
PHARMAZIE – Gentechnik
Berlin - Transgene Pflanzen werden derzeit entweder für die Grundlagenforschung oder zur Ertragssteigerung von Nutzpflanzen verwendet. Forscher des John Inns Centre in Norwich haben nun im Fachjournal „Nature Communications“ einen neuen Ansatz präsentiert: Sie konnten Tomaten so verändern, dass biologisch wichtige Phenylpropanoide in großem Maßstab produziert wurden. Künftig sollen auf diese Weise auch Arzneimittel hergestellt werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Direktgeschäft
Berlin - Fehler passieren überall. Aber wenn ein eigener Fehler das Konto eines anderen mit 330.000 Euro belastet, sollte zumindest schnell Abhilfe geschaffen werden. Nicht so beim Pharmakonzern AbbVie. Der lässt Apotheker Erik Tenberken aus Köln seit mehr als zwei Wochen auf der enormen Forderung sitzen. Jetzt hat sich der deutsche Finanzchef persönlich entschuldigt und angekündigt, jeden erlittenen Schaden auszugleichen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – USA
Berlin - Die Drogerie- und Apothekenkette Walgreens Boots Alliance (WBA) hat im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich mehr verdient: Der Gewinn hat sich auf rund 4,2 Milliarden US-Dollar mehr als verdoppelt. Die Zahlen sind aber nur bedingt vergleichsfähig, da das Geschäft von Alliance Boots nur für acht Monate in der Bilanz vertreten ist. Im kommenden Jahr dürften die Einnahmen noch höher ausfallen.
weiterlesen...
POLITIK – Palliativversorgung
Berlin - Arzneimittel verstorbener Hospizbewohner sollen weiterhin entsorgt werden. Die Bundesregierung plant keine Ausnahmeregelung wie bei weiter verwendbaren Betäubungsmitteln. Die Sicherheit der Arzneimittel in den Einrichtungen könne nicht von Apothekern gewährleistet werden. Das Einsparpotenzial bei einer Weiterverwendung schätzt die Bundesregierung zudem als nicht relevant ein, heißt es in der Antwort auf eine entsprechende Kleine Anfrage der Grünen.
weiterlesen...
POLITIK – Praxis-Software
Berlin - Die Ärzte und ihre mangelhafte Software sind aus Sicht der Krankenkassen für die meisten Retaxationen von Apotheken verantwortlich. Der GKV-Spitzenverband setzt sich in seiner Stellungnahme zum E-Health-Gesetz daher erneut dafür ein, dass die Ärzte zur regelmäßigen Aktualisierung ihrer Praxis-EDV verpflichtet werden. Mehr noch: Die Zertifizierung der Software soll von einer unabhängigen Stelle überwacht werden.
weiterlesen...
POLITIK – Selbstmedikation
Berlin - Die Selbstmedikation gehört in das Medikationsmanagement, und dieses in die Hände der Apotheker. Das fordert Dr. Traugott Ullrich, Geschäftsführer des Phytoherstellers Dr. Willmar Schwabe. Er fordert Politiker auf, das Gesundheitswesen von Grund auf neu zu denken und schnell zu handeln. Dabei sollen sie die Rolle des Apothekers als Lotse im Gesundheitswesen stärken.
weiterlesen...
POLITIK – E-Health-Gesetz
Berlin - Heute in einer Woche bekommen die Apotheker noch eine Chance. Dann findet im Gesundheitsausschuss des Bundestages die öffentliche Anhörung zum E-Health-Gesetz statt. Die ABDA versucht mit allen Mitteln, die Apotheker doch noch ins Spiel zu bringen. In ihrer neuen Stellungnahme ist die ABDA offenbar zu einem Zugeständnis bereit: Demnach sollen weniger Patienten als bislang geplant Anspruch auf einen Medikationsplan haben.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Versorgungswerke
Berlin - Was ist eine pharmazeutische Tätigkeit? Diese Frage ist vor allem für die Altersvorsorge relevant. Denn von der gesetzlichen Rentenversicherung werden nur Apotheker befreit, die sich auf den ihnen zugeschriebenen Terrain bewegen. In der Bundes-Apothekerordnung (BApO) sollen jetzt zehn Punkte verankert werden, an denen sich die Prüfer künftig entlang arbeiten können. Während die ABDA eine Ausgrenzung weiterer Kollegen befürchtet, sieht man bei der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV) die Änderung gelassen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Sachsen/Thüringen
Berlin - Der Niedrigzinsphase zum Trotz: Bei der Sächsisch-Thüringischen Apothekerversorgung (STAV) laufen die Geschäfte. Mit einem kleinen Kunstgriff wird sogar der Rechnungszins von 4 Prozent gehalten. Außerdem werden die Versorgungsleistungen dynamisiert.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Versorgungswerke
Berlin - Deutschlandweit streiten Industrieapotheker um die Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherung. Zwar gibt es seit drei Jahren die Möglichkeit, den Anspruch mit einem individuellen Stellenprofil zu untermauern. Doch immer wieder kommt es vor, dass die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV) die Freigabe für das Versorgungswerk verweigert. Laut Dr. Holger Herold, Vorsitzender der Sächsisch-Thüringischen Apothekerversorgung, ließen sich Probleme vermeiden, wenn alle Kammern ihre Berufsordnungen sorgfältiger formulierten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - Mutter und Apothekeninhaberin – beides zu vereinen ist anspruchsvoll. Ob der Spagat klappt, hängt von vielen Faktoren ab. Die Mehrheit der Leserinnen und Leser von APOTHEKE ADOC ist der Meinung, das Umfeld sei der Schlüssel.
weiterlesen...
PANORAMA – TV
Berlin/Prag - Regisseur Sönke Wortmann dreht derzeit in Prag eine ARD-Serie rund um die traditionsreiche Berliner Charité-Klinik. Die historische Krankenhausserie in sechs 45 Minuten langen Folgen spielt im Jahr 1888. Die Geschichte handelt von einer mittellosen Patientin, die ihre Behandlungskosten abarbeitet und ihre Leidenschaft für Medizin entdeckt. Sie trifft auf die berühmten Mediziner jener Zeit: Rudolf Virchow, Robert Koch, Emil von Behring und Paul Ehrlich. Zur Besetzung gehören Alicia von Rittberg, Ernst Stötzner, Christoph Bach und Justus von Dohnányi.
weiterlesen...
PANORAMA – TV-Programm
Berlin - Lieferengpässe bei Antibiotika und Onkologika beschäftigen Ärzte, Klinikapotheker, Patienten und Politiker. Und das MDR-Magazin „Exakt“. Das beleuchtet am Mittwochabend die Mangelversorgung in deutschen Krankenhäusern. Moderatorin Annett Glatz erklärt, Ärzte sprächen von „lebensgefährlicher Kostenoptimierung“. Warum die Mangelwirtschaft sich so schnell nicht beheben lassen werde, kündigt Glatz an, sei Gegenstand des etwa sechseinhalbminütigen Beitrags.
weiterlesen...
PANORAMA – Fulda
Berlin - Wenn Ärzte gehen, wird es oft auch für die Apotheke eng. So erging es Askan Fahr-Becker mit seiner Hof-Apotheke zum Schwan in Fulda. Nachdem fast alle Ärzte in die Peripherie zogen, musste er die Apotheke in der Innenstadt Ende September schließen. 357 Jahre gab es die ehemals fürstlich privilegierte Apotheke in der Marktstraße.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Berlin - In vielen Apotheken herrscht aktuell akuter Personalmangel. Ob Apothekerinnen oder Apotheker, PTA oder PKA – händeringend suchen Apothekenleiter nach Fachpersonal. Für die Teams in den Apotheken bedeutet dies oft Mehrarbeit. Umso besser, wenn wiederkehrende Prozesse im Apothekenalltag optimiert werden und zu einer messbaren Zeit- und Kostenersparnis führen. apolino®, das Bestellportal für die Apotheke, hat die Herausforderungen erkannt und erleichtert nun kostenlos für die Apotheke deren tägliche Bestellprozesse. TAD Pharma erweitert nun das Produktangebot auf apolino®.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Hillscheid - Mit der Aktion „Herzbaum“ können Apotheker gleich doppelt die Umwelt schonen. Pro 1.000 Stück bestellter Recycling-Papier Tragetaschen mit Motiv „Herzbaum“ pflanzt WEPA Apothekenbedarf gemeinsam mit der Stiftung „Unternehmen Wald“ einen Baum in Deutschland.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Darmstadt - Durch die Versorgung von Heimen mit Medikamenten übernimmt die Apotheke vor Ort eine verantwortungsvolle und anspruchsvolle Aufgabe. Je nach Personalstruktur ist es sinnvoll, hierfür eine/n Leiter/in Heimversorgung als Ansprechpartner/in für die Pflegeeinrichtung zu benennen und entsprechend zu schulen, so dass die Apothekenleitung und das übrige Personal entlastet werden. Als heimversorgende Apotheke mit gut ausgebildeten Mitarbeitern unterstreichen Sie die Kompetenz und Unverzichtbarkeit der inhabergeführten Apotheke vor Ort.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – USA
Berlin - Der Pharmakonzern Novartis hat mit den US-Justizbehörden in einem seit 2013 andauernden Rechtsstreit außergerichtlich geeinigt. Um das Risiko einer Milliardenstrafe abzuwenden, zahlt der Konzern 390 Millionen US-Dollar.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – USA
Deerfield/Camp Hill - Stefano Pessina hat wieder zugeschlagen: Für etwa 9,4 Milliarden US-Dollar übernimmt Walgreens Boots Alliance (WBA) die Apothekenkette Rite Aid mit 4600 Filialen. Damit sichert sich der Konzern seinen Abstand vor CVS – und reduziert die Zahl der großen Anbieter im Markt auf 2.
weiterlesen...
MARKT – Freiwahl
Berlin - Almased ist bei der Werbung für die Vitalkost zu weit gegangen. Das Oberlandesgericht Celle (OLG) hat unter anderem die Aussage „aktiviert den Stoffwechsel“ auf der Verpackung verboten. Die Firma aus Bienenbüttel hat die Pulverdosen mittlerweile umgestaltet. Noch im Sommer wurde das Diätprodukt mit Aktionen und Sonderkonditionen in den Markt gedrückt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.