
PHARMAZIE – AMK-Meldungen
Berlin - Wegen nicht identifizierbarer Fremdkörper ruft Wörwag eine Charge Phenprogamma 3 (Phenprocoumon) zurück. Eine Apotheke hatte die Verunreinigung an die Arzneimittelkommission Deutscher Apotheker (AMK) gemeldet.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Arzneibuch
Berlin - Im Januar 2016 kommt eine neue Version des Deutschen Arzneibuches (DAB). Dann müssen sich die Apothekenmitarbeiter von einigen gewohnten Begriffen verabschieden. Die Kühlsalbe DAB wird es in Zukunft ebensowenig mehr geben wie die Wasserhaltige hydrophile Salbe.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenkosmetik
Berlin - Die Hersteller von Apothekenkosmetik versuchen die Vertriebskanäle zu kontrollieren. Allerdings ist immer wieder Ware außerhalb der Offizin erhältlich. Amazon bietet über seinen Shopping-Club „BuyVIP“ Marken bis zu 70 Prozent reduziert an. Auch Vichy und Roger & Gallet wurden bereits im Newsletter angepriesen. Wer die L'Oréal-Marken anbietet, kann anders als bei Amazon nicht nachvollzogen werden – eine Goldgrube für Graumarkthändler.
weiterlesen...
MARKT – Versandhandel
Berlin - Bei Amazon kann man so ziemlich alles kaufen, auch Arzneimittel. Zwar verbietet das Apothekenrecht dem Online-Versandhändler, selbst Medikamente anzubieten, doch die Shops vieler Versandapotheken sind längst integriert. Außerhalb der Apothekenpflicht zeigt Amazon schon heute, dass der Konzern ein Auge auf den Markt geworfen hat.
weiterlesen...
MARKT – Herstellerabschlag
Berlin - Der Herstellerrabatt sorgt immer wieder für Ärger im Dreiecksverhältnis zwischen Pharmaunternehmen, Rechenzentrum und Apotheke. Diesmal waren sich die Firmen Roxall und AvP über die Zahlung einer Monatsrechnung uneins. Nachdem das private Rechenzentrum angekündigt hatte, die Apotheken zu belasten, lenkte der Hersteller ein.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - Wo Kunden sind, wollen auch Apotheker sein. In Einkaufscentern, Lebensmittelmärkten und Gewerbeparks winken Umsätze. Doch überzogene Mieten und strenge Vorgaben schrecken viele Pharmazeuten ab. Dass das Geschäft ein Selbstläufer ist, glauben nur die wenigsten Kollegen.
weiterlesen...
PANORAMA – Arzneimitteleinsatz
Berlin - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat zu einer stärkeren Bekämpfung der Resistenz von Bakterien gegen Antibiotika aufgerufen. „Die zunehmende Antibiotika-Resistenz ist eine globale Gesundheitskrise“, erklärte WHO-Generaldirektorin Dr. Margaret Chan. „Sie erreicht in allen Teilen der Welt ein gefährliches Ausmaß“, sagte Chan zum Auftakt der ersten weltweiten Antibiotika-Woche, die vom 16. bis 22. November stattfindet. Sie steht unter dem Motto „Vorsicht beim Umgang mit Antibiotika“.
weiterlesen...
PANORAMA – TV-Tipp
Berlin - Das NDR-Verbrauchermagazin „Markt“ berichtet am Montagabend über bedenkliche Stoffe in Lippenpflegestiften. Die Reporter haben die Marken Labello (Beiersdorf), Blistex (delta pronatura Dr. Krauss & Dr. Beckmann) und Carmex (DMV Diedrichs Markenvertrieb) unter die Lupe genommen. Die Sendung wird um 20.15 Uhr ausgestrahlt.
weiterlesen...
POLITIK – Bayern
Berlin - Apotheker in Bayern bekamen zuletzt unerfreuliche Post. Ihre Landesapothekerkammer (BLAK) berechnet Steuerkosten für die QMS-Zertifizierung für mehrere Jahre nach. Hintergrund ist eine neue Vorgabe des Fiskus. Doch alles halb so wild: Apotheker können die Ausgaben – etwa 320 Euro pro Jahr – als Vorsteuer geltend machen. Damit ist das Ganze ein ziemlich nutzloses Nullsummenspiel.
weiterlesen...
PANORAMA – Apotheker-Flüchtlinge
Berlin - Apotheker Obida Abo Albasher Sankari aus Aleppo sucht einen Praktikumsplatz in einer Braunschweiger Apotheke. Der Syrer möchte ab Oktober 2016 für sechs Monate in einer deutschen Offizin stehen, um das dritte Staatsexamen ablegen zu dürfen. Er lebt seit rund einem Jahr in Niedersachsen und hat in dieser Zeit seine Deutschkenntnisse verbessert.
weiterlesen...
POLITIK – Bundes-Apothekerordnung
Berlin - Mit der Änderung der Bundes-Apothekerordnung (BApO) soll die pharmazeutische Berufsausübung konkretisiert werden. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hatte zehn Punkte einer EU-Richtlinie übernommen. Jetzt empfiehlt der Gesundheitsausschuss des Bundesrats, wenigstens drei weitere Punkte zu ergänzen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Langenfeld - Körper und Seele brauchen regelmäßige Ruhepausen – als Ausgleich für die Hektik im Alltag. Dabei können wiederkehrende Abendrituale, wie beispielsweise die Zubereitung eines wohltuenden Heißgetränkes wie Orthomol Nemuri®, die Entspannung am Abend erleichtern. Orthomol Nemuri®, das unter anderem Vitamin B6, Magnesium, L-Tryptophan, Hopfen und Melisse beinhaltet, ist ab November 2015 neu in der Apotheke erhältlich.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Planegg/München - Kompetenz, Nähe und Vielseitigkeit – das sind die Kernwerte von mea® – meine apotheke, dem Kooperationsprogramm der Sanacorp. Und diese Werte kommen bei Apothekern und Patienten in gleicher Weise gut an. Gleich vier Auszeichnungen darf die Kooperation in den zurückliegenden Wochen auf ihrem Konto verbuchen. So erhielt sie Bestnoten im Kundenvertrauens-Ranking 2015 der Zeitschrift WirtschaftsWoche, die gemeinsam mit der Goethe Universität Frankfurt am Main über 900 Unternehmen in Deutschland hinsichtlich des Kundenvertrauens wissenschaftlich untersuchte.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Nordkirchen - Das Bundesministerium der Finanzen hat die Richtsätze für das Jahr 2014 bekannt gegeben. Unter anderem geraten Apotheken immer wieder in den Fokus der Betriebsprüfung. Weil die Prüfer der Finanzbehörden sich nicht in jeder Branche gleichermaßen gut auskennen, ziehen sie diese Richtsatzsammlung als Hilfsmittel heran. Hier sind etliche Kennziffern zusammengefasst, mit denen der betroffene Betrieb einem Branchenvergleich unterzogen werden kann: vom Roh- über den Halbrein- bis hin zum Reingewinn. Kommt es zu Abweichungen, werden die Prüfer hellhörig.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Bielefeld - Verantwortung für die Umwelt übernehmen: ein Thema mit großer Präsenz in den Medien. Unter dem Motto „Weniger Plastiktüten – Meer Gesundheit“ schafft jetzt auch das Apotheken-Netzwerk GESUND IST BUNT (GIB) mit der Bambustasche eine nachhaltige Alternative zur herkömmlichen Plastiktüte und leistet so langfristig einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Kontrazeptiva
Berlin - Wegen falscher Anweisungen auf den Verpackungen von Antibabypillen wurden mehr als hundert Frauen schwanger. Sie haben den Hersteller auf Schadenersatz in Millionenhöhe verklagt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Kommentar
Berlin - Der Patient steht im Mittelpunkt. Diesen Allgemeinplatz kann jeder im Gesundheitswesen unterschreiben, vom Hersteller über die Klinik bis hin zur Krankenkasse. Die Sozialgerichte stellen in ihrer Variante die Kasse als Anwalt des Versicherten in den Mittelpunkt. Das Oberlandesgericht Celle (OLG) meint, das Interesse des Heims stehe bei Lieferverträgen über allem. Es wird Zeit, dass jemand die Apotheken in den Fokus rückt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Heimversorgung
Berlin - Apotheken können aus Lieferverträgen mit Pflegeheimen keine Rechte ableiten. Zu diesem Ergebnis kommt das Oberlandesgericht Celle (OLG) in einem aktuellen Urteil. Alleine die Heimbewohner und mittelbar auch das Heim könnten aus den Vertragsklauseln Ansprüche ableiten – nicht aber die versorgende Apotheke. Weil es um einen Mustervertrag geht, wird der Fall jetzt dem Bundesgerichtshof (BGH) vorgelegt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - Das Anti-Korruptionsgesetz macht Apotheker wie Hersteller nervös. Zu unbestimmt sind viele Formulierungen im Entwurf der Bundesregierung, der am Freitag in den Rechtsausschuss des Bundestags überwiesen wurde. Vor allem die Anbindung an des Berufsrecht der Ärzte und Apotheker wirft viele Fragen auf. Theoretisch können die Berufskammern damit künftig selbst Strafrecht schreiben, wenn sie ihre Berufsordnungen anpassen. Die Branche steht dem skeptisch gegenüber.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Medikationsmanagement
Berlin - Das individuelle Stellen von Arzneimitteln ist ein typisches Angebot für Heimpatienten. Apotheker Franz Raab aus dem bayerischen Neustadt an der Aisch will auch seinen Offizinkunden die Dosetten anbieten. Zusätzlich soll es eine Medikationsübersicht mit Informationen zur Dosierung geben. Für die Dienstleistung wird er eine Gebühr verlangen, über deren Höhe denkt er noch nach.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.