
POLITIK – Verblisterung
Berlin - Auf die Blister-Kritik aus Sachsen folgt fast schon reflexartig die Reaktion der Angegriffenen: Die Verblisterung sei das Mittel der Wahl, insbesondere für multimorbide Patienten, erklärt der Bundesverband Patientenindividueller Arzneimittelverblisterer (BPAV). Zur Unterstützung hat der Verband den Landesausschuss für Innere Mission in Brandenburg (LAFIM) mit ins Boot geholt, der im Land rund 30 Pflegestandorte betreibt – und überall verblisterte Medikamente einsetzt.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Leverkusen - Martin Lisker, Geschäftsführer der Orifarm GmbH, stellt am 1. Oktober auf der expopharm das Unternehmen vor und tritt in einen offenen Dialog mit den anwesenden Medienvertretern. Zentrale Themen: Herausforderungen und Chancen des Arzneimittelimportmarkts, Importquote und Einsparpotenziale, Sicherheitsstandards und Qualitätskontrollen sowie die Markeninitiativen Oriculum, ein Fortbildungsangebot für Apotheker und PTA sowie die Aktion Teilkraft, ein Förderpreis für Sozialprojekte regionaler Organisationen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Reichenbach - Die diesjährige Expopharm hat gezeigt, das Thema 24h-Abholung ist auf dem Markt angekommen. Interessenten mussten nicht mehr überzeugt werden sondern kamen stattdessen mit ganz konkreten Projekten auf den Stand von PSS. Dabei standen folgende Themen im Vordergrund:
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Mannheim - Auf der diesjährigen expopharm in Düsseldorf konnte die ADG neben ihren innovativen Softwarelösungen für die Apotheke wieder mit Kundennähe punkten. Persönliche und ausführliche Gespräche der Besucher mit Beratern und Referenzapothekern stärkten bestehende Verbindungen und führten zu vielen neuen Kontakten, wodurch der Weg für weitere gewinnbringende Synergien bereitet werden konnte.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Nordkirchen - Es ist zu erwarten, dass die neuen Straftatbestände des vom Bundeskabinett am 29. Juli 2015 beschlossenen Entwurfs des „Antikorruptionsgesetzes“ unverändert oder mit nur kleinen Modifikationen noch Ende 2015 oder Anfang 2016 in Kraft treten. Schon vor diesem „Scharfstellen“ sollten Apotheker sich mit der Novellierung des Korruptionsstrafrechts auseinandersetzen, um zum Beispiel unterscheiden zu können, wo erlaubte Kooperation aufhört und Korruption beginnt. Hier heißt es, Vorsicht walten zu lassen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Ettlingen - Umckaloabo® ist schon immer durch seine aufmerksamkeitsstarken Kampagnen aufgefallen. So erntete in den letzten Jahren das farbenprächtige Motiv der Afrika-Savanne viel Beachtung.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Hamburg - Das Onlineportal Pharmazeutische Bedenken erweitert seine zertifizierten Fortbildungen um „Autoimmunerkrankungen und Methotrexat“. Hierfür wurde das Onlinemodul vom Redaktionsteam und seinem Kooperationspartner, der medac, aktualisiert und umfassend erweitert. Die Teilnahme an der zertifizierten Fortbildung erfolgt über das Apotheken Lernportal AZERTAhttp://www.azerta.de.
weiterlesen...
PANORAMA – ZDF-Krimi
Berlin - Und Action! Die Apothekerin Susanne Kontzi wird heute Abend um 20.15 Uhr im ZDF-Krimi „Kommissar Marthaler – Ein allzu schönes Mädchen“ zu sehen sein. 1977 hatte sie die Apotheke im Städtle im baden-württembergischen Vellberg übernommen, Ende März 2014 verabschiedete sie sich altersbedingt in den Ruhestand. Doch mit dem Renteneintritt wurde ihr Leben nicht ruhiger. Im Gegenteil: Als Komparsin wurde die Apothekerin gleich mehrfach mitten in der Nacht aus einem Frankfurter Kaufhaus evakuiert.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – USA
Berlin - Jedes Jahr sterben mehr als 44.000 Menschen in den USA an einer versehentlichen Überdosis an Arzneimitteln, die meisten Todesfälle werden durch Opioide hervorgerufen. Die Apothekenkette CVS will dagegen vorgehen und bietet den eigentlich verschreibungspflichtigen Antagonisten Naloxon nun ohne Rezept an. In 14 Bundesstaaten wurde die Rezeptpflicht inzwischen aufgehoben.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Österreich
Berlin - Internationaler Honorarvergleich: In Wien haben sich in der vergangenen Woche Apotheker aus Deutschland, der Schweiz und Österreich getroffen und ausgetauscht. Neben Maßnahmen gegen Arzneimittelfälschungen und für mehr Versorgungssicherheit stand die Honorierung pharmazeutischer Dienstleistungen auf dem Programm. Regelungen, wie es sie in Deutschland und der Schweiz bereits gibt, stehen bei den Österreichern noch auf der Wunschliste.
weiterlesen...
MARKT – Lebensmitteldiscounter
Berlin - Netto hat sein Sortiment an Gesundheitsprodukten erweitert. Der Lebensmitteldiscounter bietet auch Wärmepflaster an. Die Produkte kommen von der bayerischen Firma Wundmed und ähneln der Pfizer-Marke Thermacare. Nach der Insolvenz der Partnerapotheke Almedica ist der Versand von Arzneimitteln über die Internetseite netto-medikamente.de dagegen derzeit nicht möglich.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Apotheker-Insolvenz
Berlin - Vor einem Jahr hat Apothekerin Aydingül Güran ihre Hamburger Apotheke wegen Zahlungsunfähigkeit geschlossen. Die Pharmazeutin hatte zuvor zahlreiche Kunden verloren. Auslöser waren etwa ein Verkehrsprojekt samt Baustelle sowie Neueröffnungen um die Ecke. Güran fordert jetzt in einem offenen Brief an ABDA-Präsident Friedemann Schmidt mehr Unterstützung für die Inhaber.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Retaxationen
Berlin - Ein Rezept ohne Arztunterschrift ist aus Sicht der Krankenkassen nur ein rosa Zettel. Entsprechend wird auch nicht bezahlt, was auf diesem Zettel steht. Die DAK-Gesundheit lässt sich in einem aktuellen Fall auch nicht davon erweichen, dass der Arzt seine Verordnung schriftlich bestätigte, wie auch die Patientin ihre Versorgung. Die Kasse ist formal im Recht, die retaxierte Apothekerin Sybille Hoferichter aus dem hessischen Beselich will trotzdem nicht aufgeben.
weiterlesen...
POLITIK – Handelsabkommen
Berlin - Zwölf Staaten aus dem Pazifikraum haben das Handelsabkommen TPP (Trans-Pacific Partnership) hinter verschlossen Türen ausgehandelt. Am Wochenende veröffentlichte die Plattform Wikileaks das Kapitel über geistige Eigentumsrechte aus dem bis dahin geheimen Abkommen. Die Whistleblower decken damit Beschränkungen, die bald die Generikamärkte treffen dürften.
weiterlesen...
POLITIK – Rabattverträge
Berlin - Die Barmer GEK bereitet ihre nächste große Rabattrunde vor: Die Ausschreibung mit 133 Wirkstoffen oder Kombinationen umfasst nach Kassenangaben ein jährliches Umsatzvolumen von 980 Millionen Euro. Die Rabattverträge sollen im Juli 2016 in Kraft treten.
weiterlesen...
PANORAMA – Krimifestival
Berlin - Tatort: Apotheke. Ermittler: Sie. Im Rahmen des jährlichen Krimifestivals im Landkreis Gießen liest Schauspieler Christian Lugerth gleich in zwei Apotheken Kurzkrimis vor. Damit verwandelt er die Offizin für einen Abend in eine Theaterbühne.
weiterlesen...
POLITIK – Patientendaten
Berlin - Ärzte müssen bestimmte Unterlagen direkt an den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) schicken – in der Theorie. In der Praxis läuft die Weiterleitung aber häufig über die Krankenkassen. Die Linksfraktion sorgt sich um diesen Umgang mit den Patientendaten und verlangt von der Regierung in einer Kleinen Anfrage Auskunft.
weiterlesen...
POLITIK – Mecklenburg-Vorpommern
Berlin - Der Arzt verordnet einen Medikationsplan, der Apotheker stellt ihn aus und erhält von der Krankenkasse ein Honorar. Das ist die Grundidee eines geplanten Modellprojektes in Mecklenburg-Vorpommern. Noch ist der Vertrag nicht unterzeichnet und entsprechend bedeckt gibt sich Axel Pudimat, Vorsitzender des Apothekerverbands (AVMV). Ziel ist ein einfacher Prozess, der dennoch alle Beteiligten einbindet.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Österreich
Berlin - Ein Pensionär aus Österreich will nicht mobilen Patienten einen kostenfreien Rezeptzustell-Service anbieten. Sein Vorschlag stößt bei einem Apotheker aus der Region auf heftige Kritik. Eberhard Lux hat über seinen Anwalt gerichtliche Schritte angedroht. Auch die Apothekerkammer hat sich eingeschaltet.
weiterlesen...
MARKT – Dr. Fischer Gesundheitsprodukte
Berlin - Er ist der Shootingstar am OTC-Himmel: Dr. Clemens Fischer hat in den vergangenen Jahren mit Naturwohl und Dr. Fischer Gesundheitsprodukte gleich zwei Hersteller aus dem Boden gestampft, deren gemeinsame Umsätze sich der Marke von 150 Millionen Euro nähern. Sein Konzept: Alten Schätzen zu neuem Glanz verhelfen. Sein Ziel: Neue Käuferschichten für sich und die Apotheken zu erschließen – und irgendwann vielleicht auch auszusteigen. Lactostop und Yokebe wurden bereits verkauft; Deseo, Taumea, Kijimea und Rubax dürfen vorerst unter seiner Verantwortung weiter wachsen. Weitere Kategorien sind geplant.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.