ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

INTERNATIONALES – Irland

Berlin - Als Irene und Cormac Deasy ihre Apotheke im irischen Macroom von Grund auf renovieren wollten, machten sie eine besondere Entdeckung: Unter den Bodendielen fanden sie einen 100 Jahre alten Liebesbrief. Das romantische Schreiben, das von einem Mann mit dem Namen John McCarthy verfasst wurde, hat aus der Apotheke einen wahren Touristenmagneten gemacht.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Krankenhausapotheken

Berlin - Rohrpostanlagen gibt es schon seit dem 19. Jahrhundert. Als Kommunikationsmittel hat sie mit Erfindung des Telefons vielfach ihre Bedeutung verloren. In Krankenhäusern wird das System aber noch heute genutzt, um Medikamente oder zu analysierende Proben schnellstmöglich im Haus zu verschicken. Die Universitätsklinik Rostock hat erst kürzlich eine neue Anlage in Betrieb genommen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC Umfrage

Berlin - Hochpreiser galten lange als „Rosinen“, heute sind die Apotheker hin- und hergerissen. Die Kosten für die Finanzierung zehren an der Spanne. Zwei von drei Teilnehmern einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC sehen die Belastungsgrenze erreicht.
weiterlesen...

POLITIK – E-Health-Gesetz

Berlin - Der Medikationsplan beschäftigt wenige Tage vor der Anhörung im Gesundheitsausschuss die Verbände. Die Kliniken wollen eingebunden und honoriert werden, die Hersteller den Austausch über Indikationen hinweg beenden können. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) will erst einmal mit den Ärzten starten, bevor die Apotheker an Bord geholt werden. Die Kassen lehnen die Ausweitung der bisherigen Pläne ab.
weiterlesen...

POLITIK – E-Health-Gesetz

Berlin - Eine gute Gelegenheit, beim Medikationsplan doch noch stärker einbezogen zu werden, bietet sich den Apothekern am Mittwoch. Dann findet im Gesundheitsausschuss des Bundestags die öffentliche Anhörung zum E-Health-Gesetz statt. Wie aus Koalitionskreisen verlautet, werden die Wünsche der Apotheker zumindest in großer Runde besprochen werden.
weiterlesen...

POLITIK – Medikationsplan

Berlin - Die Hausärzte sehen beim Medikationsplan keinen anderen Leistungserbringer neben sich: Der Gesetzgeber soll nach Meinung des Deutschen Hausärzteverbands (DHÄV) die Fachärzte wieder streichen, die es in den Kabinettsentwurf geschafft hatten. Stattdessen sollen die Kollegen gesetzlich verpflichtet werden, alle relevanten Informationen zeitnah zur Verfügung zu stellen. Dasselbe gilt für die Apotheken.
weiterlesen...

MARKT – Freiwahl

Berlin - Hustenbonbons sind in Apotheken ein klassisches Mitnahmeprodukt. An kaum einer Kasse fehlen die bunten Packungen. Procter & Gamble (P&G) ist mit seiner Marke Wick in Apotheken und Drogerien vertreten. Doch der US-Konsumgüterkonzern hat seine Hustenbonbons an den Süßwarenhersteller Katjes verkauft.
weiterlesen...

MARKT – Pharmahersteller

Berlin - Dr. Kade hat einen neuen Geschäftsführer: Dr. Norbert Marquardt ist beim Berliner Familienunternehmen seit Monatsbeginn für den technischen Bereich verantwortlich. Er folgt auf Hans-Gisbert Ott, der in den Ruhestand gegangen ist.
weiterlesen...

MARKT – Apothekenkosmetik

Berlin - Adventskalender enthalten längst nicht mehr nur Schokolade oder beglücken ausschließlich Kinder. Die Industrie hat die Erwachsenen im Visier. Auch in Apotheken sind die weihnachtlichen Präsente begehrt. Der Kalender von L'Oréal mit Kosmetik von Vichy, La Roche-Posay und Roger&Gallet war in diesem Jahr nach knapp zwei Wochen ausverkauft. Auch treue Vichy-Apotheker gingen leer aus.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Nordkirchen - Damit Arzneimittel ihre therapeutische Wirkung entfalten können, müssen sie richtig eingenommen werden. Was zunächst sehr simpel klingt, bereitet vielen Kunden Probleme, denn viele Arzneimittel sind schwieriger anzuwenden als gemeinhin bekannt. Die falsche Anwendung kann gravierende Folgen haben und führt Jahr für Jahr zu Tausenden von unnötigen Krankenhauseinweisungen sowie zu zahlreichen Todesfällen. Um dem entgegenzuwirken, ist die Beratungskompetenz der Apothekenmitarbeiter gefragt.
weiterlesen...

PANORAMA – Kriminalität

Berlin - Rezeptfälscher waren am Wochenende sowohl in einer Apotheke in Jena als auch in Regensburg unterwegs. In beiden Fällen wurden die Täter von den Dienst habenden Apothekerinnen durch Unstimmigkeiten bei den Rezepten überführt.
weiterlesen...

PANORAMA – TV-Programm

Berlin - Viele Erwachsene, die unter Schwindelgefühl leiden, suchen zunächst in der Apotheke Rat. Doch dort werden sie teilweise gar nicht oder häufig unzureichend beraten, wie der NDR im Verbraucher- und Wirtschaftsmagazins „Markt“ aufdeckt. Auch der Bremer Gesundheitsökonom Professor Dr. Gerd Glaeske kommt zu Wort: Er wirft den Apothekern vor, mit dem Schwindelgefühl Kasse zu machen.
weiterlesen...

PANORAMA – Halloween

Berlin - Valproat & Quetiapin statt Süßes & Saures: In Kanada landeten zu Halloween versehentlich verblisterte Psychopharmaka in einer Schale mit Süßigkeiten. In Österreich brachen als Skelette maskierte Männer in der Nacht zum Sonntag in zwei Apotheken ein.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – USA

Berlin - Der Pharmahersteller Warner Chilcott, seit Mai 2013 Tochter von Actavis, bekennt sich in den USA des Betrugs für schuldig und räumt unerlaubte Vertriebs- und Marketingaktivitäten in der Vergangenheit ein. Es geht um Vorfälle zwischen 2009 und 2013. Um den Fall zu den Akten zu legen, zahlt das Unternehmen jetzt 125 Millionen US-Dollar. Eine entsprechende Vereinbarung traf Warner Chilcott mit der Regierung und den Bundesstaaten.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Zulassungserweiterung

Berlin - Die EU-Kommission hat die fünfte Indikation für Eylea (Aflibercept) zugelassen: Das Augenmedikament von Bayer kann nun auch zur Behandlung von myoper choriodaler Neovaskularisation (mCNV) angewendet werden. Celgene darf sein Orphan Drug Vidaza (Azacitidin) künftig auch bei älteren Patienten mit akuter myeloider Leukämie (AML) vermarkten, die nicht für eine Stammzellentherapie in Betracht kommen.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Risikomeldungen

Berlin - Beim Vernebler Pari Sole N darf die Heizfunktion nicht mehr benutzt werden. Denn wenn die Temperatursteuerung versagt, kann es laut Hersteller zu Schleimhautschädigung durch zu heiße Aerosole kommen.
weiterlesen...

POLITIK – Gesundheitsfonds

Berlin - Die AOK Rheinland/Hamburg bekommt aus dem Gesundheitsfonds zusätzliche Gelder in Höhe von 69 Millionen Euro. Die Kasse hatte gegen einen Bescheid des Bundesversicherungsamtes (BVA) geklagt und vor dem Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (LSG) Recht bekommen.
weiterlesen...

POLITIK – Sterbehilfe

Berlin - Es ist eines der schwierigsten Vorhaben des Bundestages: Ende der Woche wollen die Abgeordneten über eine Neuregelung der Sterbehilfe entscheiden. Manche sehen dafür aber überhaupt keine Notwendigkeit.
weiterlesen...

POLITIK – Versandhandel

Berlin - Schwangere sollen für gesunden Nachwuchs zusätzlich Folsäure einnehmen. Die Audi BKK bietet ihren Versicherten kostenfrei Nahrungsergänzungsmittel der Marke Folio an. Die Produkte werden über die Versandapotheke Sanicare verschickt. Doch manchmal sorgt das für Verwirrung: Eine werdende Mutter wusste nicht, wie sie das Präparat anwenden soll – und fragte in ihrer Stammapotheke nach.
weiterlesen...

MARKT – OTC-Hersteller

Berlin - Klosterfrau hat die Wirkung seiner Werbung testen lassen. In Kooperation mit Hubert Burda Media hat der Kölner OTC-Hersteller Anzeigen der Marken Soledum, Contramutan und Nasic in Zeitschriften des Münchener Verlags untersucht. Dafür wurde Blickerfassung mit Hirnstrommessung kombiniert.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken