
PANORAMA – Betrug
Berlin - Ein gelernter Krankenpfleger soll mindestens fünf Jahre lang ohne entsprechende Ausbildung als Arzt gearbeitet haben. Auf einem Kreuzfahrtschiff habe der mutmaßliche Hochstapler als Schiffsarzt eine Vielzahl von Passagieren und Bordmitgliedern behandelt, sagte ein Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft. Die Berliner Morgenpost hatte von mehreren Hundert Patienten geschrieben.
weiterlesen...
PANORAMA – USA
Berlin - Der Massenmord im US-Bundesstaat Kalifornien war laut Bundespolizei FBI (Federal Bureau of Investigation) ein Terrorakt. Ein Ehepaar hat in einer Behinderteneinrichtung 14 Menschen getötet. Die 27 Jahre alte Täterin soll laut Medienberichten in Pakistan Pharmazie studiert haben.
weiterlesen...
POLITIK – Inkontinenzversorgung
Berlin - Der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann (CDU), freut sich über den Entwurf eines neuen Hilfsmittelverzeichnisses im Bereich der Inkontinenzprodukte. Nach mehr als 20 Jahren sei die Überarbeitung durch den GKV-Spitzenverband „höchste Eisenbahn“ gewesen. Den Erfolg schreibt er auch sich selbst zu.
weiterlesen...
POLITIK – GKV-Finanzen
Berlin - Im dritten Quartal des Jahres konnten die Krankenkassen einen Überschuss von 96 Millionen Euro erzielen. Trotzdem bleiben sie in den roten Zahlen. Das geht aus einer Veröffentlichung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) hervor. Im ersten Halbjahr hatten die Ausgaben der Kassen die Einnahmen noch um 492 Millionen Euro überstiegen.
weiterlesen...
POLITIK – Rabattverträge
Berlin - Der AOK Bundesverband hat die Grippeimpfstoffe für Sachsen-Anhalt ausgeschrieben. Wie bereits in dieser Saison gibt es 2016/17 nur zwei Lose für das Bundesland: Impfstoffe mit beziehungsweise ohne Kanüle. Damit den gesetzlichen Vorgaben genüge getan ist, erhält jeder Bewerber maximal einen Zuschlag. So will die Kasse gewährleisten, dass zwei Anbieter die Versorgung übernehmen.
weiterlesen...
POLITIK – Rheinland-Pfalz
Berlin - Zur Abwechslung gibt es auch positive Nachrichten zum Medikationsplan: Während das E-Health-Gesetz weitgehend ohne Beteiligung der Apotheker verabschiedet wurde und man in Sachsen und Thüringen noch auf der Stelle tritt, vermeldet ein Pilotprojekt in Rheinland-Pfalz erste Erfolge. Bereits 280 Medikationspläne konnten erstellt und erste Ergebnisse ausgewertet werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Kommentar
Berlin - Die Empfehlung des Apothekers bei OTC-Präparaten wächst als Kaufgrund für Kunden. Das ist ein gutes Signal. Besonders weil der pharmazeutische Rat über 25 Jahre hinweg für Verbraucher an Bedeutung verloren hat. Jetzt liegt es an den Apotheken, diese ersten zarten Triebe zu nutzen. Denn sie können nicht nur ihr Image stärken, sondern auch ihre wirtschaftliche Position verbessern.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – OTC-Empfehlungen
Berlin - Patienten verlassen sich wieder stärker auf den Rat aus der Apotheke. 25 Jahre lang verlor die pharmazeutische Empfehlung bei der Kaufentscheidung von Arzneimitteln zunehmend an Bedeutung, doch jetzt gibt es laut einer aktuellen Auswertung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) eine Trendwende. Besonders junge Menschen fragten gezielter nach der Meinung von Apotheker und PTA, sagt Walter Pechmann, der für das Nürnberger Unternehmen den Bereich Consumer Health verantwortet.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Schleswig-Holstein
Berlin - Die Testkäufer der Apothekerkammer Schleswig-Holstein hatten in diesem Jahr eigentlich ein gutes Gefühl – doch objektiv schnitten die Apotheken im Norden nur „befriedigend“ ab. Deshalb hat die Kammer nun beschlossen, das Testsystem zu überarbeiten. Statt auf den Kriterienkatalog der ABDA sollen sich die Testkäufer künftig mehr auf ihr Gefühl verlassen. Das wurde auf der Kammerversammlung in Kiel beschlossen. Außerdem wurden den Delegierten bereits höhere Beiträge ab 2017 angekündigt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Retaxationen
Berlin - Gibt es zu einem Originalpräparat einen Rabattvertrag, wird die Importpflicht ausgestochen. Bei den Ersatzkassen gilt das sogar bei gesetztem Aut-idem-Kreuz. Fehlt der Substitutionsausschluss auf dem Rezept, ist der Apotheker auf jeden Fall zum Austausch gezwungen. Das Sozialgericht Nürnberg (SG) hat die entsprechende Retaxation einer Kasse bestätigt. Demnach hätte der Apotheker das verordnete Importarzneimittel sogar austauschen müssen, wenn es billiger als das rabattierte Original gewesen wäre.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Berlin - Die Bong-Apotheke befindet sich in einer zentralen Einkaufsmeile von Berlin Charlottenburg – der Wilmersdorfer Straße. Die über 320qm große Apotheke sollte im Offizinbereich komplett umgebaut werden und trotzdem weiterhin den Kunden durchgehend zur Verfügung stehen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Gießen - PASCOE Naturmedizin aus Gießen unterstützt in dieser Wintersaison den Freeride-Star aus dem hessischen Biedenkopf.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Hohenlockstedt - Bei Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege sind Phythopharmaka oft die Empfehlung der ersten Wahl. So hat sich der Einsatz des rein pflanzlichen Spezialdestillats ELOM-080 bei akuten und chronischen Sinusitiden und Bronchitiden vielfach praktisch bewährt und wird durch zahlreiche wissenschaftliche Studien gestützt1,2,3. Diese umfassenden positiven Erfahrungen und Ergebnisse lassen sich nicht unmittelbar auf andere Phytotherapeutika übertragen.
weiterlesen...
PANORAMA – Neustadt
Berlin - Böse Überraschung im Notdienst: In der Nacht zum Mittwoch wurde ein Apotheker in Neustadt an der Weinstraße auf Einbrecher aufmerksam. Er alarmierte umgehend die Polizei, doch die Fahndung blieb bislang erfolglos.
weiterlesen...
PANORAMA – Memmingen
Berlin - Weil er im Heimlabor in großem Umfang Dopingmittel hergestellt und später verkauft hat, muss ein Arzt aus dem bayerischen Neu-Ulm für drei Jahre und acht Monate ins Gefängnis. Das Landgericht Memmingen verurteilte den 39-Jährigen am Freitag wegen unerlaubten Herstellens, Besitzes und gewerbsmäßigen Inverkehrbringens von Dopingmitteln.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Depression
Berlin - Bei Depressionen spielen Neurotransmitter wie Serotonin, Dopamin und Noradrenalin eine entscheidende Rolle – die Mechanismen sind weitgehend unbekannt. Forscher vom Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München konnten zeigen, dass das Gleichgewicht im synaptischen Spalt genetisch gesteuert wird. Wirkstoffe wie Paroxetin beeinflussen demnach über bestimmte DNA-Methylierungen die Genexpression.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Berlin - Öfter mal etwas Neues: Die Pharmakonzerne stellen ihre Strategie regelmäßig von den Füßen auf den Kopf. Bei Sanofi etwa waren Generika vor einigen Jahren ein wichtiges Zukunftsthema, heute wird laut über einen Verkauf von Zentiva nachgedacht. Auch bei Pfizer haben sich die Hoffnungen auf das schnelle Geschäft hierzulande nicht erfüllt.
weiterlesen...
POLITIK – E-Health-Gesetz
Berlin - Der Bundestag hat in zweiter und dritter Lesung das Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen (E-Health-Gesetz) beschlossen. Union und SPD stimmten dafür, Bündnis 90/Die Grünen enthielten sich, die Linke stimmte dagegen.
weiterlesen...
POLITIK – Hamburg
Berlin - Dr. Jörn Graue bleibt Vorsitzender des Hamburger Apothekervereins. Bei der Mitgliederversammlung wurde der Inhaber der Holthof-Apotheke für vier Jahre wiedergewählt; auch zwei andere Vorstandsmitglieder wurden im Amt bestätigt.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Italien
Berlin - In Italien stehen die Zeichen auf Liberalisierung. Die Abgeordnetenkammer hat der geplanten Abschaffung von Fremd- und Mehrbesitzverbot sowie Bedarfsplanung bereits zugestimmt; nun muss noch der Senat zustimmen. Die Apotheker hoffen, wenigstens die Kontrolle in den Apotheken behalten zu können.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.