ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKENPRAXIS – Schiedsverfahren

Berlin - Apotheker können Retaxationen wegen Formfehlern auf dem Rezept künftig abwenden: Nach Informationen von APOTHEKE ADHOC haben sich der Deutsche Apothekerverband (DAV) und der GKV-Spitzenverband im Schiedsverfahren auf ein umfassendes Korrekturrecht für die Apotheker verständigt – allerdings vor der Abrechnung. Außerdem wurde eine Länderklausel verankert, wonach die Landesapothekerverbände (LAV) weitergehende Verträge mit den Krankenkassen zu Retax-Fragen abschließen können.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Kommentar

Berlin - Missachtet der Apotheker einen Rabattvertrag, bekommt er kein Geld. Fehlt ein Kreuz auf dem T-Rezept, drohen fünfstellige Retaxationen. Das war bisher so und daran wird auch die Einigung im Schiedsverfahren nichts ändern. Eine Befreiung von der Retax-Geißel war auch nicht zu erwarten. Linderung verschaffen wird der Deal zwischen Deutschem Apothekerverband (DAV) und GKV-Spitzenverband gleichwohl. Wie viel Linderung, hängt maßgeblich von den Kassen ab. Deren guter Wille ist nur erfahrungsgemäß leider eine Unbekannte mit negativem Vorzeichen. Ein Kommentar von Alexander Müller.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Rahmenvertrag

Berlin - Viele Retaxationen aufgrund von Formfehlern können künftig leichter vermieden werden: Der Deutsche Apothekerverband (DAV) hat sich mit dem GKV-Spitzenverband auf zahlreiche Anpassungen des Rahmenvertrags geeinigt. Allerdings ist eine Heilung nur in Einzelfällen möglich, wenn die Rezepte bereits zur Abrechnung gegeben wurden. Das ergibt sich aus der Einigung im Schiedsverfahren, die APOTHEKE ADHOC vorliegt. Die neuen Regeln sollen ab Juni gelten.
weiterlesen...

PANORAMA – Strahlenschutz

Düsseldorf - Um die Bevölkerung bei einem Atomunfall besser schützen zu können, will Nordrhein-Westfalen Jod-Tabletten kaufen. Alle Schwangeren und Minderjährigen im Land sollen die Tabletten erhalten. Eigentlich sei der Bund für die Anschaffung zuständig. Weil es dort bislang aber keinen Zeitplan dafür gebe, habe NRW als bislang einziges Bundesland entschieden, das Medikament auf eigene Kosten zu beschaffen, sagte eine Sprecherin des Innenministeriums. Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung hatte zuvor über die Pläne berichtet.
weiterlesen...

PANORAMA – Herpesinfektionen

Berlin - Ein Vater zeigt auf Facebook wie gefährlich Herpes für Babys sein kann und rührt damit Zehntausende Menschen. Sein erst zwei Monate alter Sohn hatte sich mit dem Virus angesteckt – und kämpft nun ums Überleben.
weiterlesen...

PANORAMA – Jubiläum

Berlin - Die Löwen-Apotheke in Trier ist Deutschlands älteste Apotheke. Heute vor genau 775 Jahren wurde sie das erste Mal urkundlich erwähnt. Seit 1660 ist die Apotheke zudem in Familienbesitz. Diese Tradition wird wohl noch mindestens eine Generation weitergeführt, so Inhaberin Dr. Elisabeth Schmiz.
weiterlesen...

PANORAMA – Raubserie

Berlin - Zum vierten Mal in diesem Monat wurde eine Apotheke im Mönchengladbacher Stadtteil Rheydt überfallen. Gleich zweimal traf es die Nord-Apotheke von Inhaber Dr. Ulrich Adams. Schon Anfang Mai hatte vermutlich derselbe Täter die Mitarbeiterinnen mit einer Pistole bedroht. Jetzt will Adams ein „Kopfgeld“ ausloben.
weiterlesen...

POLITIK – Ärzte-Affäre

Berlin - Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Gassen, hat Beschlüsse der Vertreterversammlung zur Aufklärung der Skandale innerhalb der Ärzteschaft angekündigt. Er reagierte damit auf die Drohung von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU), die KBV einem Staatskommissar zu unterstellen. „Ich kämpfe mit aller Kraft dafür, dass die Kassenärztliche Bundesvereinigung von keinem aus dem BMG bestellten 'Kommissar' geführt wird“, sagte Gassen.
weiterlesen...

POLITIK – Medikationsplan

Berlin - Dr. Andreas Kiefer, Präsident der Bundesapothekerkammer (BAK), hat den Medikationsplan in seiner derzeitigen Form harsch kritisiert: „Die Probleme des Medikationsplans in Papierform sind offenkundig: Wenn nicht bereits vor seiner Erstellung eine umfassende Medikationsanalyse durchgeführt wird und der Patient im Anschluss kontinuierlich von Arzt und Apotheker gemeinsam betreut wird, bleibt der Medikationsplan ein Muster ohne Wert“, sagte Kiefer auf dem Fortbildungskongress Pharmacon in Meran.
weiterlesen...

