
PANORAMA – München
Berlin - Zehntausende Flüchtlinge sind in den vergangenen Tagen in München angekommen. Die Menschen stammen hauptsächlich aus Syrien und haben eine lange Reise hinter sich. Die medizinische Erstversorgung übernehmen Hilfsorganisationen. Auch bei der Internationalen Hauptbahnhof Apotheke war der Andrang in den vergangenen Tagen groß. Die Asylsuchenden benötigten vor allem Mittel gegen Parasiten.
weiterlesen...
POLITIK – Unionsfraktion
Berlin - Die sächsische CDU-Abgeordnete Maria Michalk ist neue gesundheitspolitische Sprecherin der Unionsfraktion im Bundestag. Sie tritt als Vorsitzende der Arbeitsgruppe Gesundheit erwartungsgemäß die Nachfolge von Jens Spahn (CDU) an, der Anfang Juli als Staatssekretär ins Bundesfinanzministerium (BMF) gewechselt war.
weiterlesen...
POLITIK – Anti-Korruptionsgesetz
Berlin - Apotheker und Ärzte fürchten von der Bundesregierung kriminalisiert zu werden. Für den ersten Entwurf zum Anti-Korruptionsgesetz musste das Bundesjustizministerium (BMJV) viel Kritik einstecken. Die Regierung hat nachgebessert, doch aus Sicht der ABDA ist auch der Kabinettsentwurf noch gefährlich weit gefasst. Der Bezug auf das Berufsrecht der Ärzte und Apotheker ist laut einer Stellungnahme der ABDA nicht bestimmt genug.
weiterlesen...
POLITIK – PGEU
Berlin - Griechenland gilt mittlerweile als Inbegriff für die europäische Krise. Während die Bevölkerung unter massiven Spar- und Reformpaketen leidet, stranden täglich tausende Flüchtlinge an den Küsten, die auf ihrem Weg in den Norden versorgt werden müssen. Führende Vertreter von Apothekerkammern und -verbänden aus den Mitgliedstaaten haben sich am Wochenende in Athen über die aktuelle Lage informiert – und über die möglichen Folgen insbesondere der geplanten Liberalisierung für den Berufsstand in ganz Europa diskutiert.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Schweiz
Berlin - In der Schweiz geht der Streit der zwei Kammern des Parlaments um Versandapotheken weiter: Der Ständerat fordert nach wie vor Erleichterungen für Versandapotheken, die der Nationalrat ablehnt. Am Dienstag hat sich der Ständerat erneut gegen die Änderungsvorschläge des Nationalrats am Heilmittelgesetz (HMG) gestellt.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Nürnberg - Mit der Einführung des Produktes ANTIVENO Heumann Venentabletten Filmtabletten bietet der Generikahersteller HEUMANN PHARMA aus Nürnberg interessierten PTAs eine Online-Schulung an, welche die Fachkompetenz sowie Beratungsqualität rund um das Gebiet der Venenerkrankungen erhöht. Die Schulung wurde in Zusammenarbeit mit dem Apotheken Management-Institut aus Oestrich-Winkel entwickelt. Als Schmankerl hat jeder Teilnehmer die Chance eine Magic Box „Wellnesshotels“ für 2 Personen von mydays zu gewinnen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Iserlohn - Das innovative MediGel® SCHNELLE WUNDHEILUNG zur feuchten Wundbehandlung sorgt dafür, dass Alltagswunden schnell verheilen – ohne Kruste, ohne Spannungsschmerz, ohne unnötige Narben. Für MediGel® gibt es nun eine Website, deren Besuch sich aktuell gleich doppelt lohnt: Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Produkt mit interessanten Tipps und wichtigen Erkenntnissen aus dem modernen Wundmanagement. Gleichzeitig können Sie an einem attraktiven Gewinnspiel teilnehmen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
München - Zwischen 30.9. und 3.10. können Besucher der expopharm in Halle 3, Stand C-116 – direkt neben der awinta – das VSA-Komplettpaket für eine zuverlässige und sichere Abrechnung erleben.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Reiseübelkeit
Berlin - Wer schon einmal über der Reling hing, weiß die Tücken der Seekrankheit zu fürchten. Schwindel, kalter Schweiß, starke Übelkeit und Erbrechen sind die Symptome der so genannten Kinetose, 30 Prozent der Menschen leiden darunter. Und dagegen hilft nur wenig. Sitzposition in Fahrtrichtung, einen Punkt am Horizont fixieren; auch Reisetabletten mit H1-Antihistaminika wie Diphenhydramin bringen nicht immer Linderung. Eine Gruppe britischer Forscher vom Imperial College in London meldet nun: Elektrische Spannung, vor Reiseantritt auf die Kopfhaut aufgebracht, könnte so manchem Betroffenen Erleichterung verschaffen.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Szenedrogen
Berlin - Eine Tagung von Heilpraktikern endete am Freitagnachmittag in einem Massenrausch: Die rund 30 Homöopathen hatten vermutlich kollektiv die Szenedrogen 2C-E genommen, die auch unter dem Name „Aquarust“ bekannt ist. Die Hintergründe stellen Experten vor ein Rätsel. Die Betroffenen sollen noch in dieser Woche von der Polizei befragt werden.
weiterlesen...
MARKT – Flüchtlingskrise
Berlin - Nicht nur Apotheken unterstützen Flüchtlinge derzeit mit Arzneimittelspenden. Auch Hersteller reagieren auf Anfragen von Hilfsorganisationen. Pohl-Boskamp hat mehrere tausend Flaschen des Läusemittels Nyda gespendet. Auch Hennig Arzneimittel will Licener verschenken. Eine höhere Nachfrage nach Präparaten gegen Scabies spürt Infectopharm. Engpässe gibt es derzeit nicht.
weiterlesen...
MARKT – Großhandelskonditionen
Berlin - Sanacorp-Chef Dr. Herbert Lang hatte 2011 einen schönen Begriff gefunden: „Schachtelwährung“. Mit der Umstellung ihres Honorars 2012 mussten die Großhändler grundlegend umdenken. Günstige Schnelldreher sind seitdem besonders attraktiv, Hochpreiser dagegen Gift für die eigene Marge. Die neuen Spielregeln prägen heute das Geschäft. Die Großhändler kämpfen mit harten Bandagen – und hoffen auf den Gesetzgeber.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Rabattverträge
Berlin - Beim Antiepileptikum Lyrica (Pregabalin) sind die Apotheken zwischen den Rabattverträgen und dem Patentrecht gefangen. Weil Pfizer für eine Indikation noch Patentschutz genießt, dürfen die Apotheken das Originalpräparat in diesen Fällen aus patentrechtlicher Sicht nicht austauschen. Für andere Indikationen gibt es dagegen Generika – und Rabattverträge. Eine Apotheke ist nun offenbar zwischen die Fronten geraten und wurde retaxiert.
weiterlesen...
POLITIK – Ärzte
Berlin - In der Ärzteschaft brodelt es: Die Spitze der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) muss sich gegen Vorwürfe wehren, ihr ehemaliger Chef Dr. Andreas Köhler habe Gelder veruntreut. Angefeuert wird die Diskussion aus den eigenen Reihen: Die Kassenärztlichen Vereinigungen Westfalen-Lippe (KVWL) und Mecklenburg-Vorpommern (KVMV) haben Strafanzeige gegen Köhler und den Vorsitzenden der KBV-Vertreterversammlung, Hans-Jochen Weidhaas, gestellt.
weiterlesen...
PANORAMA – Krankenversicherungen
Berlin - Der umstrittene Augsburger Laborarzt Dr. Bernd Schottdorf und seine Frau stehen wegen des Vorwurfs des Betrugs in Millionenhöhe vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft legt dem 75-Jährigen und seiner 61 Jahre alten Ehefrau zur Last, als Geschäftsführer einer Dienstleistungsgesellschaft Laborleistungen im Umfang von fast 79 Millionen Euro überhöht abgerechnet zu haben. Den gesetzlichen Krankenversicherungen soll dadurch ein Schaden von knapp 13 Millionen Euro entstanden sein.
weiterlesen...
PANORAMA – Düsseldorf
Berlin - Die Apotheken an der Benderstraße in Düsseldorf leiden unter zahlreichen Baustellen. Sämtliche Zufahrtswege sind blockiert, was Kunden und Zulieferer aufhält. Noch mindestens bis zum nächsten Sommer soll das so bleiben – Umsatzrückgänge machen sich bereits bemerkbar. Doch die Phönix-Apotheke weiß sich zu helfen.
weiterlesen...
PANORAMA – In eigener Sache
Berlin - Die Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge ist enorm. Viele Menschen, auch Apothekerinnen und Apotheker, PTA und PKA, engagieren sich ehrenamtlich, spenden Geld, Lebensmittel oder Dinge des täglichen Bedarfs. Auch Apotheken und ihre Teams bringen sich vielerorts ein. Wir finden das wichtig und möchten hier eine Plattform schaffen. Wir wollen kurz oder ausführlich berichten, in Wort und Bild. Wir wollen die Aktivitäten der deutschen Apotheken sammeln, dokumentieren und verbreiten.
weiterlesen...
PANORAMA – Berlin
Berlin - Flüchtlingen zu helfen ist mitunter einfacher als gedacht – und jeder kann mit anpacken. Das zeigt ein Blick in die Berliner Turmstraße. Das dort ansässige Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) war zwischenzeitlich zum Inbegriff der überforderten Behörden geworden. Flüchtlinge warteten mitunter tagelang auf einen Termin zur Registrierung. Da sie vorher aber keinen Anspruch auf medizinische Versorgung haben, sind ehrenamtliche Helfer gefragt – auch die Apotheken unterstützen die Arbeit.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Hyposensibilisierung
Berlin - Hyposensibilisierungen gegen Allergien sind aufwändig. Betroffene müssen monatlich zum Arzt, um sich das entsprechende Allergen spritzen zu lassen. Für Gräser- und Roggenpollen-Allergiker hat Alk Abelló mit Grazax bereits eine Alternative in Tablettenform auf dem Markt. Nun legt der Hersteller mit einer vergleichbaren Tablette gegen die Hausstaubmilben-Allergie nach.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Raucherentwöhnung
Berlin - Entwarnung bei Champix (Vareniclin): Das Mittel zur Raucherentwöhnung erhöht einer aktuellen Studie zufolge nicht das Risiko für Depressionen oder kardialvaskuläre Nebenwirkungen. Dies haben Forscher um den Düsseldorfer Epidemiologen Professor Dr. Daniel Kotz herausgefunden. Das internationale Team hatte Daten von 165.000 Patienten aus Großbritannien unter die Lupe genommen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.