ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA – Arbeitssucht

Berlin - Machen Mitarbeiter ständig Überstunden, sollten Vorgesetzte sie darauf ansprechen. Mancher ist nicht nur engagiert bei der Sache, sondern läuft Gefahr, krank zu werden. Psychologen sprechen dann von Arbeitssucht. Zwischen starkem, gesundem Engagement und destruktivem Verhalten zu unterscheiden, ist jedoch nicht leicht, sagt Professor Dr. Ute Rademacher. Anzeichen für Arbeitssucht sind, wenn jemand unruhig wird, nicht arbeiten kann und zum Beispiel trotz Krankheit zur Arbeit kommt. Arbeitssüchtige vernachlässigen andere Lebensbereiche zugunsten ihres Jobs und halsen sich selbst freiwillig immer mehr Arbeit auf, so die Professorin in der Zeitschrift „Personal Magazin“.
weiterlesen...

PANORAMA – Bewertungsportale

Berlin - Das Bewertungsportal Jameda muss Anzeigen von Ärzten künftig klar als Werbung ausweisen. Die Wettbewerbszentrale hatte gegen den Anbieter geklagt und vom Landgericht München I (LG) recht bekommen. Jameda hat seine Berufung gegen dieses Urteil heute zurückgenommen. Damit wird die Entscheidung rechtskräftig.
weiterlesen...

PANORAMA – Randnotiz

Berlin - Das Medienecho auf den Deutschen Apothekertag (DAT) außerhalb der Fachkreise war in diesem Jahr sehr dürftig. Allenfalls mit ihrer vorab vorgestellten Studie zu den mangelhaften Medikationsplänen der Ärzte sind die Apotheker in den Blätterwald durchgedrungen. Heute haben sie es doch noch auf eine Titelseite geschafft – wenn auch nur in die „Welt“-Kolumne „Zippert zappt“.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Saaldorf-Surheim - Zu einer richtigen Geburtstagsparty gehört Kuchen! Das dachte sich auch der Arzneimittelimporteur EurimPharm, der in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum feiert. Der erfahrenste Importeur am Markt lud Apotheken und ihre Kunden am „Tag der Apotheke“ ein, das Firmenjubiläum mit einer besonderen Aktion gemeinsam zu feiern. Rund 2.000 teilnehmende Apotheken wurden mit Backsets, bestehend aus einer Kuchenform, einer Kerze und Dekostreuseln, ausgestattet und konnten diese an ihre Kunden verteilen. Alle Kunden, die daraus einen Geburtstagskuchen backten und ein Foto von ihrem Werk in der Apotheke abgaben, nahmen am Gewinnspiel teil.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Münster - Der sensible Bereich um die Augen benötigt besondere Aufmerksamkeit bei der Pflege, da die Haut hier trockener und sehr viel dünner als im übrigen Gesicht. Es entstehen durch die Mimik schnell kleine Falten in der Augenpartie, auch das Älterwerden der Haut wird hier früher sichtbar. Diese Partie ist auch häufig empfindlicher als die Haut im Wangen- und Stirnbereich und es können durch Augenreiben mit den Händen kleine Substanzen in die Lidregion gelangen und diese irritieren. Im Winter entziehen zudem trockene Luft und niedrige Temperaturen der Haut noch mehr Feuchtigkeit und Lipide, die Haut wird stark belastet. Die hieraus entstehenden trockenen Hautpartien am Auge, Rötungen und Juckreiz sowie Lidschwellungen können erste Anzeichen eines Lidekzems sein. Die Haut benötigt dann dringend eine hypoallergene und barriereschützende Pflege wie die DERMASENCE Eye Cream. Diese ist eine reichhaltige, hydratisierende Augenpflege, die sogar für Allergiker und Kontaktlinsenträger als auch zur Pflege bei Lidekzemen sehr gut geeignet ist. Durch ihre parfümfreie Rezeptur ist sie besonders verträglich.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Irland

Berlin - Der staatliche irische Gesundheitsdienst (Health Service Executive, HSE) hat Zahlungen an die Apothekenkette Lloydspharmacy eingestellt. Laut einem Bericht der „Irish Times“ will HSE die Erstattung für verblisterte Arzneimittel solange einfrieren, bis Lloyds die Richtigkeit und Genauigkeit der Ansprüche nachweist. Die Celesio-Kette soll beim Verblistern für eine Medikation unerlaubt mehrfach abkassiert haben, lautet ein Vorwurf.
weiterlesen...

