ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

INTERNATIONALES – USA

Berlin - Ein schlechtes Abschneiden bei Apothekentests ist ärgerlich. In den USA kann eine unzureichende Beratung auch noch teuer werden. Die Apothekenkette Walgreens zahlt jetzt eine halbe Million US-Dollar, um einen Streit mit Apothekerkammer und Staatsanwaltschaften in Kalifornien beizulegen. Auch andere Ketten wurden bereits zur Kasse gebeten.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Arzneimittelverschreibungsverordnung

Berlin - T-Rezepte müssen seit Anfang des Jahres wöchentlich an das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) geschickt werden. Nicht nur Apotheker, auch der Bundesrat hielt das für zu aufwendig. Die Ländervertreter hatten im Dezember vorgeschlagen, stattdessen ein neues Kreuz für Rezepte über Arzneimittel mit Thalidomid, Lenalidomid und Pomalidomid einzuführen. Die Bundesregierung hält davon allerdings nichts.
weiterlesen...

POLITIK – Kommentar

Berlin - „Heiße Kartoffel“, „politische Rallyefahrt“, „monetäres Minenfeld“: Die ABDA bemüht in ihrem aktuellen Politikbrief gleich mehrere Metaphern, um ihr Zögern in Sachen Apothekenhonorar zu rechtfertigen. Vereinfacht gesagt: Einen Nachschlag hält man für unrealistisch und sogar riskant, eine Korrektur der Rechenmethodik für verfrüht. Auf absehbare Zeit dürfte es das damit gewesen sein.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Ulkustherapeutika

Berlin - Rennie, Talcid, Maaloxan: In der Sichtwahl vieler Apotheken dominieren die Klassiker die Indikation Magen/Darm. Dabei ist das Geschäft mit Mitteln gegen Sodbrennen seit Jahren rückläufig, allenfalls in einzelnen Kategorien gibt es noch leichte Zuwächse. Gemessen an den Abverkaufszahlen müssten vor allem die Protonenpumpenhemmer (PPI) besser platziert werden.
weiterlesen...

MARKT – Arzneimittelexport

Berlin - Der Arzneimittelexporteur ACA Müller ADAG Pharma hat eine neue Chefin: Alleingesellschafter Arthur Müller hat die Führung des Unternehmens an seine Ehefrau, Natalia Müller, abgegeben. Der 68-Jährige wird weiter als Berater für die Firma tätig sein. Außerdem stellt sich das baden-württembergische Unternehmen breiter auf und ist in der Gastronomie- und Immobilienbranche tätig.
weiterlesen...

MARKT – Pharmaunternehmen

Berlin - Sie sind mehr als 2000 Kilometer von ihrer Heimat entfernt. Daniela Ribeiro Rodriques und Veronica Olimpio Pina aus Portugal haben gerade ihre Ausbildungen beim Pharmaunternehmen Mibe Arzneimittel in Sachsen-Anhalt begonnen. Sie sollen Chemielaborantin beziehungsweise Köchin werden. Geschäftsführer Hans-Georg Feldmeier will mit ihrer Einstellung ein Zeichen setzen.
weiterlesen...

MARKT – Generikahersteller

Berlin - Beim Generikahersteller TAD hat es einen Wechsel in der Geschäftsführung gegeben. Tomaž Pirman hat Anfang August die Führung der Krka-Tochter übernommen. Er folgt auf Jure Kapetan, der das Cuxhavener Unternehmen im Juli verlassen hat.
weiterlesen...

MARKT – Apothekenkooperationen

Berlin - Die Vita-Apotheken in Elmshorn und Pinneberg haben eine recht bunte Geschichte. In den vergangenen Jahren haben sie mehrfach den Namen gewechselt. Seit Mai gehören beide zur Kooperation Apo-Rot. Das Ehepaar Cordula und Claus Niemeyer setzt jetzt auf OTC-Preise aus dem Internet und eine bekannte Marke.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Niederdorfelden - Patienten haben unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen – auch, wenn es um den Einsatz rezeptfreier Arzneimittel geht. So zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage unter Endverbrauchern, dass es gerade im Rahmen der Selbstmedikation, etwa bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen, wichtig ist, dass sich ein Produkt den Alltagsanforderungen anpasst.1
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Fürth - Unter der Projektleitung von LAUER-FISCHER wurde eine Softwareschnittstelle zwischen IT-Systemen in Apotheken und Pflegeeinrichtungen auf Basis von MediPlanOnline® erforscht und entwickelt. Damit steht nun erstmals ein intersektorales System für ein effizientes Medikationsmanagement zwischen Apotheke, Pflegeeinrichtung, Arzt und ggfs. Blisterzentrum zur Verfügung. Das Projekt erfolgte im Rahmen der durch das Medical Valley EMN koordinierten „Modellregion für digitale Gesundheitswirtschaft Franken“, initiiert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Beteiligte Projektpartner waren LAUER-FISCHER (Fürth), CGM SYSTEMA (Oberessendorf), develop group SIGMA GmbH (Erlangen) und die Königs-Apotheke (Nürnberg).
weiterlesen...