POLITIK – Arzneimittelversorgung

Berlin - Im Pharma-Ranking dominieren forschende Hersteller wie Novartis, Roche, Sanofi und Pfizer. Doch die Versorgung in der Breite gewährleisten laut Branchenverband Pro Generika vor allem die Generikaanbieter. Unter den Top-10 nach Absatz ist demnach nur ein einziger Originalhersteller.
weiterlesen...

POLITIK – Sterilrezepturen

Berlin - Die Knappschaft-Bahn-See (KBS) hat in Nordrhein-Westfalen parenterale Zubereitungen aus Apotheken ausgeschrieben. Nach der AOK ist es die zweite Kasse, die mit dem Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) im Rücken Verträge über Zytostatika-Zubereitungen abschließen will. In Nordrhein könnten onkologische Praxen somit schon ab September je nach Patient von unterschiedlichen Apotheken beliefert werden.
weiterlesen...

POLITIK – Ärzte-Affäre

Hamburg - Die Kassenärztliche Bundesvereinigung krankt an internen Problemen. Umstrittene Pensionszahlungen und eine Immobilienaffäre belasten die Vertretung von 165.000 Ärzten. Auf Druck des Gesundheitsministeriums soll nun alles geklärt werden.
weiterlesen...

POLITIK – Deutscher Bundestag

Berlin - Nein, als Apotheker hat sich Dr. Michael Fuchs im Deutschen Bundestag keinen Namen gemacht. Aber als Mittelstands-, Wirtschafts- und Steuerexperte hat sich der Pharmazeut regelmäßig und kraftvoll zu Wort gemeldet. Jetzt ist Schluss damit. Der CDU-Parlamentarier gibt sein Mandat zum Ende der Legislaturperiode auf und verabschiedet sich in den politischen Ruhestand: „15 Jahre Politik sind genug“, sagte Fuchs jetzt der FAZ.
weiterlesen...

MARKT – Notfallkontrazeptiva

Berlin - Ein Jahr nach dem OTC-Switch der „Pille danach“ kommen weitere Hersteller mit Generika auf den Markt. Demnächst führt Stadapharm das Produkt „Levonorgestrel Stada“ ein. Andere Unternehmen zögern noch.
weiterlesen...

MARKT – Generikakonzerne

Berlin - Die Stada geht nach den jüngsten Angriffen des Finanzinvestors Active Ownership Capital (AOC) in die Offensive und nimmt das Heft des Handelns in die Hand: Der Aufsichtsrat soll schon in diesem Jahr erneuert werden und nicht erst 2018. Treiben lassen will sich der Konzern dabei nicht: Die Hauptversammlung wird vom 9. Juni auf den 26. August verschoben.
weiterlesen...

MARKT – Generikakonzerne

Berlin - Die Ulmer A4-Apotheke hatte heute hohen Besuch: Teva-Chef Erez Vigodman hat sich den Arbeitsalltag zeigen lassen. Der CEO des weltgrößten israelischen Generikakonzerns war etwa eine halbe Stunde vor Ort und informierte sich über die Rabattverträge, die Distribution und das Abrechnungssystem.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Krebsmedikamente

Berlin - Laut Informationen von Bristol-Myers Squibb (BMS) werden die Etoposid-haltigen Arzneimittel Etopophos und Vepesid K ab August 2016 voraussichtlich für ein Jahr nicht zur Verfügung stehen. Als Grund gibt der Hersteller Schwierigkeiten bei der Beschaffung der Grundsubstanz an.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Darmstadt - Transparenz, Dokumentation und Arzneimittelsicherheit sind die Schlagworte wenn es um Qualitätsmanagement in der Apotheke geht. Dies gilt auch beim Verblistern von Medikamenten. Egal ob es um die Anforderungen an Licht- und Feuchtigkeitsschutz oder an die Hygiene geht, bei den nach FDA (Food and Drug Administration) und EAB (Europäisches Arzneibuch) zertifizierten SureMed Blisterkarten von Omnicell können Sie sich auf Qualität verlassen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Apothekenrecht

Berlin - Wer seine Apotheke nicht direkt in einem Ärztehaus hat, muss die Patienten in seine Offizin lotsen. Typisch sind Hinweisschilder, in näherer Umgebung auch Gehwegaufsteller. Das ist alles erlaubt, solange die Werbung nicht bereits in der Arztpraxis beginnt. Doch gilt dasselbe für Krankenhäuser? Im Siegerland wird über einen Aufsteller im Foyer einer Klinik gestritten.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – AMTS-Software

Berlin - Der Medikationsplan kommt. Ab Oktober müssen Apotheker auf Wunsch des Patienten deren Plan aktualisieren. Das Verfahren ist allerdings umständlich: Solange eine Softwarelösung fehlt, müssen Änderungen handschriftlich vorgenommen werden. Und für eine Überprüfung auf Wechselwirkungen müssen die Medikamente händisch ins System übertragen werden. Bis die Daten auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) gespeichert werden, dürfte es aber noch dauern. Die Apothekensoftwarehäuser arbeiten deshalb an einer Übergangslösung.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken