
POLITIK – Westfalen-Lippe
Berlin - Die Apotheken in Westfalen-Lippe ein Jobmotor: Obwohl ihre Gesamtzahl 2015 zum neunten Mal in Folge sank – von 2040 auf aktuell 2020 – nimmt die Zahl der wohnortnah in Apotheken Beschäftigten weiter zu: „In unseren Apotheken sind mittlerweile 15.851 hochqualifizierte Arbeitskräfte tätig“, betonte Kammerpräsidentin Gabriele Regina Overwiening anlässlich der Frühjahrstagung des westfälisch-lippischen Apothekerparlamentes in Münster-Roxel.
weiterlesen...
POLITIK – Rabattverträge
Berlin - Die IKK classic sucht in ihrer aktuellen Ausschreibung Rabattpartner für 232 Wirkstoffe und Kombinationen in verschiedenen Darreichungsformen. Während die Politik an die Kassen appelliert, jeweils drei Partner unter Vertrag zu nehmen, reduziert die Kasse aus Dresden ihre Lieferanten. Nur 31 Lose sollen jeweils an bis zu drei Hersteller vergeben werden, die überwiegende Mehrheit soll exklusiv an ein oder zwei Unternehmen gehen.
weiterlesen...
POLITIK – Beipackzettel
Berlin - Der Bundesrat hat im März auf Druck von Saarlands Gesundheitsministerin Monika Bachmann (CDU) eine Initiative für patientenfreundlichere Beipackzettel gestartet. Diese soll jetzt auf EU-Ebene vorangetrieben werden. Weil das aber Jahre dauern kann, sucht die Gesundheitsministerin nach schnellen Zwischenlösungen. Sympathie hegt sie für einen Vorschlag von Manfred Saar, dem Präsidenten der Apothekerkammer Saarland: Eine verständliche Kurzanleitung für Patienten sollte den Beipackzettel ergänzen.
weiterlesen...
MARKT – Schlankheitsmittel
Berlin - Dr. Slym darf die gleichnamigen Nahrungsergänzungsmittel derzeit nicht verkaufen. Das Kölner Unternehmen Lück Health Consultants hat gegen die Firma eine einstweilige Verfügung beim Landgericht München erwirkt. Der Wettbeweber wirft dem Newcomer im Abnehmregal vor, ein Plagiat des eigenen Produkts Precursor zu vertreiben. Dr. Slym will sich den Angriff nicht gefallen lassen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Kommentar
Berlin - Apotheker stehen unter besonderer Beobachtung – es geht um ihre Integrität, in die die Patienten uneingeschränkt vertrauen können sollen. Wer sich als Heilberufler in den rechtlichen Graubereich begibt, der spielt mit dem Feuer: Ihm droht neben strafrechtlichen Konsequenzen der Approbationsentzug. Aber ist das berufliche Todesurteil noch zeitgemäß? Ein Kommentar von Patrick Holllstein.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Steuerbetrug
Berlin - Als Apotheker Steuern zu hinterziehen, kann die Approbation kosten. Doch nicht immer können die Aufsichtsbehörden mit voller Härte durchgreifen. Ein Apothekenleiter aus Bayern hatte den Fiskus über einen Zeitraum von fünf Jahren hinweg um mehr als 90.000 Euro geprellt – zu wenig, um ihm seine berufliche Grundlage zu entziehen, entschied jetzt das Verwaltungsgericht Augsburg (VG).
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Berufserlaubnis
Berlin - Abrechnungsbetrug, Steuerhinterziehung, Drogenhandel: Für einen Entzug der Approbation gibt es gute Gründe. Doch auch andere, vermeintlich weniger schwerwiegende Taten können für Apotheker ruinöse Folgen haben. Alkoholmissbrauch gilt bei den Aufsichtsbehörden als besonders heikles Thema.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Hessen
Berlin - Das Versorgungswerk der Landesapothekerkammer Hessen zahlt künftig die Rente später an die Mitglieder aus. Statt wie bislang im Vormonat kommt die Überweisung demnächst erst am 15. des laufenden Monats.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Hersteller
Berlin - Im Streit um die Rehabilitierung des 1967 verstorbenen Pharmaunternehmers Friedemund Madaus hat Deutschland gegen das Menschenrecht auf ein faires Verfahren verstoßen. Zu diesem Urteil kommt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg und sprach dem Kläger insgesamt 5500 Euro Entschädigung zu.
weiterlesen...
POLITIK – Selbstverwaltung
Berlin - Nach den Skandalen bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung will das BMG die Regeln für die Selbstverwaltung verschärfen. Der Kassen-Spitzenverband lehnt Verschärfungen des Aufsichtsrechts als Eingriff in die Selbstverwaltung nun klar ab.
weiterlesen...
POLITIK – Beitragserhöhung und neue Vollzeitkräfte
Neuss - Die Apothekerkammer Nordrhein wird dem ABDA-Haushalt für 2017 in seiner jetzigen Form nicht zustimmen. Das hat die Delegiertenversammlung am heutigen Mittwoch beschlossen.
weiterlesen...
PANORAMA – E-Health
Berlin - Welche Chancen und Risiken bieten Fitness- und Gesundheits-Apps? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuerlichen Expertentagung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Etwa 200 Fachleute aus Wirtschaft, Forschung, Politik und Verwaltung diskutieren Anwendungsbeispiele, Sicherheits- und Erstattungsfragen.
weiterlesen...
PANORAMA – Studiengang
Berlin - Zum kommenden Wintersemester startet ein neuer Master-Studiengang im Bereich Gesundheitswissenschaften. Der Master of Science in Public Health und wird von der Berlin School of Public Health an der Charité angeboten.
weiterlesen...
PANORAMA – Retinitis pigmentosa
Nürnberg - Etwa 300 erblindete Menschen weltweit können mit Hilfe eines Netzhaut-Chips im Auge wieder etwas sehen. Die Technik, die seit mehr als zehn Jahren angewendet wird, hilft Patienten mit der erblich bedingten Augenkrankheit Retinitis pigmentosa. Dabei sterben die Sehzellen ab, die in der Netzhaut Licht in elektrische Impulse umwandeln.
weiterlesen...
PANORAMA – Nahrungsergänzungsmittel
Berlin - Das Frühwarnsystem der Verbraucherzentralen hat im Rahmen des Marktwächterprojekts die Internetseiten des Nahrungsergänzungsmittels Slimsticks überprüft. Dort wird ein Fitnessarmband versprochen, wenn Kunden das Testpaket bestellen. Die Verbraucher jedoch würden in eine Kostenfalle gelockt, die ihnen nicht ausreichend kenntlich gemacht werde, kritisieren die Verbraucherzentralen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Phytopharmazie
Chemnitz - Das Gänseblümchen (Bellis perennis) ist die Heilpflanze des Jahres 2017. Fast jeder kenne das Spiel „Liebt mich – liebt mich nich“ mit dessen Blättern, doch über die Heilwirkungen der heimischen Blume sei wenig bekannt, teilte der Naturheilverein NHV Theophrastus in Chemnitz mit. Der Verein will deshalb stärker über die Heilkraft der Gänseblümchen informieren, die Wiesen mit leuchtenden weiß-gelben Tupfen verzieren.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Antidiarrhoika
Berlin - Die US-Arzneimittelbehörde FDA warnt vor schweren Herzproblemen als Folge einer Überdosierung von Loperamid. Symptome seien Herzrhythmusstörungen, mitunter mit tödlichem Ausgang. Auch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten könnten schwerwiegende Folgen haben.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Griechenland
Athen - Aus Protest gegen die Sparpolitik der Regierung haben am Mittwoch in Griechenland Angestellte verschiedener Branchen ihre Arbeit niedergelegt. Wegen harter Einschnitte im Gesundheitsbereich traten die Ärzte in staatlichen Krankenhäusern in den Streik. Behandelt würden nur dringende Fälle, teilte ihr Verband mit.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Österreich
Berlin - Der Streit um die Stifts-Apotheke im österreichischen St. Lambrecht ist in die nächste Runde gegangen. Richterin Verena Mitchell verschaffte sich am Ort des Geschehens persönlich einen Eindruck von der Situation.
weiterlesen...
POLITIK – Apothekenkooperationen
Berlin - Angesichts der „gesundheitspolitischen Gewitterlage“ fordert der Marketing Verein Deutscher Apotheker (MVDA) die Apothekerschaft auf, das Heft das Handelns in die Hand zu nehmen und einen Plan B vorzubereiten. Nach Ansicht der Kooperation sind angesichts des unsicheren Ausgangs des EuGH-Verfahrens zu Rx-Boni „Dammbrüche“ nicht auszuschließen, die die Apotheken in Deutschland zu „Treibgut“ machten.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.