ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKENPRAXIS – Arzneimittelkriminalität

Berlin - Rezeptfälschungen sind in Apotheken zwar nicht unbedingt an der Tagesordnung, aber auch keine Seltenheit mehr. Den Betrug zu erkennen wird allerdings immer schwieriger: „Die Rezeptfälschungen werden immer professioneller“, so ein Sprecher der Berliner Polizei. „Auch unsere Profis haben mitunter Probleme zu erkennen, ob es sich um ein echtes Rezept oder eine Fälschung handelt.“
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – AMK-Meldungen

Berlin - Wegen einer Produktuntermischung muss Heumann eine Charge Telmisartan/Hydrochlorothiazid zurückrufen. Beim Hersteller sind Meldungen eingegangen, dass die Packung à 80/25mg Blister und Gebrauchsinformationen der geringeren Wirkstärke 80/12,5mg enthalten hat. Daher geht die Charge LC22420 vom Markt.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – OTC-Ausnahmeliste

Berlin - Zur Behandlung von Durchfall bei Kindern können Ärzte künftig auch Infectodiarrstop LGG auf Kassenrezept verordnen. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat einem Antrag des Herstellers Infectopharm zur Aufnahme in die OTC-Ausnahmeliste zugestimmt. Damit wird erstmals seit dem Ausschluss aus dem Leistungskatalog ein Präparat mit gefriergetrockneten Milchsäurebakterien erstattungsfähig.
weiterlesen...

PANORAMA – Hamburg

Berlin - Erstaufnahmestationen und Wohnheime für Flüchtlinge sind überfüllt. Die Kommunen suchen nach weiteren Möglichkeiten, die Menschen unterzubringen. Die Asklepios Klinik in Hamburg-Harburg will helfen – und richtet die ehemalige, leerstehende Kardiologie-Abteilung als vorübergehendes Zuhause für Flüchtlinge her, die in schwierigen gesundheitlichen Lagen sind.
weiterlesen...

POLITIK – Krebsmedikamente

Berlin - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) wehrt sich gegen die Anwürfe von Professor Dr. Karl Lauterbach. Der SPD-Gesundheitspolitiker hatte den Herstellern vorgeworfen, sich mit neuen Krebsmedikamente zu bereichern. Der BPI weist dies zurück: Die Industrie trage bei der Entwicklung innovativer Wirkstoffe das wirtschaftliche Risiko. Zudem könnten neue Arzneimittel das System auch finanziell entlasten.
weiterlesen...

POLITIK – Medikationsmanagement

Berlin - Beim Thema Medikationsmanagement konnten die Apotheker zuletzt einen Erfolg verbuchen: Der Bundesrat hatte in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause empfohlen, dass auch Apotheken Medikationspläne erstellen dürfen. Doch diese Änderung des ursprünglichen Entwurfs des E-Health-Gesetzes kommt nicht überall gut an: Der Deutsche Hausärzteverband fordert, seine Mitglieder als zentrale Akteure beim Medikationsmanagement zu stärken. Den Apothekern droht er mit dem Dispensierrecht.
weiterlesen...

POLITIK – APOTHEKE ADHOC Umfrage

Berlin - Seit fünf Monaten gibt es die „Pille danach“ in der Apotheke ohne Rezept. Doch der OTC-Switch verläuft nicht überall glatt. Vor allem junge Frauen, bei denen die Kassen nach wie vor die Erstattung übernehmen, berichten von Problemen, an eine Verordnung zu kommen. Die Apotheker sind bei dem Thema verhalten positiv.
weiterlesen...

PANORAMA – Abmahnungen

Berlin - Mehrere tausend Apotheken hatten in der Vorweihnachtszeit Abmahnungen von Apotheker Hartmut Wagner und seinem Anwalt Christoph Becker erhalten. Die mutmaßlich rechtsmissbräuchliche Aktion hat beiden zahlreiche Strafanzeigen sowie Schadenersatzklagen eingebracht. Wagner ist im Mai verstorben. Das hat auch Folgen für die Verfahren gegen Becker.
weiterlesen...

PANORAMA – Düsseldorf

Berlin - In Düsseldorf könnte es Cannabis künftig legal zu kaufen geben – womöglich in der Apotheke. Der Gesundheitsausschuss der Landeshauptstadt hat sich am Mittwoch für die „lizensierte Abgabe von Cannabisprodukten“ ausgesprochen. Die Stadtverwaltung muss jetzt eine Sondergenehmigung beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) beantragen.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Bad Homburg - Nach den Sommerferien hat das Thema Kopflausbefall wieder Hochkonjunktur: Oftmals bringen Kinder die Parasiten aus dem Urlaub mit und verbreiten sie in Schulen und Kindergärten. Dann hilft nur eine sofortige Entwesung. Eltern können ihre Schützlinge und sich selbst mit dem Rundum-Set Linicin® Lotion 15 min* einfach, schnell, gründlich und dabei schonend vom Kopflausbefall befreien: Das Komplett-Produkt auf Dimeticon-Basis bietet zusätzlich zum 100 ml-Fläschchen mit einfach handhabbarem Applikator einen hochwertigen Metall-Läusekamm zur effektiven Bekämpfung aller Entwicklungsstadien der Läuse. Die Wirksamkeit von Dimeticon wurde jüngst in einer aktuellen US-Studie bestätigt: die Autoren empfehlen Dimeticon als erste Wahl für die Behandlung von Kopfläusen bei Kindern1.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Bradykardien

Berlin - Nicht nur Daklinza (Daclatasvir), sondern auch Olysio (Simeprevir) kann in Kombination mit Sovaldi (Sofosbuvir) beziehungsweise Harvoni (Sofosbuvir + Ledipasvir) und Amiodaron zu lebensbedrohlichen Bradykardien führen. Darauf weist das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hin.
weiterlesen...

MARKT – Versandapotheken

Berlin - Der Poststreik in Deutschland und ein schwacher Euro haben Zur Rose in den ersten sechs Monaten einen Umsatzrückgang beschert. Auch der Umzug der niederländischen Versandapotheke DocMorris drückte auf die Bilanz. Die Gruppe musste unter dem Strich einen Verlust hinnehmen. Im laufenden Jahr soll das Geschäft wieder profitabel laufen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Kommentar

Berlin - Zwei Drittel der Apothekenleiter und der niedergelassenen Ärzte sind 50 Jahre oder älter. 26 Prozent von ihnen sind schon über 60 Jahre alt und gehen damit auf die Rente zu. Diese Zahlen kann man erklären, was ihnen aber nichts von ihrer Brisanz nimmt. Denn die Nachricht bleibt dieselbe: Nachwuchs wird dringend benötigt. Ein Kommentar von Julia Pradel.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Demografie

Berlin - Apotheker und Ärzte suchen gleichermaßen händeringend nach Nachwuchs, immer wieder wird eine Überalterung der Berufe postuliert. Tatsächlich ist jeder vierte Arzt, der in einer Praxis arbeitet, bereits älter als 60 Jahre. Das geht aus der Gesundheitspersonalberechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor. Bei den Apothekern sieht es nicht besser aus.
weiterlesen...

POLITIK – Krebsforschung

Berlin - Der SPD-Gesundheitsexperte Professor Dr. Karl Lauterbach hat schwere Vorwürfe gegen die Pharmaindustrie erhoben: „Die Konzerne missbrauchen ihre Marktmacht“, schreibt er in einem im „Spiegel“ veröffentlichten Essay. Sie diktierten die Preise neuer Krebsmedikamente, die meist gar nicht von den eigenen Forschungsabteilungen entwickelt worden seien und deren Nutzen oft zweifelhaft sei. „Ihre Marktstellung ist so mächtig wie die von Google oder Amazon“, kritisiert Lauterbach.
weiterlesen...

POLITIK – Notfallkontrazeptiva

Berlin - Lange sperrte sich Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) gegen die Freigabe der „Pille danach“. Schließlich gab er EU-Forderungen nach. Seit fünf Monaten bekommen Frauen Notfall-Verhütungsmittel direkt in der Apotheke. ABDA-Präsident Friedemann Schmidt sieht keine Probleme und wehrt sich gegen Vorwürfe der Ärzte, die Apotheker hätten ihnen etwas weggenommen.
weiterlesen...

PANORAMA – Dinslaken

Berlin - Eine „richtige“ Apotheke ist es nicht mehr. Aber Kunden werden trotzdem noch versorgt: Denn in der ehemaligen Adler-Apotheke im nordrhein-westfälischen Dinslaken befindet sich nun ein Weinlokal – genannt „Zur Alten Apotheke“. Das Restaurant besteht erst knapp 13 Jahre, die Apotheke kann auf eine 350-jährige Geschichte zurückblicken. Das wird gefeiert.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Bochum - Die große Mehrheit der Frauen, denen eine Verhütungspanne passiert ist, sucht möglichst schnell, innerhalb der ersten 24 Stunden nach UPSI (Unprotected Sexual Intercourse), eine Apotheke auf. Diese Frauen handeln absolut richtig und verlassen sich auf die kompetente Beratung ihrer Apotheke. Umso wichtiger ist nun, das Risiko einer ungewollten Schwangerschaft effizient zu senken. Apotheker und PTA stehen jetzt vor der Entscheidung: UPA oder LNG? Da Wirksamkeit in diesem Moment das Allerwichtigste ist, sollte die Empfehlung innerhalb der ersten 24 Stunden nach UPSI ellaOne® (UPA) sein. Denn ellaOne® (UPA) ist fast 3 x wirksamer als LNG: ellaOne® senkt das Schwangerschaftsrisiko bei Einnahme in den ersten 24 Stunden auf 0,9 %. Wer sich jedoch auf Levonorgestrel verlässt, geht hingegen ein Risiko von 2,3 % ein. Als Empfehlung gilt daher, speziell auch innerhalb der ersten 24 Stunden, ellaOne®.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Planegg/München - Mehr als 200 Apotheker aus Nordbayern und Thüringen kamen auf Einladung der Sanacorp vor kurzem zum Tag der offenen Tür der Sanacorp-Niederlassung in Fürth. Vor allem der Blick hinter die Kulissen zog die Pharmazeuten an: Die zahlreichen Betriebsführungen über den ganzen Tag verteilt waren schnell ausgebucht. Die Besucher konnten sich dabei selbst überzeugen, wie die Apothekergenossenschaft dank einer modernen Ausstattung und einem ausgeklügeltem Logistikkonzept die schnelle und regelmäßige Belieferung mit Arzneimitteln und Gesundheitsprodukten sicherstellt. In der Niederlassung Fürth sind dafür mehr als 160 Mitarbeiter im Einsatz.
weiterlesen...

POLITIK – PKV

Berlin - Wenn von der Zwei-Klassen-Medizin die Rede ist, dann sind die Leistungsunterschiede zwischen den privaten und gesetzlichen Krankenversicherungen gemeint. Im Segment der PKV wird nochmals gestaffelt: So werden für Höchstzahler Premiumtarife angeboten, die noch über der Chefarztbehandlung liegen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken