
PANORAMA – Göttingen
Berlin - Eine PKA aus Göttingen hatte in ihrer Apotheke Anabolika und Wachstumshormone gestohlen, die ihr Freund anschließend in der Szene verkaufte. Das Amtsgericht Göttingen hat beide wegen Diebstahls in 117 Fällen zu einer Freiheitsstrafe verurteilt. Der Schaden für die Apotheke beläuft sich auf 130.000 Euro.
weiterlesen...
PANORAMA – Schwangerschaft
Berlin - Öko-Test bewertet im aktuellen „Jahrbuch Kleinkinder“ 15 Folsäure-Präparate. Fast alle getesteten Arzneimittel kamen mit einem sehr guten Gesamturteil davon. Zwei erhielten „gut“. Durchgefallen ist kein Produkt. Nahrungsergänzungsmittel wurden nicht untersucht.
weiterlesen...
POLITIK – Flüchtlingspolitik
Berlin - Mit schlagzeilenträchtigen Positionierungen zur Gesundheitspolitik geht die SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis sparsam um. Dafür hat sich die gesundheitspolitische Sprecherin jetzt in den Koalitionsstreit über die Flüchtlingspolitik eingemischt und der Großen Koalition ein denkbar schlechtes Zeugnis ausgestellt.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Giessen - PASCOE Naturmedizin wurde für sein neues Onlineportal www.naturheilkunde.de für den German Brand Award 2016 „Industry Excellence in Brand Stragety, Management and Creation“ nominiert. Damit hat das Unternehmen gute Chancen, eine der führenden Auszeichnungen für erfolgreiche Markenführung in Deutschland zu gewinnen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Düsseldorf - Erstmals findet parallel zur BEAUTY DÜSSELDORF der Medical SkinCare Kongress Düsseldorf statt. Freitag und Samstag, 4. + 5. März, werden im Kongresszentrum CCD.Ost wissenschaftliche Trendthemen aus ästhetischer Dermatologie und Kosmetologie diskutiert.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Düsseldorf - Der 8. Zukunftskongresses öffentliche Apotheke am 13.02.2016 verbindet ein hochkarätiges Tagungsprogramm mit einem attraktiven Messeforum.
30 namhafte Unternehmen stellen Innovationen aus dem Apotheken- und Pharmamarkt vor. Tagungsort ist das World Conference Center in Bonn. Der Plenarsaal im ehemaligen Deutschen Bundestag macht diese Veranstaltung zusätzlich zu einem ganz besonderen Kongressereignis.
weiterlesen...
PANORAMA – Epidemie
Berlin - Seit Wochen versetzen Mücken Virologen weltweit in Alarmbereitschaft: Das Zika-Virus wütet in Südamerika. Die USA proben den Ernstfall und pumpen mehr Geld in dringend benötigte Forschung.
weiterlesen...
PANORAMA – Umweltschutz
Berlin - Auf den landwirtschaftlichen Flächen beginnt wieder die Güllesaison. Mit der Gülle werden nicht nur Nährstoffe ausgebracht, sondern auch Rückstände von Antibiotika, Mitteln gegen Parasiten und Hormonen. Obwohl Arzneimittel mittlerweile fast flächendeckend in Fließgewässern nachzuweisen sind, findet weder eine systematische Erfassung von Arzneimitteln in der Umwelt statt. Hier ist nach Ansicht des Umweltverbands PAN Germany dringend Handlungsbedarf.
weiterlesen...
POLITIK – Kommentar
Berlin - Am Aschermittwoch ist alles vorbei. Das könnte in diesem Jahr nicht nur für den Karneval, sondern auch für Retaxationen gelten: Apotheker und Kassen treffen sich erneut zum Schiedsverfahren. Weil aber kaum zu hoffen ist, dass die Kassenvertreter mit einem Aschenkreuz auf der Stirn zur Verhandlung erscheinen, können die Apotheker jede Hilfe von oben gebrauchen – auch wenn sie nicht von ganz oben kommt. Ein Kommentar von Alexander Müller.
weiterlesen...
POLITIK – Niedersachsen
Berlin - Zuletzt war der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Roy Kühne als Praktikant bei der Polizeiinspektion Northeim/Osterode im Einsatz. Am vergangenen Sonntag besuchte „Kühne im Einsatz“ die Mühlen-Apotheke in Northeim und unterstützte Apotheker Wolfram Schmidt bei seinem Notdienst. Vor allem über die Retax-Problematik wollte sich Kühne vor Ort ein Bild machen.
weiterlesen...