POLITIK – Liberalisierung

Berlin - Griechenland steht weiterhin unter dem Einfluss seiner Geldgeber. Die Regierung muss ein Reformpaket umsetzen, das die Liberalisierung des Apothekenmarkts vorsieht. ABDA-Präsident Friedemann Schmidt empfing seinen griechischen Amtskollegen Konstantinos Lourantos. Der gesamte ABDA-Vorstand zeigte sich solidarisch mit den griechischen Kollegen. Lourantos warnte vor den Risiken der Deregulierung.
weiterlesen...

POLITIK – Betäubungsmittel

Berlin - Eigentlich wollen die Linken Cannabis als Genussmittel freigeben: Der Anbau für den eigenen Bedarf und Cannabis-Clubs sollen erlaubt werden. Unabhängig davon fordert die Fraktion auch einen besseren Zugang zu Cannabis als Medizin. Mit einem entsprechenden Antrag hat sie nun den Bundestag aufgefordert, das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) zu überarbeiten.
weiterlesen...

MARKT – Apothekenkooperationen

Berlin - Beim Wechsel von Vivesco zu Alphega sind nicht alle Apotheken Alliance Healthcare treu geblieben. Karsten Hitzemann hat sich gegen das Konzept aus England entschieden und die Kooperation des Frankfurter Großhändlers verlassen. Am Markenkonzept hat der Pharmazeut aber nicht viel verändert. Das blaue Kreuz vor gelben Hintergrund hat er behalten und seinen Namen eingefügt. Bei Alliance Healthcare sieht man die Ähnlichkeit zu Vivesco gelassen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Auseinzelung

Berlin - Novartis und Bayer: Die Privilegierte Rats-Apotheke musste sich gestern vor dem Landgericht Hamburg (LG) gleich gegen zwei Pharmariesen wehren. Die beiden Konzerne werfen Apotheker Hermann Rohlfs vor, ihre Medikamente Lucentis (Ranibizumab) und Eylea (Aflibercept) in großem Maßstab auszueinzeln und die Fertigspritzen ohne Zulassung in den Verkehr zu bringen. Die Entscheidung der Richter wird für Mitte November erwartet. Mit dem Ergebnis der mündlichen Verhandlung sind die Hersteller aber schon einmal zufrieden.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Kommentar

Berlin - Ausgeeinzelte Fertigspritzen mit Lucentis, Eylea oder Avastin bringen den Kassen jedes Jahr Einsparungen in Millionenhöhe. Trotzdem steht die Konfektionierung vor dem Aus – mit gravierenden Folgen: Wenn sich die Auffassung des Hamburger Landgerichts durchsetzt, könnten zahlreiche patientenindividuell zubereitete Sterilrezepturen ohne Zulassung nicht mehr in Verkehr gebracht werden. Den Apotheken droht ein Nervenkrieg.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Interview Hermann Rohlfs (Rohlfs-Gruppe)

Hamburg - Verloren ist der Fall zwar noch nicht, aber ein juristischer Erfolg für die Privilegierte Rats-Apotheke aus Uslar wäre schon eine Überraschung. In den beiden Verhandlungen vor dem Landgericht Hamburg haben die Richter bereits klargestellt, dass Arzneimittel mit monoklonalen Antikörpern aus ihrer Sicht immer eine Zulassung brauchen – auch dann, wenn es sich um Zubereitungen aus der Apotheke handelt. Die einzige Ausnahme, dass das Ausgangsarzneimittel nicht verändert werden darf, sieht Inhaber Hermann Rohlfs als unpraktikabel. Sollte das Urteil zu seinen Ungunsten ausgehen, will er die Kassen verklagen.
weiterlesen...

POLITIK – Sozialversicherung

Berlin/Bonn - Der durchschnittliche GKV-Beitrag steigt im kommenden Jahr voraussichtlich um 0,2 Prozentpunkte auf 15,7 Prozent. So lautet zumindest die Prognose des Schätzerkreises beim Bundesversicherungsamt (BVA). Dabei handelt es sich um eine Empfehlung für das Bundesgesundheitsministerium (BMG), das in den nächsten Wochen die endgültige Zahl festlegt.
weiterlesen...

POLITIK – Berufsanerkennungsrichtlinie

Berlin - Apotheker, Krankenpfleger und Physiotherapeuten bekommen einen Berufsausweis. Im Bundeskabinett wurde ein Gesetz verabschiedet, das die Basis für einen EU-weit geltenden Nachweis der Berufsqualifikation legen soll. Das soll die Mobilität der im Gesundheitswesen tätigen Fachkräfte innerhalb Europas erleichtern. Außerdem sollen Betrügereien beispielsweise mit falschen Abschlüssen leichter aufgedeckt werden können.
weiterlesen...

POLITIK – Sachsen/Thüringen

Berlin - Die AOK Plus hat im Auftrag der Kassen in Sachsen und Thüringen Grippeimpfstoffe für die Saison 2016/2017 ausgeschrieben. Gesucht werden Rabattpartner saisonalen Grippeimpfstoffe als Fertigspritze ohne oder mit Kanüle.
weiterlesen...

POLITIK – Medikationsanalyse

Berlin - Die Apotheker bekommen beim E-Health-Gesetz keinen Fuß in die Tür. Die Regierung und ihre Bundestagsfraktionen wollen die Pharmazeuten bei der Erstellung des Medikationsplans nicht mit in die Verantwortung nehmen, geschweige denn für die Leistung vergüten. Apotheker Michael Grintz hat für seine Bienen-Apotheken ein eigenes Konzept der Medikationsanalyse aufgesetzt – und 140.000 Euro Förderung vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) dafür erhalten.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Schweiz

Berlin - In der Schweiz machen immer mehr Postfilialen dicht. In St. Gallen ist eine Apotheke eingesprungen und öffnet im kommenden Sommer eine Zweigstelle in der Offizin. Auch in Deutschland und Österreich können Briefe und Pakete bereits in Apotheken aufgegeben werden.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Indien

Berlin - Rund 850.000 indische Apotheken und Arzneiabgabestellen sollen am Mittwoch für einen Tag schließen. Damit wollen die Apotheker gegen aufstrebende Versandapotheken protestieren, die kapitalstarke Geldgeber in den indischen Markt ziehen.
weiterlesen...

MARKT – APOTHEKE ADHOC Umfrage

Berlin - 19:30 Uhr. Der Fernseher läuft. Über den Bildschirm flimmern Rate- und Kochshows, Dokumentationen, Nachrichten und Spielfilme – häufig unterbrochen von mehrminütigen Werbeblocks. OTC-Hersteller wie Pfizer, Boehringer und Bayer sind dauerpräsent – und erzeugen Druck auf die Apotheken. Über der Frage, ob Nutzen oder Risiko überwiegt, scheiden sich die Geister.
weiterlesen...

MARKT – Schönheitsärzte

Berlin - Ästhetische Behandlungen sind Aufgabe von Schönheitschirurgen. Verwendet werden neben dem Klassiker Botox (Botulinumtoxin) unter anderem Hyaluron-Filler der Marke Restylane von Galderma. Parallel gibt es unter demselben Namen eine hochpreisige Kosmetiklinie, die direkt in den Praxen verkauft wird.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken