
MARKT – Selbstmedikation
Berlin - Laut IMS Health werden in den Apotheken pro Jahr rund 800 Millionen Packungen an rezeptfreien Arzneimitteln verkauft. In der Summe liegen die Erlöse bei knapp 4,5 Milliarden Euro auf Basis der Herstellerabgabepreise (ApU). Die führenden 20 Produkte teilen sich etwas weniger als ein Viertel des Marktes. Die wichtigsten Schnelldreher im Überblick.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Bankgeschäfte
Berlin - Apotheken zählen zu den bargeldintensiven Branchen, entsprechend hoch ist der Bedarf an Münzgeld. Regelmäßig müssen von der Bank neue Rollen mit Münzen geholt und die Kassen aufgefüllt werden. Doch immer mehr Geldhäuser kassieren dafür eine Gebühr, zum Jahreswechsel haben sich vielerorts wieder Banken diesem Trend angeschlossen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Nussbaum - Markenarbeit ist Wertearbeit – Hevert ist TOP-Marke 2015 in der Kategorie „Gesamtmarke“. Ihre Auszeichnung begründet die Jury mit den „starken Werten“, für welche der Arzneimittelhersteller aus Nussbaum steht.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Berlin - Rein pflanzlich, unkompliziert und diskret: DR. KADE, der Spezialist für hämorrhoidale Erkrankungen, geht neue Wege in der Therapie von Hämorrhoidalleiden: Das Unternehmen ergänzt seine bewährte Posterisan® Produktpalette um das apothekenpflichtige Oral-Therapeutikum Posti®Caps. Die pflanzlichen Hartkapseln mit 300 mg pulverisierten roten Weinrebenblättern sind das einzige oral anzuwendende Hämorrhoiden-Medikament in Deutschland. Bei konsequenter Anwendung lindert es langfristig Juckreiz und Brennen bei vergrößerten Hämorrhoiden. Polyphenole aus rotem Weinlaub wirken entzündungshemmend, abschwellend, venentonisierend und haben darüber hinaus eine gefäßabdichtende Wirkung. Posti®Caps ist ab 1. Januar 2016 rezeptfrei in Apotheken erhältlich.
weiterlesen...
PANORAMA – Feuerwehreinsatz
Berlin - In der Kannen-Apotheke im bayerischen Marquartstein sind Chemikalien ausgetreten, darunter Salpetersäure. Die Feuerwehr musste ausrücken, um die Flüssigkeiten zu entfernen. Die Umgebung wurde während des Einsatzes abgesperrt.
weiterlesen...
PANORAMA – Überfall
Berlin - Ein Drogenjunkie hat eine Apotheke am Münchener Hauptbahnhof überfallen. Im Rausch nahm er eine Kundin als Geisel und verlangte Betäubungsmittel. Zwei Apothekenmitarbeiterinnen beruhigten ihn; er ließ die Frau frei. Das Amtsgericht München verurteilte ihn am Montag zu mehr als zwei Jahren Haft.
weiterlesen...
PANORAMA – Kommentar
Berlin - Ein Nachmittag im Sommer im Freibad reicht aus, um das Offensichtliche wahrzunehmen: Viele Menschen hierzulande sind zu dick, darunter auch viele Kinder. Zwar fühlt man sich wie Früher-war-alles-besser-Nörgler, wenn man über die natürliche Fitness früherer Kindergenerationen philosophiert, aber der Trend beim Durchschnitts-BMI spricht eine deutliche Sprache. Deshalb ist es richtig, dass sich ein Magazin für Kinder aus der Apotheke mit dem Thema befasst – aber bitte nicht so wie Medizini.
weiterlesen...
PANORAMA – Kommentar
Berlin - Der Speck muss weg. Abnehmen ist nach der Völlerei an den Feiertagen ein zentrales Thema. Auch das Kinderheft Medizini zieht mit und hat in der Januar-Ausgabe einen Figurtest für die junge Leserschaft veröffentlicht. Der Wort & Bild Verlag ist mit dem Beitrag einen mutigen Schritt gegangen. Denn Wegschauen hilft angesichts der steigenden Zahl übergewichtiger Kinder nicht. Den aktuellen Shitstorm hat das Heft nicht verdient.
weiterlesen...
PANORAMA – Jamal Ghanem
Berlin - Im Februar kam der syrische Pharmazieabsolvent Jamal Ghanem als Flüchtling nach Hamburg. Er wollte schnell Deutsch lernen und in den Apothekerberuf einsteigen. Doch mit seinem Asylantrag gab es Schwierigkeiten. „Als hätte jemand mein Leben angehalten“, beschrieb der 25-Jährige das ungewisse Warten. Nun geht es für ihn wieder vorwärts.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Arzneimittelversorgung
Berlin - Je dünner eine Region besiedelt ist, desto schneller stellt sich die Frage: Lohnt sich eine Apotheke? Manchmal muss diese Frage mit Nein beantwortet werden. Um die flächendeckende Versorgung trotzdem zu gewährleisten, sieht das Apothekengesetz (ApoG) Ausnahmen vor: Zweig- und Notapotheken. Für sie gelten besondere Regeln.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Pachtverhältnisse
Berlin - Die eigene Apotheke ist immer auch ein Stück Absicherung – für die Rente oder für die Hinterbliebenen. Stirbt ein Apothekeninhaber oder kann er die Apotheke nicht selbst betreiben, kann das Geschäft vorübergehend verpachtet werden. Diese besondere Form des Apothekenbetriebs wird allerdings seltener: Denn es werde immer schwieriger, sowohl Pächter als auch Verpächter von einer Apotheke zu ernähren, erklären Steuerberater.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Periodensystem
Berlin - Das Periodensystem der Elemente (PSE) hat Zuwachs erhalten. Seit dem 30. Dezember zählt die am meisten geschätzte Tabelle der Chemie statt 114 nun 118 Elemente.
weiterlesen...
