
PHARMAZIE – Tuberkulose
Berlin - Strapazen und drangvolle Enge: Manche Flüchtlinge infizieren sich nach Angaben von Wissenschaftlern erst auf der Flucht mit Tuberkulose. Ein Teil der Migranten stammte zwar aus Ländern, in denen die Krankheit weit verbreitet sei und könnte sich schon dort angesteckt haben, teilte die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe (DAHW) am Montag in Würzburg mit. Doch Gentests der Erreger zeigten, dass sich viele Menschen erst auf der langen und kräftezehrenden Reise sowie in der Enge der Flüchtlingslager infizierten.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Hepatitis-Medikamente
Berlin - Medikamente gegen chronische Hepatitis C (HCV) verstärken möglicherweise die Aktivität des Hepatitis-B-Virus (HBV). Mehrere Fälle wurden bekannt, in denen sich bei einer Co-Infektion beider Virustypen der Leberstatus der Patienten unter antiviraler Therapie stark verschlechtert hatte. Ein Patient musste sich einer Lebertransplantation unterziehen. Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) startet daher ein Verfahren zur Risikobewertung.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Infektionskrankheiten
Berlin - Ein neuer Dengue-Impfstoff könnte bisher nicht erreichte Effektivität besitzen. Das zeigen Ergebnisse einer klinischen Studie an gesunden Freiwilligen, die sich mit dem modifizierten Virus infizieren ließen. Sollte sich der Impfstoff auch in groß angelegten klinischen Studien als wirksam erweisen, könnte er die Basis für Impfstoffe gegen Zika und Ebola darstellen, so die Forscher.
weiterlesen...
PANORAMA – VISION.A AWARDS
Berlin - Mit Diabetes zum Marathon oder zum Walking mit Gleichgesinnten – Teilnehmer des „Diabetes Programms Deutschland“ können auf vielen Ebenen profitieren. Wer selbst von Krankheit betroffen ist, tauscht sich gerne mit anderen „Insidern“ aus – wieso nicht gleich beim gemeinsamen Sport? Die Kölner Agentur Rosenbaum Nagy hat mit ihrem Diabetes-Laufprogramm den ersten Platz bei den VISION.A Awards von APOTHEKE ADHOC geholt.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Schweiz
Berlin - Etwa 500.000 Schweizer kiffen – obwohl Cannabis eine illegale Droge ist. Ein Pilotprojekt soll daher die kontrollierte Abgabe von Cannabis testen. Berner Apotheken sollen der Verkaufspunkt sein und das Kraut legal an Teilnehmer einer Studie abgeben. Die Politiker sperren sich gegen den Vorstoß – die Berner Apotheker zeigen sich aufgeschlossen.
weiterlesen...
MARKT – Heuschnupfen
Berlin - Der milde Winter hat viele Pflanzen früher sprießen lassen. Derzeit plagen Allergiker vor allem Erlenpollen. Stiftung Warentest nutzt den Saisonstart, um in der aktuellen Ausgabe die demnach besten und günstigsten Präparate bei Heuschnupfen vorzustellen. Knapp 60 verschiedene Nasensprays, Augentropfen oder Kombiprodukte werden in sechs Kategorien aufgeteilt.
weiterlesen...
MARKT – EDV-Anbieter
Berlin - Bei Awinta gibt es einen personellen Wechsel: Alexander Pucciarelli wird das Softwarehaus verlassen. Er war in Bietigheim-Bissingen für den Bereich Administration zuständig. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Anti-Korruptionsgesetz
Berlin - Für das Anti-Korruptionsgesetz hat sich der Gesetzgeber mehr Zeit verordnet: Ursprünglich sollte es im ersten Quartal abgeschlossen werden, nun heißt es, vor dem Sommer soll das Gesetz stehen. Bis dahin können die Juristen intensiv Fälle konstruieren, die künftig erlaubt oder verboten sein könnten. Dr. Christian Tillmanns von der Münchener Kanzlei Meisterernst gibt Entwarnung: Nicht jeder Wettbewerbsverstoß sei ein Fall für den Staatsanwalt. Er warb beim Apothekenrechtstag auf der Interpharm für mehr Sensibilität.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Anti-Korruptionsgesetz
Berlin - Apotheker müssen aus Sicht des Arzneimittelrechtsexperten Dr. Elmar Mand künftig auf gute Konditionen im Direktgeschäft verzichten. Denn produktbezogene Rabatte fallen aus seiner Sicht unter das Anti-Korruptionsgesetz und werden damit strafrechtlich relevant. Mand räumt aber ein, dass die Abgrenzung schwierig wird.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Steuerbetrug
Berlin - Jahrelang wurde über Maßnahmen gegen den Steuerbetrug mit Kassensystemen nur diskutiert. Jetzt macht Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) ernst: Demnächst sollen Finanzbeamte auch in Apotheken unangemeldet Kassenprüfungen, Testkäufe und Observierungen vornehmen können. Dabei dürfen sie die Geschäftsräume betreten, in Ausnahmefällen auch die privaten Wohnräume gegen den Willen des Inhabers. Das sieht der Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums (BMF) vor. Zudem werden die Kassensysteme lückenlos überwacht. Wer manipuliert, muss mit 25.000 Euro Strafe rechnen – zusätzlich zu den etwaigen Steuernachzahlungen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – COPD
Berlin - Inhalative Glucocorticoide vermindern bei chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) die Rate von Exazerbationen, aber bergen ein erhöhtes Risiko für Lungenentzündungen. Zu diesem Ergebnis kommt die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) nach einer Risikobewertung. Da der Nutzen laut EMA überwiegt, hat das Ergebnis keine Folgen für die Behandlung der COPD.
weiterlesen...
