ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKENPRAXIS – Selbstmedikation

Berlin - Die Selbstmedikation ist ein wichtiges Standbein der Apotheken. Die Strategien der Hersteller sind unterschiedlich; die Firmen werben um die Gunst der Verbraucher und/oder der Mitarbeiter am HV-Tisch. Auf 230 Millionen Euro summieren sich die Erlöse des erfolgreichsten OTC-Produkts. Die wichtigsten 20 Einzelpräparate im Überblick.
weiterlesen...

MARKT – Großhandel

Berlin - Bei der Noweda gibt es einen Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats. Dr. Klaus G. Brauer, Inhaber der Stadtwald-Apotheke in Essen, gibt sein Amt als Vorsitzender des Kontrollgremiums, satzungsbedingt ab. Sein Nachfolger ist Matthias Lempka.
weiterlesen...

PANORAMA – Glücksforschung

Berlin - Sex, Sex, Sex. Die schönste Nebensache der Welt kann zur Last werden, wenn das richtige Maß fehlt. Aber wie oft haben glückliche Paare Sex? Wissenschaftler der University of Toronto Mississauga in Kanada haben die Antwort gefunden: Einmal pro Woche. Wer seltener sexuell aktiv ist, ist weniger zufrieden. Wer häufiger Geschlechtsverkehr hat, kann sein Glück dadurch allerdings nicht weiter steigern.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Preismanagement

Berlin - Als Apotheker muss man nicht nur das eigene Geschäft kennen, sondern auch das Marktumfeld. Wie verhält sich der eigene Preis im regionalen Vergleich? Wie entwickelt sich der Umsatz der Konkurrenz? Welche Produkte sind in anderen Apotheken Schnelldreher? Das Marktforschungsunternehmen IMS Health will den Apotheken aus seinem Panel im kommenden Jahr eine neue Datenauswertung liefern. Wie sich das Angebot auf die Bezahlung auswirken wird, steht noch nicht fest.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Kommentar

Berlin - Ein guter Apotheker berät gut. Das lernt er vom ersten Tag an, darüber definiert er sich und man ihn. Das Honorar, das er für die Abgabe erhält, reicht, um die Unabhängigkeit zu wahren. So zumindest die Theorie. In der Selbstmedikation muss er die Balance zwischen Heilberuf und Wirtschaftlichkeit finden. Preisvergleiche können dabei schaden – oder helfen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Apothekenbetriebsordnung

Frankfurt - Was ein Apotheker kann, darf oder muss, ist im Gewirr zahlreicher Regelungen nicht immer leicht zu erkennen. Vor allem bei der Abgrenzung apothekenüblicher Waren und Dienstleistungen gibt es immer wieder Streit, häufig auch vor Gericht. Klaus Laskowski, Justiziar und stellvertretender Geschäftsführer des Bayerischen Apothekerverbandes (BAV), erklärte beim Gesundheitsrechtstag der Wettbewerbszentrale die rechtliche Lage und warnte vor möglichen Fallstricken.
weiterlesen...

PANORAMA – Bielefeld

Berlin - Mit einem lauten Knall endete der normale Arbeitstag für die Mitarbeiter der Bielefelder Apotheke am Markt. Ein Autofahrer war am Donnerstagabend gegen 17.30 Uhr mit seinem Geländewagen ins Schaufenster der Offizin an der Elbeallee im Stadtteil Sennestadt gekracht. Das Panzerglas zerbarst in Tausende von Scherben – schwer verletzt wurde niemand.
weiterlesen...

PANORAMA – Atemwegstherapie

Jena - Zwischen Heilpraktikern und Thüringer Behörden ist ein Streit über die Therapie mit Luft aus Bienenstöcken bei Atemwegsbeschwerden entbrannt. Das Gesundheitsamt in Jena hat einer Naturheilkundlerin die Methode unter Androhung eines Zwangsgeldes verboten. Eine solche Behandlung berge eine „Gefahr für Leib und Leben und Gesundheit“ von Patienten, heißt es zur Begründung. Hinter diesem Schritt stehen auch das Landesverwaltungsamt und die Landesärztekammer. Heilpraktiker fürchten nun, dass damit ein Präzedenzfall geschaffen wird, der bei Behörden bundesweit Schule macht – und kündigen Widerstand gegen das Vorgehen der Behörden an.
weiterlesen...

PANORAMA – Wasserburg

Berlin - Im bayerischen Wasserburg hat eine Packung Riechampullen einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. 60 Feuerwehrkräfte mussten dem zuständigen Kreisbrandrat zufolge ausrücken, nachdem bei der Notrufleitstelle eine Meldung über einen „Gefahrstoffaustritt“ eingegangen war. Den hatte ein Rettungswagen in Wasserburg abgesetzt und gemeldet, dass vier Personen betroffen seien.
weiterlesen...

PANORAMA – Internethandel

Berlin - Arzneimittel sind apothekenpflichtig, viele sogar rezeptpflichtig. Trotzdem versuchen Privatleute im Internet immer wieder, ihre nicht mehr benötigte Medikamente loszuwerden und dafür noch Geld zu bekommen. Aktuell wurden Nuvaring, Elmex Gelee, Harmonette und Equest auf „Shpock“ angeboten – einer Plattform, die sich selbst als mobiler „Flohmarkt für schöne Dinge“ bezeichnet. Außerdem gab es zahlreiche apothekenpflichtige Präparate, etwa eine Kombination von Dulcolax, Laxoberal und Microlax, sowie Ciclopoli, Pinimenthol, Minoxidil, Nicorette, Nicotinell und 3x1 Liter Lactulose.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Planegg/München - Gemeinsam mit dem Apothekerverein von Düsseldorf und Umgebung e.V. (AvDuU) und APOTHEKER HELFEN e.V. ermöglicht die Sanacorp den Bau einer Trinkwasseranlage für die nepalesische Dorfbevölkerung. Wie die Apothekergenossenschaft mitteilt, überreichte Dr. Herbert Lang, Vorstandsvorsitzender der Sanacorp, am 17. November 2015 im Rahmen der Delegiertenversammlung der Bayerischen Apothekerkammer im Kardinal Wendel-Haus in München einen Scheck im Wert von 7.000 Euro an APOTHEKER HELFEN e.V. Vertreten wurde die weltweit tätige gemeinnützige Nichtregierungsorganisation durch Apotheker Thomas Benkert, 1. Vorsitzender, Apotheker Dr. Hans-Peter Hubmann, Stellvertretender Vorsitzender und Dr. Andreas Wiegand, Geschäftsführer.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Hamburg - Krätze (Skabies) ist auf dem Vormarsch. Sie bricht vor allem da aus, wo Menschen eng zusammenleben: In Kindergärten, Schulen, Pflege-Einrichtungen – oder Sammelunterkünften. Was sind die Symptome der Infektionskrankheit? Wie stellt der Arzt die Diagnose? Und welche zusätzlichen Maßnahmen helfen, um die Infektion einzudämmen?
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Sexualstimulanzien

Berlin - Als 1998 mit Viagra die erste Tablette gegen erektile Dysfunktion eingeführt wurde, standen die Männer erst beim Urologen und dann in der Offizin Schlange. Der kanadische Hersteller Valeant hat jetzt mit Addyi (Flibanserin) ein Sexualstimulans für die Frau auf den Markt gebracht und auf einen ähnlichen Erfolg gehofft. Doch „Pink Viagra“ liegt wie Blei in den Regalen.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Wundpflaster

Berlin - Ein „smartes“ Pflaster, dass rechtzeitig vor Wundinfektionen warnt – nach dem Willen einer Forschergruppe aus dem britischen Bath soll das bald Realität werden. Die Wissenschaftler haben eine Wundauflage entwickelt, die bei Auftreten pathogener Bakterien einen Fluoreszenz-Farbstoff freisetzt. Die Erfinder hoffen, dass ihr Pflaster den Antibiotika-Einsatz reduzieren und schwerwiegende Komplikationen vermeiden kann.
weiterlesen...

MARKT – Marktforschungsunternehmen

Berlin - Die Verkaufszahlen von Apotheken sind für Hersteller eine entscheidende Größe. Mit den Analysen von Marktforschern werden Neueinführungen geplant und der Außendienst gesteuert. Wichtigste Lieferanten sind IMS Health und Insight Health. Die Firmen spielen ihre Auswertungen auch an die Apotheken zurück.
weiterlesen...

POLITIK – EuGH-Verfahren

Frankfurt - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) wird über die Zukunft des deutschen Preisrechts entscheiden. In Luxemburg muss die Frage geklärt werden, ob das Rx-Boni-Verbot auch für ausländische Versandapotheken gilt. Der Arzneimittelrechtsexperte Dr. Elmar Mand legt sich fest: Der EuGH werde die Preisbindung für alle bestätigen, sagte er beim Gesundheitsrechtstag der Wettbewerbszentrale.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Bestandsmanagement

Berlin - Ohne EDV läuft nichts in der Apotheke – auch was die Lagerhaltung angeht. Verfallware und Ladenhüter zu erkennen, ist seit Jahren Standard. Mittlerweile bieten die großen Softwarehäuser komplexe Programme an, um etwa die Bestände zu optimieren und den Ertrag zu steigern. Die Pharmazeuten erhalten individuelle Vorschläge, wo sie den Rotstift ansetzen können. Dazu müssen sie ihre Daten an die EDV-Anbieter übermitteln.
weiterlesen...

MARKT – Markenrechtsstreit

Berlin - Die Apotheke ist eine starke Marke und entsprechend das Präfix „Apo“ in der Branche allgegenwärtig. Manchmal gibt es deswegen Ärger: So hatte sich die Apobank anfangs an der Steuerberatergruppe Apo-Audit gestoßen. Aktuell sah die Versandapotheke Aponeo ihren Markennamen von der Bestellplattform Aponow unzulässig kopiert. Doch vor dem Harmonisierungsamt versäumte es Aponeo, entscheidende Dokumente vorzulegen.
weiterlesen...

MARKT – APOTHEKE ADHOC Umfrage

Berlin - Amazon hat sich mit dem Versand von Büchern einen Namen gemacht. Inzwischen verkauft der Onlinehändler mehr oder weniger alles – auch Arzneimittel. Derzeit gelingt das aufgrund der Gesetzeslage zwar nur auf Umwegen, aber die Shops vieler Versandapotheken sind bereits integriert. Ein bedenklicher Trend, finden viele Apotheker.
weiterlesen...

MARKT – Reimporte

Berlin - Der Streit um die Einkaufskonditionen der Apotheken könnte demnächst um eine Nuance reicher sein. Vor dem Landgericht (LG) Saarbrücken wurde gestern über das „Clever-Programm“ des Reimporteurs Kohl verhandelt. Die Richterin ließ durchblicken, dass sie Zweifel an der Zulässigkeit der Boni hat.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken