
MARKT – Befragung
Berlin - Versandapotheken haben die zufriedensten Kunden. Das geht aus dem aktuellen „Kundenmonitor Deutschland“ hervor. Der Befragung zufolge liegen die Online-Shops gemeinsam mit Optikern auf dem ersten Platz. Der Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVDVA) erwartet, dass sich die Digitalisierung im Gesundheitswesen in den kommenden Jahren verstärken wird.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenkooperationen
Berlin - Wenn im Center kein Platz frei ist, geht die Apotheke eben auf den Parkplatz davor. Mit dieser Idee hatte die Apothekenkooperation easy-Apotheke vor rund zwei Jahren ihr Modul präsentiert. Mitte November soll vor einem Real-Markt in Moers endlich der erste frei stehende Container eröffnet werden.
weiterlesen...
POLITIK – Anti-Korruptionsgesetz
Berlin - Morgen steht das Anti-Korruptionsgesetz im Bundesrat auf der Tagesordnung. KKH-Chef Ingo Kailuweit freut sich, bald wieder auf Jagd nach Ärzten und Apothekern gehen zu können.
weiterlesen...
POLITIK – Zulassungsbehörden
Berlin - Bei der Gestaltung von Arzneimittelpackungen oder anstehenden OTC-Switches haben die Behörden in der Vergangenheit keinen Spaß verstanden. „Wir sind sehr paternalistisch und restriktiv gewesen“, räumte Professor Dr. Karl Broich, Präsident des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), bei der Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Arzneimittelhersteller (BAH) ein. „Das möchte ich flexibler aufstellen.“
weiterlesen...
POLITIK – Selbstmedikation
Berlin - Ein Euro für die Selbstmedikation spart Krankenkassen und Volkswirtschaft fast 18 Euro. Das ist ein Ergebnis eines Gutachtens zur Bedeutung von OTC-Präparaten, das der Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH) in Auftrag gegeben hat. Dort ist man überzeugt, dass die Selbstmedikation gefördert werden muss – damit das Sozialsystem nicht kollabiert.
weiterlesen...
POLITIK – Selbstmedikation
Berlin - Mehr Selbstmedikation aus der Apotheke – das forderte Fritz Becker, der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbands (DAV), bei der Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Arzneimittel-Hersteller (BAH) in Berlin. Er rief die Apotheker dazu auf, mit den Patienten über die Selbstmedikation zu sprechen – statt es sich leicht zu machen und sie zum Arzt zu schicken. Aus Beckers Sicht muss bei allen Beteiligten mehr Bewusstsein für die eigenverantwortliche Therapie geschaffen werden.
weiterlesen...
POLITIK – Apothekenpflicht
Berlin - Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat sich beim Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) erneut zur inhabergeführten Apotheke bekannt. Auch die OTC-Hersteller setzen auf Geschäfte in der Offizin. BAH-Chef Jörg Wieczorek (Hermes) kritisierte in diesem Zusammenhang Einlassungen des Gesundheitsökonomen Professor Dr. Christian Hagist, OTC-Medikamente benötigten keine Beratung. Der wiederum hinterfragt den Treueschwur der Hersteller.
weiterlesen...
PANORAMA – Vergiftungen
Münster - Es ist der zweite Todesfall durch einen Knollenblätterpilz in dieser Woche: Wegen einer schweren Vergiftung ist im Uniklinikum Münster am Dienstagabend ein 44-jähriger Mann gestorben. Er habe zuvor einige selbstgesammelte Knollenblätterpilze gegessen, sagte eine Klinik-Sprecherin.
weiterlesen...
POLITIK – Kommentar
Berlin - Ein besonderes Objekt mit besonderen Eigenschaften. So nennt ABDA-Präsident Friedemann Schmidt liebevoll das Mendelssohn-Palais, das wie ein altes Auto seine Macken hat, aber nur schweren Herzens abgegeben werden kann. Und wie immer kostet solche Romantik viel Geld.
weiterlesen...
POLITIK – ABDA
Berlin - Friedemann Schmidt findet an diesem Abend einen schönen Vergleich: Das Mendelssohn-Palais sei wie ein Oldtimer; man müsse für den Verkauf eben einen Liebhaber finden. Zuvor hatte die ABDA-Mitgliederversammlung an diesem 1. Juli den Umzug der Standesvertretung und den Verkauf des Apothekerhauses endgültig beschlossen. Doch bereits am Abend davor gab es Gespräche mit möglichen Interessenten im Apothekerhaus. Dabei wäre ein Umzug vielleicht gar nicht nötig gewesen.
weiterlesen...
