ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PHARMAZIE – BfArM-Liste

Berlin - Heute vor einem Jahr wurden in vielen Apotheken Listen kontrolliert und vermutlich nicht mehr verkehrsfähige Arzneimittel aussortiert. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hatte innerhalb von vier Tagen schon zum dritten Mal die Liste der Arzneimittel korrigiert, die wegen mutmaßlich gefälschter Bioäquivalenzstudien nicht mehr abgegeben werden durften. Bis sich die Behörde in die Weihnachtsferien verabschiedete, folgten noch sechs weitere.
weiterlesen...

PHARMAZIE – AMK-Nachrichten

Berlin - Novartis ruft eine Charge des Onkologikums Farydak (Panobinostat) zurück. Der Hersteller hatte vergessen, den Aufdruck „Verschreibungspflichtig“ auf den Packungen anzubringen. Die DHU meldet Herstellungsfehler bei ihrem Homöopathikum Ovarium bovina siccatum. Außerdem verlieren fünf Produkte zum Jahresende ihre Verkehrsfähigkeit.
weiterlesen...

POLITIK – Temperaturführung

Berlin - Die Bundesregierung sieht kein Temperaturproblem beim Arzneimittelversand. Das geht aus der Antwort des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) auf eine Frage von Kathrin Vogler, Arzneimittelexpertin der Linksfraktion, hervor. Vogler hatte sich mit Blick auf die Temperaturtests der Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) an die Bundesregierung gewandt.
weiterlesen...

POLITIK – Rezeptur

Berlin - Der Bundestagsabgeordnete Tino Sorge (CDU) hat sich über die Herstellung von Rezepturen und die Substitutionstherapie in Apotheken informiert: In einer Magdeburger Apotheke schaute er sich an, wie die Methadon-Zubereitungen angefertigt, an die Patienten abgegeben und das Ganze dokumentiert wird. Beeindruckt davon, wie strukturiert und hochprofessionell die Abgabe organisiert ist und wie viel beachtet werden muss, war für ihn klar: Bei der Vergütung besteht Nachbesserungsbedarf.
weiterlesen...

MARKT – Kommentar

Berlin - Die Aussage eines hochrangigen Vertreters der Finanzverwaltung klang fast schon ein wenig zerknirscht. Man habe gar keine „Knallerfälle“ mehr in Apotheken, sagte er im Sommer. Bei den Betriebsprüfungen holte der „Außendienst“ oft nur noch vierstellige Beträge in der Offizin ab – gemessen am Umsatz aus mehreren Prüfjahren so gut wie nichts. Doch der Fiskus gibt sich noch nicht geschlagen, den Apothekern droht eine neue Kampagne. Ein Kommentar von Alexander Müller.
weiterlesen...

MARKT – Betriebsprüfung

Berlin - Betriebsprüfungen sind meist keine angenehme Angelegenheit. Besonders unerfreulich ist der beträchtliche Aufwand einer Prüfung in der Vorweihnachtszeit, wegen der Verjährung zum Jahreswechsel jedoch keine Seltenheit. Derzeit erleiden verstärkt Apotheken mit dem EDV-System Prokas dieses Schicksal. Der Fiskus ist einer Manipulationsmöglichkeit auf der Spur, die es früher in der Apothekensoftware gegeben haben soll. Sogar die Steuerfahndung hat schon in der Awinta-Zentrale vorgesprochen und Daten beschlagnahmt.
weiterlesen...

MARKT – Lieferengpässe

Berlin - MSD Sharpe & Dohme schafft für die Apotheken bei Januvia (Sitagliptin) eine zusätzliche Bezugsoption. Sind die Präparate nicht über den Großhandel lieferbar, kann nun doch ausnahmsweise beim Hersteller direkt bestellt werden. Die Schuld für die Lieferengpässe weist der Hersteller aber von sich: In diesem Jahr sei eine deutlich höhere Menge an den Großhandel geliefert worden, sagt eine Sprecherin.
weiterlesen...

MARKT – OTC gegen Merial

Berlin - Boehringer Ingelheim und Sanofi tauschen zwei wichtige Geschäftbereiche. Der deutsche Konzern tritt seine OTC-Sparte an die Franzosen ab und übernimmt im Gegenzug deren Veterinärsparte Merial. Offenbar war die Versuchung so groß, den Wachstumsbereich Tiergesundheit auszubauen, dass dafür auch die ebenso traditionsreiche wie ertragsstarke Selbstmedikation geopfert wurde.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Notdienstpauschale

Berlin - Die Notdienstpauschale ist im dritten Quartal auf 261,97 Euro pro Notdienst gesunken. Das ist der zweitniedrigste Wert seit der Einführung im Spätsommer 2013. Geringer war der Zuschuss zum Notdienst nur im dritten Quartal 2014. Im Jahresvergleich ist die Pauschale damit um 3,31 Euro gestiegen. Trotzdem werden die Apotheker auch in diesem Jahr nicht den einmal versprochenen Zuschuss erhalten.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Rezeptfehler

Berlin - Die DAK gilt unter Apothekern als besonders retaxfreudige Kasse. Bei der Abrechnung hält sich die Kasse streng an Formalien und lehnt eine nachträgliche Heilung ab. Selbst im Kassenlager ist diese Haltung nicht unumstritten. Jetzt gibt die DAK Apothekern Tipps, wie sie Retaxationen vermeiden können. Die Kasse begründet auch, warum sie insbesondere bei T-Rezepten so streng retaxiert.
weiterlesen...

PANORAMA – Sterbehilfe

Berlin - Ein älteres Ehepaar hat nach einer Gerichtsentscheidung kein Anrecht auf eine tödliche Medikamentendosis, um seinem Leben ein Ende zu machen. Die beiden 78 und 71 Jahre alten Kläger aus Gießen hatten beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eine Erlaubnis zum Kauf einer tödlichen Dosis des Betäubungsmittels Natrium-Pentobarbital beantragt, wie das Kölner Verwaltungsgericht mitteilte. Das Institut lehnte dies ab, wogegen beide klagten.
weiterlesen...

PANORAMA – Ärztebewertung

Karlsruhe - Ein Patient war so unzufrieden mit seinem Zahnarzt, dass er ihm auf dem Bewertungsportal Jameda eine Sechs gab. Der Arzt will, dass die Plattform den Eintrag löscht und der Bundesgerichtshof (BGH) muss klären, ob das geht.
weiterlesen...

PANORAMA – TV-Programm

Berlin - easy-Vorstand Lars Horstmann hat eine Woche lang inkognito in verschiedenen Standorten der Kooperation gearbeitet. Sein Experiment wurde im Rahmen der RTL-Reihe „Undercover Boss“ von den Kameras verfolgt. Das Format soll den Chef großer Unternehmen die Möglichkeit geben, die internen Abläufe und auch die Mitarbeiter aus einer neuen Perspektive kennenzulernen. Wie sich Horstmann dabei geschlagen hat, können die Zuschauer am 25. Januar um 21.15 Uhr selbst sehen.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Tübingen - Pünktlich zum internationalen Tag des Ehrenamtes am Samstag, 05.12.2015, standen sie fest: Die Gewinner des DKMS Ehrenamtspreises 2015. In der Kategorie „Junge Unterstützter“ fiel die Entscheidung der Jury auf die 17-jährige Michelle Büchner aus Heilbad Heiligenstadt, bei den „Großen Helfern“ setzte sich die Initiativgruppe der DKMS-Registrierungsaktion „Sina will leben“ aus Schüttorf bei der Jury gegen insgesamt 50 Bewerber durch.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Nussbaum - Verbesserte Galenik für leichtere Einnahme und schnelles Auflösen.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Stuttgart - Die Eigenmarken von gesund leben bieten mit einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis für die Patienten, einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil und eine gute Ertragsquelle für die Pharmazeuten. Die Lactase Tabletten sind gluten- und laktosefrei und im praktischen Klickspender zu je 100 Tabletten erhältlich. Eine Mini-Tablette enthält 4500 FCC-Einheiten. Das apothekenexklusive Sortiment gesund leben umfassen derzeit rund 50 Produkte und wird gemeinsam mit Apothekern kontinuierlich weiterentwickelt. Apotheken profitieren von einer hervorragenden Gewinnspanne, gleichzeitig können sie sich mit exklusiven Produkten und entsprechender Beratung im Wettbewerb profilieren. Mit den gesund leben-Eigenmarken sind also beide in bester Gesellschaft: Apotheker und Patienten.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Sarstedt - Erfolge zurückgeben Als sozial verantwortungsvolles Unternehmen im Gesundheitswesen, möchte der Versandgroßhandel für hochpreisige Arzneimittel pharmacia24 all jenen etwas von seinem wirtschaftlichen Erfolg zurückgeben, die auf der Schattenseite des Lebens stehen und auf Hilfe angewiesen sind. Schon im Jahr 2014 wurde zu diesem Zweck das 3-Cent-Projekt ins Leben gerufen.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Nordkirchen - Hat der Arzt es versäumt, alle erforderlichen Angaben auf dem Verordnungsblatt zu machen, kann der Apotheker nach dem einschlägigen Arzneiliefervertrag (ALV) / Arzneiversorgungsvertrag (AVV) sowie der Arzneimittelverschreibungsverordnung berechtigt sein, diese nachzutragen.
weiterlesen...

PANORAMA – Arzneimittelmissbrauch

Berlin - 82 verschiedene Präparate soll Adolf Hitler eingenommen haben – bis zu acht verschiedene Arzneimittel waren es täglich. Der Film „Krankenakte Hitler“ geht der Frage nach, wie es gesundheitlich um den Führer bestellt war. Ausgewertet wurden Unterlagen aus Archiven und Privatbesitz, etwa dem Nachlass seines Leibarztes Theodor Morell. Auch ein Buch beschäftigt sich mit dem Drogenkonsum Hitlers.
weiterlesen...

PANORAMA – Tecklenburg

Berlin - Unbekannte brachen am Wochenende in die Conrad-Apotheke von Elke Balkau im nordrhein-westfälischen Tecklenburg ein. Das Botenfahrzeug nutzten sie anschließend als Fluchtwagen. Nur wenige Kilometer vom Tatort entfernt brannte das Fahrzeug aus. Von den Einbrechern fehlt jede Spur.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken