
POLITIK – Sozialversicherung
Berlin/Bonn - Der durchschnittliche GKV-Beitrag steigt im kommenden Jahr voraussichtlich um 0,2 Prozentpunkte auf 15,7 Prozent. So lautet zumindest die Prognose des Schätzerkreises beim Bundesversicherungsamt (BVA). Dabei handelt es sich um eine Empfehlung für das Bundesgesundheitsministerium (BMG), das in den nächsten Wochen die endgültige Zahl festlegt.
weiterlesen...
POLITIK – Berufsanerkennungsrichtlinie
Berlin - Apotheker, Krankenpfleger und Physiotherapeuten bekommen einen Berufsausweis. Im Bundeskabinett wurde ein Gesetz verabschiedet, das die Basis für einen EU-weit geltenden Nachweis der Berufsqualifikation legen soll. Das soll die Mobilität der im Gesundheitswesen tätigen Fachkräfte innerhalb Europas erleichtern. Außerdem sollen Betrügereien beispielsweise mit falschen Abschlüssen leichter aufgedeckt werden können.
weiterlesen...
POLITIK – Sachsen/Thüringen
Berlin - Die AOK Plus hat im Auftrag der Kassen in Sachsen und Thüringen Grippeimpfstoffe für die Saison 2016/2017 ausgeschrieben. Gesucht werden Rabattpartner saisonalen Grippeimpfstoffe als Fertigspritze ohne oder mit Kanüle.
weiterlesen...
POLITIK – Medikationsanalyse
Berlin - Die Apotheker bekommen beim E-Health-Gesetz keinen Fuß in die Tür. Die Regierung und ihre Bundestagsfraktionen wollen die Pharmazeuten bei der Erstellung des Medikationsplans nicht mit in die Verantwortung nehmen, geschweige denn für die Leistung vergüten. Apotheker Michael Grintz hat für seine Bienen-Apotheken ein eigenes Konzept der Medikationsanalyse aufgesetzt – und 140.000 Euro Förderung vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) dafür erhalten.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Schweiz
Berlin - In der Schweiz machen immer mehr Postfilialen dicht. In St. Gallen ist eine Apotheke eingesprungen und öffnet im kommenden Sommer eine Zweigstelle in der Offizin. Auch in Deutschland und Österreich können Briefe und Pakete bereits in Apotheken aufgegeben werden.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Indien
Berlin - Rund 850.000 indische Apotheken und Arzneiabgabestellen sollen am Mittwoch für einen Tag schließen. Damit wollen die Apotheker gegen aufstrebende Versandapotheken protestieren, die kapitalstarke Geldgeber in den indischen Markt ziehen.
weiterlesen...
MARKT – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - 19:30 Uhr. Der Fernseher läuft. Über den Bildschirm flimmern Rate- und Kochshows, Dokumentationen, Nachrichten und Spielfilme – häufig unterbrochen von mehrminütigen Werbeblocks. OTC-Hersteller wie Pfizer, Boehringer und Bayer sind dauerpräsent – und erzeugen Druck auf die Apotheken. Über der Frage, ob Nutzen oder Risiko überwiegt, scheiden sich die Geister.
weiterlesen...
MARKT – Schönheitsärzte
Berlin - Ästhetische Behandlungen sind Aufgabe von Schönheitschirurgen. Verwendet werden neben dem Klassiker Botox (Botulinumtoxin) unter anderem Hyaluron-Filler der Marke Restylane von Galderma. Parallel gibt es unter demselben Namen eine hochpreisige Kosmetiklinie, die direkt in den Praxen verkauft wird.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Sterilherstellung
Hamburg - Fragt man Apotheker Henrik Justus, geht es heute in Hamburg um nicht weniger als die Zukunft der Zytostatika-Herstellung in Apotheken. Die Privilegierte Rats-Apotheke in Uslar, die Hermann Rohlfs gehört und die von Justus mit geleitet wird, muss sich vor dem Landgericht Hamburg gegen Novartis und Bayer verteidigen, weil sie im Rahmen von Rezepturen Lucentis (Ranimizumab) und Eylea (Aflibercept) ausgeeinzelt hat. Aus Sicht der Pharmakonzerne braucht es für die ausgeeinzelten Präparate allerdings eine Zulassung.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Auseinzelung
Berlin - Es sieht nicht gut aus für die Privilegierte Rats-Apotheke aus Uslar: Vor dem Landgericht Hamburg (LG) haben Inhaber Hermann Rohlfs und sein Team heute versucht, die Auseinzelung von Eylea (Aflibercept) zu verteidigen. Doch der Vorsitzende Richter Dr. Axel Enderlein stellte schon kurz nach Beginn der Verhandlung klar, man sei weiterhin der Auffassung, dass die Entscheidung des Hanseatischen Oberlandesgerichts (OLG) aus dem Jahr 2011 richtig gewesen sei. Die Richter hatten einer Apotheke verboten, Lucentis (Ranibizumab) auszueinzeln.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Hannover - Ausgewiesene Experten informieren über hepatologische Themen, die für Apotheker und pharmazeutische Mitarbeiter relevant sind.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Schwäbisch Gmünd - Die Tage werden kürzer, dunkler und vor allem kälter: Der Herbst steht vor der Tür – und mit ihm die nächste Erkältungssaison, die mit zahlreichen grippalen Infekten einhergeht. Begleitend zur Werbekampagne bietet Weleda deshalb ab sofort spezielle Warenpakete mit seinen natürlichen OTC-Erkältungspräparaten an. Sie beinhalten Infludoron® Streukügelchen (15 oder 30 Stück) oder die bewährte Infludo® Mischung (9 Stück). Beide können einzeln oder zusammen in einem attraktiven Verkaufsdisplay präsentiert werden.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Fürth - Unter dem Motto „Damit Ihre Ideen Zukunft werden“ zeigte LAUER-FISCHER auf der expopharm 2015 zahlreiche Lösungen, die Apotheken beim Erreichen wirtschaftlicher Ziele unterstützen.