POLITIK – Pille danach
Berlin - Frauenärzte haben den Apothekern vorgeworfen, Frauen über die Wirkung der Pille danach nicht ausreichend aufzuklären. Zwar würden durch die Rezeptfreiheit mehr Präparate zur Notfallverhütung nach ungeschütztem Sex verkauft. Aber der Anteil, der wirkungslos bleibe, sei nach der Statistik höher als vorher, sagte der Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte (BVF), Christian Albring. „Ganz offensichtlich werden wesentliche Beratungsinhalte in der Apotheke nicht mit der notwendigen Dringlichkeit vermittelt.“
weiterlesen...
PANORAMA – VISION.A Awards
Berlin - 16 Fußbälle, umgangssprachlich „Pillen“, rollten von Apotheken zu Großhändlern und Herstellern bis in Pharmazieinstituten. Mit der Aktion wollte Apotheker ohne Grenzen (AoG) auf sich aufmerksam machen. Die Kampagne „Die Pille rollt“ hat die Jury überzeugt: Bei den VISION.A Awards schaffte es die Hilfsorganisation mit dem Projekt in der Kategorie CSR.Vision (nachhaltige Corporate Social Responsibility Initiativen) auf den zweiten Platz.
weiterlesen...
PANORAMA – VISION.A
Berlin - Der Internetaktivist Raúl Aguayo-Krauthausen gehört seit zwölf Jahren zu den „Sozialhelden“. Der Verein will soziales Handeln „MTV-fähig“ machen: Statt zu belehren, soll die Hilfe für Andere mit Spaß und Erkenntnisgewinn verbunden werden. Das schafft die Gruppe unter anderem mit einer Karte, in der Internetnutzer die Barrierefreiheit von Geschäften verzeichnen können. Bei der Digitalkonferenz VISION.A von APOTHEKE ADHOC forderte er die Apotheker auf, ihre Apotheke einzutragen.
weiterlesen...
POLITIK – Bundesrat
Berlin - Viele Packungsbeilagen von Arzneimitteln sind nach Auffassung des Bundesrates wenig verständlich und somit patientenunfreundlich gestaltet. Mit einer heute gefassten Entschließung setzt sich die Länderkammer für Beipackzettel ein, deren Inhalte leicht erfassbar sind und bei denen Verbraucher den Zweck der Medikamente und mögliche Nebenwirkungen schnell auffinden können. Darum soll sich jetzt die Bundesregierung kümmern.
weiterlesen...
POLITIK – Informationsfreiheit
Berlin - Die Namenslisten der wichtigen Unterausschüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) sind seit jeher eine geheime Kommandosache. Damit soll der Einflussnahme von Interessengruppen auf die Mitglieder ein Riegel vorgeschoben werden. Dagegen hatte der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie geklagt. Und jetzt in erster Instanz Recht bekommen.
weiterlesen...
POLITIK – Versandapotheken
Berlin - Über Rx-Boni von niederländischen Versandapotheken wird seit Jahr und Tag gestritten. Die Grundsatzfrage der Zulässigkeit wird gerade beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) geklärt. Derweil treibt die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) zusätzlich die Frage der Besteuerung um. Justiziarin Dr. Bettina Mecking hat beim Apothekenrechtstag einen Aufsatz des Rechtsanwalt Dr. Joachim Wüst von der Kölner Kanzlei PNHR vorgestellt. Der Steuerberater wittert bei den Boni einen Steuerbetrug zu Lasten des deutschen Fiskus. Beweise dafür gibt es allerdings nicht.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Langenfeld - Walken, Joggen oder Fahrradfahren – wer seine Gelenke und Knorpel fit halten möchte, sollte auf fließende und gleichmäßige Bewegungsabläufe achten. Mit dem aktuellen Aktionspaket „Bewegung in Sicht“ von Orthomol arthroplus® können Apotheker ihre Kunden jetzt gezielt motivieren: Neben Abverkaufshilfen und Patientenbroschüren enthält das Paket Schuhclips mit LED-Licht – ideale Begleiter für sportliche Aktivitäten in der Morgen- und Abenddämmerung.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Nussbaum - Ab sofort bietet ein Insektenhotel auf dem Parkgelände von Hevert-Arzneimittel in Nussbaum Unterschlupf für kleine Bewohner. In direkter Umgebung sichern der hauseigene Weinberg sowie das Heilpflanzenfeld die Vollpension der zukünftigen Gäste. Das Hotel hat zahlreiche „Zimmer“ mit den verschiedensten Füllungen aus naturbelassenen Stoffen wie Laub, Stroh, Tannenzapfen und Fichtenholz mit kleinen Löchern. In einer sonnigen, leicht geschützten Lage findet hier jede Insektenart das passende Quartier.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Berlin/Gießen - PASCOE Naturmedizin aus Gießen belegt Platz drei beim bundesweiten Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber“.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.