POLITIK – GKV-Finanzen

Berlin - Die Krankenkassen klagen seit längerem, dass das Geld knapper wird. Nun zeichnet sich ein Defizit von einer halben Milliarde Euro ab – und damit steigende Beitragssätze. Und die Reformen der Regierung bringen weitere Belastungen, sagen die Kassen.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Impfempfehlungen

Berlin - Gegen Pneumokokken erhalten Säuglinge künftig noch nur drei statt wie bislang vier Impfstoffdosen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) hat ihre Empfehlungen entsprechend geändert. Säuglinge im Alter von drei Mo­na­ten benötigen damit eine Impfung weniger. Neue Daten zur Wirksamkeit des kürzeren Impfschemas hatten die Än­de­rung möglich gemacht. Änderungen gibt es auch bei den Impfungen gegen Meningokokken, Gelbfieber und der passiven Immunisierung gegen Windpocken.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Arzneimittelkriminalität

Berlin - Rezeptfälschungen werden immer besser und sind mitunter auch von Experten kaum zu erkennen. Das Risiko tragen die Apotheker – denn gegen gefälschte Rezepte können sie sich nicht versichern. Wenn sie die Kopie nicht als solche erkennen, die Krankenkasse aber schon, bleiben die Apotheker auf den Kosten sitzen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Arzneimittelkriminalität

Berlin - Rezeptfälschungen sind in Apotheken zwar nicht unbedingt an der Tagesordnung, aber auch keine Seltenheit mehr. Den Betrug zu erkennen wird allerdings immer schwieriger: „Die Rezeptfälschungen werden immer professioneller“, so ein Sprecher der Berliner Polizei. „Auch unsere Profis haben mitunter Probleme zu erkennen, ob es sich um ein echtes Rezept oder eine Fälschung handelt.“
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – AMK-Meldungen

Berlin - Wegen einer Produktuntermischung muss Heumann eine Charge Telmisartan/Hydrochlorothiazid zurückrufen. Beim Hersteller sind Meldungen eingegangen, dass die Packung à 80/25mg Blister und Gebrauchsinformationen der geringeren Wirkstärke 80/12,5mg enthalten hat. Daher geht die Charge LC22420 vom Markt.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – OTC-Ausnahmeliste

Berlin - Zur Behandlung von Durchfall bei Kindern können Ärzte künftig auch Infectodiarrstop LGG auf Kassenrezept verordnen. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat einem Antrag des Herstellers Infectopharm zur Aufnahme in die OTC-Ausnahmeliste zugestimmt. Damit wird erstmals seit dem Ausschluss aus dem Leistungskatalog ein Präparat mit gefriergetrockneten Milchsäurebakterien erstattungsfähig.
weiterlesen...

PANORAMA – Hamburg

Berlin - Erstaufnahmestationen und Wohnheime für Flüchtlinge sind überfüllt. Die Kommunen suchen nach weiteren Möglichkeiten, die Menschen unterzubringen. Die Asklepios Klinik in Hamburg-Harburg will helfen – und richtet die ehemalige, leerstehende Kardiologie-Abteilung als vorübergehendes Zuhause für Flüchtlinge her, die in schwierigen gesundheitlichen Lagen sind.
weiterlesen...

POLITIK – Krebsmedikamente

Berlin - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) wehrt sich gegen die Anwürfe von Professor Dr. Karl Lauterbach. Der SPD-Gesundheitspolitiker hatte den Herstellern vorgeworfen, sich mit neuen Krebsmedikamente zu bereichern. Der BPI weist dies zurück: Die Industrie trage bei der Entwicklung innovativer Wirkstoffe das wirtschaftliche Risiko. Zudem könnten neue Arzneimittel das System auch finanziell entlasten.
weiterlesen...

POLITIK – Medikationsmanagement

Berlin - Beim Thema Medikationsmanagement konnten die Apotheker zuletzt einen Erfolg verbuchen: Der Bundesrat hatte in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause empfohlen, dass auch Apotheken Medikationspläne erstellen dürfen. Doch diese Änderung des ursprünglichen Entwurfs des E-Health-Gesetzes kommt nicht überall gut an: Der Deutsche Hausärzteverband fordert, seine Mitglieder als zentrale Akteure beim Medikationsmanagement zu stärken. Den Apothekern droht er mit dem Dispensierrecht.
weiterlesen...

POLITIK – APOTHEKE ADHOC Umfrage

Berlin - Seit fünf Monaten gibt es die „Pille danach“ in der Apotheke ohne Rezept. Doch der OTC-Switch verläuft nicht überall glatt. Vor allem junge Frauen, bei denen die Kassen nach wie vor die Erstattung übernehmen, berichten von Problemen, an eine Verordnung zu kommen. Die Apotheker sind bei dem Thema verhalten positiv.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken