
MARKT – Freiwahl
Berlin - Hustenbonbons sind in Apotheken ein klassisches Mitnahmeprodukt. An kaum einer Kasse fehlen die bunten Packungen. Procter & Gamble (P&G) ist mit seiner Marke Wick in Apotheken und Drogerien vertreten. Doch der US-Konsumgüterkonzern hat seine Hustenbonbons an den Süßwarenhersteller Katjes verkauft.
weiterlesen...
MARKT – Pharmahersteller
Berlin - Dr. Kade hat einen neuen Geschäftsführer: Dr. Norbert Marquardt ist beim Berliner Familienunternehmen seit Monatsbeginn für den technischen Bereich verantwortlich. Er folgt auf Hans-Gisbert Ott, der in den Ruhestand gegangen ist.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenkosmetik
Berlin - Adventskalender enthalten längst nicht mehr nur Schokolade oder beglücken ausschließlich Kinder. Die Industrie hat die Erwachsenen im Visier. Auch in Apotheken sind die weihnachtlichen Präsente begehrt. Der Kalender von L'Oréal mit Kosmetik von Vichy, La Roche-Posay und Roger&Gallet war in diesem Jahr nach knapp zwei Wochen ausverkauft. Auch treue Vichy-Apotheker gingen leer aus.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Nordkirchen - Damit Arzneimittel ihre therapeutische Wirkung entfalten können, müssen sie richtig eingenommen werden. Was zunächst sehr simpel klingt, bereitet vielen Kunden Probleme, denn viele Arzneimittel sind schwieriger anzuwenden als gemeinhin bekannt. Die falsche Anwendung kann gravierende Folgen haben und führt Jahr für Jahr zu Tausenden von unnötigen Krankenhauseinweisungen sowie zu zahlreichen Todesfällen. Um dem entgegenzuwirken, ist die Beratungskompetenz der Apothekenmitarbeiter gefragt.
weiterlesen...
PANORAMA – Kriminalität
Berlin - Rezeptfälscher waren am Wochenende sowohl in einer Apotheke in Jena als auch in Regensburg unterwegs. In beiden Fällen wurden die Täter von den Dienst habenden Apothekerinnen durch Unstimmigkeiten bei den Rezepten überführt.
weiterlesen...
PANORAMA – TV-Programm
Berlin - Viele Erwachsene, die unter Schwindelgefühl leiden, suchen zunächst in der Apotheke Rat. Doch dort werden sie teilweise gar nicht oder häufig unzureichend beraten, wie der NDR im Verbraucher- und Wirtschaftsmagazins „Markt“ aufdeckt. Auch der Bremer Gesundheitsökonom Professor Dr. Gerd Glaeske kommt zu Wort: Er wirft den Apothekern vor, mit dem Schwindelgefühl Kasse zu machen.
weiterlesen...
PANORAMA – Halloween
Berlin - Valproat & Quetiapin statt Süßes & Saures: In Kanada landeten zu Halloween versehentlich verblisterte Psychopharmaka in einer Schale mit Süßigkeiten. In Österreich brachen als Skelette maskierte Männer in der Nacht zum Sonntag in zwei Apotheken ein.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – USA
Berlin - Der Pharmahersteller Warner Chilcott, seit Mai 2013 Tochter von Actavis, bekennt sich in den USA des Betrugs für schuldig und räumt unerlaubte Vertriebs- und Marketingaktivitäten in der Vergangenheit ein. Es geht um Vorfälle zwischen 2009 und 2013. Um den Fall zu den Akten zu legen, zahlt das Unternehmen jetzt 125 Millionen US-Dollar. Eine entsprechende Vereinbarung traf Warner Chilcott mit der Regierung und den Bundesstaaten.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Zulassungserweiterung
Berlin - Die EU-Kommission hat die fünfte Indikation für Eylea (Aflibercept) zugelassen: Das Augenmedikament von Bayer kann nun auch zur Behandlung von myoper choriodaler Neovaskularisation (mCNV) angewendet werden. Celgene darf sein Orphan Drug Vidaza (Azacitidin) künftig auch bei älteren Patienten mit akuter myeloider Leukämie (AML) vermarkten, die nicht für eine Stammzellentherapie in Betracht kommen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Risikomeldungen
Berlin - Beim Vernebler Pari Sole N darf die Heizfunktion nicht mehr benutzt werden. Denn wenn die Temperatursteuerung versagt, kann es laut Hersteller zu Schleimhautschädigung durch zu heiße Aerosole kommen.
weiterlesen...
POLITIK – Gesundheitsfonds
Berlin - Die AOK Rheinland/Hamburg bekommt aus dem Gesundheitsfonds zusätzliche Gelder in Höhe von 69 Millionen Euro. Die Kasse hatte gegen einen Bescheid des Bundesversicherungsamtes (BVA) geklagt und vor dem Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (LSG) Recht bekommen.
weiterlesen...
POLITIK – Sterbehilfe
Berlin - Es ist eines der schwierigsten Vorhaben des Bundestages: Ende der Woche wollen die Abgeordneten über eine Neuregelung der Sterbehilfe entscheiden. Manche sehen dafür aber überhaupt keine Notwendigkeit.
weiterlesen...
POLITIK – Versandhandel
Berlin - Schwangere sollen für gesunden Nachwuchs zusätzlich Folsäure einnehmen. Die Audi BKK bietet ihren Versicherten kostenfrei Nahrungsergänzungsmittel der Marke Folio an. Die Produkte werden über die Versandapotheke Sanicare verschickt. Doch manchmal sorgt das für Verwirrung: Eine werdende Mutter wusste nicht, wie sie das Präparat anwenden soll – und fragte in ihrer Stammapotheke nach.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Hersteller
Berlin - Klosterfrau hat die Wirkung seiner Werbung testen lassen. In Kooperation mit Hubert Burda Media hat der Kölner OTC-Hersteller Anzeigen der Marken Soledum, Contramutan und Nasic in Zeitschriften des Münchener Verlags untersucht. Dafür wurde Blickerfassung mit Hirnstrommessung kombiniert.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Produkte
Berlin - Eigentlich sind die Rollen bei Dr. Willmar Schwabe klar verteilt: Der Mutterkonzern ist für die pflanzlichen Präparate zuständig, die Deutsche Homöopathische Union (DHU) für die Homöopathie. Doch jetzt wird diese scharfe Trennung aufgelöst: Mit „Mama Natura“ bringt die DHU eine Linie für Eltern auf den Markt, die verschiedene Sortimente in sich vereint. Ähnlichkeiten zur Bambini-Serie von Heel sind ersichtlich, aber nicht beabsichtigt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Umweltschutz
Berlin - In Apotheken gibt es Plastiktüten zum Einkauf gratis dazu. Das könnte sich bald ändern: Für Kunststofftaschen sollen Kunden ab April 2016 zahlen. Das betrifft auch die dünnen Beutel aus der Apotheke. Wie hoch die Gebühr ausfällt, soll jedes Geschäft selbst bestimmen dürfen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Zuweisungsverbot
Berlin - Eine gute Zusammenarbeit von Arzt und Apotheker ist in der Versorgung hilfreich. Doch die Grenzen zwischen Kooperation und unzulässiger Zuweisung sind mitunter fließend. Das Landgericht Dessau-Roßlau (LG) hat einem Arzt aus Sachsen-Anhalt erlaubt, die Rezepte im großen Stil direkt an bestimmte Apotheken zu schicken. Entscheidend für das Gericht war, dass die Patienten zuvor schriftlich eingewilligt hatten – und dass es immer noch „Selbstabholer“ in der Praxis gab.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Neugründung
Berlin - Florian Wehrenpfennig hat seine Apotheke digitalisiert. Der Inhaber der neu eröffneten Rathaus-Apotheke hat Flachbildschirme in der Sichtwahl und eingearbeitete Touchscreens am HV-Tisch installieren lassen. Mit der neuen Einrichtung will er sich positionieren: Denn gleich zwei Drogerien haben sich um die Ecke angekündigt. Dafür hat der Pharmazeut tief in die Tasche gegriffen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Pregabalin
Berlin - Lyrica macht weiter Schlagzeilen. In Norddeutschland warnen Ärzte und Apotheker vor gestiegenen Missbrauchszahlen von Lyrica, welches in hohen Dosen rauschhafte Zustände hervorruft.
weiterlesen...
PANORAMA – Interview Dr. Matthias Melzig (FU Berlin)
Berlin - Ein Auslandsaufenthalt ist im Pharmaziestudium nicht vorgesehen. Dennoch zieht es Studenten in die Ferne. Professor Dr. Matthias Melzig, Leiter des Pharmazie-Instituts der Freien Universität (FU) Berlin, unterstützt ihre Pläne. Eine verlängerte Regelstudienzeit brächte mehr Freiräume, so sein Argument.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.