POLITIK – Arzneimittelpreise
Berlin - Die Arzneimittelpreise haben einen „Rekordanstieg“ hingelegt: Im vergangenen Jahr wurden 3,3 Milliarden Euro mehr für Arzneimittel ausgegeben, ein Anstieg von mehr als 10 Prozent auf insgesamt 35,4 Milliarden Euro – bei fast gleicher Verordnungszahl. Das ist das Ergebnis des aktuellen Arzneiverordnungsreports (AVR). Der SPD-Gesundheitsexperte Professor Dr. Karl Lauterbach kündigte bei der Präsentation der Analyse eine Überarbeitung des Arzneimittelgesetzes im kommenden Jahr an. Aus Sicht des kommissarischen Vorstands des AOK-Bundesverbands, Martin Litsch, ist das auch dringend nötig.
weiterlesen...
POLITIK – GKV-Ausgaben
Berlin - 35,4 Milliarden Euro haben die Krankenkassen 2014 für Arzneimittel ausgegeben. Das ist ein Anstieg um mehr als 10 Prozent – bei einer fast gleichbleibenden Zahl an Verordnungen. Das ist das Ergebnis des aktuellen Arzneiverordnungsreports (AVR).
weiterlesen...
MARKT – OTC-Hersteller
Berlin - Pharma Wernigerode baut seinen Standort in Sachsen-Anhalt aus. Die Aristo-Tochter investiert rund 10 Millionen Euro in eine neue Halle am Dornbergsweg und neue Anlagen. Das Richtfest wurde bereits gefeiert.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Berlin - Pfizer baut seine Produktion in Deutschland aus. Der US-Pharmakonzern will am Standort in Freiburg rund 20 Millionen Euro investieren. Der Spatenstich ist für kommenden Dienstag geplant. In dem Werk werden jährlich sechs Milliarden Tabletten, Kapseln und Dragees hergestellt.
weiterlesen...
MARKT – Pharmamesse
Berlin - Die Expopharm hatte in den vergangenen Jahren so ziemlich alle großen OTC-Hersteller verloren. Messechef Metin Ergül ist es jetzt gelungen, einige prominente Unternehmen mit einem speziellen Angebot nach Düsseldorf zurückzuholen: Auf einer Sonderfläche präsentieren 15 Firmen vom 30. September bis zum 3. Oktober in der Pharma-World bekannte Marken. Die eigentlichen Wettbewerber kommen sich dabei besonders nahe.
weiterlesen...
MARKT – Pharmahersteller
Berlin - Im deutschen OTC-Markt herrscht bunte Vielfalt: 50 Hersteller teilen sich zwei Drittel des Marktes. Die wichtigsten Entscheider im Überblick.
weiterlesen...
PANORAMA – Kriminalität
Berlin - Auf frischer Tat ertappt: Im bayerischen Beilngries bemerkte ein Großhändler bei seiner nächtlichen Lieferfahrt zwei Männer in der Hirschberg-Apotheke. Sie konnten jedoch von ihm unerkannt fliehen – mit etwa 500 Euro Bargeld aus den Kassen.
weiterlesen...
PANORAMA – FIP
Berlin - Mit einer Sammlung an Piktogrammen nimmt sich der Weltapothekerverband FIP der globalen Flüchtlingskrise an. Bereits seit 2011 gibt es die Software zur Erstellung der anschaulichen Einnahmehinweise für Arzneimittel – jetzt stellte der FIP die arabische Version vor, mit der der Verband insbesondere auf die neun Millionen Syrer reagiert, die ihre Heimat zuletzt verlassen mussten.
weiterlesen...
PANORAMA – USA
Berlin - Was darf ein lebenswichtiges Medikament kosten? Seit Sovaldi (Sofosbuvir) ist die Preispolitik der Hersteller ein öffentliches Thema. In den USA hat jetzt ein kleines Start-up die Debatte neu entfacht. Vor wenigen Wochen kaufte Turing Pharmaceuticals das Toxoplasmose-Mittel Daraprim (Pyrimethamin). Über Nacht explodierte der Preis für das Mittel, das vor allem bei HIV-Patienten eingesetzt wird: Statt 13,50 US-Dollar (rund 12 Euro) kostet eine Dosis nun 750 Dollar (etwa 670 Euro) – ein Anstieg von 5555 Prozent. Der Firmenchef verteidigt sich.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Dänemark
Berlin - Bestimmte Wirkstoffe in Kontrazeptiva werden mit einem höheren Risiko von venösen Thromboembolien assoziiert. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hatte 2014 für Ärzte einen Rote-Hand-Brief zu kombinierten hormonalen Kontrazeptiva samt Checkliste herausgegeben. In Dänemark rät die zuständige Behörde seit Anfang 2012 gleich ganz von den neuen Substanzen ab – mit Erfolg.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.