ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK – Lieferengpässe

Berlin - Seit Jahren sind Lieferengpässe bei Arzneimitteln ein Thema für Apotheker und Großhandel. Immer wieder fehlen wichtige Arzneimittel für die Patientenversorgung oder sind nur schwer zu beschaffen. Jetzt will Die Linke mehr über die Gründe der Lieferschwierigkeiten erfahren. In einer Kleinen Anfrage an die Bundesregierung verweist die Fraktion auf die Gesetzeslage: Hersteller müssten „im Rahmen ihrer Verantwortlichkeit eine bedarfsgerechte und kontinuierliche Belieferung vollversorgender Arzneimittelgroßhandlungen gewährleisten“. Seit einiger Zeit mache allerdings der Begriff des „Kontingent-Arzneimittels“ die Runde.
weiterlesen...

POLITIK – Standesvertretung

Berlin - Nach jahrelangem und nervenaufreibenden Streit um Retaxationen mit den Krankenkassen will sich jetzt auch die ABDA des Themas intensiver annehmen. In der Vertragsabteilung soll sich künftig ein Jurist um Retax-Prävention kümmern. Nach Diagnose der ABDA mangelte es in der Vergangenheit nämlich am Informationsaustausch zwischen Apothekern, Ärzten und Krankanhausärzten. Für den Retax-Juristen ist im ABDA-Haushalt 2017 eine neuen Stelle vorgesehen. Die ABDA-Mitgliederversammlung muss diesem Vorschlag bei der morgigen Mitgliederversammlung noch zustimmen.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Arzneimittelsortimente

Berlin - Eine ganze Reihe von Medikamenten verschwindet in diesen Wochen aus den Apotheken. Die Hersteller räumen ihr Portfolio auf, betroffen sind vor allem Altoriginale. Selten nachgefragte Packungen werden eingestellt, bei anderen Präparaten verzichten die Hersteller gleich ganz auf die Zulassung.
weiterlesen...

MARKT – OTC-Hersteller

Berlin - Der ehemalige OTC-Chef von Novartis in Deutschland, Frank Hauerken, hat einen neuen Job: Wie PHARMA ADHOC berichtet, leitet er das Geschäft von CooperVision in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Damit kehrt er auf bekanntes Terrain zurück: Bevor er die Verantwortung für Voltaren & Co. übernahm, war er für Ciba Vision, das Kontaktlinsengeschäft des Pharmakonzerns, verantwortlich.
weiterlesen...

MARKT – Abnehmmittel

Berlin - Der Hersteller Almased darf sein gleichnamiges Diätpulver nicht von einem Arzt empfehlen lassen. Das hat das Oberlandesgericht Celle (OLG) entschieden. Die Wettbewerbszentrale war gegen die Kooperation vorgegangen und hatte den Hersteller sowie den Arzt verklagt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
weiterlesen...

MARKT – Skonto-Prozess

Berlin - Der Großhandelsrabatt für Apotheker ist aus Sicht des Oberlandesgerichts Bamberg (OLG) bei 3,15 Prozent gedeckelt – inklusive Skonto. Das Gericht hat im Streit um die Konditionen des Großhändlers AEP soeben erwartungsgemäß zugunsten der Wettbewerbszentrale entschieden. AEP hatte aber bereits vorab angekündigt, die Sache vom Bundesgerichtshof (BGH) klären lassen zu wollen.
weiterlesen...

MARKT – Medizinprodukte

Berlin - Blutzuckerteststreifen sind längst Massenware: Der Versandriese Amazon bietet ein Abo, Drogerie- und Discountmärkte führen die Medizinprodukte regelmäßig im Sortiment. So auch der Lebensmittelhändler Aldi Süd, der Produkte der Firma Medisana anbot. Doch die Teststreifen sind laut einem technischen Institut ungenau. Über die Veröffentlichung der Ergebnisse kam es zum Streit.
weiterlesen...

PANORAMA – Krankenhausapotheken

Berlin - Für Apothekerin Dr. Mareike Kunkel stand schon nach der Famulatur fest: Sie will in einer Klinikapotheke arbeiten. Seit kurzem leitet sie die Krankenhausapotheke der Uniklinik Würzburg – und ist mit 35 Jahren wahrscheinlich jüngste Chefapothekerin einer deutschen Uniklinikapotheke.
weiterlesen...

PANORAMA – Apothekenhonorar

Berlin - Damit die Apotheker nicht an teuren Arzneimitteln besonders gut verdienen, hat die Politik ihr Honorar vor Jahren auf ein Fixum umgestellt. Abgesehen von einem kleinen prozentualen Aufschlag bekommen sie damit für jedes Präparat den gleichen Betrag: 8,35 Euro.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Interview Christoph Brandtner (VSA)

Berlin - Ein Verschlüsselungstrojaner hat in den vergangenen Wochen mehrere Apotheken lahmgelegt. Die Inhaber konnte nicht mehr auf Daten zugreifen und sollten Lösegeld zahlen. Diese Art der Angriffe hat laut IT-Fachmann Christoph Brandtner deutlich zugenommen. Der Geschäftsführer der VSA attestiert Apotheken einen nachlässigen Umgang mit dem Thema und warnt davor, sich alleine auf einen Virenscanner zu verlassen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – VoIP-Umstellung

