
PANORAMA – Alternativmedizin
Berlin - „Es ist nichts drin. Es ist nicht nur kein Wirkstoff drin, sondern ganz sicher auch keine Energie oder Information.“ Davon ist Dr. Natalie Grams, Ärztin und ehemalige Homöopathin, inzwischen überzeugt. In der gestrigen Sendung von „Stern TV“ stellte sich die Medizinerin dem Streitgespräch mit überzeugten Befürwortern der Homöopathie.
weiterlesen...
PANORAMA – Dinge, die ein Apotheker nie sagen würde (Teil 2)
Berlin - Die Arbeit in der Apotheke. Mal macht es richtig viel Spaß, mal raubt es einem den Verstand und manchmal weiß man einfach nicht mehr, was man sagen soll. Nicht immer sind es aber die Kunden, die das Kopfschütteln hervorrufen. Oft genug sind es andere Leistungserbringer, die den Apothekerinnen und Apothekern die Zornesröte ins Gesicht treiben: Ärzte, Kassen, Lieferanten. Das Gute: Es gibt immer Kollegen, die auch noch eine Anekdote beisteuern können. Zusammen lässt es sich einfach besser ertragen.
weiterlesen...
PANORAMA – Medizinprodukte
Berlin - Medizinprodukte sind schwieriges Gelände für witzig gemeintes Marketing. Im Streit um einen Orgasmus-Slogan auf Kondom-Verpackungen hat ein Gericht die Spaßbremse gezogen – trotz einer Demo auf dem Pariser Platz.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Notfallmedizin
Berlin - Forscher der Universität Kentucky haben Enzyme entwickelt, die Kokain im Körper besonders schnell abbauen und dadurch Überdosierungen verhindern. Durch Computer-Simulation konnten die Proteine so optimiert werden, dass sie über mehrere Tage aktiv blieben. Die Enzyme sollen künftig in der Notfallmedizin angewendet werden. Aber auch ein Einsatz zur Rückfallprophylaxe ist denkbar.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Kanada
Berlin - Fentanyl zieht in die Drogenszene ein – und richtet großen Schaden an: In Vancouver wurde eine stark erhöhte Zahl von Todesfällen registriert, die mit dem illegalen Konsum des Opioids in Verbindung gebracht werden. Offenbar wird die Substanz vermehrt anderen Drogen beigemischt. Das Vancouver Coastal Health Center hat jetzt eine Kampagne gestartet, die in Kneipen und Nachtclubs vor dem Gebrauch von Fentanyl warnen soll.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenpflicht
Berlin - Den Verkauf NAC-haltiger Präparate gibt die Drogeriemarktkette dm nach zwei Anläufen und folgenden Gerichtsprozessen offenbar auf. Im Verfahren gegen den Hersteller Hexal hat dm juristisch die Waffen gestreckt und die Berufung zurückgezogen. Auch ein Hauptsacheverfahren will die Drogeriekette in der Sache nicht mehr anstreben.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Arzneimittelverschreibungsverordnung
Berlin - Geht es nach dem Willen der ABDA, sollen Apotheker künftig die fehlenden Angaben zur Identität des Arztes auch ohne Rücksprache ergänzen dürfen. Eine entsprechende Stellungnahme hat die Standesorganisation beim Bundesgesundheitsministerium (BMG) eingereicht. Außerdem fordert die ABDA eine Vereinheitlichung der Gültigkeitsfristen von Rezepten.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Barsbüttel - Omeprazol, der klassische Protonenpumpeninhibitor, wird oft bei Patienten in der Pädiatrie und der Geriatrie eingesetzt. Häufig werden zur Behandlung Omeprazol- Fertigarzneimittel verordnet. Teils werden Kapseln für die Einnahme geöffnet, denn aufgrund unterschiedlichster Genesen ist das Schlucken von Kapseln oder Tabletten für diese Patienten nicht möglich.
weiterlesen...
PHARMAZIE – AMK-Meldungen
Berlin - TAD hat Probleme mit verunreinigten Tabletten: Vier Chargen von ASS 100 mg müssen zurück ins Lager. In den Tabletten gab es außerdem Probleme bei der Wirkstofffreisetzung. Der Generikahersteller bittet die Apotheken um Rücksendung und sofortigen Abgabestopp der betroffenen Packungen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Arzneimittelzulassung
Berlin - Werbung für Arzneimittel ist ein Spiel mit dem Feuer. Zumindest bei den Anwälten der Konkurrenz hat man als Hersteller Reichweite so gut wie sicher. Wer auf Nummer sicher gehen will, hält sich bei den Aussagen über sein Produkt an die Fachinformation. Denn das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ist laut Bundesgerichtshof (BGH) über jeden Zweifel erhaben.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – USA
Berlin - Vor einem Jahr schnellten in der Kleinstadt Rochester im US-Bundesstaat Indiana die Verkaufszahlen von Erkältungsmitteln mit Pseudoephedrin in die Höhe. Gleichzeitig wurden immer mehr illegale Meth-Küchen ausgehoben. Weil ein Rx-Switch aber nicht in Sicht ist, verfolgen die Apotheker in Rochester nun eine andere Strategie im Umgang mit vermeintlichen Drogenköchen: Neugierig nachfragen. Der Rest kommt von selbst.
weiterlesen...
