
APOTHEKENPRAXIS – Heimversorgung
Berlin - Das Verfahren gegen Apothekerin Ulrike Diegmann aus Bad Tölz wegen angeblich falsch verblisterter Arzneimittel wurde eingestellt. Sie hatte sich vor dem Amtsgericht Wolfratshausen gegen den Vorwurf der fahrlässigen Körperverletzung wehren müssen, weil sie Clonazepam und Clozapin verwechselt haben soll. Das Verfahren wurde gegen Zahlung von 1000 Euro eingestellt.
weiterlesen...
PANORAMA – Flüchtlingsversorgung
Berlin - Dorothee Giese engagiert sich seit zehn Jahren für „Apotheker ohne Grenzen“. Sie war bereits in Sri Lanka, Haiti, Mexiko und Nepal im Einsatz. Nie hätte die Apothekerin gedacht, dass ihre Hilfe einmal in Deutschland benötigt würde. Doch seit August arbeitet Giese in einer Berliner Notunterkunft für Flüchtlinge.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Berlin - In der Pharmabranche bahnt sich anscheinend die nächste Milliardenübernahme an. Der britisch-irische Pharmakonzern Shire hat laut Kreisen beim umworbenen US-Konkurrenten Baxalta nun mit einem angehobenen Angebot von rund 32 Milliarden US-Dollar (29,5 Milliarden Euro) in bar und Aktien Gehör gefunden. Das meldete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Sonntag. Demnach werde über einen Preis von 46,50 bis 48 Dollar je Baxalta-Aktie verhandelt.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Gießen - Weihnachten ist die Zeit der Familientreffen und der Festtagsmenüs. Traditionelle Weihnachtsgerichte wie Gans, Karpfen oder Braten können zwar ein kulinarischer Hochgenuss sein, fordern Ihrem Körper aber einiges ab. Unterstützen Sie Ihren Stoffwechsel über die Feiertage beim Entsäuern.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – USA
New York - Die USA haben das Blutspendeverbot für homosexuelle Männer aufgehoben. Sie dürfen spenden, solange ihr letzter sexueller Kontakt mindestens zwölf Monate zurückliegt, teilte die Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelzulassungsbehörde der Vereinigten Staaten (FDA) mit. In Deutschland sind Homosexuelle von der Blutspende ausgeschlossen.
weiterlesen...
POLITIK – Beitragserhöhung
Berlin - Die für 2016 angekündigte Erhöhung des Krankenkassenbeitrags sorgt für Diskussionen: Die Gewerkschaft Verdi will für paritätische Beitragszahlungen kämpfen. Die Wirtschaft sträubt sich und verweist darauf, dass die Arbeitgeber im Krankheitsfall die ersten sechs Wochen der Lohnfortzahlung komplett selbst tragen.
weiterlesen...
POLITIK – Saarland
Berlin - Kleine Schrift, lange Sätze, viele Fremdwörter: Beipackzettel sind für viele Patienten nur schwer zu verstehen. Das Saarland will das ändern. Die Landesregierung hat dem Bundesrat einen Antrag vorgelegt, um die Lesbarkeit der Packungsbeilagen zu verbessern. Noch im Januar soll der Vorschlag in den Gesundheitsausschuss eingebracht und vom Bundesrat behandelt werden. Bei der Gestaltung sollen auch die Apotheker mitreden.
weiterlesen...
MARKT – Großhandel
Berlin - Gesine ist als Apothekenkooperation und als Großhändler gescheitert, beide Firmen sind insolvent. Der Fall ist auch drei Jahre nach Eröffnung der Insolvenzverfahren nicht abgeschlossen. Im Raum stehen Zahlungen in Millionenhöhe, die nach der Zahlungsunfähigkeit getätigt worden sein sollen.
weiterlesen...
MARKT – Rx-Boni
Berlin - DocMorris gewährt Kunden weiterhin entgegen geltendem Recht Rx-Boni. Die niederländische Versandapotheke quittiert den Erhalt der Zuzahlung, ohne diese tatsächlich bei den Kunden zu kassieren. Das hat ein Apotheker nachgewiesen und die Zur Rose-Tochter verklagt. Das Landgericht Ravensburg hat eine einstweilige Verfügung gegen DocMorris erlassen.
weiterlesen...
PANORAMA – Der große Jahresrückblick
Berlin - Erfolgsjahr, Totalausfall oder Mittelmaß? Für APOTHEKE ADHOC lassen prominente Branchenvertreter in einer dreiteiligen Serie das Jahr Revue passieren, berichten über ihre ganz persönlichen Highlights und Tiefpunkte und die wichtigsten Projekte und Vorsätze für 2016. Im dritten Teil dabei: Christian Bauer (APD), André Blümel (Gehe), Dirk Bockelmann (Rowa/Carefusion), Markus Bönig (Ordermed), Klaus Czort (HRA Pharma), Martin Dess (Jäger von Röckersbühl), Nils Glagau (Orthomol), Dr. Markus Hammer (Wick), Olaf Hirsch (Strathos), Antje Lorek (Apotheke im UKSH Kiel), Andreas Mohringer (Eurim), Tomaž Pirman (TAD), Konstantin Primbas (Aponeo), Christian Roth (IPSF), Friedemann Schmidt (ABDA), Dr. Martin Schwarz (Puren), Karen Strewe (Pfizer), Oliver Tamimi (Omnicare), Dr. Hermann Vogel jr. (Winthir-Apotheke München), Florian Wehrenpfennig (Rathaus-Apotheke St. Augustin), Dr. Martin Weiser (BAH), Max Wellan (Österreichische Apothekerkammer).
weiterlesen...
