
PANORAMA – Flüchtlingshilfe
Berlin - Krisen wie die in Syrien lassen die Flüchtlingszahlen in Deutschland derzeit stark ansteigen. Doch es ist nicht das erste Mal in der Geschichte, dass Deutschland mit einer großen Welle an Flüchtlingen konfrontiert ist. Daran erinnert die Hilfsorganisation „Apotheker ohne Grenzen“ (AoG) mit einer Fotokampagne.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Versandapotheken
Berlin - Bisher sind in Norwegen die Möglichkeiten für den Versandhandel eingeschränkt. Nun setzt sich die Regierung für den neuen Bezugsweg ein, schließlich würden davon auch die Kunden profitieren. Ab dem kommenden Jahr sollen auch verschreibungspflichtige Arzneimitteln online erhältlich sein.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Frankreich
Berlin - In französischen Apotheken können Patienten ab Dienstag HIV-Schnelltests kaufen. Anwender sollen innerhalb von 30 Minuten ein Ergebnis bekommen, der Test ist rezeptfrei erhältlich. Das Echo ist geteilt. Auch in Großbritannien gibt es solche Produkte; in Deutschland ist die private Anwendung nach Medizinproduktegesetz verboten.
weiterlesen...
MARKT – Pharmahersteller
Berlin - Velvian war gestern. Das auf Frauengesundheit spezialisierte Pharmaunternehmen firmiert seit kurzem unter dem neuen Namen Exeltis. Das spanische Mutterunternehmen Chemo hat den einheitlichen Auftritt durchgesetzt. Apotheken erhalten die Produkte bereits mit neuem Namen.
weiterlesen...
MARKT – Gesundheitsaussagen
Berlin - Die Werbung mit gesundheitsbezogenen Angaben bei Lebensmitteln ist EU-weit streng geregelt. 222 „Health Claims“ sind zugelassen. Angaben zu pflanzlichen Inhaltsstoffen etwa bei Nahrungsergänzungsmitteln wurden von der EU-Kommission bislang jedoch ausgespart. Die Phytohersteller Bionorica und Dr. Willmar Schwabe sowie der Zulassungsdienstleister Diapharm haben die Kommission vor das Gericht der Europäischen Union (EuG) gebracht.
weiterlesen...
MARKT – Interview Dr. Stefan Sandner (Diapharm)
Berlin - Bei pflanzlichen Produkten müssen sich Apotheken mit der Konkurrenz aus Drogerien und Supermärkten messen. Einer hohen Qualität steht ein oft günstigerer Preis gegenüber. Dr. Stefan Sandner warnt davor, dass für Nahrungsergänzungsmittel aus dem Mass Market mit denselben Wirkversprechen geworben wird wie für Produkte aus der Offizin. Der Chef des Zulassungsdienstleisters Diapharm will die EU-Kommission gerichtlich verpflichten lassen, einen Katalog mit zulässigen Werbeaussagen zu definieren. Im Interview mit APOTHEKE ADHOC erklärt er, warum das Thema für Apotheken und Hersteller gleichermaßen wichtig ist.
weiterlesen...
POLITIK – Zuweisungsverbot
Berlin - Kompressionsstrümpfe direkt vom Arzt. Eigentlich sind solche Angebote grundsätzlich verboten. Ein Mediziner aus Essen hat die Grenzen seiner Berufsordnung ausgetestet – und musste sich nun vor dem Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen (OVG) verteidigen. Einer Entscheidung stehen bislang allerdings verschiedene Hindernisse im Weg – Streit um Zuständigkeiten und Kostenübernahme, zurückgezogene Zeugenaussagen einer Apothekenmitarbeiterin und zuletzt Verfahrensfehler.
weiterlesen...
POLITIK – Flüchtlingsversorgung
Berlin - Die Versorgung von Flüchtlingen ist eigentlich klar geregelt. Allerdings gibt es in vielen Bundesländern eigene Regeln. Um die Apotheker zu unterstützen, haben die Rechenzentren AvP und NARZ/AVN Informationen zur medizinischen und pharmazeutischen Versorgung von Flüchtlingen zusammengestellt.
weiterlesen...
POLITIK – Nacht- und Notdienstfonds
Berlin - Die Notdienstpauschale für das zweite Quartal sinkt um fast 5 Prozent auf 266,12 Euro. Das hat der Geschäftsführende Vorstand des Deutschen Apothekerverbands (DAV) heute beschlossen. Im ersten Quartal lag die Sondervergütung für jeden geleisteten Notdienst noch auf dem Rekordwert von 279,15 Euro.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Notfallkontrazeptiva
Berlin - Die „Pille danach“ ist heute genau seit einem halben Jahr rezeptfrei. Seit dem OTC-Switch wurden deutlich mehr Notfallkontrazeptiva abgegeben als zuvor. Gynäkologen sehen das kritisch: Gegenüber der Süddeutschen Zeitung (SZ) sagte Dr. Christian Albring, Präsident des Berufsverbands der Frauenärzte (BVF): „Apotheken können die Beratung der Ärzte nicht leisten, daher wird die Pille inzwischen viel zu oft abgegeben.“
weiterlesen...
