
POLITIK – Schiedsverfahren
Berlin - Trotz weiter verhärteter Fronten zwischen dem Deutschen Apothekerverband (DAV) und dem GKV-Spitzenverband will der unabhängige Vorsitzende der Schiedsstelle, Dr. Rainer Hess, im April im Retax-Streit zu einem Ergebnis kommen. „Die Fronten sind verhärtet, aber es gibt Bemühungen“, so Hess zu APOTHEKE ADHOC.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Sterilrezepturen
Berlin - Den Streit um das Auseinzeln von Lucentis-Fertigspritzen muss der Bundesgerichtshof (BGH) klären: Nachdem das Hanseatische Oberlandesgericht (OLG) im Dezember entschieden hat, dass die Aposan-Tochter Apozyt die Spritzen abfüllen darf, hat Novartis Nichtzulassungsbeschwerde eingelegt. In zwei ähnlichen Verfahren gegen Apotheker Hermann Rohlfs, Inhaber der Privilegierten Rats-Apotheke in Uslar, sollte heute eigentlich eine Entscheidung verkündet werden – doch nun könnte das Verfahren ausgesetzt werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Revision
Berlin - Als würden Pharmazieräte nicht schon genug Punkte auf ihrer Checkliste haben – seit 2014 nehmen sie auch die Beratung in der Apotheke unter die Lupe. Aus Sicht von Christian Bauer, dem Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft der Pharmazieräte Deutschlands (APD), läuft das gut: Zwar würden die meisten Apotheken versuchen, vernünftig zu beraten – manchen könne man aber noch Tipps geben.
weiterlesen...
POLITIK – Schiedsverfahren
Berlin - Die Apotheker werden sich vorerst weiter mit Retaxationen aufgrund von Formfehlern herumschlagen müssen: Auch die zweite Verhandlungsrunde vor der Schiedsstelle hat nach Informationen von APOTHEKE ADHOC kein Ergebnis gebracht. Der GKV-Spitzenverband und der Deutsche Apothekerverband (DAV) haben sich erneut vertagt. Aber noch besteht die Hoffnung, dass man sich ohne Schiedsspruch einigt.
weiterlesen...
POLITIK – Nullretaxation
Berlin - Ein Rezept ist nur mit Unterschrift des Arztes gültig, da gibt es keine zwei Meinungen. Aber ist eine Nullretaxation wirklich gerechtfertigt, wenn der Arzt seine Verordnung nachträglich bestätigt? Über diese Frage streiten Apotheker regelmäßig mit Krankenkassen. Das Problem kennen auch andere Leistungserbringer: Die Ergotherapeuten sind ebenso von Absetzungen gebeutelt – konnten in Sachen Arztunterschrift aber schon einen Erfolg verbuchen.
weiterlesen...
POLITIK – Seltene Erkrankungen
Berlin - Als Reaktion auf die Kritik des GKV-Spitzenverbands an Arzneimitteln gegen seltene Erkrankungen hat der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) die Bedeutung von Orphan Drugs als „alternativlos“ unterstrichen. Befürchtungen, Orphan Drugs könnten zu erheblichen Steigungen der Arzneimittelausgaben führen, wies der stellvertretende BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Norbert Gerbsch zurück.
weiterlesen...
POLITIK – Medizinalhanf
Berlin - Die Krankenkassen stehen der geplanten Freigabe von Arzneimitteln auf Cannabisbasis skeptisch gegenüber. In seiner Stellungnahme zum Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) kritisiert der GKV-Spitzenverband die unbefriedigende Evidenz, verweist auf steigende Kosten und fordert eine Erstattungsausnahme für ehemals Abhängige. Außerdem würden Apotheken nach den derzeitigen Plänen zu viel an der Abgabe verdienen.
weiterlesen...
POLITIK – Baden-Württemberg
Berlin - Im Augenblick stehen die Chancen für Apothekerin Dr. Andrea Kanold gar nicht so schlecht, für die FDP wieder in den baden-württembergischen Landtag einzuziehen. Die jüngsten Umfragen sehen die Freien Demokraten bei 6 Prozent. Sollte die Inhaberin der Salinen-Apotheke in Bad Dürrheim tatsächlich den Sprung ins Landesparlament schaffen, will sie ihre Apotheke weiterführen.
weiterlesen...