PANORAMA – Großhandel
Berlin - Apotheken sind auf den pharmazeutischen Großhandel angewiesen. Normalerweise trifft das nur auf die schnelle Belieferung mit Arzneimitteln zu. Doch in größter Not hilft der Außendienst sogar dabei, einen Raubüberfall abzuwenden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – NRW
Berlin - In Nordrhein-Westfalen (NRW) gibt es aktuell keine Betriebsprüfungen: Für die Zeit vom 17. Dezember bis zum Jahresende hat Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) wieder den „Weihnachtsfrieden“ verkündet. In der Zeit davor sollen aber vor allem Apotheken im Fokus des Fiskus gestanden haben. Ob es sich dabei um eine gezielte Aktion gegen Apotheken handelt, ließ das Ministerium auf Nachfrage offen.
weiterlesen...
POLITIK – Pharmaziestudium
Berlin - Die Apothekerkammer Niedersachsen will die Kommunikation zwischen Ärzten und Apothekern schon in der Ausbildung stärken. Dazu startete die Kammer ein laut eigenem Bekunden bundesweit einmaliges Fortbildungsprogramm, bei dem Pharmazeuten im Praktikum (PhiP) und Medizinstudenten im Praktischen Jahr (PJ) gemeinsam Patientenfälle besprechen. Mit dem Institut für Allgemeinmedizin an der Medizinischen Hochschule in Hannover (MHH) will die Kammer das Programm 2016 fortsetzen.
weiterlesen...
POLITIK – Großhandel
Berlin - Der CDU-Politiker Wilfried Oellers hat Großhandelsluft geschnuppert. Der Bundestagsabgeordnete hat sich beim Privatgroßhändler Otto Geilenkirchen in Aachen erstmals über den Arzneimittelvertrieb informiert. Am Hauptsitz war er besonders vom Kommissioniersystem begeistert.
weiterlesen...
POLITIK – Gehaltstarifvertrag
Berlin - Für die Apothekenmitarbeiter gibt es ab Januar mehr Geld. Darauf haben sich in der vergangenen Woche der Arbeitgeberverband ADA und die Apothekengewerkschaft Adexa verständigt. Obwohl ihre eigene Vergütung nicht angepasst wurde, müssen Apothekenleiter künftig tiefer in die Tasche greifen. Aus Sicht von ADA-Chef Theo Hasse ist das allerdings notwendig: für die Motivation der Mitarbeiter und das Betriebsklima.
weiterlesen...
MARKT – Freiwahl
Berlin - Der Hamburger Hersteller Dr. Döllefeld organisiert den Vertrieb für das Nahrungsergänzungsmittel Re-Load vital neu. Die im Frühjahr geschlossene Kooperation mit dem Vertriebsdienstleister OTC Siebenhandl ist Geschichte. Die ehemaligen Partner sind sich uneins darüber, wer wem zuerst gekündigt hat.
weiterlesen...
MARKT – Erkältungsmittel
Berlin - Stiftung Warentest empfiehlt in der aktuellen Ausgabe 50 Erkältungspräparate. Die Tester listen die nach eigenem Bekunden „günstigsten besten Mittel“ aus ihrer Datenbank auf. „Nicht jedes Produkt, das Apotheken und Drogeriemärkte bewerben, ist eine gute Wahl“, heißt es. Mit der Auswahl könnten sich Patienten teure Fehlkäufe ersparen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Heiligabend
Berlin - An Heiligabend werden rund 1400 Apotheken die Stellung halten, wenn sich der Rest der Republik am Christbaum versammelt. Im Notdienstzimmer machen es sich hauptsächlich die Inhaber gemütlich. Vor allem in den Großstädten erwarten die Pharmazeuten zu Weihnachten großen Andrang. Auf Norderney hofft der Notdienstapotheker dagegen auf eine ruhige Bescherung im Kreis der Familie.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – T-Rezepte
Berlin - Die DAK hat Apothekern zuletzt Tipps zur Belieferung von T-Rezepten gegeben – aus gutem Grund: Von keiner anderen Kasse sind so viele Fälle bekannt, bei denen Apotheker wegen formaler Fehler auf den Sonderrezepten auf Null retaxiert wurden. Einer Apothekerin aus Langenfeld wurden jetzt 12.250 Euro abgezogen, weil die Software der verordnenden Ärztin ausgefallen war.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Stuttgart - Über ein neues, exklusives Produkt können sich Kunden der gesund leben-Apotheken freuen: Die Hand- und Nagelcreme Mandel (75ml) bietet nicht nur Streicheleinheiten für die Hände, sie verwöhnt auch den Geldbeutel und pflegt die Hände optimal während der kalten Jahreszeit.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.