
BRANCHENNACHRICHTEN
München - Immer mehr Krankenkassen fordern, abrechnungsrelevante Unterlagen bis zu 5 Jahre in der Apotheke aufzubewahren. Mit der neuen Premiumleistung fürs Rezept-Archiv sorgen VSA und ALG dafür, dass dieser Archivierungsaufwand für Apotheken erst gar nicht entsteht. Das Online-Archiv kann bereits heute von den VSA- und ALG-Kunden genutzt werden. Anlässlich der bevorstehenden expopharm in Düsseldorf geben die Messeteams gerne Einblick in das neue Modul am VSA-Stand C-116 und am ALG-Stand A-64 jeweils in Halle 3.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Hildesheim - Passanten auf sich aufmerksam zu machen und ihr Interesse zu wecken – das gelingt mit vorgefertigten Werbemitteln kaum. Vorbeieilende registrieren solche Werbung allenfalls beiläufig. Häufig fehlt der Apotheke jedoch die Zeit, um Schaufenster ausgefallen und ansprechend zu dekorieren.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Halle (Saale) - Zahlreiche Apotheker beschäftigen sich lange und sehr intensiv mit dem Thema Automatisierung des Warenlagers. Fragen wie: Warum sollte ich mein Warenlager umstrukturieren?, Was bringt mir dieses Investment?, Lassen sich alle Produkte im Automaten lagern? spielen eine große Rolle. Dringender wird der Wunsch nach Veränderung und Automatisierung, wenn der Platz in der Apotheke einfach nicht mehr ausreicht: Packungsgrößen verändern sich, die Anzahl der Produkte nimmt zu, die Schubschränke sind voll. Mit dem passenden Apothekenwarenlagerautomaten lassen sich diese Probleme schnell aus der Welt schaffen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Densborn - Arzneimittel-Reimporteur CC Pharma präsentiert sein Leistungsspektrum auf Europas größter pharmazeutischer Fachmesse vom 30. September - 3. Oktober 2015 auf der Expopharm in Düsseldorf.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Gelsenkirchen - Die nächste Generation der vollautomatischen Medikamenteneinlagerung steht in den Startlöchern: Auf der Expopharm in Düsseldorf (30.09. – 03.10.2015) stellt Apostore seinen neuen ApoFeeder vor. Der Erfinder Thomas Alva Edison sagte einst: «Wenn es einen Weg gibt, etwas besser zu machen: Finde ihn!». Genau das hat Apostore getan. Der neue ApoFeeder besticht durch seine kompakte Bauweise, elegantes Design und neuester Apostore-Technologie.
weiterlesen...
PANORAMA – Homöopathie
Berlin - Das Magazin Geo hat die Alternativmedizin für sich entdeckt. In der Oktober-Ausgabe berichtet das Magazin etwa über die traditionelle indische Medizin. Was kann Ayurveda - lautet die Frage. Im Vormonat ging es um Globuli und potenzierte Mittel in Form alkoholischer Lösungen – also Homöopatika, die einen festen Platz in der Apotheke haben. Professor Dr. Edzard Ernst sieht die Mittel kritisch – und das, obwohl er als Jungmediziner einst selbst Patienten mit weißen Kügelchen behandelte. Er sieht vor allem den unkritischen Einsatz von Alternativmedizin als ethisches Problem und warnt vor den Folgen.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Analgetika
Berlin - Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat angekündigt, die Anwendung des Opioid-Analgetikums Tramadol bei Kindern und Jugendlichen wegen des Risikos der Atemdepression zu prüfen. Das Besondere: In den USA dürfen die entsprechenden Präparate eigentlich erst ab 17 Jahren eingesetzt werden. Hierzulande sind die gängigen Tropfen für die Anwendung bei Kindern ab einem Jahr zugelassen.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Berlin - Der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck muss sich beim geplanten Kauf des Laborzulieferers Sigma-Aldrich länger als geplant mit kartellrechtlichen Hürden herumschlagen. Zwar seien die Verhandlungen für den dafür nötigen Verkauf einzelner Teile von Sigma-Aldrich „im finalen Stadium“, teilte Merck mit. Sobald ein Vertrag geschlossen sei, müsse aber die EU-Kommission noch zustimmen – erst dann nickt die EU auch den Sigma-Aldrich-Kauf durch Merck endgültig ab. Die Darmstädter erwarten einen Abschluss der Sigma-Aldrich-Übernahme daher erst in den kommenden zwei Monaten.
weiterlesen...
MARKT – Omega-3-Fettsäuren
Berlin - Ökotest hat zwölf Krillöl- und Algen-Produkte aus Apotheken und Drogerien unter die Lupe genommen. Die Tester kritisierten zu weit reichende Gesundheitssversprechen, den nicht vorhandenen Nutzen für gesunde Verbraucher und unnötige Aromen in den Kapseln. Durchgefallen sind etwa die Marken MegaRed von Reckitt Benckiser (RB) sowie Das Gesunde Plus der Drogeriemarktkette dm. Auch Stilleinlagen wurden getestet.
weiterlesen...
MARKT – Reimporteure
Berlin - Der Reimporteur ACA Müller hat sein Vertriebsteam neu aufgestellt: Christian Sarnoch wird ab Oktober die Leitung übernehmen. Er folgt auf Cesira Nubile, die sich aus privaten Gründen aus dem baden-württembergischen Unternehmen zurückzieht. Sarnoch blickt auf eine 14-jährige Erfahrung im Arzneimittelimport zurück.
weiterlesen...
MARKT – Herpespflaster
Berlin - Bei GSK Consumer Healthcare, dem OTC-Gemeinschaftsunternehmen von GlaxoSmithKline und Novartis, gibt es eine erste Neueinführung: Ab Oktober hat der Konzern ein Pflaster gegen Lippenherpes im Sortiment. Das wirkstofffreie Medizinprodukt kommt unter der Bezeichnung Zoviprotect – in Anlehnung an die Herpescreme Zovirax (Acivlovir). Bislang hat Johnson & Johnson (J&J) das Segment mit Compeed weitgehend für sich alleine.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Insolvenzverfahren
Berlin - Der Großhändler des Apothekers rief im Januar bei der Kanzlei Cremers und Dohmen an. Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten eines Kunden nähmen überhand. Weil die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) als Hauptgläubiger die weitere Sanierung nicht mehr begleiten wolle, drohte akut die Zahlungsunfähigkeit. Die Berater versuchen seitdem alles, um die Apotheke zu retten. Vorerst mit Erfolg: Die Apotheke ist geöffnet und erwirtschaftet wieder Gewinne.
weiterlesen...
POLITIK – Arzneimittelmissbrauch
Berlin - Professor Dr. Harald Schweim sieht den Versandhandel als Einfallstor für Medikamentenmissbrauch. Gegenüber der Zeitung „Welt am Sonntag“ warnte der ehemalige Präsident des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), die Kombination aus rezeptfreien Medikamenten und Versandhandel bei bestimmten Wirkstoffen gefährde den Patientenschutz.
weiterlesen...
PANORAMA – Pilzbestimmung
Berlin - Bei Pilzen kann der Apotheker beraten. Das bedeutete früher aber nicht unbedingt, eine Salbe gegen Fußpilz abzugeben: Noch vor wenigen Jahrzehnten war es üblich, den Apotheker zu fragen, ob die im Wald gesammelten Pilze genießbar sind. Dr. Ralph Bültmann, Inhaber der Bergischen Apotheke im nordrhein-westfälischen Radevormwald, lässt die Tradition mit einem Aktionstag aufleben. Dafür holt er eine Expertin in die Offizin.
weiterlesen...
POLITIK – Brandenburg
Werder - Die Vorsitzende des Apothekerverbands Brandenburg (AVB), Dr. Andrea Lorenz, hat sich für eine regelmäßige Überprüfung und Dynamisierung des Fixhonorars ausgesprochen. Gute Versorgung könne es nicht zu Dumpingpreisen gebe, sagte sie bei einer Festveranstaltung zum 25. Jahrestag der Verbandsgründung – und nahm damit Bezug auf Protestmaßnahmen der Brandenburger Apotheker in der Vergangenheit.
weiterlesen...
POLITIK – Medikationsplan
Berlin - Bei der Bundesregierung beißen die Apotheker auf Granit, doch die Grünen bleiben bei ihrer Position, dass die Pharmazeuten bei der Erstellung des Medikationsplans eingebunden werden sollten. In einem Antrag zum E-Health-Gesetz machen sie sich für eine weiter gehende Zusammenarbeit von Medizinern und Pharmazeuten stark.
weiterlesen...
POLITIK – Anti-Korruptionsgesetz
Berlin - Der Bundesrat hat heute seine Empfehlungen zum Anti-Korruptionsgesetz beschlossen. Damit soll es als besonders schwerer Fall von Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen gewertet werden, wenn dabei Patienten zu Schaden kommen. Die Länderkammer spricht sich zudem für eine Erweiterung bei den potentiellen Antragstellern aus.
weiterlesen...
PANORAMA – Selbstmedikation
Berlin - Frauen versuchen sich eher in der Selbstmedikation als Männer. Das hat die Studie „Customer Journey für OTC Produkte“ des Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov herausgefunden. 80 Prozent der Frauen greifen im Krankheitsfall demnach zunächst zu rezeptfreien Medikamenten; bei Männern liegt dieser Anteil nur bei 64 Prozent.
weiterlesen...
PANORAMA – Drogenmissbrauch
Handeloh - Der Massenrausch bei einem Heilpraktikertreffen südlich von Hamburg Anfang September ist vermutlich gezielt herbeigeführt worden, es handelte sich nach neuen Erkenntnissen um ein therapeutisches Drogenexperiment.
weiterlesen...
PANORAMA – Flüchtlingsapotheker
Berlin - Das Apothekerehepaar Haitham und Najwa Roumia ist im vergangenen Dezember mit seiner kleinen Tochter aus Syrien geflüchtet. Als Angehörige der christlichen Minderheit im Land fürchteten sie um ihr Leben. In Deutschland angekommen, bewarben sie sich in zehn Apotheken um einem Praktikumsplatz – und wurden zehn Mal abgelehnt. Mit der elften Bewerbung hatten sie schließlich Erfolg: Dirk Vongehr, Inhaber der Kölner Paradies-Apotheke, gab den beiden eine Chance.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.