POLITIK – Westfalen-Lippe
Berlin - Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) bekommt ein neues Logo: Die Kombination aus Landeswappen und Apotheken-A weicht einer modernen Interpretation von Schlange und Kelch, die die Buchstaben W und L bilden. Hintergrund ist die Markensatzung des Deutschen Apothekerverbandes (DAV): Diese schreibt eine Alleinstellung des Apotheken-A vor. Immer mehr Apothekerorganisationen verzichten deshalb auf das A.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Fürth - Das Aufgabenfeld eines Apothekers enthält viele Facetten. Experte in Betriebswirtschaftslehre zu sein, ist da nicht die erste Eigenschaft, an die man denkt. Das übernimmt die Business-Intelligence-Lösung CGM METIS® von LAUER-FISCHER.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Iserlohn - Damit Sie bestens für die Beratung von Meditonsin gewappnet sind, bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit dem PTA-Wissensportal apothekia unter www.apothekia.de eine praxisorientierte Fortbildung an. Sie profitieren nicht nur von Ihrem erweiterten Produktwissen, sondern erhalten nach jedem bestandenen Produktquiz wertvolle Prämienpunkte, die Sie im Gutscheinshop gegen Warengutscheine von Zalando, Otto und Co. eintauschen können. Das Online-Training kann bequem entweder am Computer oder am Tablet durchgeführt werden. Die Teilnahme am Training ist für Sie selbstverständlich kostenlos.
weiterlesen...
PANORAMA – Epidemie
Peking - China hat die erste Infektion mit dem Zika-Virus gemeldet: Ein Reisender hat die Krankheit eingeschleppt. Das Land wappnet sich nun und hat versuchsweise mit Bakterien infizierte Mückenmännchen ausgesetzt, um die Population zu verringern.
weiterlesen...
PANORAMA – Kriminalität
Berlin - In Nordrhein-Westfalen brachen Unbekannte in eine Apotheke ein und stahlen Bargeld. Auch eine niedersächsische Apotheke wurde das Ziel von Einbrechern; ihnen gelang es jedoch nicht, die Innenräume zu betreten.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Influenza
Berlin - Die aktuelle Grippewelle trifft nach ersten Erkenntnissen Menschen mittlerer Altersgruppen häufiger und schwerer als in den Vorjahren. Ursache dafür sei die aktuelle deutliche Dominanz des erst seit 2009 zirkulierenden Virus A(H1N1)pdm09, sagte die Influenzaexpertin des Robert Koch-Instituts (RKI), Dr. Silke Buda.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Infektionsforschung
Berlin - Wissenschaftler der Universität Würzburg haben einen neuen Ansatz entdeckt, Infektionen mit Salmonellen zu behandeln. Durch die Hemmung eines RNA-Moleküls konnten die Genexpression durcheinandergebracht und die Bakterien damit geschwächt werden. Mit Hilfe der sogenannten dualen Sequenzierung erhielten die Forscher außerdem erstmals einen konkreten Einblick, welche Gene im Verlauf einer Infektion in Erreger und Wirtszelle aktiviert werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Desensibilisierung
Berlin - Gute Nachrichten für Stallergenes: Ab sofort darf der Hersteller seine Allergiepräparate Oralair und Staloral wieder abgeben. Nach einer Inspektion der Produktionsstätte durch die französische Arzneimittelagentur ANSM können die Fertigarzneimittel ab sofort wieder ausgeliefert werden. Individualrezepturen sind allerdings weiterhin nicht verfügbar.
weiterlesen...
MARKT – Großhandel
Berlin - Die vier Gehe-Niederlassungen in der Region Nord bekommen einen neuen Regionalvertriebsleiter. Nach dem überraschenden Weggang von Guido Raida war zunächst Andreas Thiede (Region Ost) eingesprungen. Nun soll Philipp Storb aus Stuttgart das Ruder übernehmen. Der 33-Jährige kennt die Strukturen des Stuttgarter Großhändlers genau.
weiterlesen...
MARKT – Pharmahersteller
Berlin - Vor knapp zwei Jahren war Mylan bei Meda noch abgeblitzt. Jetzt startet der US-Generikakonzern einen zweiten Anlauf. Der Hersteller will das schwedische Unternehmen für rund 9,9 Milliarden US-Dollar übernehmen. Der Meda-Verwaltungsrat hat sich einstimmig für die Übernahme ausgesprochen.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenkooperationen
Berlin - 2015 war für easy-Apotheke ein turbulentes Jahr: Die Kooperation feierte ihren 100. Standort in Düsseldorf, die erste Container-Apotheke eröffnete und Vorstand Lars Horstmann drehte mit RTL „Undercover Boss“. Fast parallel ereignete sich ein weiteres Novum: Ein vermeintlicher Kooperationspartner fiel kurz vor Eröffnung aus. Die Offizin im schleswig-holsteinischen Henstedt-Ulzburg steht seit Monaten leer.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Kopftuch-Debatte
Berlin - Apotheker Jens Beuth verteidigte eine muslimische Angestellte gegen eine Kundin, die sich an dem Kopftuch der PTA störte. Seine Reaktion veröffentlichte er auf Facebook – und sie zog weite Kreise: Zahlreiche Nutzer teilten seinen Post, Medien griffen die Geschichte auf. Ganz vorüber ist die Aufregung nicht, Beuth erhielt Vorwürfe in anonymen Briefen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.