PHARMAZIE – AMK-Meldungen
Berlin - Pharmacia meldet einen Defekt am Dosiermechanismus seines Genotropin GoQuick Fertigpens (Somatropin). Die Pfizer-Tochter weist in einem Schreiben an die medizinische Fachkreise darauf hin, dass durch kräftiges Überdrehen des Dosierstabs die gewählte Dosis des Wachstumshormons um einen Klick, also einen Dosis-Schritt, höher liegen kann als die angezeigte Dosis.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Hautpflege
Berlin - Olivenöl und Sonnenblumenöl sind nicht für die Pflege von Babyhaut geeignet. Das geht aus einer britischen Studie hervor, die im Fachjournal „Acta Dermato-Venerologica“ veröffentlicht wurde. Demnach kann die Anwendung der Öle die Entwicklung der natürlichen Hautbarriere behindern. Eine Empfehlung für die Babypflege sollte daher nur mit Vorsicht ausgesprochen werden, so die Wissenschaftler.
weiterlesen...
MARKT – Blutzuckerteststreifen
Berlin - Der Pharmakonzern Bayer hat seine Diabetessparte komplett an Panasonic Healthcare verkauft. Nach mehr als 20-jähriger Partnerschaft im Bereich Entwicklung wurde jetzt das eigenständige Unternehmen Ascensia Diabetes Care gegründet. Die Firma mit Hauptsitz in Basel wird künftig Blutzuckermessstreifen und Stechhilfen anbieten.
weiterlesen...
MARKT – Schwabe/Doppelherz
Berlin - Ginkgo-Präparate gibt es in Apotheken und Drogerien – sehr zum Unmut von Dr. Willmar Schwabe. Aktuell will der Tebonin-Hersteller verhindern, dass das Nahrungsergänzungsmittel „Doppelherz aktiv Ginkgo + B-Vitamine + Cholin“ von Queisser mit dem Claim „für Gehirn, Nerven, Konzentration und Gedächtnis“ beworben wird. Das Oberlandesgericht Düsseldorf (OLG) will vor seiner Entscheidung zunächst die Urteilsgründe des Bundesgerichtshofs (BGH) im Streit um Rotbäckchen abwarten.
weiterlesen...
MARKT – Raucherentwöhnung
Berlin - Endgültig auf Zigaretten zu verzichten, ist für viele Raucher ein Vorsatz für das neue Jahr. Johnson & Johnson (J&J) bietet aktuell auf Nicorette-Produkte einen Rabatt von fünf Euro an. Apotheker müssen dabei keine Coupons sammeln, stattdessen müssen die Patienten einen Fragebogen zum Rauchverhalten ausfüllen. Der OTC-Hersteller führt die Aktionswochen hierzulande erstmals durch.
weiterlesen...
MARKT – Freiwahl
Berlin - Ein paar Kilo abzunehmen zählt zu den häufigsten guten Vorsätzen für das neue Jahr. Zeitschriften sind voll mit Rezepttipps für fettfreies Kochen, Fitnessstudios erleben einen Strom an Neukunden – und Diätmittel einen reißenden Absatz. Das vermeintlich apothekenexklusive Almased gibt es jetzt quasi überall, der gleichnamige Hersteller sucht die Händler. Wepa versucht dagegen, abnehmwilligen Apothekenkunden das eigene Produkt Apoday Slim mit Hotelgutscheinen schmackhaft zu machen.
weiterlesen...
POLITIK – Versorgungswerke
Berlin - Die neue Bundes-Apothekerordnung (BApO) ist noch gar nicht beschlossen, doch schon gibt es ein erstes Urteil, wie die zehn Punkte umfassende Definition der pharmazeutischen Tätigkeiten auszulegen ist. Die Arbeit in der Industrie bleibt auch nach der neuen Regelung apothekertypisch, befand kurz vor Weihnachten das Sozialgericht Aachen (SG). Außerdem bestätigten die Richter, dass Industrieapotheker unter bestimmten Umständen auf eine vorangegangene Befreiung vertrauen dürfen.
weiterlesen...
PANORAMA – Öko-Test
Berlin - Öko-Test hat für die aktuelle Ausgabe 16 Fieberthermometer aus Apotheken und dem Einzelhandel untersucht. Drei von vier Produkten haben den Test mit „sehr gut“ beziehungsweise „gut“ bestanden. Das „Aponorm Ohr-Thermometer Comfort 3“ von Wepa ist unter den Top-Platzierten. Die schlechteste Bewertung erhielt ein Schnullerthermometer von Hama.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.