MARKT – Mediaagenturen
Berlin - Ob TV, Print oder Online: Wer in Deutschland Werbung schaltet, setzt häufig auf Mediaagenturen. Weil im Pharmabereich spezielle Regeln gelten, wagen sich nur wenige Dienstleister ins Feld. Beim Platzhirsch MW Office aus Ismaning steht jetzt ein Generationswechsel an: Der langjährige Geschäftsführer Werner Kern räumt seinen Schreibtisch – und macht Platz für eine Kollegin, die frischen Wind mitbringen soll.
weiterlesen...
POLITIK – Bundessozialgericht
Kassel - Das Bundessozialgericht (BSG) sieht keinen Grund für die freie Apothekenwahl im Bereich der Sterilherstellung. Die Versicherten hätten von vornherein kein geschütztes Interesse an der Wahl einer Apotheke, da im Apothekengesetz (ApoG) für diesen Bereich explizit Absprache zwischen Arzt und Apotheker erlaubt seien. Und auf diese habe der Versicherte ohnehin keinen Einfluss, so das Argument.
weiterlesen...
POLITIK – Kommentar
Berlin - Kassel bleibt ein schlechtes Pflaster für Apotheken. Erst die Entscheidung zur Null-Retax, dann der Freibrief für verspätete Zahlungen der Kassen. Heute ist das Bundessozialgericht (BSG) noch einen Schritt weiter gegangen und hat im Bereich der Sterilrezepturen de facto die freie Apothekenwahl aufgehoben. Die Machtfülle der Kassen ist jetzt quasi unbegrenzt, der Zyto-Markt steht vor einer Revolution. Ein Kommentar von Alexander Müller.
weiterlesen...
POLITIK – Zyto-Ausschreibungen
Kassel - Die AOK Hessen darf Apotheken auf Null retaxieren, wenn diese ohne Vertrag Versicherte mit Krebsmedikamenten versorgen. Das Bundessozialgericht (BSG) hat soeben die Klage eines Apothekers gegen eine fünfstellige Retaxation abgewiesen. In dem Grundsatzstreit um die Ausschreibung der Kasse zu Sterilrezepturen geht es insgesamt um einen zweistelligen Millionenbetrag – und um den Grundsatz der freien Apothekenwahl.
weiterlesen...
PANORAMA – Unialltag
Berlin - Wer sein Pharmaziestudium beginnt, ist – wie jeder Student – am Anfang aufgeregt. So viele neue Erfahrungen, neue Leute, neue Inhalte. Ein besonderer Lebensabschnitt beginnt, man ist aufmerksam und bemüht sich, keine Fehler zu machen. Aber schon bald merkt man: Alle kochen mit Wasser, manche Sachen gehen einfach schief. Trotzdem: Das sind die 25 Dinge, die im Pharmaziestudium nie passieren dürfen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Berlin - Heute übergibt Zentiva eine Spende in Höhe von 10.000 Euro zugunsten von Menschen, die sich weltweit auf der Flucht befinden an das Medikamentenhilfswerk action medeor. Die Spende ist das Ergebnis der ganzjährigen Zusammenarbeit mit den Apotheken in Deutschland. Zentiva hatte sich in verschiedenen Apotheken-Aktionen dazu bereit erklärt, jedes kostenfreie Newsletter-Abonnement durch eine Apotheke mit einer freiwilligen Spende von 5 Euro zu honorieren. Dabei kam eine stattliche Summe zusammen, die von Zentiva dann noch einmal aufgerundet wurde.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Stimmen zum BSG-Urteil
Kassel - Das Bundessozialgericht (BSG) hat die Zyto-Retaxationen der AOK Hessen heute für zulässig erklärt. Damit haben die Richter in Kassel nicht nur das Urteil der Vorinstanz gekippt, sondern sich auch anders als das Regierungspräsidium Darmstadt positioniert. Entsprechend unerwartet kam die Entscheidung für den betroffenen Apotheker Rainer Schüler. Bei der AOK ist man hingegen höchst zufrieden.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Gottmadingen - Pflege und Medizinprodukte sind zwei wesentliche Wachstumstreiber im Gesundheitsmarkt. Davon profitiert nun auch die ACA MÜLLER ADAG PHARMA AG. Das Unternehmen hat in den vergangenen beiden Jahren sein Portfolio im Segment der Medizinprodukte erheblich ausgebaut, eigene ACA-Marken erfolgreich platziert und freut sich über die rasante Marktentwicklung.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Heidelberg - Dass auch durch den Einsatz natürlicher Wirkstoffe nachhaltige Effekte bei der kosmetischen Behandlung von Alters-und Pigmentflecken möglich sind, lässt sich einmal mehr am Beispiel des Bienenproduktes Propolis bestätigen. Propolis ist als bewährter Naturstoff für sein breites Wirkspektrum bekannt. Als Kittharz der Bienen dient es der Infektionsabwehr aufgrund fungizider und bakterizider Wirkmechanismen. In Kombination mit weiteren Inhaltsstoffen konnte der Heidelberger Kosmetikhersteller im Anwendertest eine sichtbare Reduktion von Alters- und Pigmentflecken erzielen. Eingesetzt wurden unter anderem Zitronengras, Milchsäure, Salicylsäure, Teebaumöl und Weidenrindenextrakt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.