
PHARMAZIE – Welt-Krebs-Tag
Berlin - „Wir können. Ich kann.“ So lautet das Motto des diesjährigen Welt-Krebs-Tages. Weltweit werden heute unter der Schirmherrschaft der Weltkrebsorganisation (UICC) Aktionen durchgeführt, um über die Krankheit zu informieren und das Thema ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken. Ärzte und Apotheker werden aufgerufen, mehr Aufklärung über Prävention und Behandlung von Krebserkrankungen zu leisten.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Welt-Krebs-Tag
Berlin - Krebs ist die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Jedes Jahr werden rund 500.000 Menschen mit der Diagnose Krebs konfrontiert, darunter 1800 Kinder. Die Zahl der Todesfälle liegt bei 224.000. Die Deutsche Krebshilfe hat sich zur Aufgabe gemacht, über die verschiedenen Krankheitsbilder aufzuklären.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Welt-Krebs-Tag
Berlin - Jeder kennt Krebs. Jährlich erkranken allein in Deutschland mehrere hunderttausend Menschen an einer der vielen Krebsarten. Neben einer Menge von Wissen gibt es aber auch viele Mythen zu Krebs, seiner Entstehung und der besten Therapie.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Wien - Das Institut für Pharmaökonomische Forschung (IPF), ein außeruniversitäres Forschungsinstitut mit Sitz in Wien, Österreich, führt eine Studie über die Rolle von Arzneimittelversorgung in Europa durch.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Griechenland
Berlin - Aus Protest gegen eine geplante Rentenreform und Steuererhöhungen haben in Griechenland umfangreiche Streiks begonnen. Am Generalstreik nehmen fast alle Berufsgruppen teil – auch Apotheker. Sie sollen künftig bis zu 70 Prozent ihres Einkommens versteuern. Die Pläne der Regierung von Ministerpräsident Alexis Tsipras sehen zudem Rentenkürzungen von durchschnittlich 15 Prozent vor.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenkooperationen
Berlin - Bei Linda sind die Kassen gefüllt. Knapp 1,9 Millionen Euro hat die Kooperation derzeit auf der hohen Kante, zusätzlich zu den knapp drei Millionen Euro, die demnächst als Rückvergütung an die Mitglieder ausgeschüttet werden. Die Umsätze sind stabil, wegen Aufwendungen im Zusammenhang mit der Restrukturierung liegt der Ertrag unter Vorjahr.
weiterlesen...
MARKT – Interview Linda
Berlin - Seit fast einem halben Jahr hat der Marketing Verein Deutscher Apotheker (MVDA) ein neues Präsidium. Das fünfköpfige Team will den eingeschlagenen Weg fortführen: Der Anspruch, den Markt aktiv mitzugestalten, steht. Im Interview erklären MVDA-Präsidentin Gabriela Hame-Fischer, ihr Vize Dr. Holger Wicht und MVDA/Linda-Politikchef Dominik Klahn, warum die Apotheker ihr Schicksal selbst in der Hand haben und warum die Bedeutung von Kooperationen wieder wachsen wird.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Kampagnen
München - Patienten informieren sich im Internet regelmäßig über Gesundheitsthemen. Immer mehr Pharmahersteller bieten deshalb Ratgeberportale oder spezielle Apps an. Doch die Mehrheit der Onlineangebote kommuniziere am Verbraucher vorbei, sagt Tino Niggemeier, Geschäftsführer der Internetagentur Xeomed, beim Kooperationsgipfel des Bundesverbands Deutscher Apothekenkooperationen (BVDAK) in München. Auch Vor-Ort-Apotheken profitierten von gut aufbereiteten Informationsangeboten im Internet.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Beratungsqualität
Berlin - Mit Testkäufen in den Apotheken der Mitglieder handeln sich die Apothekerkammern regelmäßig Ärger ein: Nicht jeder Kollege wird gerne von den eigenen Leuten kontrolliert oder sieht die Notwendigkeit einer internen Qualitätskontrolle. Die Landesapothekerkammer Hessen (LAK) nimmt darauf Rücksicht: Die Einladung zur Teilnahme an Ringversuchen ist voll freundlicher Zurückhaltung.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – HIV-Medikamente
Berlin - Eine Gutschrift über zwei Tabletten hatte zu Missstimmungen geführt: Apotheker Erik Tenberken aus Köln hatte GlaxoSmithKline (GSK) auf zwei beschädigte Tabletten hingewiesen – und eigentlich sollte er nur diese ersetzt bekommen. Doch die Geschäftsführung hat schnell reagiert und schließlich doch eine ganze Packung erstattet.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Retaxationen
Berlin - Apotheken sind zur Abgabe wirtschaftlicher Einzelmengen verpflichtet. Allerdings müssen sie verordnete Packungen nicht in Stückzahlen umrechnen und prüfen, ob es günstigere Alternativen gibt. Das hat das Thüringer Landessozialgericht (LSG) entschieden. In dem jetzt veröffentlichten Urteil machen die Richter deutlich, dass es auch beim Sparen Grenzen gibt.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Medienspiegel & Presse
In einem Unternehmensblog wetterte der Finanzvertrieb DVAG gegen Fintechs. Dem App-Anbieter Knip ist das jetzt zu viel. Er wendet sich mit einem offenen Brief an die DVAG. Und lässt dabei kaum ein gutes Haar an der Beratung zu Versicherungsprodukten allgemein.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Medikamententest
Berlin - Nach dem Drama um einen Medikamententest mit tödlichem Ausgang in Frankreich hat Gesundheitsministerin Marisol Touraine „große Versäumnisse“ beim Labor ausgemacht. Eine vorläufige Untersuchung durch die staatliche Kontrollbehörde Igas habe drei Fehler ergeben, sagte Touraine in Paris.
weiterlesen...
POLITIK – Innovationsfonds
Berlin - Innovative Projekte im Gesundheitswesen sollen künftig mit 300 Millionen Euro im Jahr gefördert werden. Josef Hecken, Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), will den Fokus auf Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) legen. Auf die Gelder aus dem Innovationsfond schielen viele – auch Apotheker. Die ABDA will sich womöglich mit einem sektorenübergreifenden Medikationsmanagement bewerben. Die Techniker Krankenkasse (TK) könnte den Apothekern Konkurrenz machen.
weiterlesen...
POLITIK – E-Health
Berlin - Lange hat die ABDA das E-Health-Thema links liegen gelassen. Seit Sommer kümmert sich nicht nur eine spezielle Arbeitsgruppe um den Anschluss ans Internetzeitalter, auch eine eigene Telematik-Abteilung wurde im Apothekerhaus gegründet. Im November hat Sören Friedrich als Abteilungsleiter seine Arbeit aufgenommen.
weiterlesen...
POLITIK – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - Die Zahl der Apotheken ist seit Jahren rückläufig. Ende 2015 gab es noch 20.254 Apotheken – 0,9 Prozent weniger als im Vorjahr. Währenddessen steigt die Zahl der Patienten. Für die Leserinnen und Leser von APOTHEKE ADHOC ist klar, dass Handlungsbedarf besteht: Für mehr Apotheken braucht es auch mehr Geld.
weiterlesen...
POLITIK – Kommentar
Berlin - Die Apotheker fordern seit Jahren mantramäßig eine Erhöhung ihres Honorars. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) will aber zunächst ein Gutachten sehen, was eine angemessene Vergütung ist und ob, wie und wie oft diese angepasst werden muss. In dieser Grundsatzdebatte geistern auch Vorschläge herum, die für die Apotheker gefährlich werden könnten. So wird angesichts der dynamischen Entwicklung bei den Hochpreisern über eine Begrenzung des Apothekenhonorars nachgedacht.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Infektionskrankheiten
Berlin - Jeden Tag gibt es mehrere Meldungen zum Zikavirus. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) verkündet den globalen Notstand, die asiatische Tigermücke könnte ein Risiko für Europa darstellen. Deutschland reagiert gelassen.
weiterlesen...
POLITIK – Interview Fritz Becker (DAV)
Berlin - Fritz Becker wurde als Vorsitzender des Landesapothekerverbands Baden-Württemberg (LAV) wiedergewählt. Im Interview mit APOTHEKE ADHOC spricht er über die Herausforderungen der kommenden Jahre, geplante Honorarverbesserungen und drohende Kürzungen, die Verantwortung der Apotheker vor Ort und die Vorstandswahlen beim Deutschen Apothekerverband (DAV) im Herbst.
weiterlesen...
POLITIK – Brandenburg
Berlin - Als Antwort auf den demografischen Wandel plant die Landesregierung Brandenburg nach 1993 eine weitere umfassende Verwaltungsreform bis zum Jahr 2020. Die Anzahl der Kreise und kreisfreien Städte soll sinken und damit der schrumpfenden Bevölkerungszahl angepasst werden. Um Widerstände gegen damit verbundene Kompetenzverluste zu brechen, sollen Aufgaben von der Landes- auf die Kommunalebene verlagert werden – unter anderem die Aufsicht über die Apotheken, Arzneimittel und Medizinprodukte. Dagegen läuft die Landesapothekerkammer Brandenburgs (LAK) Sturm. Sie fürchtet die „Gefahr irreparabler gesundheitlicher Schäden für die Bevölkerung“.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.