den Arzneimittelverkauf von den Krankenhäusern abzukoppeln. Für die Kliniken bedeutet das, dass sie sich nicht länger mit Medikamentenverkäufen finanzieren können. Apotheken dagegen profitieren.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Rückrufe
Berlin - In die deutsche Lieferkette sind weitere in Italien gestohlene und illegal importierte Arzneimittel geraten. Der Reimporteur Orifarm ruft drei Präparate zurück, die jetzt von den italienischen Behörden identifiziert worden sind. Laut Orifarm sind aber keine weiteren Fälle zu erwarten.
weiterlesen...
MARKT – Versandapotheken
Berlin - Die Deutsche Internet Apotheke (DIA) wechselt den Besitzer: Apotheker Tobias Loder übernimmt zum Jahreswechsel die Versandapotheke mit Sitz im nordrhein-westfälischen Erftstadt von seinem Kollegen Philipp Heift. Der 59-Jährige sucht sich nach zwölf Jahren an der Spitze des Unternehmens eine ganz neue Herausforderung.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.