weiterlesen...
PANORAMA – Arzneimittelsicherheit
Berlin - Fast jedem fünften Senior werden häufig falsche Medikamente verordnet. Sogenannte Priscus-Medikamente sind über bei 65-Jährigen nur eingeschränkt zu empfehlen, da die Wirkstoffe aufgrund des im Alter langsameren Stoffwechsels nicht gut aufgenommen oder abgebaut werden können. Gefährliche Neben- oder Wechselwirkungen können die Folge sein, was etwa zu Nierenschäden oder Magenblutungen führen kann.
weiterlesen...
PANORAMA – Versandapotheken
Berlin - Fast die Hälfte der deutschen Internetnutzer hat schon einmal Arzneimittel online bestellt. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des IT-Verbands Bitkom. Besonders ältere Menschen haben bereits eine Versandapotheke genutzt. Frauen legen Arzneimittel öfter in den digitalen Warenkorb als Männer.
weiterlesen...
POLITIK – Sozialversicherung
Berlin - Gut verdienende Arbeitnehmer müssen ab kommendem Jahr etwas höhere Sozialabgaben zahlen. Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch eine Verordnung über steigende Beitragsbemessungsgrenzen, bis zu denen Sozialbeiträge aufs Gehalt fällig werden.
weiterlesen...
MARKT – Kommentar
Berlin - Apotheke 2015: Während sich die PKA mit dem widerspenstigen Faxgerät aus vorvergangenen Zeiten herumschlägt, wischt die Hilfskraft im Massivholzregal den Staub von den Packungen. Privat hat der Chef mit seinem Tablet gerade Blumen bestellt; die iWatch hat ihn an seinen Hochzeitstag erinnert. Die Digitalisierung der Offizin ist überfällig – und mehr Chance als Risiko für die Apotheken.
weiterlesen...
MARKT – Kommentar
Berlin - Digitale Sichtwahl, Vorbestellung im Internet, Lieferung frei Haus. Immer mehr geht bei der Versorgung. Aber nicht alles, was geht, ist auch gut. Apotheken müssen aufpassen, dass sie sich nicht selbst überflüssig machen.
weiterlesen...
MARKT – Automatenhersteller
Berlin - Visavia war gestern, jetzt kommen Vpoint und Vshelf. Mit zwei neuen Modulen wagt sich CareFusion/Rowa erstmals seit dem juristischen K.o. für sein Abgabeterminal wieder in die Publikumszone. Auf der Expopharm hat der Automatenhersteller die digitalen Abverkaufshilfen vorgestellt: Vpoint ist die Erweiterung der digitalen Sichtwahl Vmotion in die Freiwahl. Vshelf soll die Apotheke weit über ihre Betriebsräume hinaus erreichbar machen.
weiterlesen...
POLITIK – Diabetes-Vertrag
Berlin - Die AOK Hessen will die Versorgung von Diabetikern verbessern und effizienter gestalten. Dabei helfen soll Roche Diagnostics. Der Hersteller hat die Ausschreibung der Kasse für ein Diabetesmanagement gewonnen. Die Versicherten erhalten im Rahmen des neuen Therapiekonzepts Blutzuckermessgeräte der Marke Accu-Chek, die Ärzte eine Vergütung für die Betreuung. Die Apotheken sind nicht einbezogen, sie geben wie gehabt die verschriebenen Teststreifen ab.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.