Berlin - Die Markt-Apotheke in Neunkirchen erhielt am vergangenen Freitag einen Brief von der Telekom. Darin wurde die Umstellung des analogen Telefonanschlusses auf Voice over IP (VoIP) angekündigt. Das wäre hilfreich gewesen, wäre der Wechsel auf die Internettelefonie nicht schon am Donnerstagabend erfolgt. Auch das wäre vielleicht nicht so schlimm gewesen, hätte die Apotheke nicht Notdienst gehabt und wäre die Telefonanlage nicht komplett zusammengebrochen. Bis heute funktioniert das Telefon in der Apotheke nicht richtig. Inhaberin Susanne Daniels ist sauer.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Tagung in Bonn

Bonn - Es sollten vermehrt Biosimilars zugelassen werden, fordert BfArM-Chef Karl Broich. Die Arzneimittelbehörde sieht „enorme Chancen“ für die Patientenversorgung – und will klare Standards setzen. Die Arbeitsgemeinschaft Pro Biosimiliars und der Verband der Forschenden Arzneimittelhersteller fordert vermehrte Aufklärung über die Nachahmerprodukte.
weiterlesen...

POLITIK – Brexit

Stuttgart - Nach der Entscheidung der britischen Wähler für den Brexit bricht die Diskussion nach der Zukunft der EMA aus. Deutsche Verbände sprechen sich für einen Standort hierzulande aus, doch auch Dänemark oder Italien melden Interesse an. Laut der EU-Kommission ist es „viel zu früh“ für Spekulationen, wie sie gegenüber DAZ.online erklärt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Sechsfach-Vakzine

Stuttgart - Die beiden sechsfach-Kombinationsimpfstoffe Infanrix hexa und Hexyon werden voraussichtlich bis Ende Juli in den Apotheken nicht wie gewohnt zur Verfügung stehen. Das BMG hat daher eine Ausnahmegenehmigung erteilt, Hexyon-Fertigspritzen aus Italien oder Frankreich zu importieren.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – PTA-Schulen

Berlin - Seit sich die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen aus der Finanzierung der PTA-Ausbildung zurückgezogen hat, gibt es Streit um die künftige Sicherung der PTA-Schulen. Mittlerweile verlangt die Apothekerkammer Westfalen-Lippe von Apothekeninhabern höhere Beiträge, um einen Beitrag zu leisten. Ein Apotheker hat jetzt Klage eingereicht.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Rote-Hand-Brief

Stuttgart - Das implantierbare Kontrazeptivum Implanon-NXT sitzt direkt unter der Haut auf der Oberarm-Innenseite. Man kann es tasten – eigentlich. In seltenen Fällen scheint das Implantat nämlich zu wandern. In einem Rote-Hand-Brief beschreibt der Hersteller, was zu tun ist, wenn Implanon nicht mehr tastbar ist und wie das Risiko minimiert werden kann.
weiterlesen...

POLITIK – Urteil

Hamm - Auch wenn ein Patient ausdrücklich eine Behandlung wünscht, die gegen medizinische Standards verstößt, muss ein Arzt einem Gerichtsurteil zufolge diese ablehnen. Behandelt er den Patienten trotzdem wider besseren Wissens falsch, muss er für Fehler haften. Das hat das Oberlandesgericht Hamm (OLG) entschieden. Das Gericht gab einer 50-jährigen Frau aus Herne in zweiter Instanz Recht, die ihren Zahnarzt auf Schmerzensgeld und Schadenersatz verklagt hatte.
weiterlesen...

POLITIK – Arzneimitteltherapiesicherheit

Berlin - Nach zweijährigen Vorarbeiten, Verzögerungen und Schwierigkeiten startet die Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen (ARMIN) am 1. Juli mit dem Medikationsmanagement. Die Medikationsmanagement richtet sich an Patienten, die bei der AOK Plus versichert sind und fünf und mehr Medikamente nehmen. Zum Start ist das Interesse der Apotheker ausgeprägter als das der Ärzte. Die AOK Plus hat als Anschubhilfe bislang drei Millionen Euro in das Modellprojekt gesteckt und erhofft sich davon Einsparungen bei den Arzneimittelausgaben und Krankheitsfolgekosten.
weiterlesen...

POLITIK – Nordrhein-Westfalen

Berlin - Wo soll die Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) angesiedelt sein? Bei einem Besuch der Gesundheitsministerin Nordrhein-Westfalens, Barbara Steffens (Grüne), in der Apotheke von Gabriele Regina Overwiening wurde diese Frage diskutiert. Über die Antwort war man sich in Reken einig.
weiterlesen...

POLITIK – Öffentlichkeitsarbeit

Berlin - Kritik an der Politik im Allgemeinen und der Berufspolitik im Besonderen fußt oft auf dem Vorwurf, „die da oben“ hätten doch keine Ahnung mehr von den täglichen Nöten. Zumindest bei der Standesvertretung der Apotheker ist das ungerecht, setzt die ABDA doch bewusst auf das Ehrenamt. So kennt jeder Kammerpräsident und Verbandsvorsitzende den Alltag am HV-Tisch – auch wenn sie unterschiedlich oft in ihrer Offizin anzutreffen sind. APOTHEKE ADHOC stellt ihre Apotheken vor. Die ABDA-Spitze allerdings tritt auf die Bremse. Zu viel Transparenz ist unerwünscht.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken