
PHARMAZIE – HIV-Therapie
Berlin - Das Entwöhnungsmittel Antabus (Disulfiram) könnte zukünftig eine wichtige Hilfe im Kampf gegen das HI-Virus werden. Forscher der Universität Melbourne haben herausgefunden, dass der Wirkstoff in der Lage ist, inaktive Viren im Körper „aufzuwecken“. Damit werden die Viren Angriffspunkt für antiretrovirale Medikamente und können eliminiert werden. Mit der Strategie könnten HIV-Infizierte möglicherweise endgültig geheilt werden.
weiterlesen...
POLITIK – Niedersachsen/Berlin
Berlin - Die Versorgungswerke der Apothekerkammern Niedersachsen und Berlin stehen trotz Niedrigzinsphase gut da – und halten ihren Rechnungszins bei 4 Prozent. Bei den Kammerversammlungen präsentierten die Verantwortlichen die Abschlüsse für 2014. In Niedersachsen war außerdem der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) zu Gast.
weiterlesen...
POLITIK – Berlin
Berlin - Berlins Apotheker sind keine Musterschüler, wenn es um das Anfertigen von Rezepturen geht. Schon 2010 hatte das Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (Lageso) den Pharmazeuten kein gutes Zeugnis ausgestellt; im August wurde ein Kollege vom Landgericht (LG) wegen Totalverweigerung verurteilt. Jetzt will sich die Kammer zu Testkäufen durchringen. Bei der Delegiertenversammlung (DV) am Dienstag wurden dafür 30.000 Euro in den Haushalt eingestellt. Im kommenden Frühjahr soll es losgehen. Laut Geschäftsführer Rainer Auerbach will sich die Kammer vor allem einen Eindruck verschaffen, wie groß das Problem tatsächlich ist.
weiterlesen...
PANORAMA – Tübingen
Berlin - Apotheker Albert Schmierer steht vor einem Einschnitt in seinem beruflichen Leben: Der Pharmazeut hat sich entschlossen, seine Filiale in Tübingen zu schließen. Der Standort wird seit Anfang der 1970er Jahre von seiner Familie geführt. Grund für die Aufgabe: Die sinkenden Erträge konnten die hohe Miete nicht mehr decken. In die Geschäftsräume wird im März stattdessen eine Telekom-Filiale einziehen.
weiterlesen...
PANORAMA – Dinge, die ein Apotheker nie sagen würde (Teil 1)
Berlin - Der Kunde. Der Patient. Ein besonderes Wesen. In der Apotheke tauchen Tag für Tag Dutzende, gar Hunderte davon auf. Meistens kommen sie in friedlicher Absicht. Aber wie immer gibt es auch hier Ausnahmen: Manchmal aus Ahnungslosigkeit, manchmal aus Versehen, manchmal auch aus Unverschämtheit entstehen die schönsten Anekdoten am HV-Tisch. Nicht selten müssen sich Apotheker und PTA auf die Zunge beißen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Retaxfallen
Berlin - Verordnet der Arzt namentlich ein Arzneimittel und versieht die Zeile mit einem Aut-idem-Kreuz, so muss zwingend der verordnete Artikel beliefert werden. Doch die Zeiten, in denen durch das Kreuz alles klar geregelt war, sind zumindest bei den Ersatzkassen passé: Aktuell gibt es vermehrt Retaxationen, wenn ein Importarzneimittel mit Aut-idem-Kreuz verordnet wurde und die Kasse einen Rabattvertrag mit dem Originalhersteller geschlossen hat.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Österreich
Berlin - Als ab 2006 das Kettengespenst umher ging, war regelmäßig von „Wildwest-Zuständen“ die Rede. Lieber den Markt vorsorglich politisch freigeben, als nach einem entsprechenden Urteil ungeregelte Zustände zu riskieren, lautete das Argument von DocMorris, Celesio & Co. In Österreich könnte dieses Szenario jetzt tatsächlich eintreten: Weil der Gesetzgeber auf ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Bedarfsplanung bislang nicht reagiert hat, soll es nun die Justiz richten. Doch die ist überfordert.
weiterlesen...
MARKT – Dermatika
Berlin - Der dänische Pharmahersteller Leo Pharma hat das dermatologische Geschäft von Astellas übernommen. Die Japaner haben den Bereich für rund 675 Millionen Euro verkauft. Bei der Übernahme handelt es sich um den größten Zukauf in der Geschichte von Leo Pharma.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
New York - Pfizer steht möglicherweise kurz vor dem Durchbruch bei den Übernahmegesprächen mit Allergan. Der Viagra-Hersteller sei bereit, zwischen 370 und 380 US-Dollar je Allergan-Anteil auf den Tisch zu legen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Köln - Der MVDA e.V. und die LINDA AG haben ihre Kooperationspartnerschaften weiter ausgebaut. Mit Wirkung zum 01.10.2015 ergänzt die ePrax AG – Anbieter der SCHOLZ Datenbank – das Partnerschaftsportfolio von MVDA und LINDA.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Köln - Der MVDA e.V. und die LINDA AG haben ihre Kooperationspartnerschaften weiter ausgebaut. Mit Wirkung zum 01.10.2015 ergänzt der Warenwirtschaftsanbieter Lauer-Fischer das Partnerschaftsportfolio.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Gießen - Der Hersteller von Naturmedizin aus Gießen erreichte den ersten Platz für sein hervorragendes und transparentes Controlling und setzte sich damit erfolgreich gegen renommierte Mitbewerber durch. Die Jury des unabhängigen Beratungs- und Analystenhaus Business Application Research Center (BARC) zeichneten PASCOE Naturmedizin mit dem Best Practice Award 2015 für Business Intelligence und Analytics aus.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Braunschweig - „Blick über den Tellerrand – von anderen Branchen lernen“ war das Motto des bereits fünften PHARMA PRIVAT Kundendialogs. Insgesamt trafen sich rund 45 Apothekerinnen und Apotheker mit den geschäftsführenden Gesellschaftern und Geschäftsführern der PHARMA PRIVAT Großhandlungen.
weiterlesen...
PANORAMA – Kriminalität
Berlin - In Berlin haben zwei Männer eine Apothekerin und eine PTA mit Messern bedroht. Die Räuber betraten die Magdalenen-Apotheke im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf kurz vor Feierabend. Die maskierten Täter gingen sofort und zielstrebig hinter den HV-Tisch. Die beiden Angestellten kamen mit einem Schrecken davon.
weiterlesen...
PANORAMA – Karriere
Berlin - Haben Mitarbeiter demnächst ihr Jahresendgespräch mit dem Chef, sollten sie nicht zu vieles gleichzeitig thematisieren. „Am besten, man fokussiert sich auf die zwei oder drei wichtigsten Anliegen“, sagt Karriereberaterin Hanne Bergen aus Hamburg. Der Rest wird auf das nächste Jahr vertagt.
weiterlesen...
PANORAMA – Betrugsvorwürfe
Berlin - Günter Zeifang, Inhaber der Elb-Apotheke und zweier Filialen in Hamburg, gehört zu den großen Zytoapothekern in Deutschland – und ist derzeit im Visier des „Stern“. Das Nachrichtenmagazin berichtet in seiner aktuellen Ausgabe über Vorwürfe von Abrechnungsbetrug, Strohmannverhältnissen und massiven Qualitätsmängeln. Von zweifelhaften Methoden, skandalösen Umständen, großer Gier und skrupellosem Verhalten ist die Rede.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Pharmahersteller
Berlin - Der US-Hersteller Isis Pharmaceuticals sucht einen neuen Namen. Nach den Terroranschlägen in Paris am vergangenen Samstag erklärte das kalifornische Unternehmen gegenüber CNN Money, man sei es leid, den Namen mit einer terroristischen Vereinigung zu teilen. In Deutschland gibt es noch zwei Produkte, die den in Verruf geratenen Namen tragen.
weiterlesen...
MARKT – Apotheken-Franchise
Berlin - München ist für Apotheker ein schwieriges Pflaster: Alteingesessene Familien haben in den einzelnen Stadtteilen das Ruder fest in der Hand, Einkaufszentren funktionieren, von wenigen Ausnahmen abgesehen, nur unter großen Anstrengungen, außerdem hat die bayerische Landeshauptstadt eine recht hohe Apothekendichte. Entsprechend schwierig hatten es seit jeher Franchisekonzepte wie DocMorris oder easy. Nur die Bienen-Apotheken haben es als regionales Phänomen zu einer gewissen Verbreitung geschafft.
weiterlesen...
MARKT – Bienen-Spaltung
Berlin - Sie vermittelten nach außen das Bild einer perfekten Familie: Bei den Bienen-Apotheken kannte man sich, half man sich, arbeitete man stets Hand in Hand. Doch jetzt ist die Scheidung eingereicht: Die Hälfte der Mitglieder wird die Münchener Kooperation Ende des Jahres verlassen. Die Scheidenden versuchen zusammen etwas Neues und machen ab Dezember als Mary’s Apotheken weiter – in Anlehnung an das weltbekannteste Kindermädchen.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Produkte
Berlin - Auch wenn die bisherige Wetterlage nicht nach Erkältung aussieht: Das Geschäft mit Erkältungsmitteln hat bereits im September an Fahrt aufgenommen. Nach Zahlen des Marktforschungsunternehmens IMS Health konnten insbesondere die Versandapotheken zulegen. Ein Grund: Das Verbraucherverhalten hat sich offenbar verändert.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.