
POLITIK – Kommentar
Berlin - Der Verkauf von Lauer-Fischer im Sommer 2011 war die erste große Zäsur. Das apothekereigene Rechenzentrum ARZ Haan gab das Softwarehaus an die CompuGroup ab, die Apotheken-EDV ist seitdem nicht mehr in den Händen der Apotheker. Jetzt schwächen diese auch noch ihren Einfluss auf die Rezeptabrechnung. Wenn das mal kein Fehler ist.
weiterlesen...
POLITIK – Rechenzentren
Berlin - Der Rosenkrieg um das ARZ Haan scheint befriedet. Die Anteilseigner des Rechenzentrums haben sich auf die grundlegenden Konditionen für den Ausstieg des Apothekerverbands Westfalen-Lippe (AVWL) verständigt, auch wenn noch kein Vollzug vermeldet werden kann. Spannend wird noch, wie sich die zukünftigen Machtverhältnisse im ARZ zwischen dem Apothekerverband Nordrhein (AVNR) und der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) gestalten werden.
weiterlesen...
POLITIK – Entlassmanagement
Berlin - Krankenhäuser sollen künftig Rezepte ausstellen dürfen. Patienten, die nach ihrer Entlassung Medikamente brauchen, soll auf diese Weise der sofortige Weg zum Arzt erspart werden. Wie Rezepte aus Kliniken aussehen sollen, soll der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) festlegen. Das Gremium hat nun einen ersten Entwurf vorgelegt, zu dem auch die Apotheker Stellung beziehen können.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Lieferengpässe
Berlin - Während Experten nach umfassenden Impfungen für Flüchtlinge rufen, gibt es neue Engpässe an der Impfstoff-Front: Von den rund 70 Vakzinen auf dem Markt sind derzeit 14 von Lieferschwierigkeiten betroffen – das ist jedes fünfte. Probleme bereitet den Herstellern vor allem die Komponente gegen Keuchhusten. Betroffen sind daher vor allem die Kombinationsimpfstoffe für die Grundimmunisierung von Kleinkindern.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Neuseeland
Berlin - Ein Apotheker in Neuseeland hat jetzt ein Problem: Er hat einen 79-Jährigen mit dem falschen Medikament versorgt. Anstelle des Immunsuppressivums, das der Mann wegen einer Nierentransplantation bekommen sollte, gab der Apotheker ein Chemotherapeutikum ab. Damit nicht genug, versuchte der Pharmazeut in der Folge, seinen Fehler zu verheimlichen. Das könnte ihn nun vor Gericht bringen.
weiterlesen...
MARKT – Kartellverstoß
Berlin - Almased darf Apotheken keine Mindestpreise vorschreiben. Das hat das Landgericht Hannover entschieden. Das Unternehmen aus Bienenbüttel hatte Apotheken einen 30-prozentigen Barrabatt auf den Einkaufspreis angeboten, dafür aber eine Preisuntergrenze vorgegeben. Dagegen hatte die Wettbewerbszentrale geklagt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Schleswig-Holstein
Berlin - Formfehler auf Rezepten sorgen in Apotheken für viel Ärger. Seit Juli müssen Apotheker auch darauf achten, ob der Vorname und die Telefonnummer des Arztes auf dem Rezept steht. Ende des Monats endet bei den meisten Kassen die Friedenspflicht – ab dann könnten unvollständige Rezepte retaxiert werden. Zu Kampfmaßnahmen sind die Apotheker dennoch nicht bereit. Das ergab eine Umfrage der Apothekerverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Krankenkassen
Berlin - Die Barmer GEK retaxiert derzeit bundesweit Apotheken wegen der Belieferung von Rezepten, auf denen Xeomin verordnet war. Das Präparat von Merz ist in zwei Dosierungen erhältlich – und war laut Kasse auf den streitigen Verordnungen nicht eindeutig gekennzeichnet.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Multiple Sklerose
Berlin - Merck nimmt einen neuen Anlauf für seine MS-Tablette Movectro (Cladribin). Der Darmstädter Konzern will die Zulassung bei der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) beantragen. Neue Daten sollen die Behörde überzeugen.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Nutzen/Risiko-Profil
Berlin - Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat eine Nutzen/Risiko-Prüfung für Fusafungin eingeleitet. Das Antibiotikum wirkt antibakteriell und entzündungshemmend und wird als Sprays zur lokalen Behandlung von Infektionen und Entzündungen des Nasen- und Rachenraums eingesetzt.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Nitrolingual-Pumpspray