MARKT – OTC-Hersteller
Berlin - Klosterfrau verliert eine weitere Marke. Das Kölner Vertriebsunternehmen wird Tiger Balm ab 2016 nicht mehr in Apotheken und Drogerien anbieten. Den Vertrieb übernimmt der Konkurrent Queisser. Das schleswig-holsteinische Unternehmen bedient mit der Marke Doppelherz ebenfalls beide Kanäle.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Substitutionsausschlussliste
Berlin - Aut-idem gibt es nicht und selbst die ansonsten unantastbaren Rabattverträge der Krankenkassen laufen ins Leere: Die Substitutionsausschlussliste gilt absolut. Seit Dezember dürfen acht besonders kritische Wirkstoffe nicht mehr ausgetauscht werden. Die Software bietet in diesen Fällen auch keine Substitution an. Genau das kann Apothekern zum Verhängnis werden: Bei Importen droht je nach Kasse die Nullretaxation.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Salzgitter - Pünktlich zur Erkältungssaison erhält der Hustensaft von Schaper & Brümmer einen neuen Namen: Aus Esberitox® Hustensaft wird Esberi-Efeu® Hustensaft. Zusätzliche Neuheit: Den Esberi-Efeu® Hustensaft gibt es jetzt auch in der praktischen und kostengünstigen 50 ml Flasche. Das Besondere: Durch die hohe Ergiebigkeit reichen 50 ml genau so lange wie 100 ml anderer Efeu-Hustensäfte.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Nordkirchen - Hat der Apotheker weder ein Testament errichtet noch einen Erbvertrag geschlossen, tritt mit seinem Tod die gesetzliche Erbfolge ein. Die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) bestimmen in diesem Fall, wer seine Erben sind und in welchem Verhältnis diese erben. Im schlimmsten Fall können die Erben die Apotheke weder weiterführen noch ihren Wert durch eine Verpachtung nutzen. Der Apotheker sollte also ein Testament machen, wenn sein Wille nicht dem entspricht, was die gesetzliche Erbfolge im Zusammenwirken mit dem Apothekenrecht für seinen Todesfall vorsieht.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Salzgitter - Für die meisten Eltern bedeutet das neue Schuljahr Hektik und Stress – und dabei hat es eben erst begonnen. Wenn es wirklich mal zu viel wird, kann das erste adaptogene Arzneimittel mit dem Rosenwurz-Spezialextrakt WS® 1375 Vitango® von Schaper & Brümmer Stresssymptome verringern und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit steigern.
weiterlesen...
PANORAMA – Flüchtlingsversorgung
Berlin - Pensionierte Mediziner kümmern sich im mittelhessischen Wetzlar unentgeltlich um kranke Flüchtlinge. Eine 73-Jährige hat die „Rentner-Gang“ zusammengetrommelt. Ihre Kollegen fürchten den nahenden Winter. Schon jetzt häufen sich Infektionen.
weiterlesen...
PANORAMA – Nordrhein-Westfalen
Berlin - Die Industrie- und Handelskammern (IHK) sind nicht sonderlich beliebt, das gilt für Apotheker wie für alle anderen Pflichtmitglieder. Dabei sollen die Körperschaften doch die Interessen der regionalen Wirtschaft vertreten. In Nordrhein-Westfalen lief am Freitag und Samstag die Aktion „Heimat shoppen“. An der Kampagne haben sich mehrere Apotheken beteiligt, um sich von Versandapotheken abzugrenzen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Schweiz
Berlin - Die Impfung in der Apotheke ist in der Schweiz auf dem Vormarsch: Auch in Bern dürfen Apotheker in der kommenden Saison gegen Grippe impfen – ohne ärztliche Verordnung. Nach Freiburg und Zürich ist Bern bereits der dritte Kanton, der die OTC-Impfung in den Apotheken zulässt.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Malediven
Berlin - Von den 1196 Inseln des Urlaubermagnets Malediven sind 220 dauerhaft bewohnt. Seit wenigen Jahren gibt es in dem Inselstaat das zentrale Krankenversicherungssystem Aasandha, eine Kooperation zwischen der privaten Allied Insurance Company und der maledivischen Regierung. Theoretisch hat damit jeder Maledive mit gültigem Ausweis Zugang zu medizinischer Versorgung. Aber nicht auf allen Inseln gibt es eine Einrichtung, die medizinische Dienstleistungen anbieten kann. Das „All Islands Pharmacy Project“ soll das ändern – offenbar mit Erfolg.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Influenza
Berlin - Eine Grippe kann auch tödlich enden. Dennoch lassen sich hierzulande viel zu wenig Menschen dagegen impfen, beklagen Gesundheitsexperten.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.