POLITIK – Schiedsverfahren
Berlin - Dr. Roy Kühne (CDU) hat Wort gehalten: Der Bundestagsabgeordnete setzt sich im Retax-Verfahren für die Apotheker ein. In einem offenen Brief an den Schiedsstellenvorsitzenden Dr. Rainer Hess macht er Vorschläge zur Abschaffung von Formfehlern und fordert eine Retax-Friedenspflicht bis zur endgültigen Klärung. Apotheker Wolfram Schmidt aus Northeim hatte Kühne um Hilfe gebeten.
weiterlesen...
POLITIK – Medizinalhanf
Berlin - Die Kommission des DAC/NRF (Deutscher Arzneimittel-Codex/Neues Rezeptur-Formularium) will zügig Cannabis-Monographien entwickeln. „Wir werden Qualitätsanforderungen definieren und auch Empfehlungen zu Darreichungsformen erarbeiten“, kündigte Dr. Andreas Kiefer, Präsident der Bundesapothekerkammer (BAK), als Reaktion auf den von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe vorgelegten Gesetzentwurf zur Verordnungsfähigkeit von Cannabis an.
weiterlesen...
POLITIK – Lyrica-Patentstreit
Berlin - Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) ist mit ihrem Versuch gescheitert, die Verantwortung für mögliche Patentverletzungen im Zusammenhang mit Pregabalin auf die Apotheken abzuwälzen. Das Oberlandesgericht Düsseldorf (OLG) sieht vielmehr die Kasse in der Pflicht, schon bei der Ausschreibung auf die Rechte des Originalherstellers Pfizer zu achten.
weiterlesen...
PHARMAZIE – AMK-Meldungen
Berlin - Seife, Kosmetika oder andere Stoffe, die die Haut reizen oder verändern, könnten für gefährlich erhöhte Wirkstoffspiegel nach Anwendung von Opioid-Pflastern sorgen. Darauf weist die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) hin. Patienten sollen die Haut vor dem Aufkleben nur mit Wasser reinigen. Zurückgerufen werden außerdem eine Charge Lyogen Tabletten und das Medizinprodukt Nova T.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Kommentar
Berlin - Kritische Stimmen zur Homöopathie gibt es immer wieder. Gegen die Übermacht der Befürworter kommen sie jedoch nur selten an. Zu stark ist die Armada der Heilpraktiker, Apotheker, Ärzte und Eltern, die die Heilkraft von Globuli, Tinkturen & Co. anpreisen. Dass Homöopathika einen Placebo-Effekt haben, ist unbestritten; auf die richtige Einordnung gegenüber der evidenzbasierten Medizin kommt es an. Es wird Zeit, dass die kritischen Stimmen lauter werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Kommentar
Berlin - Die Gesellschaft zur Wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) plant die Revolte: Weg mit den Homöopathika aus dem deutschen Gesundheitswesen! Aufklärung für alle und alternative Heilmethoden für niemanden! Die Besonderheit der Therapieform, die sogar gesetzlich verankert ist, wird von den Kritikern ignoriert.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Alternativmedizin
Berlin - Seit einigen Tagen gibt es das Netzwerk der Homöopathiekritiker. Deutsche und Österreicher haben sich über die Internetplattform zusammengeschlossen. Ihr Ziel: Die „therapeutische Unwirksamkeit homöopathischer Präparate“ soll ins allgemeine Bewusstsein – und die Apothekenpflicht zu Fall gebracht werden.
weiterlesen...
MARKT – Pharmahersteller
Berlin - Merz hat für das freiverkäufliche Sortiment einen neuen Vertriebsdirektor. Für die Verkäufe von Marken wie Tetesept und Merz Spezial ist künftig Steven Potschull verantwortlich. Der Betriebswirt folgt auf Anja Fenske-Bengisch, die zum Kosmetikhersteller Thiocyn gewechselt ist.
weiterlesen...
MARKT – Skonto-Streit
Berlin - Wenn Hersteller und Großhändler in den Konditionenverhandlungen ihre Muskeln spielen lassen, drohen den Apotheken Lieferengpässe. Kunden von Kehr Berlin sind zuletzt nicht mit mehreren Präparaten von Jenapharm beliefert worden, weil Großhändler und Hersteller unterschiedliche Ansichten über die Zusammenarbeit haben.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Fälschungsrichtlinie
Berlin - Securpharm kommt bis zum 9. Februar 2019. Ab dann dürfen nur noch verschreibungspflichtige Arzneimittel in den Verkehr gebracht werden, die eine individuelle Seriennummer tragen und die erkennbar unversehrt sind. Heute wurde die Delegierte Verordnung zur Fälschungsrichtlinie im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Damit beginnt für die Hersteller, Großhändler und Apotheken die dreijährige Umsetzungsfrist.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.