Berlin - Pohl-Boskamp ruft ein letztes Mal sein Nitrolingual Pumpspray zurück. Grund sind abermals unzulässige Abbauprodukte, die bei Stabilitätsuntersuchungen festgestellt wurden. Da das Produkt bereits durch einen Nachfolger ersetzt wurde, werden alle Packungen zurückgeholt. Der Klassiker verschwindet damit endgültig vom Markt.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – 3D-Druck
Berlin - Anfang August erhielt der US-Hersteller Aprecia die FDA-Zulassung für Spritam (Levetiracetam). Das Besondere: Das Antiepileptikum ist das erste Arzneimittel, das im 3D-Druck hergestellt wird. Das Verfahren ist grundsätzlich nicht neu; im medizinischen Sektor eröffnet es aber ganz neue Möglichkeiten. Die neue Galenik hat nicht nur pharmakokinetische Vorteile, sondern könnte die Arzneimittelversorgung revolutionieren. Irgendwann, glauben Experten, könnten solche Drucker auch in den Apotheken stehen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Adelsdorf - Der Handel kann sich auf weiteres Impulsgeschäft freuen: Vor wenigen Monaten eingeführt, zählen die neuen Em-eukal Gummidrops bereits zu den beliebtesten Premiumprodukten des Familienunternehmens Dr. C. SOLDAN*. Grund genug für die Bonbonmacher den Gaumen der Konsumenten mit einer weiteren Sorte zu erfreuen. Ab sofort ergänzen die Em-eukal Gummidrops Wildkirsche-Salbei das Erfolgstrio Em-eukal Gummidrops Eukalyptus-Menthol, Ingwer-Orange und Anis-Fenchel. Die raffinierte Komposition aus saftig-fruchtiger Wildkirsche und wohltuendem Salbei ist ein besonderes Geschmacks- und Kauerlebnis. Auf Basis der einzigartigen Em-eukal Geheimrezepturen und wertvollen ätherischen Ölen ist natürlich auch diese Variante in bewährter Dr. C. SOLDAN Premiumqualität hergestellt. Der extralange Kaugenuss des Em-eukal Gummidrops Quartetts zeigt damit ab sofort vierfach Geschmack und Wirkung. Immer und überall.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Fürth - Auf der diesjährigen expopharm präsentiert LAUER-FISCHER unter dem Motto "Damit Ihre Ideen Zukunft werden" vielfältige Lösungen für Existenzgründer, aber auch für Inhaber und Pächter mit langjähriger Berufserfahrung. Darunter die intelligente Plattform CGM METIS®. Sie liefert fundierte Analysen und Prognosen auf Knopfdruck, als richtungsweisenden Blick in die Zukunft und unterstützt bei allen betriebswirtschaftlichen Entscheidungen.
weiterlesen...
PANORAMA – Krankschreibung
Berlin - Arbeitnehmer haben nach einer Schönheitsoperation keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Darauf weist der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hin. Das gilt jedenfalls immer dann, wenn die Operation medizinisch nicht notwendig war.
weiterlesen...
PANORAMA – Arzneimittelkriminalität
Berlin - Der Gang für anmeldefreie Waren führt Reisende am Flughafen in der Regel ohne Kontrolle aus dem Gebäude. Ein Pillenschmuggler aus der Türkei hatte am Kölner Flughafen allerdings nicht so viel Glück, gegen ihn liegt jetzt ein Steuerstrafverfahren vor.
weiterlesen...
PANORAMA – Flüchtlingshilfe
Berlin - Krisen wie die in Syrien lassen die Flüchtlingszahlen in Deutschland derzeit stark ansteigen. Doch es ist nicht das erste Mal in der Geschichte, dass Deutschland mit einer großen Welle an Flüchtlingen konfrontiert ist. Daran erinnert die Hilfsorganisation „Apotheker ohne Grenzen“ (AoG) mit einer Fotokampagne.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Versandapotheken
Berlin - Bisher sind in Norwegen die Möglichkeiten für den Versandhandel eingeschränkt. Nun setzt sich die Regierung für den neuen Bezugsweg ein, schließlich würden davon auch die Kunden profitieren. Ab dem kommenden Jahr sollen auch verschreibungspflichtige Arzneimitteln online erhältlich sein.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Frankreich
Berlin - In französischen Apotheken können Patienten ab Dienstag HIV-Schnelltests kaufen. Anwender sollen innerhalb von 30 Minuten ein Ergebnis bekommen, der Test ist rezeptfrei erhältlich. Das Echo ist geteilt. Auch in Großbritannien gibt es solche Produkte; in Deutschland ist die private Anwendung nach Medizinproduktegesetz verboten.
weiterlesen...
MARKT – Pharmahersteller
Berlin - Velvian war gestern. Das auf Frauengesundheit spezialisierte Pharmaunternehmen firmiert seit kurzem unter dem neuen Namen Exeltis. Das spanische Mutterunternehmen Chemo hat den einheitlichen Auftritt durchgesetzt. Apotheken erhalten die Produkte bereits mit neuem Namen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.